Gefunden für dunsthaube - Zum Elektronik Forum





1 - Licht an der Dunsthaube Defek -- Siemens Dunsthaube




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Licht an der Dunsthaube Defek
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunsthaube
S - Nummer : 300080343031006052
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. LC956BB03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wollte soeben beide Lichter meiner Dunsthaube wechseln, eine war Defekt. Da habe ich gleich eine neue aus LED eingebaut und klappte super.
Die andere Brannte noch und als ich den rausziehen wollte, liebt ein Kontaktstift drin, also habe ich wahrscheinlich einen Kurzschluss verursacht.
Aber die Absaugung läuft noch und wenn ich die LED birnen einstecke, dann bekommen die auch Strom, dass sehe ich daran, dass die sehr schwach läuchten und ab und zu auch kurz einen stärkeren Impuls bekommen, als wenn die gleich richtig angeben werden.
Frage, sind nun die Birnen draufgegangen, oder ist es wirklich an der anlage, dass etwas nicht mehr Stimmt?

Also eine Birne kann ich noch wechseln, sonst wird es etwas schwer mit den Elektrokenntnissen :/

Vielen Dank im Voraus!!!

...
2 - Dunstabzug LED -- Dunstabzug LED
Hallo,
wer kann helfen??
Ich habe eine Neff Dunsthaube von 10W G4 Normal auf 3W LED umgerüsttet. Nun habe ich Aussetzer(geht ab und zu aus)
Ich wollte den Trafo ersetzen, aber da ist gar keiner?? Die Kabel gehen an eine Leiterplatte ran (siehe Bilder)
Was kann man machen um einen Trafo zwischen zu schalten??
oder geht das nicht??
Danke für jede Antwort!! ...








3 - Filtergitter AEG-Dunsthaube 7060 D-m -- Filtergitter AEG-Dunsthaube 7060 D-m
Ersatzteil : Filtergitter
Hersteller : AEG-Dunsthaube 7060 D-m
______________________

Hallo,

ich suche für meine AEG Dunsthaube ein Filtergitter
(einen Metall-Fettfilter - keinen Kohlefilter)

Modell: AEG 7060 D-m
Produkt-Nr: 942 121756

Für Tipps, Artikelnummer u. evtl. Bezugsmöglichkeit im voraus vielen Dank!

MfG Max ...
4 - Lüfter funktioniert nicht -- Gaggenau Dunsthaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lüfter funktioniert nicht
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : Dunsthaube
Typenschild Zeile 1 : AH144151
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

bei der oben genannten Dunsthaube funktioniert der Lüfter nicht mehr.Dieser wird anhand eines Drehpoti (siehe Foto) normalerweise eingeschaltet und die Geschwindigkeit geregelt.Zusätzlich gibt es noch einen Anlaufkondensator.Wie kann ich heraus finden was von den beiden Dingen (was ich vermute) defekt ist.Lüfter funktioniert bei Direktanschluß mit anschieben. ...
5 - Elektronische Steuerung -- Dunstabzugshaube Miele   DA101E  
hallo trüffelsucher,

schau Dir mal den Siebelko im Netzteil etwas genauer an, der ist mächtig gestresst und könnte "getrocknet" sein, ergo "Brumm" ist zu hoch.

Ich hatte diesen schon 2 mal austauschen müssen.

Der angekokelte Widerstand ( 320 Ohm ) und die Z-Diode ( 5V6 ) scheinen der "Normalfall" zu sein.

Bei meiner Platine ist dies auch der Fall.

Scheinbar wurden exakt die gleichen Platinen verbaut, nur ein paar Bauteile sind anders ( Vergleichstypen ? )

Nur der dicke 3uF Elko für die Lüftermotore ist bei Deiner Dunsthaube in die Elektronikbox "gewandert", bei mir ist er noch im Gehäuse verbaut.

Aber äußerste Vorsicht : je nach "Steckerdrehung" kann auf ALLEN Platinen 230V~ "Saft" liegen !!

Immer schön Netzstecker raus beim "Fummeln" !

Gruß

VolkerElektriker

P.S. habe einen ähnlichen Poste eingefügt, les mal dort weiteres.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: VolkerElektriker am  5 Dez 2010 19:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: VolkerElektriker am  5 Dez 2010 19:27 ]...
6 - Externer Motor Dunsthaube wie anschließen ? -- Externer Motor Dunsthaube wie anschließen ?
Hm. was kommt denn auf die Anschlüsse 4 3 2 1


Schaut aber sehr wohl, wie eine ähnliche Steuerung des Motors aus.

