Gefunden für waschmaschinen werkzeug - Zum Elektronik Forum





1 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
silencer300 hat am 18 Aug 2023 19:56 geschrieben :
Hab die Seite mal verlinkt.
Ob Du das hinbekommst, kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall muss der komplette Bottich ausgebaut und geöffnet werden.
Es wird meist laut (Lager herausschlagen), dreckig, braucht viel Platz und geeignetes Werkzeug.
Etwas technisches Verständnis wäre sehr von Vorteil.
Bei YT gibt es bestimmt auch Videos darüber.

VG



Danke. Gibts bei den Teilen was zu beachten, oder sind die alle mehr oder weniger baugleich?

Vorm zerlegen hab ich keine Angst. Ich habe zwar noch nicht die ganze Maschine zerlegt bisher, aber ich habe Spaß an solchen Sachen. Das bekomme ich hin. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht, ist das neue Lager rein zu kriegen, ohne es zu beschädigen. Der Rest scheint mir einfach nur...
2 - Treibriemen abgesprungen -- Waschmaschine Zanker CF 2266
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Treibriemen abgesprungen
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : CF 2266
S - Nummer : 240 00 160
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : P 6247353
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr.: 914791026/04
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr.: 240 00 160
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

re: WAMA Zanker CF 2266
Prod.-Nr. 914791026/04
Ser.-No. 24000160
----
bin technisch minimal begabt; verfüge über normales Haushalts-Werkzeug
----
Waschgang wurde nicht beendet; also Wäsche nass entnommen; Restwasser von Hand entleert; Flusensieb geprüft; Kabel und Schläuche abgenommen; Maschine gelegt: unter der Maschine Treibriemen gefunden; nicht gerissen, aber schon Anfang von Auflösung.
Ich kann bei gelegter Maschine von unten sehen, wo der Treibriemen hingehört, weiß aber nicht, was ich wie machen muß, um den (neuen) Treibriemen ((wahrscheinlich -Riemen 1196 PJ 5 E (elastischer Keilrippenriemen) für Trockner und Waschmaschinen 1323531200-)) aufzuziehen.
Ich brauche Hilfe!
Danke!
fb ...








3 - Elektronik defekt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 34 DI sensitive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 34 DI sensitive
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt.

Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen.

Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde.
Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt...

Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen?

Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da.

Bes...
4 - Schaltwerk dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltwerk dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575
S - Nummer : 645.214 040 LP -0
FD - Nummer : F-Nr. 107 657002
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 009
Typenschild Zeile 2 : Typ: E - WV 0151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich besitze eine Waschmaschine vom o.g. Typ. Sie ist etwa von 1986.

Seit längerem schon ratterte der Programmwahlschalter etwas vor sich hin beim einschalten, bevor er sich von selbst weiter drehte, ein kleiner manueller "Hilfe-Dreh" am Anfang hat da immer geholfen oder aber, wenn man lang genug gewartet hat (ca. 30 Sek.) drehte er auch von selbst los. Man merkte halt immer, dass er gerne weiter möchte, aber irgendwas hakt...

Nun ist seit gestern das Problem, dass sich der Drehregler garnicht mehr von selbst dreht und es rattert im Hintergrund vor sich hin. Ansonsten funktioniert die Maschine ausgezeichnet.

Nun habe ich den kompletten Schaltwerkskasten ausgebaut, komme aber hier nicht weiter. Soweit ich reinleuchten kann, sieht alles sehr gut aus. Nichts abgenutzt o.ä.

Habe schon Stunden im Internet verbracht nach einer Lösung ...
5 - Lagerschaden? -- Waschtrockner   LG Electronics    WD-14313RD
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden?
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : WD-14313RD
S - Nummer : 002KWQB00084
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 1417200200840011443 011F1783
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe hier kann mir wer helfen:)

Ich habe mir am 9. Mai 2010 eine LG WD-14313RD bei Amazon bestellt. Mit dem Gerät war ich immer sehr zufrieden. Jetzt funktioniert das Gerät zwar noch, ist aber im letzten 3/4tel Jahr zunehmend lauter geworden. Jetzt ist die Lärmentwicklung unerträglich geworden. Im Schleudergang ist es einem echt schon peinlich die Maschine an zu haben.

Wie ich im Netz und in den amazon Bewertungen (http://www.amazon.de/gp/product/B00.....9_s00) gelesen habe, scheint dieses Schicksal viele ereilt zu haben. Wird vermutlich ein Lagerschaden sein? Die Trommel hat wenn man drunter packt und leicht anhebt auch ein paar mm Spiel.

Die zwei Fachdienste die ich bisher gefragt habe, sagten beide ei...
6 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 2400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

irgendwie werde ich wohl von defekten Waschmaschinen verfolgt...
Diesmal ist es eine Bosch WFK 2400.

E-NR WFK 2400 / 12 FD 7611 01342
TYP M631 * M6120 B0OO (ich glaube die letzten drei Zeichen sind: null O O)
DVGW M627

Zum Defekt:
Die Waschmaschine dreht im Waschgang nicht mehr.
Optisch konnte ich auf der Hauptplatine nichts feststellen. Ich meine auch ein klicken (vom Relais?) zu vernehmen an der Stelle des Programms, an der sie drehen müsste.
Der Waschgang wird auch nicht beendet, sondern es blinkt die Lampe für Weichspüler und das Display zeigt eine blinkende 4.

Ich habe mal den Stecker zum Motor abgezogen und die einzelnen Pins des Motors auf Durchgang überprüft. Drei der sieben Pins (liegen direkt nebeneinander) haben Durchgang. Sonst konnte ich nichts messen.

Leider kann ich den Motor aktuell nicht ausbauen, da mir das Werkzeug fehlt. Vor 1,5 Jahren habe ich an dem Motor die Bürsten getauscht, da diese verschlissen waren. Denke also nicht, dass es erneut die Bürsten si...
7 - stillstand, "Umherspringen" -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 614 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : stillstand, \"Umherspringen\"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Plus 614 DI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Ich bzw. meine Eltern haben folgendes Problem mit unserer 3 Monate alten Waschmaschine von Bauknecht.

Die Maschine wurde bei einem großen Warenhaus gekauft, und weil meine Eltern alles richtig machen wollten vom angebotenen "Aufbauservice" als Unterbau installiert.

Seit 2 Wochen haben wir folgendes Problem. Während der letzen 15min eines Waschprogrammes läuft unter anderem das Schleudern. Nun kam es schon mehrmals vor das die Maschine regelrecht das "Springen" anfängt beim letzen Mal kam sie wirklch 6cm unter der Arbeitsplatte hervor.

Das sowas durch Wäsche verursacht wird kann man mittlerweile ausschließen, da sie nach dem ersten Auftreten "anders" beladen wurde.

Als "Laie" in Sachen Waschmaschinen habe ich zwei Vermutungen.

1. Die Füße sind nicht richtig eingestellt bzw. nicht ganz unten oder die Maschine steht schief.

2. Ein Defekt eines Teiles vllt. "Aufhängung" der Trommel oder ein Stoßdämpfe...
8 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Dann teile doch mal mit, was Ihr für Werkzeug bei einer Kühlschrank Reparatur so alles braucht, rein Kundendienst mäßig! Möchte wetten, das was fehlt!

Außerdem, was man für Waschmaschinen gebrauchen kann, kann man auch für Trockner und Herde gebrauchen! ...
9 - Werkzeugkoffer/kiste Ausrüstung -- Werkzeugkoffer/kiste Ausrüstung
Eigentlich brauche ich das Werkzeug für mich Privat. Für Reperaturen bei Waschmaschinen, Geschirrspüler usw. weiteres noch ein bissl Elektronik. Aber da komm ich mit meinen Ersa Lötkolben gut ztaus. vlt noch ein paar Mini Zangen. Und sonst hald das übrige Elektroinstallationszeug. Messer und so Kleinigkeiten habe ich eh alles zuhause.

Als erstes bräuche ich mal nen vernünftigen Zangen und Schraubendrehersatz. Bei den Torx/Spezialbit, würde sich so ein Schraubendreher mit Wechselbarer Klinge gut anbieten, da ich dieße ja nicht so oft brauche. Sowas gibts in guter Qualität z.b. von Wera.

Was sagt ihr zu Geodore? Ein bekannter sagt das man da auch Mist erwischen kann. Oder kann man das Werkzeug von Würth empehlen? Da bekäme ich das alles günstiger. Im Werkzeugladen kann man ja alles anfassenm, was bei Würth leider nicht möglich ist.

mfg francy

...
10 - SONS einhell schleifer -- SONS einhell schleifer
Es mag in deinen Augen eine Unsitte sein, oft soll es aber nur die Leute auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Von mir kommen solche Kommentare dann oft zu 30Euro DVD-Playern mit defektem Laser oder ähnlichen Geräten. Da lohnt sich nach Ablauf der Garantiezeit eine Reparatur eben nicht mehr, der Gedanke daran übersteigt praktisch schon den Restwert. Sicherlich kann man sowas reparieren, ob es sich lohnt Zeit und Geld da reinzustecken ist aber was anderes.

Bei Werkzeug ist es das gleiche. Auch da muß man unterscheiden ob eine Reparatur sinnvoll ist. Wenn so eine Maschine 30 Euro gekostet hat, man 3-4 Jahre damit gearbeitet hat, und nun eine Reparatur ansteht bei der das Ersatzteil + Porto schon 20 Euro kostet ist es (k)eine Frage ob sich das lohnt. Für 10 Euro mehr liegt das gleiche Gerät im Neuzustand, mit 2 Jahren Garantie, Zubehör und evtl. verbesserter Qualität im Baumarkt griffbereit.

Was Billigwerkzeug im allgemeinen angeht, es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wenn man alle paar Monate mal was bohren oder flexen will, kommt man mit Einhell und Co. wunderbar klar, dafür ist das Zeug gedacht und OK. Wenn man damit seine Brötchen verdienen will, sieht es anders aus.

Was Einhell selbst angeht, da gibt es zumindestens eine Möglichkeit der Ersatz...
11 - Waschmaschine Miele W918 -- Waschmaschine Miele W918
Hallo,


Zitat : Ich hatte mir damals auch noch die 4 Federn neu und original von Miele gekauft.

Wie bekomme ich die Dinger an die Trommel ran, bzw. ab.
Das würde ich mir doch erstmal verkneifen, bis wirklich
die Lagerreparatur nicht mehr aufgeschoben werden kann, da das kaum was bringen wird.
Ausgeleierte Federn hab ich bei Miele noch nicht gesehen !!

Hab mir auch mal das Video angeschaut, ein Kumpel der sonst
Gewerbliche Waschmaschinen (ab 10 kg) repariert, hat sich kaum eingekriegt vor lachen....
Ist aber eine gute Idee !!!
Ich meine auch, da schleicht sich langsam ein Lagerschaden an. Ein, zwei Monate könnte es vieleicht noch gutgehen, man sollte dann aber, wenn es langsam richtig laut wird, schnell die Lager tauschen.
Mit Kettenzug unter der Decke dauert es selbst alleine keine Stunde, struuunz
12 - Waschmaschine Miele Novotronic W925 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W925 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W925 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben eine Novotronic W925 WPS (12 Jahre alt). Wenn man anmacht fließt erstens kein Wasser rein, man hört nur ein brummendes Geräusch und es tröpfeln ein paar Tropfen ins Fach. Zweitens blinkt dann nach kurzer Zeit "Spülen 1-2" auf (ohne dass der Motor irgendwie anläuft - er regt sich kein bisschen). Früher ging das noch indem man sobald kein Wasser rein lief kurz auf 0 ging und dann sofort wieder auf 3. Dann kam das Wasser und der Motor lief (nach ein paar Versuchen). Jetzt aber läuft der Motor garnicht mehr und Wasser kommt auch keins.

Wir hatten einen Elektroniker da. Der hat sich nur den Ablauf angeschaut und meinte zunächst man müsse nur das Einschubfach austauschen (das wo das Waschpulver rein kommt). Dann sah er aber dass "Spülen 1-2" blinkt und dann sagte er der Motor sei kaputt. Das sagte er ohne die Elektronik oder die Käbel auf Bruchstellen oder Probleme zu überprüfen oder auch nur das Gerät zu öffnen.

Dass der Motor kaputt ist glaube ich aber kaum, denn bei Miele sollen die Motoren ja stabil sein. Dazu kommt, dass er den Motor erst vor 2 bis 3 J...
13 - Waschmaschine Bauknecht WA4530 -- Waschmaschine Bauknecht WA4530
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA4530
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe da ein Problem mit oben genannter WaMa. Unser gutes Stück will anscheinend nicht immer abpumpen. Meistens bleibt sie kurz vor dem Spül/Schleuderprogramm stehen. Leider habe ich die Programme noch nie so "beobachtet" was wann beginnen soll jedoch habe ich das Gefühl das die Pumpe nicht anfängt zu laufen, man hört nur ein Brummen. Das Pumpenrad ist jedoch freigängig und wird durch nichts behindert. Vom blossen Geräusch würd ich als "WaMa Laie" sagen der Anlaufstrom reicht nicht
Wenn sie dann an diesem Punkt steht und man dreht im eingeschalteten Zustand den Prg.wahlschalter mehrfach um 360Grad fängt sie oftmals an abzupumpen und weiterzumachen. Aber so recht kann ich nicht auf die Pumpe noch auf den Wahlschalter schliessen da die Pumpe ja anscheinen Strom bekommt und sie auch unter oben genannten Umständen pumpt
Die Pumpe ist übrigends grade erst mal ein Jahr alt, wurde bereits einmal getauscht.
Gibt es irgendwelche Tipps oder Standartfehler die ich mal überprüfen könnte ?
Messger...
14 - Nebengebäude versorgern über Hauptgebäude -- Nebengebäude versorgern über Hauptgebäude
Danke für die Antworten,

Ich dachte eigentlich nicht dass das soooo schwierig
wird, meine zugegeben wohl etwas naive Vorstellung war
ursprünglich einfach ein entsprechend ausgelegtes
Kabel vom HAK des Haupthauses zum Zählerschrank
Nebengebäude zu verlegen aber .... Das muss doch billiger
sein oder?

Vielleicht habe ich bei der Kabellänge bisschen übertrieben
muss ich noch mal genau ausmessen das Hauptgebäude ist
ziemlich hoch drei Stockwerke und der HAK befindet sich
auf dem Speicher vielleicht eher 25m wollte auf der
sicheren Seite sein.

Wie gesagt die Last ist nichs besonderes zwei, zwei
Zimmerwohnungen keine Elektroheizung keine Ahnung aber
viel ist es sicher, bisschen Licht, Waschmaschinen ...
Genau kann ich es nicht sagen ist ja zum Teil noch
in der Plannung. Da reichen aber bestimmt 35A

Also ein Hauptpotential habe ich natürlich vorgesehen,
Fundamenterder, alles geerdet usw, ich meine nur ob
es notwendig ist ein Potentialausgleich zwischen den
Gebäuden zu erstellen habe mal sowas gelesen.

Die Gruppensicherung wäre tatsächlich eine Art nachgeschalteter zweiter HAK, nur eben mit zwei getrennten Abgängen (jeweils mit NH).

Spitze ok hast du mir da ein Lin...
15 - Teile, die man immer parat haben sollte? -- Teile, die man immer parat haben sollte?
Danke für die Tipps.
Hab auch schon mit dem Widerstandssortiment von Conrad geliebäugelt, werds mir wahrscheinlich auch zulegen.
Ich bin eher son Typ, der gern mal kleine Projekte nachbastelt und so, aber nix größeres wie zb. Endstufen oder ähnliches.
Is mir zu hoch und ich würde da sowieso nur x Fehler reinbauen. Nichts für mich!
Ein paar pf-Kondensatoren so 5-15pf sollten es meiner Meinung nach schon sein, weil ich gern mit µControllern arbeite(n werde)!

Was bei mir so alles an alten Leiterplatten rumliegt ist sowieso der blanke Wahnsinn!
Da findet sich u.a.: Lerncomputer(mit Z80), Videorekorder, CD-Player, Waschmaschinen Steuereinheiten (daher mein Motorola µC), Stereo/Kompakt-anlagen und diverser Krempel, den ich wohl nie brauchen werde. Insgesamt sind das zwei GROOOßE Schubladen voll! Nur zum auslöten bin ich (ohne richtiges Werkzeug) zu faul.
Apropos Werkzeug!
Kann mir vielleicht noch jemand gutes Bastlerwerkzeug empfehlen? Lötkolben, oder sowas.
Ansonsten, denk ich, binsch gerüstet!

MFG
FatalError
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschinen Werkzeug eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschinen Werkzeug


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324566   Heute : 1007    Gestern : 12826    Online : 137        30.8.2025    1:49
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0518901348114