Gefunden für 200 panasonic - Zum Elektronik Forum |
1 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät | |||
| |||
2 - Display / Anzeige sehr dunkel -- Videorecorder Panasonic NV FS 200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Display / Anzeige sehr dunkel Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV FS 200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum ! Bin stolzer Besitzer eines Panasonic NV FS 200 ( Sollte so ziemlich jedem Mittvierziger bekannt sein ) Jetzt wollte ich zusammen mit einem Videograbber von Terratec ein paar Videos digitalisieren. Als ich meinen 200er jetzt ans Netz hänge, sehe ich, dass das früher wunderschöne, helle bernsteinfarbene Display kaum noch zu sehen ist. ( Sehr dunkel ) Umso schlimmer, da ich ja früher schon ein Fan der tanzenden Stereobalken gewesen bin. Fans der Ära wissen bestimmt, was ich meine. Vor kurzem sehe ich in einem Gebrauchtforum ein NV FS 200 für sehr viel Geld, bei dem das Display schön hell und kräftig ist. ( Nahezu NEUWERTIG ) Auf meine Frage hin, wie er das hinbekommen hat, meinte er, er hätte die Elkos in der Display Spannungsversorgung getauscht. Meine Frage nun : Könnte das wirklich die Lösung sein, wenn das Display kaum noch abzulesen ist und wie identifiziere ich die betreffenden Elko´s. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht ? Löterfahrung habe ich, ich traue mir auch zu, diese selber zu tauschen. Müsste nur wissen, welche Platine und welche Elkos veran... | |||
3 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein. 32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze. Zitat : Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt 32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer. Zitat : Auch... | |||
4 - Verschleißteile-Reparatursets -- Videorecorder Grundig VS410 | |||
Servus!
Die Grundig VS-Serie ist nun zwischen 34 Jahre (VS-200-Serie) und minimum 25 Jahre (VS-500/600) alt. Auch die ersten VCR der GV-Serie hatten noch ein Panasonic-Laufwerk drin, wie die letzten VS-Geräte. So, wie es Grundig längst nicht mehr gibt, wird es auch keine Händler mehr geben, die die Reparatur-Kits verkaufen, denn bestellen kann man die eh nicht mehr, nur die Hoffnung bleibt, dass der eine oder andere (meist kleinere) Händler noch alte Lagerware vorrätig hat. Hin und wieder wird sowas auf Ih-bäh angeboten. Mittlerweile wird's ja schon sehr knapp, Ersatzteile für das Philips TurboDrive aufzutreiben, welches auch in vielen Grundig VCR verbaut wurde (ab GV400-Serie bis ca. GV700/8000-Serie). Das Problem der Alterung bleibt jedoch auch bei "alter Lagerware" bestehen: Gummi verhärtet, Kunststoff wird spröde. Nix ist für ewig, nicht einmal ein Grundig... ![]() Gruß stego ![]() | |||
5 - Dauert lange bis er angeht -- Plasma TV Philips Match Line | |||
So Elkos nun bei Reichelt bestellt :
Artikelnummer Bezeichnung Anzahl ________________________________________________________________________________ RAD FR 1.000/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 5,0mm 1 0,49 Euro RAD FC 47/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm 6 0,54 Euro RAD 10/100 Elektrolytkondensator, 6,3x11mm, RM 2 2 0,08 Euro RAD FC 100/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,5mm 8 0,96 Euro RAD FC 4,7/50 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm 2 0,18 Euro RAD FC 470/16 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 5,0mm 4 0,92 Euro RAD FC 1.000/16 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 5,0mm 1 0,36 Euro RAD FC 220/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 3,5mm 2 0,36 Euro RAD FC 22/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm 1 0,13 Euro RAD 47/350 Elektrolytkondensator, 16x31,5mm, RM 1 0,29 Euro RAD FC 1.000/50 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 7,5mm 2 1,58 Euro RAD 1/100 Elektrolytkondensator, 5x11mm, RM 2,0 3 0,12 Euro RAD FC 2,2/50 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm 2 ... | |||
6 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Der Leser ist scheinbar mit 4 Beinchen des Blechrahmens durch die Platine hindurch festgelötet. Die Beinchen selbst sind oberflächenmontiert.
Der Leser sitzt nicht "nahe des Zielbauteil", sondern genau auf der anderen Platinenseite des fehlerhaften Chips. Auch nicht flach auf der Platine, sondern mit etwas Abstand über der Platine "schwebend". Auf der Platine selbst (unter der Bodenplatte des Lesers) sind SMT-Bauteile. Der Leser hat Rechts, Links und natürlich hinten bei den Beinchen der Kartenkontakte Kunststoff. Ich wüsste nicht, wie ich da mit einem Isolationsaband arbeiten sollte. Zum einen müsste die Hitze durch eine Lage Blech, gefolgt von der Luft des Kartenslot, dann einer zweiten Lage Blech (Bodenplatte), und der Luft zwischen der Bodenplatte und der Platine. Diese Bleche würden die Hitze voll auf die Kunststoffränder leiten. Ich habe das jetzt mal fotografiert, siehe Anhang. EDIT: Die Bilduploadfunktion hier funktioniert nicht, daher der Direktlink zum Foto: http://goo.gl/wLsof Was die Systeme angeht, natürlich kann man auch um die 10.000 Euro für ein System ausgeben. Auch über... | |||
7 - Sonnenaufgang mit Kondensator -- Sonnenaufgang mit Kondensator | |||
Zitat : Füge mal eine Pulsquelle ein, dann siehst du es. seht schon besser aus, danke ![]() Zitat : LEDs werden nie direkt parallel geschaltet Was meinst du damit? Ich habe doch den Vorwiederstand (200 Ohm) Zitat : Kondensator parallel zur Diode, vor dem Ganzen den Widerstand und dann an die Spannungsquelle... | |||
8 - Kaufempfehlung WäTro -- Kaufempfehlung WäTro | |||
Meine Gedanken waren ähnliche:
Ich habe mich für einen Kondenstrockner entschieden und gegen die Wärmepumpentechnik: 1. 200-300.-€ Preisdifferenz, bis ich das reinhole brauche ich mind. 5 Jahre (mit 30 cent/kWh gerechnet) - das dauert mir zu lange. Zudem erscheint mir die Technik noch nicht kundenreif für knapp 10 Jahre Lebensdauer... 2. Wärempumpentrockner sind min. bei 65dB, Kondenstrockner von Siemens gibt es 64dB und weniger, Panasonic hat 61.5dB. ... | |||
9 - "overload" -- Receiver Technics SA-DA 20 | |||
@ gerrit...
ich denke mal Sie meinen das auktionshaus das mit dem "e" beginnt und mit "y" endet. Klar habe ich da auch schon gesucht. aber... was meinen Sie mit endstufen ? die endstufe an und für sich oder das komplette Gerät ? zu den komplett geräten. auch diese kosten noch im durchschnitt ca ab 200 euro. und das war das sa-da 8 - also ein untermodel. was sollte dann erst ein sa-da 20 kosten ? ab ca 350 euro ist es ja nicht mehr relevant da man da ja schon wieder ein neugerät (zwar von einem anderen hersteller)bekommt. aber panasonic / technics gibt es wg in meinen augen lächerlichen "ersatzteilmangels" sowieso nicht mehr. kurz...ich denke mal..das wenn man nicht günstig ein "schlachtgerät" oder wie schon anfangs erfragt ersatz "IC's" bekommt das gerät sich in einem kapitalen totalschaden momentan befindet. ... | |||
10 - Kamera-Antrieb entwickeln: Beratung bei Elektromotor gesucht!! -- Kamera-Antrieb entwickeln: Beratung bei Elektromotor gesucht!! | |||
Hallo,
bin ganz neu hier, da ich Hilfe brauche und hoffe, ihr könnt mir helfen!! Ich habe eine Zahnriemenachse bei mir liegen, die über eine Handkurbel eine Kamera über eine Schiene zieht. Ich möchte jetzt das System, erweitern durch einen Elektromotor, so dass ich die Kamera sanft anfahren und abbremsen kann. (Achse hat eine 10mm Stift für die Handkurbel, die auch auf viele Motoren passt!) Das heißt: Ich suche einen kompkaten (!) Elektromotor (0,2Nm sind schon ausreichend), in einem Schutzgehäuse, so dass man das System auch im Außenbereich einsetzen kann. Größe sollte in etwa sein: 60x60 oder 80x80 (aber kurz und leicht!) und noch ganz wichtig: Der Motor soll maximal 200 U/min haben, also wahrscheinlich eine Übersetzung mit anbieten. Habe mir Motoren schicken lassen, zum Beispiel von Panasonic, der kostet allerdings mit Controller 600€ und wiegt 5kg. Das ist natürlich Gewichtsmäßig nicht in meiner Klasse, Preis wäre in Ordnung. Zusätzlich brauche ich eine Fernsteuerung für den Motor, mit der ich Richtung, Geschwindigkeit und Start/Stop wählen kann. Die Geschwindigkeitseinstellung wäre über einen Drehregler optimal, sollte aber (wenn möglich) eine Geschwindigkeitsanzeige hab... | |||
11 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627 | |||
Sorry, yehti,
Du hast natürlich recht! ![]() Habe ich falsch geschrieben, weil ich tatsächlich noch keinen VS-300er Serie Gerät auf dem Werktisch hatte... Die VS-200 Serie ist mir geläufig, auch alles nachher (mit Panasonic und Philips LW), und besonders die Video-2000 Geräte. Danke für die Korrektur! ![]() Gruß stego ![]() | |||
12 - Autoradio Car panasonic DA34 mechanism DA34/DA30 mechanism -- Autoradio Car panasonic DA34 mechanism DA34/DA30 mechanism | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Car panasonic DA34 mechanism Gerätetyp : DA34/DA30 mechanism Chassis : new and original car mechanism ______________________ Hi All some new lasery and mechanism arrive now, and I would like to share here with you. Please contact me if I can help you 3050 mechanism,Alpine mechanism 6 CD, SFC99 mechanism, KSS-313 mechanism, DVS-3050V, Pannasonic 503 mechanism,DA34, DA30, DVDM 2 5.6, VED0440, QSS-200, SF92.5 optical head. IC: FS70SMJ, AN7198Z, PIC16F876A, VNQ810M, BA6996FP, 70720FB, E28F640J3C110, BTS740S2, XC68HC705B32CFN ... | |||
13 - Videorecorder PANASONIC NV-HS 800 u. 1000 -- Videorecorder PANASONIC NV-HS 800 u. 1000 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : NV-HS 800 u. 1000 Messgeräte : Multimeter ______________________ 1) NV-HS 800 : a) Beim Suchlauf wird die gesuchte Stelle zwar gefunden, der Rekorder schaltet aber nicht selbst auf PLAY um, sondern stoppt, das Band wird ausgefädelt und bildet links und rechts der Kopftrommel Schlaufen; dann hört man ein zahnradartiges Geräusch, wobei das ausgefädelte Band mit gut Glück wieder in die Kassette gezogen und gespannt wird und erst dann wieder korrekt eingefädelt wird. Man kann sodann durch Drücken der Play-Taste normal weiterspielen. Wenn sich das BAND aber wegen des zu langsamen Spannvorganges bereits zuvor am Einfädelmechanismus VERHEDDERT hat (leider nur bei geöffnetem Deckel zu sehen) - was meistens passiert - wird es durch den nachfolgenden, nicht funktionierenden Spann- u. Einzugsversuch in die Kassette total zerknittert. b) Beim Drücken der Auswurftaste wird die Kassette nicht ausgeworfen und der Rekorder schaltet sich aus. Nach dem Einschalten gibt es zuerst das gleiche zahnradartige Geräusch des Spannens und Einzug des ausgefädelten Bandes in die Kassette. Durch mehrmaliges Nacheinanderdrücken der Einschalttaste und anschließend der Auswurftaste gelingt manchmal ein normales Au... | |||
14 - Videorecorder Panasonic NV-HS 1000 -- Videorecorder Panasonic NV-HS 1000 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS 1000 ______________________ Guten Morgen, :) ich habe folgendes Problem mit meinem Panasonic NV-HS 1000 EHG. Beim kopieren von VHS und S-VHS-Kassetten auf nen Panasonic Festplattenrekorder, tritt bei Ansicht über PC/Monitor der folgend verlinkte Fehler auf. Bei Ansicht auf DVD-Player und Röhren-TV wird der Fehler nicht sichtbar. Was kann ich tun? ![]() Wäre ja blöd wenn ich relativ aufwändig die Bänder kopiere und dann später immer die blöde Störung da unten im Bild sehe. Im Grunde ist der Panasonic NV-HS 1000 wie neu. ca. 10 Jahre alt und ca 200 betriebsstunden. Ich bedanke mich sehr für evtl. Antworten ![]() Gruß aus Köln TT PS: Das Bild sieht schrecklich aus, der Screenshot ist mir ein wenig misslungen, aber man erkennt den Fehler noch sehr gut. (Der rest des verwackeltem bildes bitte nicht beachten ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: TT1975 am 19 Dez 2007 0:25 ]... | |||
15 - Videorecorder Panasonic NV-FS 90/100/200 -- Videorecorder Panasonic NV-FS 90/100/200 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FS 90/100/200 Chassis : keine Ahnung, sorry Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag auch, ich habe eine Problem zu berichten mit diversen Panasonic-Videorekordern. Ich habe in meiner Sammlung folgende Geräte: FS 100 FS 200 FS 90 FS 77 Alle Geräte haben ein hervorragendes Bild. Wenn ich allerdings eine Kauf-Kassette einlege, setzt das Bild ohne Vorankündigung in unregelmäßigen Abständen aus. Für ca. 3-4 Sekunden ist der Monitor schwarz. Der Ton hingegen läuft 1a weiter. Auch ist das Bild, wie gesagt, vorher und nachher ohne jegliche Beanstandung. Wenn ich (wenn vorhanden) TBC abschalte, erhöht sich die Häufigkeit der Aussetzer. Daraus schließe ich, das etwas mit dem geschrieben Time-Code nicht stimmt, in einem Bereich, den TBC auch nicht mehr korrigieren kann. Mir fällt desweiteren auf, das beim schnellen Vorspulen bei allen Rekordern kein Bild angezeigt wird, bei manchen auch kein Ton. Kann es sogar sein, das mein Reciever (YAMAHA RX-V 1500) defekt ist? Oder woran kann das sonst liegen??? Über Anregungen würde ich mich sehr freuen! Einen lieben Gruß schonmal und danke... ... | |||
16 - TV Panasonic TX-28SL1F -- TV Panasonic TX-28SL1F | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28SL1F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Fernseher ist der grüne Farbkanal komplett ausgefallen. Sprich: Das Bild hat einen lila Farbstich. Jetzt habe ich den Fernseher abholen lassen. Der Techniker hat mir nun am Telefon erklärt, daß ein neuer Mikroprozessor in den RGB Baustein eingebaut werden muß. Diese Reperatur würde 200 € kosten. Mir erscheint der Preis recht hoch, allerdings habe ich auch keine Ahnung davon. Wie schätzt ihr den Preis ein? Wollen die mich bescheißen? Gruß, Arne ... | |||
17 - Videorecorder Panasonic NV-HS850 -- Videorecorder Panasonic NV-HS850 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS850 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Dies ist keine Reparaturanfrage, sondern nur ein genereller Erfahrungsbericht mit dem Gerät und seinen Macken, den ich auch bei Dooyoo.de gepostet habe. Langzeittest: Panasonic NV-HS850 - Bewertung: (4 von 5 Sternen) von CYBERYOGI =CO= Windler - geschrieben am 25.01.07 Vorteile: tolles VHS-Longplay-Bild, viele Funktionen Nachteile: wabbelliges Billiglaufwerk, wenig robust, spult ungenau, überhitzt leicht, kein VHS-ET Mein Exemplar ist mittlerweile uralt und ich musste ihn etliche Male reparieren, justieren und reinigen. Allerdings nehme ich auf jede Kassette ca. 50 wissenschaftliche Sendungen etc. vom TV auf VHS Longplay auf, und spule pro Sendung wohl 10x, lösche das meiste wieder und habe trotzdem >200 Kassetten damit vollgemacht, sodass bei mir von einem Extrem-Dauertest gesprochen werden kann. Ich hatte meinen ca. 1996(?) gebraucht für >400DM per Zeitungsannonce geka... | |||
18 - Vorvorverstärker für Plattenspieler -- Vorvorverstärker für Plattenspieler | |||
Zitat : Dombrowski hat am 13 Nov 2006 08:57 geschrieben : Moin. Zeig neben Schaltung-Neu auch Schaltung-Alt. Woher kommen die verschiedenen Gleichspannungen? Was soll die Reihenschaltung der Elkos? Wo sind die Hoch-Sternchen erklärt? Es ist irgendwie sinnlos, bei einer Schaltung zu schludern, bei der ein OPV bereits 33 EUR pro Stück kostet (Segor). Sondern man muss sich schon bemühen, es genau so umzusetzen, wie es gedacht ist. Sonst nimmt man eine Schaltung mit einem OPV zu 33 Cent statt 33 EUR. D. Guten Morgen, ich will ja niemanden auf den Schlips treten aber wenn das hier die Auffassung sein sollte, das Qualitativ hochwertige und original Hersteller Bauteile nur teuer sein müssen, dann bin ich hier wohl ganz falsch. Ich kaufe meine Bauteile ja auch nicht bei Segor, wer dort kauft ist selbst schuld. Ich habe für alle Bauteile incl. 4xOPA637 von AD, hochwertige MKP`s von Vishay und Mundorf, Vishay Widerstände und Panasoni... | |||
19 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage | |||
Ton Receiver: Kenwood KRF-V7030D (5x100W Musik) Plattenspieler: Technics SL-1210MK2 CD-Player: Sony CDP-C265 Front-LS: Canto Ergo RC-L (200 Sinus, 350 Musik) Center-LS Canton AV700 (100W Musik) Surround-LS: Canton Plus XL (120W Musik) Aktivsubwoofer: Canton AS25 (80W Sinus, 150W Musik) Bild TV: Loewe Concept70 Video: Panasonic NV-SV120 DVD: Xoro HSD 415 Sat: Nokia D-Box2 mit Neutrino Sonstiges Receiver Kenwood KR-5200 (ca. 2x50W Musik) zur Beschallung der Küche und des Badezimmers. Jukebox Rock-Ola 434 Concerto zum Stilechten anhören von Oldies (2x12W RMS, interne 12 Alnico Lautsprecher von Jensen) ... | |||
20 - Videorecorder Panasonic NV FS 200 HQ -- Videorecorder Panasonic NV FS 200 HQ | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic NV FS 200 HQ Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ obengenanntes Gerät fädelt weder ein noch aus. Wer hat einen Schaltplan incl. Mechanik Justage. Bin auch für Tips offen. Mails bitte unter n.h.klein@t-online.de Vielen Dank... | |||
21 - Videorecorder Panasonic NV-SD 200 -- Videorecorder Panasonic NV-SD 200 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-SD 200 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Habe schon die Elko´s auf der Primärseite gewechselt(2 Stück,die kleineren)der Große hat nach dem Ziehen des Netzsteckers nach ca. 2 min schon keinenSaftmehr!!Von anderen VCR kenne ich das so,das der große Elko auch nach 10 min. meistens noch Saft hat. Für eine schnelle Hilfe bin ich dankbar!... | |||
22 - Suche Gummimatte für Panasonic Fernbedienung -- Suche Gummimatte für Panasonic Fernbedienung | |||
Suche Gummimatte für Panasonic Fb.: " EUR571351 ", oder Fernbedienung selbst, die Fb gehört zum Videorecorder " Panasonic NV-SD 200 EG ".
MfG bowal [ Diese Nachricht wurde geändert von: bowal am 4 Mär 2004 13:31 ]... | |||
23 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung. Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler. ![]() Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's. Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge. Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion. Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien. Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |