Gefunden für werkzeug akkus reparieren - Zum Elektronik Forum |
1 - Wie regeneriert man NiCd-Akkus? -- Wie regeneriert man NiCd-Akkus? | |||
| |||
2 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? | |||
Zitat : BlackLight hat am 25 Jan 2022 12:29 geschrieben : Gibt es mehr als einen 18 V Akku? Ja, habe mehrere 18V Makita Werkzeug-Akkupacks Zitat : Goetz hat am 25 Jan 2022 15:33 geschrieben : Wenn ich (unterschiedliche) Akkus parallel schalte, nehme ich je Akku eine (Schottky-) Diode. Danke, da gibt wie ich sehe verschiedene, nur welche benötige ich genau? Ist das dann Ampere Abhängig oder an welche Werte muss man sich richten? | |||
3 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? | |||
Zitat : 2. Könnte man auch kostengünstiger als 350€ original,die passenden Zellen selber besorgen und gegen die alten Austauschen? Kann man eventuell (wenn die Zellen mit kleinen Plättchen als Leiterbahn verschweißt wurden, wird es natürlich ungleich schwerer/unmöglich), nur ob man es will, ist die Frage. 80V Systemspannung ist ja schon mal eine ganz schöne Hausnummer. Unbedarft anfassen sollte man da keine Kontakte. Neben der hohen Spannung ist auch die Stromstärke, welche so eine Zelle im Falle eines Kurzschlusses* liefern kann, nicht unbeträchtlich. *) In jedem Fall ist man gut beraten, wenn man Ringe, Uhren und dergleichen ablegt und isoliertes Werkzeug verwendet, wenn an geöffneten Akkus (auch bei kleineren Systemspannungen) hantiert wird. Offtopic : | |||
4 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? | |||
Zitat : Ein Seitenschneider würde vielleicht mehr ans Licht bringen, aber ich weiss nicht wie gut das ist. Die Schwefelsäure ist bestimmt nicht gut für das Werkzeug, also lass es lieber. Selbst für einen gesunden Bleiakku wären auch schon Spuren von Verunreinigung wie Eisen oder Kupfer, aber auch Chlorid (Kochsalz vom Schweiß) fatal, denn sie erhöhen entweder die Selbstentladung, oder reduzieren die Wasserstoffüberspannung des Bleis, so daß eine Ladung überhaupt nicht mehr möglich ist. Der Akku ist bestimmt nicht mit dem Löchern in der Folie geliefert worden, sondern da hat jemand drin herumgeporkelt. Wie es ausssieht, ist der Akku völlig überladen worden und hat dabei sein Wasser durch Elektrolyse verloren. Als er dann nicht mehr richtig funktionierte, hat jemand die Zellen geöffnet, evtl. um das verschwundene Wassser zu ersetzen. Dabei ist Luftsauerstoff eingedrungen und hat das Blei der geladenen (mausgrau) negativen Platten oxidiert und die... | |||
5 - Spezialwerkzeug? -- Spezialwerkzeug? | |||
Ich gehe mal davon aus, daß mein Friseur noch mehr Haarschneidemaschinen von Wella hat, bei denen von Zeit zu Zeit die Akkus gewechselt werden müssen, habe ich mir jetzt das passende Werkzeug bestellt.
Gruß Peter ... | |||
6 - Gerät an Autobatterie anschließen. -- Gerät an Autobatterie anschließen. | |||
Moin moin,
ich hab eine Vorwärmtasche für ein Werkzeug was auf Betriebstemp. gebracht werden muss. Da bei häufigen Gebrauch irgendwann die Akkus den Geist aufgeben und kaputt sind stellt sich nun die frage, kann ich nicht einfach die Kabel direkt an die Autobatterie anschließen. Das einzige was ich an Daten haben besitze ist das: Steuergerät AC 100-240 V/DC 12-24 V Akku-Set mit 6 Akkus (6000 mAh) Mfg Kevin Johannsen ... | |||
7 - Auslegung der Maschinenrichtlinie -- Auslegung der Maschinenrichtlinie | |||
Zitat : nabruxas hat am 17 Nov 2013 00:22 geschrieben : Alte USV Geräte haben die Akkus auch fix verbaut und nur durch zerlegen kann man dann ran. Was heist "alte USV"? Laufen die unter dem Begriff Maschine? ![]() Mir bekannte neuere USVs haben den Akku hinter einem ohne Werkzeug zu demontierenden Deckel und die "Vorrichtung zum Trennen" besteht bei den größeren aus einem Anderson Leistungsstecker, bei den kleineren aus zwei 6,3mm Flachsteckern. Also auch jeweils Werkzeuglos! Trotzdem mal Danke fürs Mitdenken ![]() powersupply ... | |||
8 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? | |||
Ich bin mittlerweile bei diesen Akkushop hängen geblieben. Die Qualität stimmt und im Vergleich zu anderen Shops sind viele Akkus auch günstiger.
Ich bin sehr zufrieden damit ![]() | |||
9 - FI löst aus -- Dolphin Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : FI löst aus Hersteller : Dolphin Gerätetyp : Ladegerät Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, im Moment habe ich ein defektes Akkuladegerät auf dem Schreibtisch liegen. Es handelt sich um ein Dolphin PowerFirst. Daten: Eingang 230V AC Ausgang 3x24V 50A für (Schiffs-)Akkus. Das Gerät ist seetauglich. Optisch kann ich keine Beschädigung erkennen, stinkt nicht mal verbrannt. Jedenfalls haut es den FI raus, sobald man das Gerät einsteckt. Die Sicherungen im Gerät sind alle intakt. Und kaputte Bauteile konnte ich auch keine erkennen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten? Ich hab gedacht, evtl. sind die großen Elkos defekt. Müsste ja eigentlich relativ nah beim Eingang etwas defekt sein, da das Gerät eine eingebaute Fehlerdiagnose hat, wenn was im Akkuladeabteil defekt ist. Hab mal ein Bild der Platine angehängt. Werkzeug hab ich Lötkolben, Multimeter. Ein Oszi um die Elkos oder so zu testen könnte ich leihen. Wäre super, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte. ... | |||
10 - Elektrobaukasten für Anfänger? -- Elektrobaukasten für Anfänger? | |||
Zitat : Valorn hat am 8 Feb 2011 20:51 geschrieben : Nun ist meine Frage, ob es sinnvoll ist mit einem Elektrobaukasten anzufangen, wenn ja mit welchem? Ich habe zwar selbst als Kind mit dem "Kosmos Electronic X1000 beginner" Spielzeugelektronikbaukasten angefangen, aber ich bin der Meinung, daß du mit einem ordentlichen Einsteigerbuch, einer Steckplatine, Multimeter und selbstgekauften Elektronikbauteilen besser und günstiger dran bist als mit für Erwachsene geeignete Elektronikbaukasten, denn egal ob Spielzeug oder für Erwachsene. Bei beiden Elektronikbaukastenarten zahlst du geraten bestimmt ca. 30-40 % des Preises nur für die Verpackung und das Heftchen das da drin ist, ist dann eher kurz und vermittelt mehr das Nachbauen von Schaltungen als das Verständnis von bzw. über Schaltungen. Dazu kommt noch, daß die ja Geld verdienen wollen, d.h. du wirst dann gleich noch mit nen Haufen Beipackwerbung zum Kauf der Pr... | |||
11 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig | |||
Cool, jetzt hab ich die anderen Werkzeuge entdeckt ![]() Warum kauft ihr AA-Batterien und 9V-Akkus?? 9V-Akkus sind die beschissensten Akkus, die es gibt - zumindest was die Lebensdauer angeht. Und dann ein teures Ladegerät und keine Mignon-Akkus?? Was ich vermissen würde: Seitenschneider, Kombizange, Pinzetten, Bohrmaschine oder Akkuschrauber, Bohrer, Gewindeschneider, Abziehwerkzeuge, Lötkolben, Multimeter, Feilensatz, Durchschläge, Körner, Metallsägebogen (am besten klein und groß), Holzwäscheklammern, Transportroller, Wasserpumpenzange, Spitzzange, Schonhammer, Lötkolben, Crimpzange, Schleifbock, Prüfleitungen, Prüfklemmen, die ganzen vorgeschriebenen VDE-Messgeräte, Taschenrechner, usw. viele Verbrauchsmaterialien (Kabelbinder, Lötdraht, Leitungen, Schrauben in den wichtigsten Größen, Schrumpfschlauch, Kabelschuhe, Kältespray, Feuerzeug, Putzlappen, usw.) Das hab ich jetzt alles nur mal schnell in 5 Minuten zusammengeschrieben... Ich frag mich, warum Studenten das Material aussuchen sollen. Wäre es nicht viel geschickter, das würden die tun, die später mit den Zeug auch arbeiten sollen?? Jedenfalls wird jeder, der auf dem Gebiet etwas Erfahrung hat ziemlich schnell die passenden Werkzeuge aus einem ... | |||
12 - Punktschweißgerät Selbstbau, wie was und warum -- Punktschweißgerät Selbstbau, wie was und warum | |||
Mit dem richtigen Werkzeug geht alles. Löten sollte man Akkus übrigens nicht, die Temperatur wird dabei zu hoch. Beim Punktschweißen wird nur ein kleiner Punkt erhitzt, dadurch wird die eine Stelle zwar sehr heiß, der Rest bleibt aber realtiv kalt. Beim Löten erhitzt du aber eine deutlich größere Fläche.
Zitat : Ein paar Dutzend unfallfrei gelöteter Nickel- und Lithium-Akkus geben mir Recht Das nennt man "Glück", nicht "Recht" ![]() | |||
13 - SONS Steckernetzteil -- SONS Steckernetzteil | |||
Ganz leer ist relativ. Gemeint ist damit, daß der nutzbare Energieinhalt der Zellen verbraucht wird.
Die Zellen haben dann aber noch für ein paar Sekunden Strom bzw. können sich nach Abschalten der Last etwas erholen. Diese Restladung soll man nicht verbrauchen, denn dann kann es dazu kommen, daß im Akkupack die schwächsten Zellen umgepolt werden. Das mögen die überhaupt nicht und manche reagieren darauf mit einem inneren Kurzschluß. Dein Werkzeug enthält nur einen Motor und der kennt beim Entladen keine Gnade. Das Entladegerät hingegen schaltet beim Erreichen einer bestimmten Minimalspannung ab, damit die Akkus nicht tiefentladen werden. Imho sind diese Geräte aber überflüssig, denn die Elektronik in der Kamera beeinhaltet auch einen Tiefentladeschutz. Man kann also auch einfach die Kamera laufen lassen, bis sie sich von selbst abschaltet. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |