Gefunden für 7293 tda - Zum Elektronik Forum





1 - Netzbrumm - IC defekt? -- HiFi Verstärker TDA 7293 DIY




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzbrumm - IC defekt?
Hersteller : TDA 7293
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo....
Ich habe mir aus Bequemlichkeit so ein Fertig- Endstufen-Modul (TDA 7294 ) bei Aliexpress besorgt, aber jetzt ein auf die Schnelle unerklärliches Problem: Meine symmetrische Versorgungsspannung sollte ausreichend geglättet sein ( je 2x 10.000 mF + kleine MKP pro Seite). Restwelligkeit mit Oszi gemessen ca. 36 mV . Theoretisch sollte am Ausgang der Endstufe der Brumm wegen der Rückkopplung und IC-interner Brummunterdrückung eigentlich noch einmal deutlich geringer sein. Ist es aber nicht. Am Ausgang beträgt die Restwelligkeit bei angeschlossener Last ohne Eingangssignal ca. 160mv und ist im Lautsprecher gut hörbar. Frage: Ist der IC dann defekt oder kann das an einem Verdrahtungsfehler liegen, weil bei meinem losem Versuchsaufbau zum Beispiel die Eingänge noch nicht beschaltet sind?

Vielen Dank für eure Anregungen umd liebe Grüsse, ... Dirk ...
2 - Frage zur Trafodimensionierun -- HiFi Verstärker TDA 7293 DIY
Geräteart : Verstärker
Defekt : Frage zur Trafodimensionierun
Hersteller : TDA 7293
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Abend

Ich hätte da mal eine ganz doofe Frage: Als Betriebsspannung für den TDA 7293 werden ja +/- 40 Volt empfohlen. Leider bin ich noch nicht ganz so fit mit der Thematik einer symmetrischen Betriebsspannung bzw. dieser Spannungsangabe +/- . Meine Frage daher: Was bedeutet eigentlich +- 40 Volt? Also bedeutet das +40V - 0V - -40 V also dann total 80 Volt zwischen + und - oder bedeutet das +20V - 0v - -20 Volt. Also dann total 40 Volt zwischen + und - ??

Wäre dankbar, wenn mir das jemand vielleicht kurz erklären könnte.

Mit besten Grüssen, Dirk ...








3 - Trafo berechnen für NF-Verstärker -- Trafo berechnen für NF-Verstärker
Guten Tag,

ich habe die möglichkeit in der Schule einen Trafo zu wickeln, habe aber keine Ahnung wie man sowas berechnet .
Den Trafo wollte ich für einen NF-Verstärker verwenden. Als IC wollte ich den TDA 7293 oder TDA 7294 benutzen.

Zum Trafo: Kerntyp M85a.
Drähte: 0,4 ; 0,45 ; 0,75 und 1mm²


Nun meine Fragen:

1. Würdet ihr überhaupt zum TDA raten?
2. Könnte mir jemand beim berechnen helfen?

Weitere Info's kann ich liefern.

Schönmal danke im voraus für die Hilfe .


...
4 - HiFi Verstärker Selfmade TDA 9273 -- HiFi Verstärker Selfmade TDA 9273
Hallo,

bist du sicher, dass du nicht den TDA 7293 meinst ?
(zum TDA 7293 kursiert massenhaft Material im www.)

Mfg - Mano ...
5 - Empfehlungen für einen Eingenbauverstärker mit Vorstufe -- Empfehlungen für einen Eingenbauverstärker mit Vorstufe
Gruezi

Ich will mir einen Verstärker bauen, mit allem Drum und Dran. Quellenwahl, Vorstufe und Verstärker, ditigalem Poti(Schltplan habe ich schon).

Jetzt hab ich mir schon den Kopf wundgelesen und Google über dieses Thema "ausgequetscht".
Da habe ich viel Gelesen über Gainclone, TDA 7293 TDA 7294 und Die Haufen Threads aus dem Forum.

Bin schon ganz
Ich möchte damit meine 100 Watt standlautsprecher befeuern.
Jetzt will ich nicht unbedingt die Bausätze Von THEL oder Hifi-Akademie kaufen. Sind erstens zu Teuer (mal abgesehen von der preis/leistung (die Vielleicht gut sein mag)

Ich will mir selber was bauen.
Als Vorstufe hatte ich bis jetzt immer den TDA 1524. Über den scheiden sich ja auch die Geister.
Bei der Endsufe habe ich keine Ahnung, was ich bauen soll.

Soll halt schon was "gehen". Habt ihr schon erfahrungen mit fertigen projekten oder Was kann ich bauen, was für einen "Laien" wie ich es noch bin, als Einsteigermodell passend ist. Passend deswegen, weil ich von dem Layout, was ja für den klang entscheidend ist, nicht so viel ahnung habe. Da gibt es ja Regeln. Zb.Sternförmige masseführung...und und und.

Kann mir jemand...
6 - TDA7293 Master/Slave -- TDA7293 Master/Slave

Hallo hab mal eine Frage zum TDA 7293 im Datenblatt ist es so angegeben das der LS gegen Masse geschalten wird.
Link

Im Netz finde ich aber auch Bilder wo er jeweils am Ausgang der Endstufe hängt

Link

Wie ist es Richtig hatte die Schaltung nach Datenblatt aufgebaut. Nach dem 1. test ist mir aufgefallen das sie sehr stark Brummt hatte einen 100 Ohm Widerstand in Reihe zum LS damit nix Schaden nimmt.
Konnte keinen Fehler finden hatte 10.000uF Klättungselkos verbaut und einen 25A Brückengleichrichter.
Jedenfalls ist denn der Master IC abgeraucht als ich den LS ohne Vorwiderstand anschloss.
...
7 - TDA 7294 Layout -- TDA 7294 Layout

aber sicher, sicher....

nur: das ganze ist doppelseitig!+ vom TDA 7293!

bei Interesse eine kurze PM....

bzw. noch was aus googles wundertüte:

http://hifi.edvline.com/TDA.php

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am  5 Jun 2005 19:27 ]...
8 - Schaltungsentwurf eines Verstärkers. -- Schaltungsentwurf eines Verstärkers.
Hallo

Also doch immer wieder die gleiche Diskussion, ob Ic oder nicht, mir ist das TDA Programm durchaus bekannt sowie der 7293 einer ist, wenn ich auch einfach nur ne Krachmach-Endstufe bauen wollte, dann würde ich auch damit einen Bauen- der link hat dazu auch ein Layout. Dann sind auch bereits alle überlastschaltungen etc.. drin, und das ding läuft beim ersten anstecken ohne probleme.

Für mich üben gerade diskrete Endstufen eine Bestimmte Anziehung aus, ich bin mir auch im klaren, dass dies nicht die obtimale möglichkeit ist eine Diskrete Endstufe zu entwerfen, und das es veraltet ist. Aber nur weil es alt ist, muss es ja nichts schlechtes sein, viele leute bauen sich jetzt wieder röhrenverstärker und nennen es dann high tech-dabei ist das ja wirklich veraltete Technik.

Da ich jetzt schon mal den Verstärker gebaut hatte und er mit einem 1kHz sinuston auch schön gearbeitet hat dachte ich ok-aber musik hören war wie beschrieben, unmöglich.
Nach einigem Rumgelöte an meiner mittlerweile 1. Version des Versträrkers habe ich dann auch noch hingekriegt, dass die ober halbwelle total verschwommen ist-ich denke es sind schwingungen. ausserdem hab ichs danach irgendwie geschafft dass meine 5A strombegrenzung am Labornetzgerät anspringt, was vorher noch ...
9 - welchen verstärker IC? -- welchen verstärker IC?
@2SJ200: Er meinte 4x26V~. Damit kommt dein TDA 2040 nicht zurecht. Ein TDA 7293 auch nicht (an 2 Ohmm sowieso nicht). Zudem darf der garnicht bei 120 V betrieben werden (nur im Ruhezustand).

Ich würde einfach mindestens 4 Ohm ohm Lautsprecher nehmen, dann klaut dir das LS-Kabel nicht soviel und die Verstärker gibts es zu Hauf (auch aus eben dem Grund, dass 2 Ohm völlig unpraktikabel sind)...
10 - TDA 7294 Verstärker Netzteil -- TDA 7294 Verstärker Netzteil
Hallo

Ich habe mal ein Schaltplan beiglegt, wie ich das Netzteil bauen möchte.

Trafo: Prim: 230V ~
Sec: 2x 40V~
Gleichrichter: ca. 100V / 8A (genug Reserven)

Elkos: 4x 5000uF / 50V oder besser 5000uF/ 63V



Kannst du mir das Datenblatt von dem TDA 7293 mal geben oder sagen woher ich es bekomme?

MfG MEyER...
11 - Stereo Hifi-Verstärker Eigenbau -- Stereo Hifi-Verstärker Eigenbau
Achja, was mir grad noch einfällt. Die gibt es auch in kleineren Versionen mit weniger Leistung, sind dann sogar noch billiger.
TDA 7296 mit 30W RMS für 2,90 EUR bei Reichelt.
TDA 7295 mit 50W RMS - 3,75
TDA 7294 (veraltet)
TDA 7293 mit 80W RMS - 6,85

Gruss...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 7293 Tda eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tda


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581846   Heute : 1609    Gestern : 6037    Online : 88        30.6.2024    11:30
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0216670036316