Gefunden für 3com 3com - Zum Elektronik Forum





1 - 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist -- 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

ich hab einen 3COM 2824, der mir in letzter Zeit möglicherweise für meine Internetausfälle verantwortlich war.

Habe deshalb alles abgekoppelt und das Gerät geöffnet.

Dabei sind mir die Elkos aufgefallen, deren oberen silbernen Flächen sich wohl alle angefangen haben nach oben zu wölben (siehe Bild).
Es sind nur die sechs grünen Elkos mit 1000µF/10V betroffen, die anderen sechs braunen Elkos sind wohl noch OK mit 1000µF/35V.


Meine Frage nun, soll ich:
1. nur die grünen Elkos austauschen?
2. zusätzlich auch die braunen Elkos wechseln?
3. die 10V-Elkos durch 35V-Typen ersetzen?

Was könnte die Ursache sein für die Elkowölbung, normaler Verschleiß oder Wärmeproblem oder beides?

Danke im Voraus für Eure Hilfestellung.

...
2 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986
Sehr schönes Gerät !
Die gewinnen inzwischen an Sammlerwert.

Welche Software / Protokoll benutzt Du für das Netzwerk ?

Ich habe auch einige DOS Rechner hier. Und 3Com ISA Netzwerkkarten mit RJ45 (10MBit).

Gruß
Andreas ...








3 - Fast kein Einloggen mehr mit Fritz!Box 7270 über WLAN möglich -- Fast kein Einloggen mehr mit Fritz!Box 7270 über WLAN möglich
Hallo dl2jas,

die Fritz!Box hängt im Keller, das ist richtig, praktisch am Fuß der Kellertreppe.
Der PC steht im Zimmer gegenüber der Kellertür im Erdgeschoß, nicht im 1. OG.

Also etwa so:

. . . Tür. .Tür . (Holztüren, 1 * mit Glasfüllung)
. . . .│ . . │
PC. .│ . . │
. . . .└──┴┐
. . . . . . . . └─┐
. . . . . . . . . . └─┐
. . . . . . . . . . . . └─┐.........FB
. . . . . . . . . . . . . . └─┐
. . . . . . . . . . . . . . . . └─┐
. . . . . . . . . . . . . . . . . . └─┐
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . └─┐

Vor allem aber: Vor dem Firmware-Update hatte ich immer Verbindung, beide Geräte waren an den gleichen Standorten. Meistens war sogar noch eine Verbindung im 2. Stock möglich, man mußte dort aber den Laptop etwas ausrichten.

Vor der Fritz!Box war ein Router von 3Com im Einsatz, mit etwa gleicher Reichweite. Der flog nur raus, weil die WPA2-Verschlüsselung nicht zum Laufen zu bringen war.

Ich habe vorgestern den Treiber der WLAN-Karte aktualisier...
4 - kaputt --    3Com    SuperStack
Geräteart : Sonstige
Defekt : kaputt
Hersteller : 3Com
Gerätetyp : SuperStack
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit folgenden Switchen im Stack: Switch
Es sind nicht genau die Switches aus dem Link.
Wenn ich die Switches via Matrix-Kabel zum Stack verbinde, macht nach einiger Zeit der Switch schlapp (kaputt) an dem auch das Netzwerkkabel hängt, das via 1gbit-Karte angebunden ist.
Wenn i...
5 - Notebook Compaq Armada 4131T mit Dockingstation -- Notebook Compaq Armada 4131T mit Dockingstation
Ich habe dasNotebook schon länger hier rumliegen, bin nun aber zu dem Schluß gekommen, daß ich kein Drittnotebook brauche. Es kann also weg.
Für den Elektronikschrott ist es mir (noch) zu schade, immerhin tut es noch einwandfrei.
"Lieferumfang":
1. Das Notebook in der Ausführung mit Trackball mit eingebautem, funktionierenden diskettenlaufwerk und Festplatte 4 GB, 32MB RAM, OHNE Akku hinten dran. Prozessortakt müsste 166 MHz sein, weiß ich aber nicht genau.
2. Eine Dockingstation mit CD-ROM /funzt) und Akku (tut noch, weiß aber nicht wie lange) und
3. Ein Netzteil.
Das Notebook hat keinen USB- Anschluß, nur PS2, LPT, Com, MIDI (Game-Port?) und VGA, Mikrofon, Kopfhörer und Line-In.
Grafikauflösung max 800x600, 16Bit
z.Zt. läuft Win98 und Word ....
so, mehr fällt mir jetzt nicht ein, ach doch, das Gehäuse hat im Bereich der Scharniere einige Risse / Brüche, die Scharniere halten aber noch, wenn's stört kann man's sicher kleben.

Preis???
Keine Ahnung, wenn etwas mehr als die Versandkosten rüberkommen, tät's mich freuen .....

Für die PCMCIA-Slots lege ich noch eine Fritz-Card, ein 28 K - Modem und eine Etherlink II (3C589D COMBO) dazu, Alle ungeprüft und ohne Kabel. (F...
6 - Umschalter mit Taster -- Umschalter mit Taster
Hi,

also:

1.) Ich habe gerade nochmals nachgeschaut, der IC ist richtig verdrahtet
2.) Das Netzteil ist stabilisiert, jedenfalls gehe ich davon aus, weil ich es aus einem alten 3com Switch ausgebaut habe.
3.) Ich habe es zuallererst nur mit LEDs probiert. Auch das hat nicht funktioniert. Allersings wollte ich hier nicht tatenlos rumsitzen, während ich auf eure (sehr schnell kommenden ) Antworten warte, sondern habe einfach weitergelötet und die Relais aufgelötet.
4.) @ Kleinspannung: Du sagst, einen Kondi bei der Versorgung des ICs vergessen... Meinst du den von der Entprellung einer einen anderen, an den ich bisher noch gar nicht gedacht habe?

Ich fahre heute zu Conrad und kaufe mir die benötigten Teile, um den Taster so http://www.loetstelle.net/praxis/entprellen/entprellen.php zu entprellen, inklusive Schmitt-Trigger. Damit sollte dann dieses Problem aus der Welt sein. Wenn es dann immer noch nicht geht... Dann müsst ihr mir wohl weiterhin kluge Ratschläge erteilen

Also bis nachher und Gruß
...
7 - Faxempfang funktionier (meist) nicht, US Robotics 56k Message Modem -- Faxempfang funktionier (meist) nicht, US Robotics 56k Message Modem
Die mit dem "3Com-US Robotics"-Modem mitgelieferte Software heißt bzw. hieß "Phone Tools".
Darüberhinaus gibt es von USR dann noch ein "ControlCenter" und flash-updates (je nach Seriennummer). ...
8 - SONS 3COM 24-Port-Switch -- SONS 3COM 24-Port-Switch
Geräteart : Sonstige
Hersteller : 3COM
Gerätetyp : 24-Port-Switch
Chassis : Baseline Switch 2024
______________________

Hallo Freunde,

oben genannter Switch ist leider durch einen kurzen Stromausfall ausgestiegen, d.h. das Netzteil ist Mausetot.
Das Netzteil ist ein HIPRO HP-N020JX3 REV.05.

Leider habe ich dazu weder einen Schaltplan noch ein Ersatzgerät finden können. Ich würde auch ein alternatives Teil einbauen, leider kenne ich die Ausgangsspannung des Teils nicht. Vielleicht hat jemand die Daten für mich?
Die Ausgangsspannungen des Netzteils werden über einen 5-poligen Stecker auf das Board gesteckt, 2 x Schwarz, 2 x Rot, 1 x Gelb.

Bin über jede Hilfe dankbar.

Werni ...
9 - SONS astec aa20370-(a) -- SONS astec aa20370-(a)
Geräteart : Sonstige
Hersteller : astec
Gerätetyp : aa20370-(a)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hallo, ich habe aus meinen 2 3com superstack 2 3300 das netzteil ausgebaut, da diese defekt sind ( ich habe noch mehrere von den switchen und die netzteile hin und her getauscht und bei den 2 netzteilen von astec geht keiner der switche an). im internet habe ich schon recherchieren können das 3com wohl mal eine serie dabei hatte deren netzteile nicht so toll waren aber keiner konnte schaltpläne oder ersatznetzteile auftreiben deswegen wollte ich probieren die netzteile mit hilfe von euch wieder zu reparieren. (bin elektriker und hoppy bastler).

ich habe leider noch kein elektronisches netzteil repariert. könntet ihr mir eine hilfestellung geben wo ich anfangen muss? ...
10 - neues WLAN und viele Fragen ... -- neues WLAN und viele Fragen ...
Hallo liebe Kollegen,

Als "Audioklempner" habe ich ein neues WLAN bekommen mit
drei D-Link USB-Sticks 802.11g.
Dazu habe ich einen 3Com-Router. Tatsächlich habe ich es
geschafft, daß die PC's miteinander "reden". Und doch
haben sich drei Fragen ergeben.

1) Alle Sticks habe die gleiche Frequenz. Stören die sich
nicht gegenseitig?

2) Ich habe auch "andere drahtlose Netze" gefunden, welche
ich nicht kenne. Wenn ich die anderen sehen kann, dann
sehen die mich doch auch. Bedeutet das was für die
Sicherheit meiner Daten?

3) Die Sticks gehen alle mit USB 2.0. Meine PC's haben aber
alle USB 1.1. Ist das schlimm? Die Datenübertragung
scheint zu funktionieren. Kann das so bleiben?

Marc ...
11 - Dateigröße des Forums? -- Dateigröße des Forums?
darf man mal spassenshalber fragen was das fuer kisten sind die als server laufen? also hardwaretechnisch ?O_o
Ohne dass ich jemandem zunahe treten will *g
möchte nur mal wissen ob fuer sowas nen alter P3 500 reicht, oder die variante 2x P3 1ghz oder die große variante mit 3 ghz etc .. hab da auch keinen blassen dunst *g


grüße aussa hauptstadt - marc
un gutn rutsch an alle ;p datt eure erwartungen und wuensche sich erfuellen ;p


edit wegen dem senf hier :

Bei nem freund von mir sehe ich dass der zB nen cluster von 4 HP vectra systemen hat mit der config:
P2 333mhz slot
2mb matrox graka
jeweils in den dingern nen sata controler mit ner 250gb hdd
und mehreren baugleichen 3com netzwerkkarten Oo wieviele nun genau, keine ahnung waren aber mehr als eine *g
achso, und ram war 256Mb ram ^^



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ALF2000 am 31 Dez 2006  1:51 ]...
12 - EDV-Netzwerk? -- EDV-Netzwerk?
Muha ;D ich glaube wennsch alle details auflisten wuerde ... ohje das wuerde dauern LOli

die grundlegensten singe sind jedoch:
Router (2x , einer als reserve wenn der eine streikt ;D )

IBM geraete mit P1 200er CPU ne 850er hdd un 64mb ram AT IBM eigenbau Oo

Dennoch n server Advantech RS-200 ( 2x P3 1Ghz , 4096Mb ram und 6x 137Gb SCA2 hdds )

gute 15 IBM Pcs ( 300PL ) PII 400Mhz 128/192MBram und 6,4gig hdds ( firmenaufloesung, dienen als internetmoeglichkeit fuer freunde, UND man will es kaum glauben,.... alte spiele wie C&C ar 1 +2 usw laufn dadrauf auch und werden gezoggt ebenso wie die UT 436er vers .. xD da isses vom vorteil baugleiche keksdosen zu haben , weil sich da keiner drum pruegeln kann" eeh der iss besser blablA" lolI


dann gehts weiter zu meinem Mobilen krams fuer lanpartys ...

2x P3 1 Ghz, 512mb ram, 30gig hdds ...
1x 1400er amd athlon C ebenso 512mb ram und ne 40er hdd
3x P3 800Mhz 512mb ram und 20er hdds ..
nen HP kayak server 2x P3 500Mhz 2gig ram Oo und 3x 9,1 er UW scsi hdds

ginge noch weiter aber biss die auflistung fertig iss da wuerdsch morgen noch schreiben ;p sind alles alte rechner ( teils alte rechner sa...
13 - DBox Sagem -- DBox Sagem
Geräteart : D-Box
Hersteller : Sagem
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Sagem-DBox mit Neutrino.
Die Box funktioniert ohne Probleme - aber:

ich möchte die Box gern auch als Bildbetrachter nutzen, was mit Neutrino ja im Prinzip kein Problem ist.
Was mich aber nervt: die Bilder von meiner digitalen Spiegelreflexkamera sind so groß, dass die Box mit dem Nachladen nur sehr langsam hinterherkommt.
Ist ja auch logisch mit einem 10Mbit-Netzwerkchip.

Meine Frage: Ist der Netzwerkchip austauschbar mit einem 100MBit-Chip? Sind die Chips allesamt pinkompatibel - und wie sieht es mit den Treibern dafür aus?

Vorinstalliert ist - so glaube ich es jedenfalls gesehen zu haben - ein Chip von 3Com. Von dieser Firma habe ich hier noch diverse PCI-Karten rumfliegen. Könnte ich Teile davon verwenden?

Bin gespannt auf die Antworten.

Liebe Grüße
Ingo ...
14 - Telekommunikation 3com Ethernetswitch -- Telekommunikation 3com Ethernetswitch
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : 3com
Gerätetyp : Ethernetswitch
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

Habe einen Ethernet-switch von 3com mit fehlendem Netzteil. Das Netzteil das da reingehört ist ein Trivolt-Typ muss also die drei Spannungen +5V / 3.0A, +12V / 2.0A und -12V / 0.35A liefern können.

Jetzt hab ich beim Elektronik-Bastler Laden (Hartnagel/München) ein günstiges Industrie-Restposten Netzteil gefunden, das rein mechanisch passt, aber es liefert nur eine Spannung +12V / 3.3A.
Durch das beiligenden Datenblaltt sehe ich, dass es das gleiche Netzteil in verschiedenen Ausführungen gibt und tatsächlich ist auch auf der Platine zu sehen, dass diese sozusagen ein Universaltyp ist mit der je nach Bestückung die verschiedenen Modelle realisiert werden. Auch der Übertrager (Trafo) hat schon alle benötigten Wicklungen.(ist ja auch praktischer für den Hersteller).

Das Netzteil (mein 12V Modell) ist vom Hersteller Artesyn und hat die Bezeichnung NSF40-7612. Das Modell mit den drei Ausgangs-Spannungen heisst NSF40-7608 und scheint sehr weit verbreitet zu sein, finded man doch im i-net reichlich Datenblatter dazu, aber leider keinen Schaltplan.
Aber gerade diesen suche ich, weil s...
15 - Netzwerk 100MBit nur 33MBit, wieso??? -- Netzwerk 100MBit nur 33MBit, wieso???
Es liegt wohl eher an der Festplatte.
In meinem Rechner habe ich ne SCSI Karte, 6 Festplatten, TV Karte usw. und ne 3COM 100MBit Karte.
Die ist schneller als ne Noname Karte (das soll nicht heißen, dass alle Noname Karten schlecht sind) in einem Rechner, der nur Soundkarte, Grafikkarte und Netzwerkkarte hat.
Es könnte genausogut an den Einstellungen liegen. Windows wählt standartmäßig Halbduplex, währen alle heutigen Karten eigentlich Vollduplexfähig sind....
16 - SONS SAGEM DBox 2 -- SONS SAGEM DBox 2
hier das Logfile von der SagemBox

***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.123.3 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

COM_TERMINAL

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 03

so das war alles ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 3com eine Antwort
Im transitornet gefunden: 3com


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181580438   Heute : 201    Gestern : 6037    Online : 571        30.6.2024    2:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0468330383301