Ich würde das mal ausmessen, ob je nach Schalterstellung nicht doch eine Anspeisung zwischen

8-1
8-2
8-3

möglich ist (also zumindest 3 Stufen).

Regelt die Dunsthaube wirklich Stufenlos? ...
7 - Dunsthaubenmotor Anschluss Problematik -- Dunsthaubenmotor Anschluss Problematik
Hallo zusammen,

ich habe ein etwas größeres Problem mit einem Dunstabzugshaubenmotor. Es geht im folgendes . Ich möchte meiner Dunsthaube einen neuen Motor spendieren da der alte doch etwas zu schwach ist. Jetzt habe ich einen neuen bekommen der aber leider mit einem Mehrpoligen Stecker versehen ist. Der jetzige hat einen normalen 230V Anschluss.
Der neue Motor ist von einer Dunsthaube mit der Bezeichung > Downdraft S-DD2 60 EX < . Diese Dunsthaube steuert die Drehzahl über verschiedene Abgriffe an dem Motor. Meine Haube aber per Phasenanschnittsteuerung. Und jetzt kommt mein Problem. Ich würde gerne den Motor mit der höchsten Drehzahl nutzen um dann später diese mit meiner Haube steuern zu können. Ich habe gelesen das man Anhand des Widerstandwerts der einzelen Adern ermitteln kann welche Ader für welchen Zustand ist.

Dieses habe ich ermittelt. Siehe Anhang.

Ich hatte dann folgenden Anschluss probiert.

rot - N
schwarz - Stufe 1 ( L1 ) oder
orange - Stufe 2 ( L1 ) oder
weiß - Stufe 3 ( L1 ) oder
blau - 6,3uF Kondensator
braun - 6,3uF Kondensator

Zwischen L1 ( egal welche Stufe ) und einer Stufe hatte ich eine 100W Glühlampe in Reihe um einer Fehler kompensieren zu können. Leider funktionierte nur die Glü...
8 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Moin,


Zitat :
dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben :
Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind.

Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt?

Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener.


Zitat :
Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, b...
9 - Hausinstallation -- Hausinstallation
Hallo,
ich mache gerade mit ein paar Freunden (v.A. Physiker, keine richtigen Stromer) die Hausinstallation beim Renovieren meines alten 1-Fam.Hauses - das heißt, eigentlich alles neu, da die 2draht stoffgeflecht-ummantelten Leitungen von 193x komplett raus mußten (obwohl sie nur an einer Stelle im Keller wirklich geschwelt hatten)
Ein Bekannter der Schwiegereltern, Elektromeister, wird das Ganze abnehmen. Allerdings drängen sich dem interessierten Laien ein paar Fragen auf, auf die unser netter Eli keine befriedigende oder auch mal eine befremdliche Antwort hatte.
Verärgern oder gar vergraulen will ich ihn natürlich - nicht nur wegen der Abnahme - nicht.
Ich schildere mal die Situation; 2 von 3 Stockwerken sind schon weitgehend verstromt, so daß man zu ein paar Sachen (rückblickend der Küche) sagen kann "nächstes Mal anders", auch hier gern Kommentare - man lernt ja gern - aber ändern werd ich an manchen Stellen nur noch falls grobe Schnitzer drin sein sollten.
Offen sind noch der komplette Überspannungs-/Blitzschutz, für Elktro, Telefon/DSL/Netz und Sat/TV, sowie einige Fragen zur fachgerechten Elektroinstallation. Ich wüßte auch gern sinnvoll mit dem Schleifenwiderstand umzugehen.

Jetzt vom...
10 - Austausch von BC817-25 -- Austausch von BC817-25
Aha, also hier wurde auch wegen der Dunsthaube gefragt.
Naja, nun weißt Du ja wenigstens, daß die Verlustleistung ein immens wichtiges Kriterium darstellt und mit der Gehäusebauform zusammenhängt.

Dennoch - wie ich im Thread in der Hausgeräteecke erwähnte - wäre es nett, wenn Du andere einweihen würdest, welche Transistoren nun ersatzweise problemlos in der Haube laufen!

Fair wäre es allein schon deshalb, weil Du kostenlos was gelernt hast!

Gruß,
TOM. ...
11 - zeitweise defekt -- Siemens Dunsthaube LC66970
Geräteart : Sonstiges
Defekt : zeitweise defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunsthaube LC66970
FD - Nummer : 8010215371
Typenschild Zeile 1 : Neff-Type D-FX55-4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei der Dunsthaube von Siemens vom Typ LC66970 geht zeitweise der Lüfter und die Beleuchtung nicht an.
Der Ausfall ist sporadisch. Manchmal kann man die Haube wieder einschalten, manchmal nicht.
Jetzt habe ich das Steuergerät ausgebaut und war erstaunt, dass es von Neff war.

Auf der Platine steht:
NEFF Teil-Nr. 195.190 388
Seuffer E1154.002

Jetzt habe ich keinen Fehler gefunden, aber im Internet eine Interessante Seite mit einer Lösung gefunden.
Link

Darin wird der erfolgreiche Austausch des SMD Transistors BC817 gegen einen leistungsstärkeren beschrieben. Aber leider nicht gegen welchen.

Kann mir jemand helfen und einen Austauschtyp nennen?

Wäre euch sehr dankbar.

Viele Grüße aus dem kalten Norden
12 - Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen -- Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen

Zitat :
schattenlieger hat am  9 Dez 2008 14:31 geschrieben :
Hallo,
...
Wie ist das Verhältnis von Glühöbsten zu ESL oder LSL bei euch zu Hause? Bei mir wie gesagt ein einziges Glühobst, Rest 13W Mini Twister oder richtige LSL... Die Beleuchtung hat einen Anteil von ca 0,036% meines Haushaltsstrombedarfes, zumindest derzeit.

So erstmal n Kaffee holen.


Bei mir siehts folgendermaßen aus:
Im Bad (Deckenlampe) ne 40 W Glühlampe. Wenn's drückt brauch ich halt schnell Licht und will dann aber auch nich erblinden - schließlich is mein Bad nur ca. 1,5 x 3,5 m. Und im Spiegelschrank sind zwei 25er mit E14-Fassung. Die leben aber schon seit 8 Jahren oder so. Brauch die halt nur ein-/zweimal die Woche zum rasieren. Wenn die das zeitliche segnen werden die durch kleine ESL ersetzt.
In der...
13 - Kondensatoren in Leuchtstoffröhren -- Kondensatoren in Leuchtstoffröhren
Du kannst ab sofort davon ausgehen, daß zutrifft, was Perl in etwa schon geschrieben hat:

Geräte aus Deutscher Produktion mit Baujahren ab 1983 sind unbelastet.
Bei Importware kann es aber auch später noch verwendet worden sein!


Kompensationskondensatoren für solche Leuchten sind zumeist zylindrische Metallbecher von gut 10cm Länge. Entstörkondensatoren hingegen kleine Kunststoffquader, manchmal auch -Zylinder von nur sehr wenigen cm.

Auch in der Dunsthaube und am Kühlschrank können belastete Kondensatoren vorkommen, wenngleich selten.

Wenn Ihr jedoch nicht vorhabt, die Wohnung abzufackeln, würde ich mir deswegen keine Gedanken machen. ...
14 - Gasheizung und Dunstabzugshaube in der Küche?? -- Gasheizung und Dunstabzugshaube in der Küche??
Zuerst ist mal zu prüfen, was Sache ist (das empfiehlt sich generell... ):
-arbeitet die Dunstabzugshaube mit Abluft (kritisch) oder mit Umluft (unkritisch)?
-arbeitet die Gasheizung raumluftabhängig (kritisch) oder raumluftunabhängig (unkritisch)?

Ein Problem hat Dein Freund nur, wenn beide Komponenten gleichzeitig das Kriterium krtisch erfüllen.

Wenn dem jedoch so ist, hätte das Ganze eigentlich schon längst vom Schwarzen Mann moniert werden müssen (jaja, ich weiß aus eigener Erfahrung: die ärgsten Probleme übersehen sie gerne, dafür kann man sich ja an völlig unbedeutenden Kleinigkeiten aufgeilen...). Oder wurde/wird das gerade erst errichtet?

Neuere Gasgeräte haben übrigens an ihrer Steuerung oft einen Kontakt, der der Dunsthaube den Saft abdreht, wenn Wärme gebraucht wird. Muß halt entsprechend verschaltet werden. Bei Altgeräten kann man es oft nachrüsten.
...
15 - SONS Siemens Dunstabzugshaube -- SONS Siemens Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe an meiner Dunsthaube Metallsiebe. Wenn die Anzeige blinkt, muß ich sie reinigen. Nach dem letzten Reinigen ging die Blinkanzeige nicht wieder aus. Wran kann das liegen, wenn alles sauber ist? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dunsthaube eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dunsthaube


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486976   Heute : 4028    Gestern : 7276    Online : 98        17.6.2024    19:43
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0229680538177