Gefunden für zulaufventil de - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1




Ersatzteile bestellen
  Moin ThomasBaltz

Ein Flowmeter, regelt den Wasserstand nicht, dass übernimmt der Druckwächter (DW).
Das überwacht nur den Zulauf. Wenn die Zulaufzeit abgelaufen ist, ca. 2 Min., dann wird das Wasser abgepumpt und anschließend wird der Zulauf direkt wieder aktiviert.
Bei den neueren Geräten, wird so ein Fehler (wahrscheinlich) nicht mehr auftauchen, weil die ganze Steuerung über einen Sensingkreis überprüft wird.
Diese Geräte haben aber einen elektronischer Druckwächter mit Printstecker (keine 6,3mm)
Sollte irgendwas was quer laufen, wird der ganze Kasten abgeschaltet.

Hier hatte ich in dem GS (anderer Hersteller, vom Nov. 2015) was festgehalten, weil manche Fehler sehr selten anfallen und unter Raritäten eingestuft werden können.
Schau hier rein → GS-Zulauf nicht angesteuert (Link)
Direkt zu der Fehler Lösung
2 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler   Ikea    Lagan DW60

Zitat :
taktgenerator hat am 18 Aug 2022 21:14 geschrieben :
wie es aussieht, ist schließt das Zulaufventil nicht mehr. Heißt also ersetzen. Bis das Neuteil da ist Wasserhahn abdrehen




Kannst du mir kurz bestätigen das es dieses Teil ist?

https://www.elektronik-werkstatt.de.....00000

Wo finde ich eine Anleitung zum Einbau?


Danke für deine Einschätzung!!! ...








3 - dreifachventil -- Waschmaschine   Miele    W941
Hallo, Danke für das Nachliefern der Seriennummer.

Benötigt wird

4035200
Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 120/220V
97,00 EUR

oder baugleich, bzw wenn der Aquastopschlauch defekt ist:

4622714
Schlauchleitung 2,2m Verschraub.3/4Z
150,42 EUR

Oder Umbauen:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...
4 - Wasser tröpfelt nur in Kammer -- Waschmaschine Miele W715
Hallo,

Deckel abnehmen, dreifach Magnetventilblock hinten an der Rückwand ersetzen.

bei Miele: 1678013 - Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 220/240V 66,00 EUR netto

oder

https://kremplshop.de/p/magnetventi.....27703

...
5 - Display und LED blinken -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH E-Nr. WXL1480/08

Hallo silencer300,
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Deine Vermutung hat sich bestätigt, auf der Platine gab es Schmorstellen. Auch wenn alle Geräte und Sensoren von der Steuerungseinheit abgeklemmt waren, also nur die Stromversorgung gesteckt war, gab es dieses Blinken.
Das lässt uns hoffen, dass die Beschädigung an der Platine nicht von anderen Teilen der Waschmaschine verursacht wurde. Wir haben den Wasserzulauf (Aquastopp und Zulaufventil) überprüft, den Heizstab durchgemessen und würden jetzt noch den Motor durchmessen. Falls die Ursache nicht von einem anderen Maschinenteil kommt, würden wir die Platine ersetzen wollen. Schade nur, wenn die dann gleich wieder durchbrennt.

Gibt es eine günstige Quelle für die Steuerungseinheit, gerne auch gebraucht?
Gruß aus Münster

...
6 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 35020 VI
Moin Ruhri

Wenn man nicht selbst davorsteht, ist eine Fehlersuche bedeutend schwieriger.
Die Sache mit den Druckwächter, da hatte ich auch den Link festgehalten.
Mit dem Kurzschluss, wenn nichts zu erkennen gibt, da kann ich mit keinen Reim drauf machen.

Gruß vom Schiffhexler


...
7 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner   Miele    WT 945 S
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

habe hier einen Miele Waschtrockner WT 945 S. Seit gestern wäscht er nicht mehr, die Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf blinkt schnell, auch bereits beim Einschalten, auch wenn einige Zeit der Netzstecker gezogen war, blinkt sie sofort wieder beim Einschalten.

Wenn ich die Maschine mit einem Eimer direkt in die Trommel mit Wasser fülle und irgendein Programm starte, dann pumpt sie erstmal die Trommel komplett leer und bleibt dann stehen, während die die Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf weiterhin blinkt.

Das Zulaufsieb an dem elektrischen Zulaufventil am Wasserhahn habe ich schon kontrolliert, ist sauber. Wasserdruck am Zulaufhahn ist vorhanden.

Nachfolgend habe ich mal diese Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers befolgt:


8 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Indesit WIL 123
@ www.absenger.net / Alois

Zitat : @Schiffhexler: Dass es einen Zusammenhang zw. einem defekten Zulaufventil und
dem Schleudern geben soll, wäre mir noch nie aufgefallen. Wie meinst du das genau?
Damit wollte ich feststellen, ob die WA überhaupt mit Spannung nach dem Thermoschloss versorgt wird.
Was nützt die Ventilbastelei, wenn die el. Grundlagen nicht vorhanden sind.
Noch was mit den Ventilen, die sind bei vielen Geräten mit der Pumpe in Reihe geschaltet.
Deswegen stelle ich erst Schleudern ein, dann bin mir ich Sicher, dass noch Lebe in ihr steckt.

@ mccready

Das Schloss zu erneuern, ist halb so wild, schau mal hier rein:
9 - Zulaufventil anschließen -- Waschmaschine Privileg Classic 3271B
Janko Hack hat den entscheidenden Hinweis gegeben. Das Thema wird hier geschlossen, sämtliche weiteren technischen Fragen dort erläutert. Danke für Hosting und Moderation.

Bis zum nächsten Mal,
René und Daniel
...
10 - Waschmittelstau / Zusatzwasse -- Waschmaschine Miele W 704
Moin, charles_b

Wenn Du vorm Einschalten Wasser reinlaufen läßt, wird die Maschine es als ersten Schritt stumpf wieder rauspumpen.

Wenn der W-Anschluß Durchgang hat und das Wasser aus Deiner Osmose genug Druck, um bis in die Einspülkammer zu kommen, kannst Du ja einfach ein zweites Hauptwäsche-Magnetventil parallel schalten und dann beide mit 230 V über ein Relais ansteuern (wg. Strombelastung des Steuerungsausgangs). An a und b die Stecker vom vorhandenen Hauptwäsche-Magnetventil anschließen (blaues Kabel an b), 13 und 23 brücken und an zusätzliche 230 V-Versorgung anschließen, 14 und 24 an die beiden Relais anschließen, blaues Kabel von b zu dem jeweils 2. Anschluß der Magnetventile durchverbinden :

http://www.ebay.de/itm/SCHRACK-Rela.....f19cc


Loch fürs Magnetventil bohren:

http...
11 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 40609396
FD - Nummer : 65062IW
Typenschild Zeile 1 : 91123510400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Leute habe eine frage bei einer Bekannten funktioniert de Geschirrspüler nicht mehr und zwar Wenn man ein Programm auswählt und startet pumpt er kein wasser aber beginnt mit dem programm bis dann ne fehlermeldung kommt (leider habe ich diesen fehlercode nicht zur hand )
meineserachtens ist das zulaufventil hinüber oder das relais??
Was meint ihr!!!

...
12 - Wasseraustritt bei Einlauf -- Waschmaschine Miele W715
Das ist das 3-fach Zulaufventil. Es ist vermutlich durch den Frost geplatzt, da hier immer noch Restwasser drinsteht. Du hast echt Glück gehabt dass die Steuerelektronik vorne in der Tür verbaut ist. Bei den neueren Miele liegt diese oben. Das Spritzwasser hätte der Elektronik bestimmt das Leben gekostet.

Hier das wird vermutlich das Ersatzteil sein was du benötigst:
http://www.elektronik-werkstatt.de/.....E1247

Grüße,
Tobias ...
13 - Fehler 30 / i30 -- Geschirrspüler AEG Favorit 65062 Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 30 / i30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 65062 Sensorlogic
S - Nummer : 61287921
Typenschild Zeile 1 : F65062IM
Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 PDI 40
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 372 102 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Hausgeräte-Experten,

Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine AEG 65062IM.
Zuerst hat das Gerät den Fehler 10 angezeigt (Wassermangel),aufgrund eines defekten Wassereinlaufventils. Das Ventil habe ich provisorisch durch ein anderes Wassereinlaufventil (230V) aus einer gewerblichen Spülmaschine ersetzt. Nun erscheint ständig der Fehler 30 bzw. i30 (Wasser-Systemfehler) Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ist nicht betätigt und die Bodenwanne ist trocken. Das Wassereinlaufventil und die Ablaufpumpe werden permanent angesteuert, nur das Öffnen der Tür unterbricht diesen Vorgang, parallel dazu erscheint der Fehler 30.
Woher bekommt die Steuerung das Signal für den Fehler 30?
Gibt es eine Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Steuerungs-Reset, um diesen Fehler zu löschen?

Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ist mit dem Zulaufventil...
14 - wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele Primavera SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera SC
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Nach der suche in google fand ich diesen beitrag der jedoch schon geschlossen ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
exakt gleiches verhalten, der geschirrspüler zieht zum schluss wasser und es bleibt unten stehen ganz sauberes wasser.
Ich habe einen tric auf der elektronik gewechselt, weil der geplatzt war, und habe das irgendwo hier auch gefunden welchen ich nehmen muss, und dabei stand eventuell ist auch das zulaufventil defekt?
Dieses mus auch defekt sein weil gleiches nach dem einlöten wieder passiert ist.1 monat hat es gehalten!
Ist es dann der wasserstop oder ist im inneren noch ein anderes zulaufventil das defekt ist?


Vielen dank wenn jemand helfen kann...... ...
15 - Wasserstopp flattert, spült.. -- Geschirrspüler Neff S9GT1F
hallo,
habe soeben den Spüler demontiert. Die Wassertasche ist im oberen Bereich stark verschlammt zum anderen sind im unteren Bereich Luftfalle bzw. Schwimmerschalter auch nicht gerade sauber.
unter http://www.teamhack.de findet man folgendes:
Punkt 3.7
Messen Sie den elektrischen Widerstand des Zulaufventils. Die Leitung des Ventils endet an der Elektronik. Der Widerstand muss 2 kOhm betragen. Berträgt er 4 kOhm oder unendlich ist das Ventil defekt.

Das Zulaufventil müßte ja das linke Ventil sein. Soll die Zuleitung also die Elektronik am Wasserhahn oder das Ventil selber 2 KOhm haben? Am Ventil selber messe ich 2,33 KOhm. Bei der Zuleitung unendlich. ist das so richtig?

Vielen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: azekarsten am  6 Feb 2011 12:10 ]...
16 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater
Problem verschwunden. Glöst ist jedoch zu hoch gegriffen, denn ich weiß nicht genau warum.

Was wurde gemacht:

1.) Überprüfung ob Warmwasserschlauch am warmanschluss anliegt und kaltwasserschlauch am Kaltanschluss.

Da die Bedienungsanleitung sich mit einem Hinweis vornehm zurückhält, habe ich unter der Absdeckung geschaut.
Also Kalt (einfaches zulaufventil) ist, wenn man vorne vor der maschine steht rechts und warm (komplexes dreifach Ventil) links.

Das war bei mir korrekt.

2.) Dann habe ich festgestellt dass nur Warmwasser einläuft, auch bei einem Katltwaschgang.

Eine Spannungsprüfung der Zuleitung zum Kaltventil war negativ (es sollten jedoch zum öffnen 220 Volt anliegen. Nach der Messung Stecker wieder auf dem Kalteventil aufgesetzt.

3.) Nun habe ich die Programmierung geprüft, und sie war nicht korrekt!!! Sie Stand auf Variante 3 (Enthärtetes Wasser)

Anmerkung: Ich hatte vor ca. 8 Wochen die deffekte Leistungselektronik getauscht, vermutlich muss man nach dem Austausch die Programmierung erneuern.

Also wurde die nun korrekt auf Variante 2 (Warmwasserbetrieb) programmiert. Bedienungsanleitung Seite 34 ff.

Und nun ist alles OK. Die Zulaufleuchte brennt nicht und es fleißt auch wieder ka...
17 - Hauptwäsche startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronik W 715
Hallo schnitzelbude,

willkommen im Forum.

Bitte beachte unsere Hinweise in den Hausgeräte-FAQ: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
und liefere die fehlenden Gerätedaten bitte noch nach.

Vermutlich öffnet das Zulaufventil für die Waschmittelkammer II nicht.
Wenn Du den Gerätedeckel von der Maschine nimmst (2 Schrauben seitlich
vorne, dann vorne anheben und hinten aushaken), kannst Du das 3-fach-Magnetventil
sehen, an dem hinten der Zulaufschlauch und innen seitlich die drei
Schläuche zu den Einspülkammern angeschlossen sind.
(Wenn der Zulaufschlauch nicht hinten, sondern unten, am Ventil angeschlossen
ist, hast Du eine "W 715 WPS"!)
Auf dem Einspülkasten findest Du eine Markierung \ II / für die
Kammer 2, die Dich den Schlauch zum zugehörigen Ventilteil finden lässt.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
18 - Geschirrspüler Constructa cg360j9/01 -- Geschirrspüler Constructa cg360j9/01
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : cg360j9/01
S - Nummer : s10r51c
FD - Nummer : 8001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo,

bei o.g. Maschine habe ich folgendes Problem, der Wasserstand scheint mir zu gering (die Dreharme, besonders oben, bekommen keinen Druck aufgebaut), Aquastop ist i.O., Wasser Hausanschluß auch i.O.,
Maschine pumpt beim Programmstart Wasser ab kann aber nicht genug Frischwasser ziehen.

Gibt es einen Schwimmer der den Vorgang unterbricht oder ein Zulaufventil was hängt oder gibt es bei diesem Maschinentyp ein bekanntes Problem ?

Gruss Frank ...
19 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 284 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 284
Hallo Bernd,

das hier sieht genauso aus, kann das sein (für 15 EUR)?
Das hier kostet 10 EUR mehr sieht aber gleich aus.
Ich denke das Risiko kann ich eingehen - falls das Gewinde für den Wasseranschluß passt. Sind die irgendwie einheitlich? Außendurchmesser Gewinde bei meiner ist etwa 26mm.

Grüße,
Gunter ...
20 - Waschmaschine AEG LAVAMAT 41270 Update -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 41270 Update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 41270 Update
S - Nummer : E 913 760 621 01
FD - Nummer : Typ 958 P 22699
Typenschild Zeile 1 : Fert.Nr. 227 000 10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem das Zulaufventil komplett gewechselt wurde siehe hier, spült die Maschine nicht mehr korrekt. Im Programm wechselt sie nicht selbstständig in den Spülgang, sondern blinkt nur. Wird dann die Stgarttaste gedrückt, wechselt sie wieder und wieder in den Hauptwaschgang. Wird das Programm abgebrochen und der Wahlschalter direkt auf spülen gestellt, geht das Programm fehlerfrei durch. Hat jemand ne Ahnung, wodurch dieses Fehlverhalten ausgelöst wird? ...
21 - Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525 -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Compact 525
S - Nummer : 91171-3B
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 606512111
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 043104279
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir helfen. Habe seit geraumer zeit folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler
AEG Favorit Compact 525
Typ: 91171-3B
E-Nr.:606512111
F-Nr.:043104279

Das Problem ist das gleiche, welches ich hier im Forum schon im Beitrag "https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=78830&forum=58&pid=497169&zeige=aeghnsdfssp%FClmaschine"
gelesen habe.

Also nochmal kurz zur Fehlerbeschreibung:
nach waschvorgang, - alles ok
irgendwann schaltet sich dann die Pumpe an, obwohl maschine ausgeschaltet ist. und pumpt, und pumpt und pumpt....

Wasser befindet sich in der bodenwanne.

Werde, wie im oben erwähnten beitrag beschrieben, morgen mal die linke seitenwand abnehmen und schauen, ob ich was erkennen kann.
Sollte es so sein wie in den erwähnten Posting, dass das Zulaufventil defekt ist, welches i...
22 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2
S - Nummer : 8546 154 01400
Typenschild Zeile 1 : DVGW M569E
Typenschild Zeile 2 : 33 9517 009753
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wieder eine Frage an die Profis hier:

Bei diesem Spüler stand Wasser in der Bodenwanne.

Pumpe habe ich getauscht, da sie defekt war (Lagerschaden.
Gerät zieht nun wieder Wasser und pumpt auch wieder normal.
Aber:
Zulaufventil bleibt offen - Wasser läuft dann über, da der Druckwächter nicht anspricht.
Der ist auf jeden Fall defekt, denn er schaltet auch beim kräftigen Hineinblasen nicht.
Da ich nun einen weitgehend baugleichen Bauknecht GSI 3395
(siehe derzeit laufenden Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d......html )zur Verfügung habe, möchte ich von diesen zwei Spülern zumindest einen schnell wieder flott kriegen.

Die Frage ist aber, ob der Druckwächter vom GSI 3395 überhaupt in Ordnung ist. Bitte lest dazu auch mei...
23 - Waschmaschine Miele W731 -- Waschmaschine Miele W731
Hallo Achimito,

ich glaub' ja immer noch, dass nur die Zulaufkanäle des Einspülkastens verstopft sind.
Die Miele Reparaturanleitungen stehen nur den autorisierten Kundendiensten, gegen Bezahlung, zur Verfügung, erklären aber auch nicht jeden beliebigen Fehler und deren Behebung.
An das Zulaufventil gelangst Du aber nur nach Abnahme des Trockners und des Gerätedeckels der WaMa.

Hier noch eine Skizze und Liste mit Preisangaben. (Siehe Bild unten.)
(Leider hast Du mir ja mehr Arbeit damit gemacht, da Du nicht alle Daten vom Typenschild angegeben hast.) https://forum.electronicwerkstatt.d......html

MfG
der Gilb ...
24 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia1120 W821 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia1120 W821
Hallo Helfa,

willkommen im Forum.

Das sind wohl 2 verschiedene Probleme, jedoch evtl. mit einer gemeinsamen Ursache.

Hat deine Maschine überhaupt 2 rote LEDs (Zulauf prüfen UND Ablauf prüfen)?
Nach den (etwas mißverständlich formulierten) Serviceunterlagen ist bei der W 821 nur eine LED für Ablauf prüfen?!?

Eine LED Zulauf prüfen würde jedenfalls zu Blinken beginnen, wenn innerhalb von 2 Minuten der niedrige Wasserstand (Niveau I) noch nicht erreicht ist.
Nach weiteren 2 Minuten würde sogar das Programm abgebrochen und das bisher zugelaufene Wasser abgepumpt werden.
Der Wasserdruck am Wasserhahn, an dem die Maschine angeschlossen ist, muß so hoch sein, dass mindestens 5 Liter in 15 Sekunden herausströmen.
Absolute Untergrenze sind 2,5 Liter in 15 Sekunden.
Der Druck selbst muß deutlich über 1 bar liegen.
Hast Du das mal geprüft und evtl. die beiden Zulaufsiebe gereinigt (eins in der Verschraubung des Zulaufschlauchs am Wasserhahn und eins im Zulaufventil in der Maschine, dort wo der Zulaufschlauch angeschraubtist)?

Der andere gemeldete Fehler (LED Vorwäsche blinkt) bringt uns der Sache schon etwas näher, denn er weist auf einen Defekt im Niveauschalterbereich hin.
Da scheint es eine mangelhafte Ver...
25 - Geschirrspüler Consructa CG 672 -- Geschirrspüler Consructa CG 672
Hallo Helge,

Zitat : meine Maschine nach dem Abpumpen kein Frischwasser zieht
Das Aquastoppventil bekommt 230V
Hast Du den Eimertest schon durchgeführt u. das Sieb im Zulaufschlauch ist gereinigt?
Wenn das alles i.O. ist, mal den Eimertest nach dem Zulaufventil durchführen.

Gruß Jürgen

...
26 - Geschirrspüler Miele G 450 SC-I Rainbow -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I Rainbow
Hallo Henning,

willkommen im Forum.

Die Wasserhähne sind tückisch!
Mache lieber noch mal den Eimertest https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(Arbeite dieses Thema bitte komplett durch.)

Bei einigen WPS-Ventilen (AquaStop am Wasserhahn) läßt sich der Schlauch, der in die Maschine führt, nicht abmachen.
Dann musst du die Sockelverkleidung der Maschine öffnen, dort findest du dann eine Klemmstelle.
Meist vorne am Enthärter, wo dann der Zulaufschlauch, per Verbindungsstück, zur Wassereinlauftasche, rechts in der Seitenwand, weitergeleitet wird.
Da kannst du dann ein Stück Schlauch (Gartenschlauch reicht) anschließen und die Wassermenge hinterm Zulaufventil messen.

Meldest Du uns dann bitte die Mengen pro Zeiteinheit?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
27 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 590
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler zieht nur noch kaum Wasser.


Das Zulaufventil befindet sich in einem Kasten direkt am Wasserhahn. Im so einem "Riffelschlauch" geht dann ein Wasserschlauch zur Maschine und ein Kabel zum Ventil.

Das Ventil ist defekt. Ich habe es ausgebaut und direkt mit 230V Netzspannung angesteuert. Es brummt zwar, aber es tropft nur.

Ich habe schon versucht, diesen eingegossenen "Klotz" zu entkalken, aber das hat nichts gebracht.
Der Filter im Zulauf ist auch noch frei.

Auf dem Ventil steht TYPE 3298

Kann mir jemand sagen, wie teuer dieses Ersatzteil ungefähr sein wird?

Die Maschine ist schon ziehmlich alt und viele male repariert worden (ich hasse sie zu reparieren ). ...
28 - Geschirrspüler   Siemens    Lady -- Geschirrspüler   Siemens    Lady

Zitat : Was bitte ist ein Regenerierungsventil und wofür ist das ?
Bevor das zugeführte harte Leitungswasser in der Maschine genutzt wird, muß es auf eine erträgliche Härte der Stufe 1, also ca. 5 bis 7 Grad Deutsche Härte reduziert werden. Dies ist notwendig um die Reinigungswirkung der Tenside zu unterstützen und Kalkablagerungen zu vermeiden. Die Enthärtung funktioniert folgendermaßen: Das kalkreiche, d.h. harte Wasser, wird in ein Durchlaufgefäß geleitet, das winzige Kunststoffperlen, sogenannte Ionenaustauscher enthält. Ursprünglich sind Natrium-Atome als positiv geladene Ionen, d.h. geladene Teilchen, an das Kunststoffgeflecht der Kügelchen angelagert. Wenn nun hartes Wasser daran vorbeigeleitet wird, verdrängen die darin gelösten Calcium-Ionen die Natrium-Ionen, und zwar genau ein Calcium-Ion zwei Natrium-Ionen.
Diese Natrium-Ionen verbinden sich mit dem Rest des Kalkmoleküls, HCO3, und dieses enthärtete, also Calcium-arme Wasser wird dann in den Spülraum gel...
29 - Waschmaschine LLOYDS 814 öko -- Waschmaschine LLOYDS 814 öko

Zitat :
Ich vermute das Zulaufventil (Magnetventil?)
ist defekt.

Wie?Was?
Hast du denn mal die Spules des MV geprüft? Wie hoch ist der R der Spule?


Zitat :
Wo bekomme ich so etwas her?


Et Nummer des MV:
7526254 29,00€+ MWST
bei www.profectis.de

Gruß
Inge Koschmidder

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zulaufventil De eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zulaufventil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290439   Heute : 12786    Gestern : 13943    Online : 442        27.8.2025    16:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.035905122757