Gefunden für zulaufventile miele - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F18 nach abspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1530SCI Typ HG03
S - Nummer : 33/65192977
FD - Nummer : keine gef.
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6177630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nach mittlerweile 5.500 Betriebsstunden und kleineren Reparaturen wie Dichtring am Magnetventil, leckender Klarspüler-Dosiereinheit
und einem an der Übergangs-Gummimanschette unten undichten Zuflussrohr
fordert mich das Gerät erneut:

Es läßt sich einschalten,
Programm wählen,
starten und es spült.

Dabei wird Wasser eingelassen,
der Wassereinlass gestoppt,
dann wird umgewälzt und abgespült,
das Wasser abgepumpt,
wieder Wasser eingelassen (vermute, zum letzten Klarspülen)
und nun kommt der F18.
Gerät piept, es hört sich an als ob Wasser einläuft,
die Lenz-/Laugen-Pumpe läuft ebenfalls und Wasser wird abgepumpt

Das passiert am Ende des Programms!
Das Geschirr ist sauber, aber natürlich nass...

Was könnte die Ursache sein ?

Den F18 gabs hier ja schon öfter:
Heisst der Flügelradzähler de...
2 - Kein Wasser beim Weichspülen -- Waschmaschine Miele W850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser beim Weichspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend zusammen,

der Kleiner Indianer hat schon oft im Forum gesucht (und auch gefunden). Bei diesem Problem ist es nun anders, so dass ich auf Eure Hilfe zurückgreifen muss.

Meine Miele W850 Prisma nimmt kein Wasser mehr beim Weichspülen/Stärken. Sie hatte in der Vergangenheit das bekannte Problem Sicherung/verklebtes Relais, das ich vor Jahren erfolgreich gelöst habe.
Diesmal ist das Problem anders.
Bereits geprüft: Zulaufventile/Relais/Zuleitungen.

Der Wasserzulauf ist bereits getestet, alle drei Magnetventile öffnen korrekt, sofern Spannung angelegt wird, auch Y3. Auf der Platine EL 200 C wurde das Relais getestet, zieht an, öffnet und schliesst korrekt. Die Leitungen von den Relais zu den Ventilen sind auch getestet und haben alle Durchgang.

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank Voraus.
Kleiner Indianer

PS: Sollten mir Fehler beim posten unterlaufen sein, bitte ich um feedback, damit ich korrigieren kann ...








3 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W933
S - Nummer : 32310423
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen...
Bei der Miele W933 blinkt 'Wasserzulauf prüfen' und der Waschgang wurde abgebrochen, das Display zeigt 3 Striche an...
Programm Buntwäsche 60 Grad mit Vorwäsche wurde ausgewählt... Bei der Vorwäsche und bei der Hauptwäsche wurde das Wasser ganz normal eingespült, erst ab Spülen plätschert das Wasser ganz langsam in die Maschine, bis zum Abbruch des Programms...
Zulaufventil defekt? Falls ja, welches wird benötigt? In der Ersatzteilliste gibt es 2 verschiedene Zulaufventile...

Kann da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.

...
4 - Tür öffnet nicht mehr -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W698
S - Nummer : Nr. 10/11245331
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

die Suchfunktion habe ich bereits benutzt.
Bei meiner Miele W698 geht seit Vorgestern die Türöffnung mit dem normalen Knopf nicht mehr. Die manuelle Türöffnung unten funktioniert.
Es laufen auch keine Programme mehr. Wasser läuft auch nicht mehr ein. Egal, was ich auswähle, es rührt sich nichts mehr. Beide Probleme traten zeitgleich auf.
Zunächst tippte ich auf das elektomagnetische Schloss, bin jetzt aber nicht mehr ganz sicher.
Werde die Waschmaschine morgen mal öffnen. Die Frage ist, wonach ich Eurer Meinung nach schauen sollte.
Zulaufventile?
Türverriegelung?
Kohlebürste?

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine neue Maschine zu kaufen, allerdings gesehen, dass da seltsamerweise relativ schnell wieder Defekte auftreten (können).


Wenn man sie reparieren könnte, wäre es mir so natürlich lieber.

Vielen Dank ...
5 - Alter -- Waschmaschine Miele WS 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426
S - Nummer : 00/12431578
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : WS 5426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

wir haben 2 Miele WS5426 im Keller, die noch immer nach etwa 21 Jahren ihren Dienst tun.
Wir haben auch schon einiges repariert wie:
Pumpen (Jede WaMa ist mit Zusatzlaugenpumpe ausgestattet, da ca, 1,5 m nach oben gepumpt werden muss)
Motor
Motor-Modul
Schläuche,
Heizungen,
Trommellager
Trommel,
Riemen,
Zulaufventile,
Stoßdämpfer und Federn,
Wahlscheibe,
Schläuche wurden gereinigt, die Luftfalle mußte ebenfalls gereinigt werden, da sie zu Fehlern führte.


Lediglich Elektronik ist noch die erste!

Wir haben bisher alles auch schon selbst repariert, teilweise mit Rat durch unseren Kundendienst, der uns immer die Teile per Nachtexpress schicken lässt.
Auch Trommellager etc. war kein Problem, es selbst zu reparieren.

Mich würde nun interessieren, wieviele Stunden unsere Maschinen auf der Uhr haben und welche Version die eine ist, weil nichts auf der Bledne steht. Gibt es hierfür e...
6 - Aquastop Gummimembran defekt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop Gummimembran defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 10/11317833
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

ich habe bei meiner etwas betagteren Miele Waschmaschine ein Problem mit dem Wasserzulauf. Das Wasser tröpfelt leider nur noch ein. Dank der Hinweise in diesem Forum bin ich dem Übeltäter auch schon auf die Spur gekommen. Es ist die Gummimembran am Magnetventil des Aquastop-Schlauches, diese ist nämlich gerissen - nach knapp 20 Jahren kein Drama.
Allerding fände ich es ziemlich unsinnig wegen einer defekten Gummimembran den ganzen noch ordentlichen Schlauch zu wechseln.

Deshalb meine Frage gibt es denn eine Möglichkeit nur diese Gummimembran zu bekommen? Bei eBay gibt es ja zumindest diverse gebrauchte Zulaufventile für einen vernünftigen Preis. Sind dabei eventuell baugleiche Membrane verbaut?

mfG & vielen Dank
backspin ...
7 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W925 Novotronic WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W925 Novotronic WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr 00/33553608
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserer Waschmaschine läuft kein Wasser mehr zu, zumindest sehr wenig, denn ein leises Fliesgeräuch ist hörbar.

Die LED PC blinkt nach geraumer Zeit.

Die Dame von Miele sagte, ich soll die Löcher in der Zulaufplatte overhablb des Waschpulverbehälters auf nicht verschmutzt prüfen, diese sind alle komplett sauber.

Die Zulaufmenge entspr. dem Thread https://forum.electronicwerkstatt.d......html habe ich geprüft, Wassermenge ca. 20 l/Min.
Was ich nicht geprüft habe ist der WPS, kann ich dies überhaupt? Sind dafür die Zulaufventile zuständig entspr. hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eplan ?

Komme ...
8 - Zulauf prüfen - kein Endschle -- Waschmaschine Miele Novotronic W963
Hallo mielehilfe,

willkommen im Forum.

Wenn nicht ausnahmsweise zwei Probleme/Fehler/Defekte gleichzeitig aufgetreten
sind, lässt mich Deine Schilderung vermuten, dass der analoge Drucksensor
(Niveauwächter) auf der Steuerelektronik falsche oder verzögerte Signale
liefert. Wenn Du Glück hast, ist jedoch nur die Luftfalle verstopft.
Sie sitzt, bei geöffneter Maschinenfront erreichbar, vorne unten im Bottich
und kann dort herausgezogen werden, wenn die 10er-Schraube oder der Dübel,
der sie an ihrem oberen Ende am Bottich hält, entfernt wurde.
Prüfe dann auch gleich den dünnen Schlauch, der von ihrem oberen Ende zur
Steuerelektronik führt, auf Knicke/Verstopfung.
Sollte die Reinigung/Entkalkung der Luftfalle nicht helfen, muss wohl die
Steuerelektronik erneuert werden. (EDPW 206, ca. 230,- € ab Miele-Lager.)
Für einen zügigen Wasserzulauf ist wichtig, dass der Wasserhahn, an dem die
Maschine angeschlossen ist, mindestens 12 Liter pro Minute hergibt, siehe
"Eimertest" in unseren Hausgeräte-FAQ, und die 3 Zulaufventile auch jeweils
10 Liter pro Minute durchlassen.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb ...
9 - bleibt stehen bei Hauptwäsche -- Waschmaschine Miele W 733 supereletronic
Hallo jackandjones,

danke für die Schaltplannummern (ich habe hier nur die Folgenummer 2291213).

Die Zulaufventile werden auf der Leistungselektronik mit TRIACs geschaltet,
die von der Steuerelektronik angesteuert werden.
Vermutlich ist einer dieser TRIACs defekt/durchgesteuert.
Nähere Unterlagen, wie Schalt- oder Bestückungspläne, gibt es zu den beiden
Elektroniken nicht und es ist grundsätzlich ein kompletter Austausch einzelner
Elektroniken erforderlich.
Ich tippe auf die EDLSTU 001 (Leistungselektronik neben dem Türschloss oder
Türscharnier, wegen des möglicherweise defekten TRIACs.
Wenn die Elektronik aus deiner zweiten Maschine dort nicht funktioniert,
weil evtl. auch defekt, kannst Du noch Glück haben und bei einem Verwerter,
wie www.verwendungszentrum.de etwas Gebrauchtes mit Garantie finden.
Bei Miele kostet die EDLSTU 001 aktuell 241,57 € Tauschpreis.
Material-Nr. ist 3286820 - Elektronik EDL 002 220/240V
(Die EDLSTU 001 wurde zwischenzeitlich durch EDL 001 und EDL 002 ersetzt.)
Folgende Teile-Nrn. können auch passen:
2108070 bis 2108076. (Gibt es nicht mehr...
10 - Zu geringer Wasserzulauf -- Waschmaschine   MIELE    W 916
Vielen dank für dein antwort Bernd.

Wasser menge von haupt hahn ist 5 liter in 19 sekunden.
Wasser menge vom Schlauchende zu haupt wash kammer ist 1 liter in 1 minuten 57 sekunden.(Das ist wenn die Hauptleitung Ventil voll geöffnet ist, wenn man den Prüfung beginnt.)
Wasser menge vom Schlauchende zu haupt wash kammer ist 5 liter in 26 sekunden.(Das ist wenn die Hauptleitung Ventil geschlossen ist, wenn man beginnt die Prüfung, aber dann langsam öffnen das Hauptleitung ventil bis voll.)

Ich habe folgende ausgefunden:
Für haupt wash und spül 1-2 braucht das magnetventil Y2.
Für vor wash braucht das magnetventil Y1
Für spül 3-4 braucht das magnetventil Y3

Jedes Mal, wenn es verwendet magnetventil Y2, kommt das Problem. Dann muss ich das Hauptleitung ventil schließen und öffnen sie es dann langsam wieder.
Magnetventile Y1 und Y3 arbeiten normal.

Mit dieser Feststellung, glaube ich das ich brauche einen neuen Zulaufventil. Was glaubst du?

Aber welchem teil nummer?
Mein model Zulaufventil hat auslauf vom Y1 reduziert.
Ich habe WPS (WaterProofSystem) (AquaStop) (Wasserstopsystem)
Es gibt zwei modellen Zulaufventile.
Model 1:
Mit 3 x 230 volt magnetventile für maschinen ohne WPS - teil nummer ?
M...
11 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W832
Hallo Dennis,

lassen die anderen beiden Zulaufventile denn Wasser durch?

Hat deine Miele W 832 denn überhaupt einen elektrischen Zulaufschlauch,
mit solch einem grauen Kästchen am Wasserhahn (bei Miele "WPS" genannt,
umgangssprachlich "AquaStop")?

Wenn nicht, dann schließe mal den Wasserhahn und löse den Zulaufschlauch
hinten von der Rückwand der Maschine.
Halte das Ende nun in einen Eimer und öffne den Wasserhahn:
Kommen mindestens 10, besser 12 Liter pro Minute aus dem Schlauchende?

Wenn nicht, ist der Wasserhahn oder seine Zuleitung defekt.

Wenn die Mindestmenge fließt, muss das Zulaufventil weiter geprüft werden:
Bekommt es 230 Volt Netzspannung?
Hat seine Spule Durchgang? (Wie viel Ohm?)

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb ...
12 - Frage zu Spülmaschinentabs -- Frage zu Spülmaschinentabs
Miele hat auch schon seit ein paar Jahren Geräte mit Tab-Funktion(en).
Dort wird inzwischen auch noch unterschieden, zwischen 2-Phasen- und
3-Phasen-Tabs. Bei kalkhaltigem Wasser muss aber dennoch Salz im
Vorratsbehälter der Maschine sein, da sich der Prozess (Ionentausch) im
Enthärter nicht stoppen lässt und er sich sonst mit der Zeit zusetzt.
Die eindeutigen Empfehlungen der Fa. Miele gelten aber, nach wie vor,
den Einzelmitteln (Reiniger in Pulverform, Klarspüler und Salz).
Manche der neueren Miele-Spülmaschinen haben mehrere Zulaufventile, die
es ermöglichen, Rohwasser (Leitungswasser) in den Spülraum zu lassen,
unter Umgehung des Enthärters.
Die Nachfüllleuchte für Klarspüler ist bei gewählter Tab-Funktion abgeschaltet,
die für Salz nicht.
Damit es bei diesen Maschinen "mit dem Nachbarn klappt", ist es sehr wichtig,
die richtige Tab-Funktion zu wählen.
Bei älteren Geräten funktionieren Mehrphasen-Tabs evtl. nicht richtig, weil
schon vorm Klarspülgang zu hohe Temperaturen erreicht werden und der
Klarspülkern des Tabs sich schon auflöst und evtl. die Spüllauge neutralisiert. ...
13 - Waschtrockner Miele WT 945 HWT01 -- Waschtrockner Miele WT 945 HWT01
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 HWT01
S - Nummer : 00/48630610
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei oben genannten Gerät habe ich folgendes Problem:

Beim Waschen und auch beim Trocknen immer Wasser unterm Gerät.

Das Wasser kommt vom Kondenskanal unterster Anschluss wo der Schlauch direkt ins "Leere" führt. Den Kondenskanal habe ich schon erneuert.

Wenn ich beide Wasserzulaufventile welche zum Kondenstrockner führen stromlos mache, ist der Waschtrockner quasi "repariert". Also beim Waschen kein Wasser unter der Maschine

Habt Ihre eine Idee, was hier sein könnte? Ist´s die Elektronik, oder könnens "nur" die Zulaufventile sein, oder doch ganz was anderes?

Vielen Dank im Voraus ...
14 - Waschmaschine Miele Brilliant 1180 W838 -- Waschmaschine Miele Brilliant 1180 W838
Hallo Hoschi569,

willkommen im Forum.

Wenn Du ein neues Programm (z.B. Koch-/Buntwäsche 60°C MIT Vorwäsche) ohne Wäsche startest, ist dann der Wasserstand in der Trommel in etwa 1 Minute erreicht?

Wenn Du dann das Programm abbrichst, die Maschine dann abpumpen lässt, ist die Trommel dann ebenso in etwa 1 Minute leergepumpt?

Starte nun noch mal das gleich Programm wie anfangs, nur dieses Mal OHNE Vorwäsche. Ist dann auch die Trommel in 1 Minute gefüllt?

Oder nimmt die Maschine beim zweiten Fülversuch gar kein Wasser?

Ursache können defekte Zulaufventile sein (unterm Gerätedeckel hinten rechts zu finden) oder
eine verstopfte Luftfalle (im Bottich vorne unten mittig) oder
ein defekter Niveauschalter (bei deiner Maschine, als analoger Drucksensor, in die Steuerelektronik integriert).

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Wenn Du den Schaltplan (Nähe Elektronik oder in einer Folientasche in der Vorderwand) schon gefunden hast, dann gib uns bitte seine Material-Nr./Teile-Nr. und seine "T.I."-Bezeichnung durch.

...
15 - Waschtrockner Miele Novotronic WT946 Waterproof -- Waschtrockner Miele Novotronic WT946 Waterproof
Hallo Compufreak,

zu deinen Fragen:

a) Die Dichtung ist sicher nicht kaputt, sondern sitzt nur nicht richtig. Nimm sie nochmal heraus und reibe sie mit Handspülmittel (Pril/Spüli) oder Weichspüler ein, dann flutscht es besser. Dichtungsmasse macht bestimmt einen späteren Wiederausbau schwierig. Nimm sonst besser eine neue: Miele-Teile-Nr. 2991810 für 10,23 €.

b) Kalk erwarte ich dort eher nicht. Es schadet aber sicher nicht, den Kondenskanal von Ablagerungen (Kalk und Waschmittelrückstände) zu befreien.

c) Der Kondenskanal hat die Miele-Teile-Nr. 4749927 und kostet 65,45 €, muß eigentlich nur erneuert werden, wenn er gebrochen / gerissen ist.

d) Sorry, da gibt es leider nichts.

e) Das Kondenswasser-Ventil (Y 42) mit einer Fließmenge von 0,25 Liter/Minute wird während des Trockenprozeßes im Wechsel mit der Laugenpumpe (M8) eingeschaltet.
- Ventil 70 s ein, Pumpe aus
- Pumpe 20 s ein, Ventil aus.
Die 3 normalen Zulaufventile (Vorwäsche, Hauptwäsche, Weichspülen) haben jeweils 12 Liter/Minute und sind in dem 3er-Ventilblock zusammengefasst.
Das Ventil zum Flusenausspülen hat auch 12 Liter/Minute. Es ist mit dem Kondensventil in einem 2er-Gehäuse zusammen.
16 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Miele WaMa W698
N 10/10363816

Hallo Gilb,

da bin ich nun platt. Ich verwalte selbst ein Forum, welches sehr gute Beiträge und hilfsbereite User hat - aber Dein Beitrag ist ja eine Anleitung für Einsteiger.

HERZLICHEN DANK!!!

Leider bedeutet das noch nicht, dass ich fertig bin mit der Waschmaschine, aber ich konnte dank Deiner Hilfe schonmal weiterkommen. Es hat leider solange gedauert bis ich da mal wieder dran konnte - ich bin dabei.

Zulaufventile
Die 3 Stufen die Du beschrieben hast:

0 = kein Einlauf, 1 = Einlauf

1 Vorwäsche: Einspülkasten I
0 Hauptwäsche: Einspülkasten II
1 Stärken: Weichspülerfach

Ohne Vorkenntnisse zu haben, ist also etwas mit dem obersten Zulaufventil (also, Nr. 2) nicht in Ordnung.

Gibts dazu noch einen Tip bzw. eine Vorgehensweise?

Motor

Der M...
17 - Geschirrspüler Miele G391-55SC -- Geschirrspüler Miele G391-55SC
Hallo Bruno,

nett, dass du mal wieder herein schaust.
Danke, auch im Namen des Teams, für die lobenden Worte.
(Leider sind ja die alten Beiträge nicht mehr da.)

Zu deinen Fragen:

AquaStop nennt man das komplette Wasser-Sicherheitssystem der modernen Geräte.
Bei Miele heißt es jedoch WPS-System (WaterProofSystem).
Das graue Kästchen, am Anfang des Zulaufschlauchs, ist das Gehäuse der Wasserschutzeinrichtung.
Darin verbirgt sich ein doppeltes Magnetventil.
Das sind zwei, hydraulisch in Reihe geschaltete, elektrisch parallel geschaltete, Zulaufventile.
Wenn eines versagt, schließt immer noch das andere.
Sie werden elektrisch über den Schwimmerschalter in der Bodenwanne (Auffangwanne) geschaltet.
Wenn sich also Wasser in dieser Bodenwanne sammelt, wird der Zulauf gesperrt (und die Laugenpumpe eingeschaltet, um den Spülraum leer zu pumpen).

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zulaufventile Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287386   Heute : 9731    Gestern : 13943    Online : 390        27.8.2025    12:58
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0404229164124