Gefunden für 320 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Kindersicherung zwecklos -- Waschmaschine Miele wwd wps 320 | |||
| |||
2 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCU | |||
Der Reparatur KVA war ja schon inkl. der Dichtungen die der Techniker bemängelt hatte (was ja längst nicht alle sind), und natürlich kann man sich auf die Schätzung eol auch nicht verlassen, aber eine Abweichung von 7500 zu 14000 finde ich schon arg...
Und ja, das glaube ich Dir. Zwar soll man nicht Vorspülen, aber deshalb muss man doch keine Speisereste auf den Tellern und in den Schüsseln lassen, ich schiebe zumindest einmal alles mit dem Besteck herunter und tw. halte ich die Sachen auch einmal kurz unter Kaltwasser (Reiskörner in Schüssel z.B.). Wir haben bei der Siebkontrolle auch immer nur ganz wenig im Sieb hängen. Inzwischen ist der neue da und eingebaut und wir waren gleich enttäuscht - in erster Linie allerdings ich von mir, weil ich beim Aussuchen nicht genau genug hingeschaut habe. Der neue 7200 SCU hat ja weniger Ausstattung als der 6510 SCU - mit aufsteigender Modellnummer erwartet das doch keiner - und dann hat das Teil noch nicht einmal Innenbeleuchtung und die Körbe sind viel zu unflexibel. Ich werde heute einmal probieren, ob die Körbe vom alten in den neuen passen (zumindest unten - in der Mitte wird es wahrscheinlich wegen der Speisung des Sprüharms nicht gehen...) Seit über 30 Jahren bin ich MIELE-Fan und schwärme jedem von Miele v... | |||
3 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W900 Serie S - Nummer : 10/33566093 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : W1918 Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem: Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt - Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual) Diagnose meinerseits soweit: - MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen - Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC - Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM - Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E... | |||
4 - Tür öffnet nicht Dreht nicht -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Zitat : Ob es sich jetzt noch lohnt die elektronik einzuschicken. Schulte verlangt knapp 80 euro.. Mußt Du wissen. Was hast bisher investiert ? Also bei Miele hättest Du für Motor 320 gezahlt plus Elektronik ~250 oder wenigstens eines davon. ... | |||
5 - Leistunselektronik defekt -- Waschmaschine Miele 2888 WPS | |||
Hallo,
nach dem Motto "sicher ist sicher " habe ich mir gestern extra eine neue Maschine beim Fachhändler angeschaut um zu schauen wie sich das Pumpenrad drehen lässt. Danach war mir klar, dass hier alles gut ist. So hat die Maschine nach der Reparatur gestern noch ihren ersten Einsatz gehabt. Sie läuft wieder einwandfrei. Fazit: Der Miele Kundendienstmonteur hätte mir für die Reparatur 1200€ + die Servicepauschale von 120€ (musste ich bezahlen) berechnet. Das eigentlich defekte Teil kostet bei Miele 800€. Für die defekte Maschine hätte ich etwa 40€ bekommen. Das nagelneue Ersatzteil aus Moskau hat mit Zoll und Versand ca. 320€ gekostet. Im Nachhinein gesehen wäre es also am besten gewesen, auf den Besuch des Kundendienstes zu verzichten, den wahren Fehler habe ich letztendlich selbst gefunden. Auf jeden Fall bin ich froh, dass die Maschine wieder läuft. Sie ist von der Bedienung und Funktionalität her einfach immer noch top. ... | |||
6 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973 | |||
Daniel16121980,
vielen Dank für die Rückmeldung! Das war es - habe eine gebrauchte Elektronik für unter 40 Euro bestellt, eingesetzt - und sie läuft! Solch ein Defekt kann sich also auch schleichend ankündigen! Also: - nicht der Zulauf, - nicht das Sieb, - nicht der Wasserdruck, - nicht das Dreiwegeventil, - nicht die Wasserweiche, - sondern ausnahmsweise einmal die Programmelektronik EDPW206. Neupreis bei Miele, lt. Telefonat: ca. 266 Euro, im Austausch auch nur 40 Euro günstiger. Für 320 Euro kriegt man eine Bauknecht geliefert - und die ist nagelneu. Bei den hohen Ersatzteilpreisen wundert es nicht, daß sich eine "Schmeiß weg, kauf neu"-Mentalität entwickelt hat. Danke nochmals für den Hinweis! - Ich dachte wirklich, solch eine Elektronik hält ewig und drei Tage. ... | |||
7 - Trommel springt auf und ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel springt auf und ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, kurz bevor meine Waschmaschine in den Schleudergang wechselt oder wenn sie gerade den Schleudergang einlegt, dreht sie sich noch ein paar mal hin und her. Daraufhin legt sie den Turbo ein und schleudert mit der eingestellten Drehzahl. Jedoch kann es passieren, dass die Trommel bevor die Waschmaschine den Turbo einlegt beim hin- und herdrehen bedrohlich auf und ab schwingt. So stark, dass es deutlich zu hören ist. Meine Vermutung ist nun, dass die Stoßdämpfer nicht mehr voll funktionstüchtig sind. Diese möchte ich nun auswechseln. Ist dies für mich als Leihen möglich? Wenn ja, was muss ich beachten. Sprich; kann ich bedenklos einen Stoßdämpfer rausnehmen und ohne Probleme den Neuen einsetzen oder muss ich die Trommel vorher irgendwie, irgendwo abstützen? Die Trommel hängt sowei... | |||
8 - Neukauf -- Waschmaschine Miele Novo Super W 934 oder Miele W 435 mit Schontrommel | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neukauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Super W 934 oder Miele W 435 mit Schontrommel Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Guten Abend, ich das technische Greenhorn möchte mir eine neue Waschmaschine kaufen, da ich meine alte gestern zerstört hab. Da ich nun schon seit Jahren von einer Miele träume aber keine neue kaufen kann, hab ich mich mal über die Kleinanzeigen hergemacht und 2 Maschinen gefunden, die mir zusagen: 1. Miele Novo Super W 934 zu € 260,- oder 2. Miele W 435 mit Schontrommel zu € 320,- Kann mir jemand sagen, wie alt diese Maschinen wahrscheinlich sind und welche der bessere Kauf wäre? Ps. Ich geh mal davon aus, dass es sich nicht lohnt meine alte AEG Ökolavamat 6765 zu reparieren...: hatte sie mit einer Decke und einem Daunenkissen bestückt...und als sie anfangen wollte zu schleudern....hat`s kräftig geruckelt, dann sprang die Tür auf, der Gummi war verdreht und die Trommel aus der linken Feder gesprungen....im Display stand "F3".....ich fand dann wohl nen freundlichen Nachbarn, der mit mir die Trommel wieder aufgehangen hat, die Maschine resettet hat.....aber nachdem der Fehlercode "F3&qu... | |||
9 - Fehler beim Pumpen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler beim Pumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html bin ich davon ausgegangen, dass der Fehler beim Pumpen auf die verkohlten bzw. verdreckten Kontakte an der Pumpe zurückzuführen sind. Diese habe ich soweit wie möglich gesäubert. Während ich nun den falschen Stecker gekauft habe und mein Sachbearbeiter am Montag bei Miele mal nachfragen wird, ob es den passenden Stecker zu bestellen gibt, ist mir folgendes aufgefallen: Wenn die Waschmaschine der Pumpe den Befehl gibt zu pumpen, sei es im Wasch-, Spül- oder Pumpgang, spüre ich, wenn ich den Verschluss des Laugenfilters berühre ein leichtes Vibrieren. Zudem höre ich ein Summen... | |||
10 - Unterhitze nur noch schwach -- Backofen Miele HGM 6002 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze nur noch schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : HGM 6002 S - Nummer : 13/58646869 FD - Nummer : H 320 2E Typenschild Zeile 1 : H 320 2E Typenschild Zeile 2 : 13/58646869 Typenschild Zeile 3 : HGM 6002 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Freunde, wieder mal ein Problemchen für das kompetente Forum: Unser Miele - Ofen heizt von unten nur noch recht schwach; Umluft geht einwandfrei, Oberhitze auch. Das Bj. dürfte etwa 2000 sein, aber leider bin ich mir da nicht sicher. Bevor ich das Gerät auseinanderbau, wüsste ich gern, was kaputt sein könnte. Danke ... | |||
11 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, meine Waschmaschine hört auf zu arbeiten, wenn sie das Wasser abpumpen und in den Schleudergang wechseln soll. Die Meldung "Ablauf prüfen" fängt an rot zu leuchten und die Waschmaschine fängt an zu piepsen. Der Laugenfilter sieht einwandfrei aus und es befinden sich keine Kleinteile in der Laugenpumpe. Die Flügel der Laugenpumpe sind nicht beschädigt. Der Ablaufschlauch welches außerhalb der Waschmaschine angebracht ist, ist nicht verstopft und es hat sich an der Abpumphöhe von ca. 60 cm nichts geändert; ebensowenig an der Förderweite von max. 3 m. Der einzige Schlauch der meiner laienhaften Meinung nach überptüft werden sollte bevor ich mir eine neue Laugenpumpe kaufe, da es wie in diesem Thema beschrieben | |||
12 - Schleudergeschw falsch -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudergeschw falsch Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS Typenschild Zeile 1 : 10/47536452 Typenschild Zeile 2 : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Miele-Experten, 1. meine W985 WPS schleudert bei den Einstellungen 1600, 1400, 1200 und 900 rpm immer mit der gleichen Geschwindigkeit. 2. der Schleudergang beginnt gleich auf der vollständigen Geschwindigkeit (die typische Stufenrampe fehlt!). 3. öfter schleudert sie gar nicht (insbesondere wenn mit Wäsche gefüllt)!, und steigt dann mit drei blinkenden Strichen und blinkendem LED "Spülen und Endschleudern" aus. Bisher durchgefürht: Motormodul kontrolliert, Kohlenn kontrolliert ok Tachogenerator ok (306 Ohm, nach Belastung 320 Ohm, Bei Handdrehung 1,8-1,9 V) Schläuche, Entlüftung, Liuftfalle kontrolliert Leistungselektronik EL150-B Bedienelektronik EDPW 213A ohne optisch sichtbare Fehler Wer kann mir sagen, wie ich Betriebsstunden und Fehlerdiagnose auslesen kann? Wer kann mir ansonsten weiterhelfen? Vorab vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe G... | |||
13 - Waschtrockner Miele WT 946 -- Waschtrockner Miele WT 946 | |||
Hallo Gilb!
Ein Miele-Mann mit seinem PC war da und stellte keinen Fehler an der Maschine fest. Ist wohl ein Software Fehler vom EPROM (Steuereinheit). Steuereinheit 320,-Euro zahlt sich wohl nicht aus da die Maschine ja Funktioniert. Also lasse ich das Spülen weiter blinken. Danke für deine Hilfe LG Flaschi99 ![]() | |||
14 - Waschmaschine Miele W 850 Prisma -- Waschmaschine Miele W 850 Prisma | |||
Hallo Gilb,
danke für den Tip! Habe mir einen Kostenvoranschlag für den Tausch der Elektronik geben lassen: ca. 280€ bis 320€ incl. An- und Abfahrt! Jetzt haben wir ein neu WaMa. Keine Miele mehr! Danke und Gruß Klaus ... | |||
15 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Allerseits, Vielen Dank für Ihre sehr gute Internet Seite, sie hat mir sehr geholfen. Vielleicht können Sie mir einen Tipp geben. Der Motor meiner Miele 715 wollte nicht mehr laufen. Pumpe usw. OK. Auf der EL-001 habe ich eine defekte Diode (D15, Kurzschluss) deswegen konnte (Relais Ral 6 REVü) nicht schalten. Ich habe die Diode gewechselt und nun läuft der Motor ab und zu, nicht immer und nicht richtig. Wenn er läuft dann stottert er und beim Schleudern, meine ich das er nicht die volle Umdrehungszahl erreicht. Ich bin nicht sicher ob der Trafo (Hahn) oder der Phasen kondensator (ich glaube R30) defekt ist. Um nicht unnötig Geld auszugeben, können Sie mir bitte sagen ob diese Widerstandswert auf dem Trafo richtig sind? ![]() Prim: 365 Ohm Sek I oder II 320 Ohm Sek II oder I 6,5 Ohm Danke und Gruß kalkul06 Edit: W715 eingetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 29 Jul 2007 21:07 ]... | |||
16 - Geschirrspüler Miele G582 SC-U -- Geschirrspüler Miele G582 SC-U | |||
Hallo Daffi,
Du kannst den Schwimmerschalter (bei spannungsfreiem Gerät!!!) ausbauen: Die graue Kunststoffabdeckung (310) vorne aus den Rastungen der Sockelleiste ausklipsen und dabei etwas nach hinten schieben. Ggf. den Stecker abziehen und dann das gesamte Bauteil (310+320+330) nach vorne herauswinden (ist etwas knapp, aber es geht). Evtl. hat sich die Styropor-Schwimmerscheibe (320) etwas verzogen oder gewölbt. Das passiert gerne, wenn mal dort Wasser / Lauge gestanden hat und eine Fußbodenheizung mit im Spiel ist. Die Schwimmerscheibe hat die Miele-Teile-Nr. 2156430 und kostet 3,63 €. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() PS: Die Korrektheit der Verdrahtung an der Platine habe ich noch nicht überprüft, was soll sich dort auch, von alleine, ändern? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |