Gefunden für widerstand sortiment muster - Zum Elektronik Forum





1 - Anzeige blinkt, Gerät piept -- Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS




Ersatzteile bestellen
  Das ist eine Möglichkeit, dann ist der magische Rauch entwichen. Dann sind oft andere Bauteile hin, deswegen gibt es die auch im Sortiment mit Widerstand, Drossel usw.

Häufiger kommt es nur zu Thermofehlern, dann tritt das auf wie beschrieben. Dann reicht das IC.

...
2 - Was tun mit „Bauteilresten“ -- Was tun mit „Bauteilresten“
Danke für die Antworten. Bei nicht einer Gegenstimme fühle ich mich bestätigt.
Das mit meine Tabelle hab ich vermutlich übertrieben, aber solange sich da nichts mehr ändert macht das Mitschleppen keine Mühe. Hier mal einen Ausschnitt für SMD- und THT-Widerstände:




Zitat : driver_2 hat am  5 Aug 2021 08:57 geschrieben : Also ich habe vor 30 Jahren als Teenie diverse Geräte geschlachtet und andere elektronische Komponenten und kleinteile gehortet, bis jetzt zeichnet es sich so ab, als daß ich alle 2 bis 5 Jahre aus diesem Vorrat etwas entnehmen muß.So hatte ich auch angefangen. Neben Löten lernt man auch einige Bauteile kennen. Die schwarzen, 9-poligen SIL-Widerstandsarrays finde ich heute immer noch toll.
Die "Sammlung" hab ich aber zwischenzeitlich schon entsorgt, vermisse es auch nicht. Aktuell wird SMD auch interessanter und interessante...








3 - Kurzes Signal bei angelegter Spannung -- Kurzes Signal bei angelegter Spannung

Zitat :
Jornbyte hat am  3 Jun 2020 23:12 geschrieben :

Zitat : eine weitere LED in Gegenrichtung parallel zum Kondensator schalten ... aber das funktioniert nicht.
Na weil da ein Widerstand hin gehört. Da aber weder Piper oder Strom bekannt ist kann ich keine Wertangabe machen. Versuch mal 120Kohm parallel zum C. Wenn das Pipen zu kurz ist muss der C größer werden.
Aber alles in allem taugt das nicht auf Dauer


danke für die antwort, jornbyte.
hmmmm aber wenn da ein widerstand parallel zum kondensator geschaltet ist, piept doch der summer (der funktioniert bei 3-12 V durchgehen...
4 - Kein FM Empfang -- Receiver EMUD Phono Rekord 62
Hallo noch mal...
Wird bei der Berechnung der Grenzfrequenz eigentlich nur der 1 MOhm Widerstand gegen Masse berücksichtigt?

Zum C 63: Den habe ich gegen NOS Kondensatoren aus meinem Sortiment getauscht. War wohl ein Griff in die Sch...
Nach dem Einbau des 1. C (von Siemens) ging die Anodenspannung der EL 84 auf ca. 200 V zurück. C wieder ausgebaut und mit Messgerät (geht bis 20 MOhm) gemessen, Wert war schlecht. Beim zweiten Versuch (ebenfalls mit einem unbenutzten eingegossenem C) war das noch mieser. Die Spannung am Lade-Elko kam jetzt gerade noch auf 200 V. Vielleicht tausche ich doch mal die EZ80. Oder man müsste doch eigentlich auch zwei Dioden einbauen können??? Ich habe das in den 80ern einmal bei einem Gerät gesehen, da waren die Dioden einfach in den Röhrensockel gesteckt worden...

Ansonsten muss ich mir dringend ein neues C-Sortiment zulegen, die Dinger haben in den Jahrzehnten im Keller wohl doch ganz schön gelitten (ich mag gar nicht an mein Saba Freiburg 54 u.a. Schätzchen auf dem Boden denken...) ...
5 - Differenzdrucksensor -- Differenzdrucksensor

Zitat : aber dann muss ja auch viel spannungsgeteilert werden. Damit man nicht alle Nase lang irgedeinen Widerstand kaufen muss, würde sich dies anbieten: Widerstandssortiment


Zitat : eine Alternative/Bauteil mit dem es direkt geht. Ja, gibt es. Dies sind dann Rail-to-Rail Komparatoren. Allerdings sind die wieder viel teurer, als ein paar Widerstände als Spannungsteiler einzusetzen.

...
6 - Differenzverstärker Ausgangsspannung nicht wie errechnet -- Differenzverstärker Ausgangsspannung nicht wie errechnet

Zitat : Also, ich hab die Formel Vo= (1+R1/R2)*Vref nach R1 umgestellt und daraus den Wert

R1=(Vo/Vref-1)*R2 = (3,71V/2,5V-1)* 10k = 4840 Ohm
So ist es.


Zitat : Ich bin noch am Anfang meiner Bastellaufbahn und für jeden Tipp dankbar. Mein Tipp wäre: Besorge dir so ein Widerstandssortiment. Die kann man beim Basteln immer gebrauchen.
Dann könntest du bspw. obigen 4k84 Widerstand durch eine Reihenschaltung aus 4k7 und 150R ersetzen.



7 - Hifonics zeus zxi 8500 Potect LED leuchtet -- Hifonics zeus zxi 8500 Potect LED leuchtet
Dann wirds schon schwieriger,genau genommen fast unmöglich den Fehler zu finden.kann auch nen Widerstand oder ne Diode sein.Das Sortiment ist bei manchen Endstufen Verdammt Groß. ...
8 - ELV ESR1 - Kann nicht auf 0 abgleichen -- ELV ESR1 - Kann nicht auf 0 abgleichen
Hallo,

ich hab gestern und heute nochmal in aller Ruhe Deine Tips in Posting 8 befolgt.

Zusätzlich hab ich nun anstatt einem 1Ohm-Widerstand eine "Kurzschlußdrahtbrücke" in meinem Sortiment gefunden


Nun zu meinen Erkentnissen.
Ich teile das Ganze in 2 Teile auf, da etwas merwürdiges geschehen ist.


=== TEIL 1 ===

R28 kurzschließen: 0.00 im Display - ohne irgendeine Schwankung.
Die Drahtbrücke habe ich einfach von beiden seiten draufgelötet.
BU1 mit BU2 NICHT verbunden.

C25 kurzschließen: 0.00 - 0.02 - sehr langsames Schwanken, überwiegend auf 0.01
Draht ebenfalls drangelötet.


Auch habe ich ALLE Pins von IC5 (TLC274) durchgemessen:

Pin 1: 2.660V
Pin 2: 2.500V
Pin 3: 2.491V
Pin 4: 7.545V
Pin 5: 2.491V
Pin 6: 2.494V
Pin 7: 2.465V
Pin 8: 2.502V
Pin 9: 2.496V
Pin 10:2.491V
Pin 11: GND
Pin 12:2.491V
Pin 13:2.494V
Pin 14:3.596V

- Die weiteren Spannungen habe ich im Anhang eingetragen -

Wenn ich BU1 mit BU2 verbinde:
(ohne irgendwas kurz zu schließen)
Display: 0.18 (selbst wenn ich an R6 und R23 drehe kriege ich es nicht auf die besagten 0.0)
Pin1...
9 - Qualität der Sortimente bei pollin.de? -- Qualität der Sortimente bei pollin.de?
Ich will mir mal günstig ne kleine Grundaustattung an aktiven und passiven Elektronikbauteilen zulegen und bin da an die Sortimente von pollin.de gestoßen, bin da aber nicht sicher, wie es mit der Qualität bestellt ist.

Die Sortimente sind ja recht günstig, aber funktionieren die Bausteine auch alle oder kann es sein, daß man da bei den Preisen auch Ausschuß bekommt?



EDIT:

Hat von euch schon jemand dieses Sortiment bestellt:
"Sortiment Bauelemente"
http://www.pollin.de/shop/dt/ODE5OT......html


Das sind 1 kg diverser Bauelemente, von Tranistoren, Dioden, Widerstände bis zu Kondensatoren. Also nen großen rundumschlag.

Kriegt man da brauchbares, oder wäre es, falls das Bauteile mit außergewöhnlichen Werten sind, sinnvoller, lieber Widerstand, Kondensatoren usw. Sortiemente einzeln zu kaufen, bei denen steht nämlich dann auch ungefähr dabei, in welchem Rahmen sich die Werte befinden.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 28 Jan 2011 19:54 ]...
10 - Waschmaschine Miele Automatic W 434 -- Waschmaschine Miele Automatic W 434
Hallo alle zusammen,

hier bin ich wieder.

Habe jetzt einen neuen Kondensator erhalten. Original Miele Ersatzteil Nr.00483832.

Was jetzt aber abweicht ist die Spannungsfestigkeit, der hat nur 280 Volt, der alte hatte 300 Volt, geschrieben wurde hier von 400 Volt. Ich hoffe aber, daß er es tut, sonst hätte Miele doch einen anderen Kondensator im Sortiment, oder? Es ist auch ein MKP-Kondensator und kein MP - ist das eine neuere Bezeichnung nur?

Beim Messen verhält er sich auch anders, als der alte. Der Widerstand geht schneller hoch und wird auch bedeutend höher.

Wo ich noch nicht ganz sicher bin, mit dem Anschluß. Nach der Antwort vom Gilb wäre es sozusagen egal mit der Polung - liege ich da richtig? Ich will das neue Teil nicht gleich hoch jagen.

Wäre für eure Hilfe dankbar!


Gruß aus Zolling

Christian Strecker ...
11 - Tastatur zum Allzweck "Einschalter" umbauen -- Tastatur zum Allzweck Einschalter umbauen

Offtopic :Reichelt war schon immer etwas günstiger als Conrad, aber in letzter Zeit merkt man gewaltig, dass Conrad anfängt zu schwächeln, auch beim Sortiment(meine Meinung)

Zum Led-Vorwiderstand:

An einer Led fallen beim Betrieb immer etwa 1,5V ab, d.H. du musst den Widerstand so dimensionieren, dass , wenn an ihm die Restliche Betriebsspannung anliegt, genau der Strom durch ihn fliesst, der für die Led zulässig ist.

Beispielrechnung:
Spannungsquelle: 5V
Restspannung am Vorwiderstand: 5V-1,5V=4,5V

Zulässiger Strom für die Leuchtdiode: 20mA

[/]fedR=U/I

[/]fedR=4,5V/20mA = 225 Ohm

Edit: Komma Verrutscht



[ Diese Nachricht wurde geändert von: QuirinO am 23 Jul 2008 10:08 ]...
12 - Sortimentskasten -- Sortimentskasten

Zitat :
corvintaurus hat am 26 Okt 2007 16:37 geschrieben :

Dann aber nochmal ne kleine Frage, ...ich will mich ja jetzt nicht als "Spinner" outen oder so, aber sammelt noch jemand von euch Bauteile?? Also lötet die aus und hebt die auf für Basteleien??
Ich rede ganz Speziell von ICs und Wiederständen!

Ja, das mache ich. Bei mir wandert nahezu keine Platine in die Mülltonne, ähm natürlich in den Elektronikmüll, solange da noch ein Halbleiter drauf ist. Ansonsten bediene ich mich auch gerne auf SMD bestückten Platinen, wenn ich mal einen SMD Widerstand brauche, den ich nicht im Sortiment habe. ...
13 - TV Philips 28PT840A -- TV Philips 28PT840A
Weiß nicht, nur, weil ich das hier öfters gesehen habe und gedacht, dass das üblich ist hier.



Also wie gesagt, die 2 Transistoren sind gut. Sind das denn diese HOT's? Da waren noch ein paar teile, die schonmal getauscht wurden, kondensatoren usw. Aber ich glaub weniger dass sie was haben, die sehen alle gut aus (hab natürlich nochnichts gemessen an denen) Aber am selben Kühlblech wie die 2 Transistoren sind noch 3 andere Bauteile. 2 mit 2 füßen, von denen ich nochnicht weiß, was das ist (habe sie mir nochnicht genauer angesehen, weder in echt, noch in meinen Plänen) und eines mit vielen Füßen, das wurde auch schon getauscht. Ich glaube fast, dass es an einem der teile liegt, die schonmal getauscht wurden.


Der eine Kondensator und der einzelne widerstand werdens nicht gewesen sein. Kann leider auch nicht testen, da ich hier nicht so das große Sortiment an bauteilen habe, müsste ich erst bestellen. ...
14 - Einschaltstrombegrenzer -- Einschaltstrombegrenzer

Zitat :
Her Masters Voice hat am  2 Aug 2006 12:27 geschrieben :
Hm, ich wüsste nicht, was gegen eine Heissleitermethode sprechen würde. Schliesslich werden so auch dicke Trafos sanft angefahren. Beispielschaltungen gibts genug im Netz zu finden. Die einfachste Variante kommt mit besagtem Heissleiter und nem kleinen Relais aus und kann mit in die Lampe eingebaut werden.


Ich baue ungerne etwas in die Schalterdose ein das was heiß wird, wobei die NTC's eigendlich ja eh nur für einen Augenblick Heiß werden, ein Relais kann ich wohl nicht so gut in die Leuchte mit einbauen da diese nach längerem Betrieb doch sehr heiß wird, müsste mal gucken wie tolerant die Einsatztemperaturbereiche von Miniaturrelais sind.
In dem Klemmraum der Leuchten hätte ich jedenfalls sehr viel Platz.


Die NTC- Wiederstände die Reichelt anbietet sind für eine Leistung von 0,2 Watt gebaut.
Mir ist schon klar dass ich den NTC mit mehr Leistung belasten muss ...
15 - Gitarren röhren vorstufe mit LDR´s -- Gitarren röhren vorstufe mit LDR´s
Die LDRs zu deutsch Photowiderstände, meist aus Cadmiumsulfid, CdS, hergestellt, waren sehr beliebt, weil man damit z.B. direkt ein Relais anteriben konnte.
Sie wurden aber oft auch zum Schalten und Regeln von NF eingesetzt.
Als Lichtquelle diente eine kleine Glühbirne, manchmal auch eine Glimmlampe.

Weil der CdS-Widerstand bei allen Beleuchtungen und Spannungen nahezu genau ohmsche Verhalten zeigt, eignet sich ein gewöhnlicher Optokoppler mit Phototransistor für viele Zwecke bei weitem nicht so gut.
Die früher beliebten, grünempfindlichen Typen ORP60 und ORP61 konnten z.B. sogar mit 250VAC betrieben werden.
Leider sind die mittlerweile recht teuer geworden.
Es gibt aber heute großflächigere, niederohmigere zu kaufen.

Für Dich besonders wichtig ist, daß der LDR keinerlei Photospannung produziert, die bei NF-Verstärkern beim Schalten einen Knacks erzeugen würde.

Es gibt heute Optokoppler mit MOSFET als Empfänger, die sollten sich zumindest zum Schalten eignen.
Was die Linearität angeht können sie aber bestimmt dem LDR nicht das Wasser reichen.

Ich bin sicher, daß Du beim Blättern in den Katalogen noch genügend LDR auftreiben kannst, vielleicht hast Du sogar welche in der Bastelkiste (Dämmerungsschalter) und weißt es nur n...
16 - TV Universum FT 71403 -- TV Universum FT 71403
Hallo !
Danke für den Hinweis ! Hätte ich vorher mal
im Forum gestöbert wäre meine Anfrage dann
eigentlich nicht mehr nötig gewesen, da ich
einen Link zu einem Versandhandel mit recht
ordentlichem Sortiment gefunden habe. Die Ware ist inzwischen unterwegs.
Im Übrigen muß auch noch ein Widerstand ersetzt werden der sicherlich größeren Schaden verhindern soll und jedes mal mit
durchbrennt.
Trotzdem nochmals Dank !

Hechtling ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Widerstand Sortiment Muster eine Antwort
Im transitornet gefunden: Widerstand Sortiment Muster


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324528   Heute : 969    Gestern : 12826    Online : 639        30.8.2025    1:41
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0931069850922