Gefunden für juli miele - Zum Elektronik Forum





1 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ionentauscher Kalk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend,
wir haben seit längerer Zeit Probleme mit unschönen Kalkablagerungen(mit Wasser nicht löslich dafür aber mit Essigessenz) unserer Geschirrspülmaschine mit SIT.
Mit dem SIT selbst hatten wir schon 2 Probleme, beim erstenmal Kalkstücke im Ventil am Boden so das der SIT übergelaufen ist. Das hielt dann ein gutes Jahr und dann hatten wir wieder das selbe Problem das er überläuft nur viel schlimmer, dort haben wir dann auch bemerkt das der Deckel nicht mehr richtig schließt. Also ein neues SIT mit Deckel verbaut und bei der Gelegenheit die beiden Schläuche und das Ventil am Boden gereinigt. Juli 2022 wurde das SIT ersetzt und im Oktober 2022 fiel uns auf das der Innenraum der Maschine blau anläuft, lies sich mit der Maschinenreinigung auch problemlos entfernen. Das Problem wurde jetzt mit der Zeit schlimmer läuft blau an und der Innenraum bekommt Ablagerungen.
Meine Vermutung ist jetzt das der Ionentauscher keine Funktion mehr hat warum auch immer. Das Spüllauge ins SIT gelangt beim aufgebogenen Deckel ist denk ich a...
2 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477

Zitat :
Alter Knabe hat am  4 Feb 2023 21:48 geschrieben :
Normal müssten die das "klappernde Geräusch" ebenfalls bemerkt haben, ansonsten hätten die ihre Miele-Maschine nach nur ein 1/3 Lebenszeit nicht ausgetauscht!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alter Knabe am  4 Feb 2023 21:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alter Knabe am  4 Feb 2023 21:51 ]


Was ein Kunde "muss" und was ein Kunde "kann" sind zwei erheblich zu differenzierende Dinge.

Daß oftmals übelste Schrottkisten beschönigend angepriesen werden, liegt in der Natur des Menschen und ist im Automobilsektor Alltag.

Ich selbst fahre in der Firma "bestes Bus von Firma", ein MB O530G von Juli 2003 mit erst 796000km auf dem Tacho ...








3 - Temperarturschwankungen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr SBS 6102
Hallo und Danke für Deine Beschreibung, aber mir fehlen ein paar Angaben:

Was wurde denn getauscht ? Die Fehlercodeliste von Liebherr nützt mir dazu nichts.

Das Gerät Index 2500-20B wurde im Juli 2007 gebaut an 5 Tagen, dann wurde ein neuer Index vergeben.

Die zwei Striche sagen nur aus, daß im Gerät Temperaturen im Plus Bereich gemessen werden. Sonst NICHTS. Wird auch bei der IBN angezeigt, wenn man erstes Mal den stecker steckt und startet.

Um diesen Kältemittelverlust etwas klarer zu bestimmen, muß das Gerät aus der Nische heraus, 30 min der Kompressor laufen und dann hinten an den schwarzen Kondensatorschlangen fühlt man, ob ALLE warm sind oder nur die ersten beiden oder drei vom Kompressor Druckseite her gesehen. Ich habe meine Miele KGK von 2010 (Liebherr Gerät) noch vor dem Urlaub an "schwarzes Mann aus Afrika" für Export verkauft, weil Kältemittelmangel durch diese Methode und Kompressordauerlauf festgestellt.

Wenn ich an diesen Geräten Probleme hatte, die NICHT mit dem Kältekreislauf zu tun hatten, habeich immer Ventilator UND Elektronik zusammen getauscht.

Wenn der Kompressor läuft sollte das in leiser Umgebung zu hören sein und wenn man das Ohr auf die Tür au...
4 - Stoßdämpfer Defekt erkennen -- Waschmaschine Miele W425 (Juli 1978)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer Defekt erkennen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W425 (Juli 1978)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe neue Stoßdämpfer orig. Stabilus bestellt, aber diese haben "oben Luft", was bedeuten soll, wenn man den Stoßdämpfer senkrecht hält und mit der anderen Hand die Stange rauszieht die letzten 2 Zentimeter ganz leicht gehen.
Dann reklamiert und die neuen zeigen genau das gleiche Verhalten.
Es handelte sich jeweils um Stabilus, Made in Germany, Nr. 453900 080/19 JD 02, sehen unbenutzt aus.

Frage: ist das Verhalten womöglich noch in der Norm und kann man diese verwenden?

...
5 - Verteilungsplatine verschmort -- Geschirrspüler Miele Mondia SC1000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verteilungsplatine verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia SC1000
S - Nummer : SC1000
FD - Nummer : NR d Platine 3031171
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Meine Name ist Hans und ich bin neu hier. Ich lerne seit Juli den Beruf Mechatroniker und habe auch eine Bastelobjekt gefunden, welches mich gerade Interessiert.
Eine Uralte Mondia SC 1000 Geschirrspülmaschine.
Ich wollte sie nach längerer Zeit wieder in Betrieb nehmen und merke das sie beginnt zu rauchen.
Stecker raus und zerlegt, finde ich eine Verteileplatinen an der der Stecker verscmort ist sowie die Platinenkontakte 27 und 28 stark verschmort und 33 bis 36 scheinen auch ziemlich verschlissen.
Bitte Fotos ansehen.

Die weißen Kabel unten gehen auf die Pumpe glaub ich. Siehe Foto!

Kann es sein das nur die Platine defekt ist (Wasserintritt-Kurzschluss??
Oder liegt es an einem Gerät welches da angeschlossen ist?

Viele Grüße und Danke, Hans

...
6 - Alter? -- Geschirrspüler Miele Automatik G 575 u
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alter?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatik G 575 u
S - Nummer : 50/15026354
Typenschild Zeile 3 : 3,3-3,6 KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, wir ziehen um und können nun endlich unseren 45ziger entsorgen (Siemens Lady plus 45, Regenerierventil und Steuerung der Waschmittelklappe defekt, daher nach 10min Tab einwerfen ist nicht mehr so das Gelbe vom Ei) und einen 60ziger aufstellen. Wir haben 2 Geräte im Angebot und bitten um Entscheidungshilfe:
1. vom Vormieter
Bosch Silence auto 3in1
Typ S9GT1B
E-Nr. SGU46M95EU/01
FD 8707 = Juli 2007 = 6,25 Jahre in Familie mit 2 Kindern Preis Verhandlungssache???
2. aus Haushaltsauflösung einer 98jährigen Dame besagte Miele G 575 u. Der Ablaufschlauch wurde beim Einbau abgeknickt und der Besteckkorb fehlt. Wenn ich die Teile ersetze bekäme ich die Maschine für ca. 30 Euro.

Soll ich die nehmen? Oder was darf ich für die Bosch ausgeben? (Oder ist das Alles Schrott?) Bitte erlöst mich von der Qual der Wahl.

Peter ...
7 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo Richard, aka NixKommaNull,

willkommen im Forum.

Ja, die Miele W 963 (WCS) wurde zwischen Januar 1998 und Juli 2003 produziert.
Leider kann sie nicht ihre bereits geleisteten Betriebsstunden anzeigen.

MfG,
der Gilb

...
8 - Gebläsemotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T 368 C
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Habe den Betriebskondensator ausgebaut - Es ist ein Metallpapierkondensator MP 33/10/400 A7 mit 10 uF.

Werde Ihn nach 28 Jahren treuem Dienst in den Ruhestand verabschieden und einen neuen einbauen - hatte mir vorsorglich von Miele gleich die aktuelle Teilenummer geben lassen.

Wenn ich recht lese, wurde dieser Kondensator sogar im Juli 1981 von SEL hergestellt. Das war eben noch Qualität Made in Germany... ...
9 - Laute Geräusche und ... -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laute Geräusche und ...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
S - Nummer : 11/12753836
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

meine Miele WaMa macht seit ca. 2 Wochen immer lautere Geräusche (Bollern) beim Anschleudern der Wäsche, vorwiegend Handtücher.
Die Trommel ist normal befüllt. Bei anderer Wäsche ist das "Bollern" nicht ganz so heftig.
Ich habe bereits den Deckel oben abgenommen und die Trommel nach unten gedrückt. Sie pendelt so 4-5 Mal nach und schwingt dabei auch seitlich.
Da die Maschine von Juli 94 ist, denke ich das es die Dämpfer sind.
Es wäre nett wenn mir dies jemand bestätigen könnte.
Wenn es dann die Dämpfer sind, wäre die Frage was man bei dieser "Gelegenheit" noch an Servicearbeiten machen sollte oder könnte.
Der Motor dreht leise und macht keine Geräusche, der Treibriemen sitzt stramm auf der Trommel und der Achse. Im "Leerlauf" (ohne Wäsche) läuft die Maschine entsprechend leise und ruhig.
Auch wenn...
10 - Wasser in Bodenwanne - nun ok -- Geschirrspüler Miele G 590 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne - nun ok
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC-1
S - Nummer : 13/15997406
Typenschild Zeile 1 : Typ G 590 SC-1 Nr. 13/15997406
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

hatte am 14 Juli 2009 schon ein Problem gepostet, welches sich durch die Befolgung der Ratschläge von Gilb erledigt hatte. Doch dann ist ein neues Problem sichtbar geworden (bzw. hat dieses Problem das Alte bestimmt ausgelöst: Styroporschwimmer verzogen):

Irgendwie trat Wasser aus und sammelte sich in der Bodenwanne. Aber das komische war, dass der Wasseraustritt nur gelegentlich stattfand und nur in geringen Mengen, d.h. die Bodenwanne war nur an manchen Stellen leicht bedeckt.

Nun kam der Hinweis aus dem Forum, dass die Laugenpumpe defekt sei. Hab mir eine gebrauchte gekauft und gerade ausgewechselt. Und siehe da, so wie es aussieht läuft alles wieder (gerade der erste Probelauf)!

Noch mal vielen Dank für all die netten und hilfreichen Ratschläge hier!

Beste Grüße, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2010,

Matthias
...
11 - Wasser in Bodenwanne - selten -- Geschirrspüler Miele G 590 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne - selten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC-1
S - Nummer : 13/15997406
Typenschild Zeile 1 : Typ G 590 SC-1 Nr. 13/15997406
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

hatte am 14 Juli 2009 schon ein Problem gepostet, welches sich durch die Befolgung der Ratschläge von Gilb erledigt hatte. Doch nun ist ein neues Problem sichtbar geworden (bzw. hat dieses Problem das Alte bestimmt ausgelöst: Styroporschwimmer verzogen):

Irgendwie tritt Wasser aus und sammelt sich in der Bodenwanne. Aber das komische ist, dass der Wasseraustritt nur gelegentlich stattfindet und nur in ganz geringen Mengen, d.h. die Bodenwanne ist nur an manchen Stellen leicht bedeckt. Leider ist aus meiner Sicht nicht erkennbar wo das Wasser austritt. Hab ein Bild angehängt, da ich vermute, dass das Wasser dort austritt.

Noch mal vielen Dank für all die netten und hilfreichen Ratschläge hier!

Beste Grüße,
Matthias
...
12 - Waschmaschine Miele W106 Toplader -- Waschmaschine Miele W106 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W106 Toplader
S - Nummer : 00/34022740
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schaltplan TI.11-9.28.5
Teil-Nr. 4761540

Hallo Experten,
habe leider Probleme mit meiner Waschmaschine und im Forum nichts Passendes gefunden.
Die Miele W106 Toplader scheint nicht so das gängige Model zu sein.
Bisher hatte sie noch nie eine Reparatur gehabt, wurde aber auch wenig benutzt.
Egal welches Programm eingestellt wird, sie schaltet nach dem der 2.Wasserstandslevel erreicht ist (Niveauschalter klickt das zweite Mal),
sofort auf Ende und pumpt das Wasser komplett raus und das war es dann.
Schleudern funktioniert in allen Drehzahlen und bei Deckel öffnen wird in die Endstellung gedreht.
Ich würde meinen, am Motor kann es dann nicht liegen.
Zulaufsiebe für Frischwasser sind sauber und Eimertest ergab ca.16 Liter je Minute.
Als der Fehler das erste Mal auftrat hatte die LED für Vorwäsche geblinkt, jetzt eigenartigerweise nicht mehr.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn schnell mal den Mieleservice herbestellen geht nicht, ich wohne in
Costa Rica (Mittelamerika...
13 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I
Hallo Jürgen,

Der Typ ist 88.713.169 L0 "die nächste Ziffer ist schlecht lesbar eventuell 8"
Teilenummer 2373217.

Ich habe das PGS im Juli 2007 an dieser Maschine schon einmal ausgtauscht.
Das PGS geht heute an Miele zurück. Ich hoffe es wird noch als Garantiefall ersetzt.

Solange werden wir von Hand spülen.

Vielen Dank für die Hilfe.
Ich melde mich wieder, wenn das PGS eingebaut ist.

Gruß Martin. ...
14 - Geschirrspüler Miele G579 -- Geschirrspüler Miele G579
Hallo Stecknuss,

willkommen im Forum.

Habe dein Thema zunächst mal aus den Reparaturanfragen in den
Erfahrungsaustausch verschoben.

Die G 579, gab es als Standgerät (G 579), Unterbau- (G 579 u) oder
Einbaugerät (G 579 i), sowie ohne oder mit Besteckschublade, was durch
die Buchstaben SC ausgedrückt wurde (z.B. G 579 SCi = mit).
Hergestellt wurden diese Typen zwischen Juli 1987 und November 1994.
Etwas genauer kann man es noch mit dem Index und der Fabrik.-Nr. bestimmen.
Ganz genau kann es dir aber nur die Fa. Miele selber nennen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
15 - Geschirrspüler Miele G 661 SC -- Geschirrspüler Miele G 661 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Miele G 661 SC ist nicht mehr neu, aber bis zur neuen Wohnung im Juli (und eventuell aus finanziellen Gründen noch ein paar Monate danach) sollte er durchhalten.

Problem: Oberer Wasserarm (ganz oben, über dem Besteckkorb). Das Ding wird mit dem abgebildeten Teil in ein anderes Teil geschraubt (flach, ebenfalls helles Plastik, mit Innen- und Aussengewinde).

Gestern plumpste nun der Sprüharm herunter. Wir wollten ihn wieder reinschrauben - denkste. Wir haben die Aufnahme rausgeschraubt - das Innengewinde ist ca. 1 mm größer als das Aussengewinde und plumps - eh klar - sofort wieder raus.

Es schaut nicht so aus, als ob da eine Dichtung dringewesen wäre (ich habe auch in der ganzen Maschine keine gefunden). Wir haben nun Notlösung A probiert und das Aussengewinde mit jeder Menge Teflonband umwickelt. Dauerlösung ist das aber wahrscheinlich keine.

Weiß vielleicht jemand, ob mir da ein Teil fehlt (wenn ja: welcher?) oder gibt es einen Trick, den ich nicht be...
16 - Waschmaschine Miele W 715 Novotronic -- Waschmaschine Miele W 715 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715 Novotronic
S - Nummer : 00/10832488
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde ,
bin neu hier , konnte jedoch schon aus anderen beiträgen meine 17-Jährige Miele wieder flott bekommen.
Neues Symptom : Trommel dreht sich nicht mehr , obwohl Wasser bei Wählschalter einläuft,das Wasser aufgeheizt wird ,die Relais klicken und die LED`s (Hauptwäsche ) nicht blinken.
Aufgrund eines Beitrages (Juli 2006) vermute ich , dass die Kohlen abgenützt sind ? Könnte das sein ?
Es wurde auch empfohlen , nicht nur die Kohlebürsten sondern das ganze Modul zu wechseln -warum ?
Könnte ich den Servicemodus für die Motortestung noch erhalten ?
Vielen Dank schon mal !!

Gruss Roland

PS : Was kann denn in nächster Zeit an Rep. bei meiner Miele (17-Jahre) aus Euren Erfahrungswerten noch alles hinzukommen...?
...
17 - Mikrowelle Miele M615EG -- Mikrowelle Miele M615EG

Zitat :
clint_e hat am 13 Feb 2007 21:37 geschrieben :
... Meine Mikrowelle gibt ein ungesund lautendes Brummen von sich
(Netzbrummen vom Hochspannungstrafo?)
Das Geräusch tritt nur bei geschlossener Türe auf, bei ausgeschaltetem Gerät.
Ganz selten einmal während des Betriebes.

Gibt der Türkontaktschalter die Netzversorung für den Hochspannungstrafo frei und darin hat sich das Blechpaket gelockert?

Ich betreibe das Gerät so nun schon ein ganzes Jahr - absolut problemlos.
Nur leider macht die offene Mikrowellentüre so einen unaufgeräumten Eindruck in der Küche (WAF Faktor 0%)

und

Zitat : ... Ich habe den verdacht, das bei auftret...
18 - Waschmaschine Miele Professional WS 5426 MC 23 -- Waschmaschine Miele Professional WS 5426 MC 23
Guten Morgen Michael,

der Tachogenerator liefert ca. 3 Volt, wenn die Waschtrommel mit der Hand gedreht wird.
Wenn Du das Kohlebürsten-Modul am Motor erneuert hast, ist die Tachospule ja auch neu.
Oder hast Du nur die Kohlestifte erneuert?

Wichtig ist, die einzelnen Leitungen des Motorkabelbaums, beim Durchmessen zu bewegen, um eine etwaige Unterbrechung zu finden.

Ansonsten bleibt wohl nur eine defekte Leistungselektronik EL 101 K übrig.
Sie hat die Miele-Teile-Nr. 4622743 und kostet ca. 175,- € im Austausch.
Hier im Forum wurde von Kollegen schon mal auf defekte ElKos (Elektrolyt-Kondensatoren) bei ähnlichen Leistungselektroniken hingewiesen.
Leider sind die Beiträge (zur Zeit) nicht mehr auffindbar (Forencrash Ende Juli).
Evtl. meldet sich ein Teamkollege aber noch hier zu Wort...

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
19 - Kaffeemaschine   Jura, AEG, Bosch, Krups,    Siemens, Saeco, Gaggia u.a. -- Kaffeemaschine   Jura, AEG, Bosch, Krups,    Siemens, Saeco, Gaggia u.a.
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Jura, AEG, Bosch, Krups,
Gerätetyp : Siemens, Saeco, Gaggia u.a.
S - Nummer : FAQ und Reparaturanleitungen -NEU-
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Das ursprünglich am 19.01.2006 gestartete Thema ging leider auch beim Foren-GAU Ende Juli 2006 verloren.
Hier eine Rekonstruktion vom Gilb

19.01.2006:
Habe einem Leserbrief an Stiftung-Warentest diese
sehr informative Website entnommen: http://www.biomess.de/jura/

Die Einleitung dort lautet:
Problemfall Kaffeevollautomat / Espressomaschine

Kaffee- Vollautomaten von Jura, AEG, Krups und anderen Firmen sind schöne Maschinen (solange sie gut laufen). Wenn es aber Probleme mit diesen Kaffeemaschinen gibt, wird es teuer. Von den Herstellern gibt es keine Hilfen, um an die Maschinen selbst Hand anzulegen.

Mit durchschnittlichem technischem Geschick und ein paar Hilfestellungen sind viele Reparaturen aber auch im Do-it-Yourself- Verfahren machbar.
Hilfestellungen für die Selbstb...
20 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl
Geräteart : Sonstiges
Gerätetyp : Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenblätter
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Leider wurde beim Foren-GAU, Ende Juli 2006, dieser Thread gelöscht.
Ich versuche ihn hier wieder zusammenzusetzen...
Der Gilb

Jürgen288, erstellt am: 5 Jun 2005 12:32 ID = 202876


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Uni- Bauteile / Ref.-Listen /
Gerätetyp : Anleitungen / Datenblätter
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo Aktive,

diesen Thread könnt Ihr nutzen, um nützliche Arbeitsunterlagen für den Bereich
Reparatur - Haushaltsgeräte einstellen zu können.

Gruss Jürgen


Bau-Knecht, Erstellt am: 5 Jun 2005 22:27 ID = 203210

Thermostate Kühl und Gefrierschrank

Datei ( pdf ) Hochgeladene Datei : Thermostate.pdf
Größe in Bytes 30720
Downloads 494 zuletzt am 25.07.06 20:03
Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien
sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Juli Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Juli Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069984   Heute : 5211    Gestern : 18294    Online : 503        17.2.2025    17:08
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0314381122589