Gefunden für vertikalendstufe fernseher - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Bild, Ton vorhanden -- TV Samsung OZ29z41 | |||
| |||
2 - Zeilentrafo defekt -- TV Thomson 34DF45EG | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilentrafo defekt Hersteller : Thomson Gerätetyp : 34DF45EG Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich wollte mal meine Erkenntnisse hier bekannt geben, da speziell mit meinem Gerätemodell hier in Elektronikforum nichts gefunden habe. Grunde genommen es ist halt die altbekannte ICC20 Chassis Thema, nichts besonders neues. ![]() Hiermit möchte ich mich auch bei Euch, speziell bei torti bedanken für hilfreiche Tipps, die für mich viel Geld- und Zeitersparnis gebracht haben! Also, vielen vielen Dank! Fehler-Symthom/ -Ursache: Zeilentrafo funkt über, wodurch das Gerät sich nicht mehr einschalten lässt. Nach dem ich mich hier durchgelesen habe, ran an den Speck... ![]() Ich habe eine neue Zeilentrafo hierhttp://www.tv-ersatzteile.de/eldor-1372-7015.html bestellt. Kostenpunkt 39,39 € ohne Versand. Das ist ein Eldor Zeilentrafo, für mein TV-Gerät Typ 1372.7015.... | |||
3 - Fehler im H-Ablenkkreis -- TV Bang&Olufsen MX 3500, Type 3160 MST | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fehler im H-Ablenkkreis Hersteller : Bang&Olufsen Gerätetyp : MX 3500, Type 3160 MST Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Dieser Fernseher ging im laufenden Betrieb plötzlich aus und ließ sich danach nicht mehr starten. Defekt war der O/W-Transistor TR 1 (BD 135), außerdem ist der Widerstand R 3 (10 Ohm) verbrannt. Dieser Widerstand, den es offensichtlich nicht in jedem Gerät gibt, sitzt auf einer kleinen Frontplatine, auf der sich auch die beiden Nahbedientaster befinden. Elektrisch sitzt er in Reihe mit einer parallel zur Horizontal-Ablenkspule geschalteten Drossel, von der eine zweite Wicklung in Reihe mit der Ablenkspule liegt. Ich nehme an, das dient zur Anpassung. Die beiden Bauteile gehen nach jedem Einschalten sofort wieder defekt, und ich finde einfach die Ursache nicht. Bisher überprüft: - Kalte Lötstellen in Netzteil und Horizontalablenkung (davon gab es einige, die waren aber nicht die Ursache) - Ablenkstecker - O/W-Modulatordioden D8, D9 - Impulskondensator C19 - C21 und C22 im Horizontal-Ablenkkreis - C12 an der Basis des Zeilenendstufentransistors - C20 und C25 im Netzteil - C6 und C55 in ... | |||
4 - Oszilloskop - Vertikalverstärker spinnt (?) -- Oszilloskop - Vertikalverstärker spinnt (?) | |||
Mit Hochspannung kommt man praktisch nur im Bereich des Röhrensockels sowie des kleinen HV-Trafos sowie des Spannungsvervielfachers in Berührung.
An den Helligkeits und und Fokussierungspotis liegt oft auch Hochspannung und dann befinden sie sich gewöhnlich auch in der Nähe des Röhrensockels und werden über lange Isolierstoffachsen bedient. Üblich sind am Sockel Spannungen um -2kV, manchmal auch noch +2kV. Falls eine nachbeschleunigte Röhre mit seitlichem Hochspannungsanschluss verwendet wird, sind dort gewöhnlich +10kV oder mehr vorhanden, aber diese Spannung ist, wie beim Fernseher, gut isoliert. An den Hochspannungen hast du aber ohnehin nichts verloren. Die Horizontalendstufe wird mit allenfalls 200V versorgt, in der schnelleren Vertikalendstufe werden es vielleicht 50V sein. Sprüh die verdächtigen Teile nur ganz kurz an und warte dann ein paar Sekunden. Du willst das Bauteil ja nur ein paar Grad abkühlen, wie es dem unbenutzen Gerät entspricht und nicht den Teilen eine Kälteschock verpassen oder Kondenswasser produzieren. Die Transistoren und Keramikkondensatoren solltest du einsweilen in Ruhe lassen. Wie gesagt tippe ich auf kleine Elkos. Insbesondere bei Keramikkondensatoren kann sich in der Kälte der Wert so stark ändern... | |||
5 - TV Wega 3000L Röhren SW Fernseher von 1963 Restauration, Profi erforderlich ! ! ! -- TV Wega 3000L Röhren SW Fernseher von 1963 Restauration, Profi erforderlich ! ! ! | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : wega Gerätetyp : 3000L Chassis : Wegachassis Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bin relativ Hilflos und hoffe hier jemanden zu finden, der sich mit dieser "alten" SW Fernseher Röhrenfernsehertechnik super auskennt. Zu meiner Person, ich bin 44 Jahre alt und komme aus dem Ruhrpott. Seit Jahren restauriere ich alte Gerätschaften wie Röhrenradios, Orgeln, Synthesizer und weitere Musikinstrumente aus den 60, 70ziger usw. Jahren. Nun habe ich mich in einen Röhren TV von WEGA verliebt. Es handelt sich um das Modell 3000L mit drehbarer Bildröhre, die extra in einem eigenen Kunstoffgehäuse sitzt. Für mich ein absolutes Muss das Gerät. Nun zu dem Problem, habe das Gerät unverbastelt bei Ebay erworben, alles war im Originalzustand. Das Gerät stand angeblich runde 15 Jahre auf dem Dachboden und wurde nicht eingeschaltet. Ich habe es erstmal komplett gereinigt, vorsichtshalber alle Kondensatoren, getauscht, die Becherelkos vom Netzteil hatten weißen Schaum vor dem Mund, also wurden sie auch getauscht. Dann wurden alle Röhren fein säuberlich entfernt, gereinigt, die Sockel saubergemacht und alles wieder zusammengese... | |||
6 - Jugendsünden -- Jugendsünden | |||
Damals in der Schulzeit (70er Jahre) habe ich für die Schulpartys die Beschallung, Beleuchtung und Lichtorgel gebaut. Die "Lightshow" bestand aus altem NYFAZ und Lautsprecherkabel und jeder Menge farbiger Birnen, die durch vorgeschaltete Leuchtstoffröhren-Starter zum Flackern gebracht wurden. Die Kabel waren an Starter und Birnen angelötet in "fliegender" Verdrahtung. Die eigentliche Lichtorgel war mit Triacs im TO3-Gehäuse aufgebaut, die hinten am Aluchassis mit Glimmerscheiben gegen Chassis isoliert waren und sonst natürlich berührt werden konnten. Weiter gehörte zur Lightshow ein uralter, umgebauter Röhren-Fernseher (ohne Netztrennung). Die Ablenkeinheit war von der Vertikalendstufe abgetrennt und stattdessen mit der Tonendstufe verbunden. Die Musik wurde in den NF-Teil eingespeist. Das ergab Bildmuster ähnlich wie bei einem Oszilloskop.
Der Verstärker war einer RIM-Schaltung nachempfunden, aber mit Industrietransistoren. Die Bassboxen waren nachgebaute JBL-Rutschen. Die Musik war so laut und basslastig, dass Rückkopplung über die Plattenspieler entstand (CD-Player gab es damals noch nicht). So einigermassen half dagegen eine untergelegte Styroporplatte und geschlossene Haube mit Bierflaschenbeschwerung. Ein Wunder, dass ausser ein paar Stromschlä... | |||
7 - TV Schneider -- TV Schneider | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Chassis : TV 18 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen Fernseher Schneider mit dem Chassis TV18. Bei diesem Gerät ist ein Fehler in der Vertikalendstufe. Ich habe bereits folgende Teile getauscht: TDA 8177 F R 325 R 326 R 350 D 307 D 308 C 319 C 318 C 419 C 418 Bei Einschalten brennt nach ca. 2 sec. der Widerstand R 326 wider durch und das Gerät schaltet sich wieder ab. Ich weiß nun nicht mehr weiter,und würde mich über Eure Unterstützung sehr freuen! Gruss ... | |||
8 - TV Metz 72TB68 -- TV Metz 72TB68 | |||
Hallo, auf der Rückseite steht noch die Madras SF100, 72TB68, Ch 6936. Ich habe leider keinen Schaltplan und bin was Ferseher angeht auch nicht fit. Wo ist denn die Vertikalendstufe und kann man den Ic testen? Danke! Palmström Neu hier Mitglied seit: 31 Mai 2006 15:12 Beiträge: 4 Online-Status: ID = 337903 | |||
9 - TV Grundig ST 70-819 NIC/TOP -- TV Grundig ST 70-819 NIC/TOP | |||
Hallo,
ich habe den Stecker zum Ablenksatz wie vorgeschlagen nachgelötet (Lötstellen sahen auch sehr verdächtig aus) und habe beim Zusammenbauen zunächst vergessen, den RGB-Stecker wieder einzustöpseln. Danach hatte ich immerhin ein Lebenszeichen von dem Gerät: Es gab einen horizontalen Streifen, der sich nach ein paar Sekunden zu einem Punkt zusammenzog. Danach ging der Fernseher wieder in den Standby. Mit eingestecktem RGB-Stecker bleibt´s beim alten, der Fernseher zeigt keine Reaktion. Aber vielleicht hilft diese Beschreibung ja auf der Fehlersuche, während ich fleißig an der Vertikalendstufe weiterlöte ...... | |||
10 - Widerstand? -- Widerstand? | |||
Hallo,
in meinem Fernseher befindet sich nähe Vertikalendstufe ein Widerstand. Bloss die Bezeichnung ist C, also bin ich am zweifeln was es nun für ein Bauteil ist. Spule hat J Bezeichnung, Widerstand R und C kenne ich sonst nur von Elkos/Kondensatoren. Hoffe mir kann hier jemand weiter helfen.... ... | |||
11 - TV Grundig ST 7004 -- TV Grundig ST 7004 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 7004 Chassis : 29701-088 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ein herzliches Hallo allerseits!!! Zunächst eimal möchte ich dieses klasse Forum loben - gefällt mir außerordentlich gut!!! Nachdem ich jedoch nach 2 stündiger Suche nichts passendes finden konnte, melde ich mich nun zu Wort, in der Hoffnung ein paar oder vielleicht sogar den rettenden Tipp zu bekommen. Das Problem lässt sich zunächst recht treffend beschreiben: Das Bild ist zu dunkel! Als ich das Gerät vor zwei Tagen das erste Mal einschaltete, waren Bild und Ton einwandfrei, bis nach ca. 2 Minuten das Bild langsam anfing dunkler zu werden. Nach ca. 1 Minute war der Bildschirm komplett dunkel, obwohl die Hochspannung nach wie vor vorhanden war. Der Ton ist stets einwandfrei. Trotz mehrmaligen Ein- und Ausschaltens blieb der Bildschirm dunkel, nur Ton und Hochspannung waren vorhanden. Nach einem Tag Pause und einem erneuten Versuch, war das Phänomen etwas anders: Der Bildschirm wurde zwar auch dunkel, aber nicht ganz, also man konnte immer noch etwas erkennen. Ab und zu wurde dieser für ein paar Sekunden wieder heller. Ich ließ den Fernseher ca. 2 Stunden l... | |||
12 - TV blaupunkt 63-39 vt -- TV blaupunkt 63-39 vt | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : blaupunkt Gerätetyp : 63-39 vt Chassis : FM 500-30 (CUC 4510) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach einem Stromausfall hat o.g. Glotze den Geist aufgegeben. Als der Strom wieder an war, gab der Fernseher keinen Mucks von sich (war die ganze Zeit über angeschaltet). Also hab ich erstmal die Sicherungen nachgeguckt, ob die vielleicht durch sind. Nichts. Netzteil ist scheinbar auch ok, Zeilenendstufe auch. Heute hab ich mir mal die Vertikalendstufe vorgenommen und siehe da, an Pin 2 vom TDA8170 ist nichts zu messen. Habe leider nur das Manual zum FM 500-40 auf die schnelle auftreiben können. Schaltplan zum 500-30 ist da, aber genau der interessente Teil fehlt hier ![]() Weiß jemand, wie ich weiter vorgehen kann, um das Teil wiederzubeleben? Gruß Marco... | |||
13 - TV SONY KV-X2561D -- TV SONY KV-X2561D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-X2561D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Bin neu hier und habe ein Problem: Von einem Bekannten habe ich einen defekten KV-X2561D geschenkt bekommen. Beim Einschalten läuft die Zeilenendstufe an, die Bildröhre bekommt auch Hochspannung (typisches Knistern). Dann allerdings geht der Fernseher wieder ins Standby. Kein Blinkcode. Nach lesen des Forums hab ich die Bildrohrplatte, den seitlichen Netzfilter mit dem 220 µF / 400 V Siebelko nachgelötet. Auch die Vertikalendstufe, die 3 kleinen Elkos im Primärteil des Netzteils, die ich gefunden habe, sind getauscht .. doch keine Besserung in Sicht. ![]() Hinweis: Dies ist mein erster Fernseher den ich zu reparieren versuche, ich habe allerdings einige Elektronikerfahrung, in Hochspannung bin ich auch kein Neuling (die Forenregeln und der gesunde Menschenverstand verbieten eine genauere Beschreibung ![]() Verbrannt riecht auch nix und es sieht auch nichts angekokelt aus. Gruß, Christian Erker PS: Habe gesucht, alle Beiträge die vielversprechend aussahen angesehen, abe... | |||
14 - TV Nokia 7155 VT -- TV Nokia 7155 VT | |||
hallo !
also, wenn du mit tot keine spannung meinst versteh´auch ich das. nun schaltest du mal deinen fernseher ab und nimmst dein messgerät zur hand. auf diesem sollte sich ein diodenmessbereich befinden. mit diesem führst du folgende messungen durch : masseleitung des messgerät auf den tuner halten und mit der plus auf pin4 und nachher auf pin8 halten. anzeige sollte eine hohe zahl anzeigen. wenn sie null zeigt -> ic defekt. nun suchst du die widerstände. befinden sich im bereich zwischen de vertikalendstufe und dem zeilentrafo. gemessen wird hier von einem anschluss zum anderen. jetzt sollte die anzeige einmal ca.10 und einmal ca. 1-3 anzeigen. höhere werte -> widerstand defekt. anschliessend suchst du im gleichen bereich die beiden dioden. hier nun die masseleitung an den strich der diode und die plusleitung an die andere seite der diode. nun sollte die anzeige ca. 400-600 anzeigen. wenn < oder null -> diode defekt. mfg sth7... | |||
15 - TV TV Schneider (Goldstar) CB-21A90X -- TV TV Schneider (Goldstar) CB-21A90X | |||
Hallo,
IC 401 müsste ein TDA8177F sein. (Vertikalendstufe) Gerät startet nicht wenn diese defekt ist. TDA4605-2 schliesse ich aus. Überprüfe aber zuerst mal den Netzschalter. Auslöten und gucken ob er beim ein und ausschalten spinnt bzw. durchgangsprüfer dann kurz aussetzt. Dort sind so dämliche Kontakte die gerne verbruzeln,dann schaltet der Fernseher zwar wohl noch in eine richtung durch,aber für die Hochspannung fehlt´s dann,da der Schalter möglicher Weise nicht richtig schaltet. Mal kräftig An und Aus machen mehrmals und dann mal gucken ob Hochspannung kommt. Sonst den Schalter mal messen. Ist der Schalter ok,dann sag mir welches TDA Bauteil an stelle IC401 sitzt. Müsste,so denke ich, ein TDA 8177F sein. Dazu dann auch die Sicherungswiderstände 0,22 Ohm überprüfen. Zeilenendstufe auch. Bei fragen einfach wieder melden. Da Du kein Fernsehtechniker bist, achte bitte auf die Restspannung die noch meist vorhanden ist. MFG ![]() | |||
16 - TV SABA/Thomson S7042E Type 638 -- TV SABA/Thomson S7042E Type 638 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA/Thomson Gerätetyp : S7042E Type 638 Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, neulich ist mein SABA S7042E (Chassis ICC20) buchstäblich abgeraucht - der Hochspannungstrafo (Diodensplitt-Trafo) brannte mit blauem Lichtbogen an einem Durchbruch durch die Isolierung in der Nähe des Hochspannungsanschlusses. Einen neuen Trafo habe ich per Internet bezogen und eingebaut. Als Folgefehler war auch das IC TDA 8177 (Vertikalendstufe) duchgebrannt, welches ich ebenfalls ersetzt habe. Beim Probieren ging erst mal nix, bis ich durch einen Beitrag in diesem Forum die MP-Sicherungen neben dem Trafo als Sicherungen identifizieren konnte (ich kannte die Bauform vorher nicht). Alle drei - ZL 221 (1,25 A), ZL 231 (400m mA) und ZL 251 waren durchgebrannt. Die zugehörigen Widerstände RL 221/RL231/RL251 scheinen ok. Ohne Auslöten habe ich in der Schaltung etwa 0,5 Ohm/5Ohm/0,5 Ohm gemessen. (Die Widerstände haben keinen entzifferbaren Aufdruck.) Nachdem ich alle drei Sicherungen ausgetauscht hatte, war ein unmitelbarer optischer Erfolg gegeben - an der Bildröhre durch kurzes Aufleuchten der Ecken, am TDA 8177 durch hefti... | |||
17 - TV Sony KV-2931D -- TV Sony KV-2931D | |||
Okay, verstanden! Habe mir mal die 9 umliegenden Elkos aufgeschrieben und werde die erneuern. Sind wahrscheinlich mehr als nur die fuer die Vertikalendstufe. Muss morgen erst mal beruflich weg, daher wird das bis Freitag warten müssen. Der Fernseher hat noch ein anders Problem (gerade aufgefallen) der linke Kanal hat keinen Ton, fängt aber etwa 20 sec nach dem Einschalten an zu schwingen, je nachdem ob ein Eingangssignal da ist oder nicht. Jetzt wäre es wahrscheinlich gut doch einen Schaltpaln zu haben :-( Ich bleibe dran! Vielen Dank für deine Hilfe schon mal.... | |||
18 - TV Sony KV-E2521D -- TV Sony KV-E2521D | |||
Ich fände es echt toll wenn mir jemand informationen über mein Prob zu meinem fernseher geben könntet.hab ein paar messungen durchgeführt Vertikalendstufe ist Ok, ich geh in der annahme zeilentrafo warscheinlich defekt.
mfg schappen... | |||
19 - Fernseher zum VGA-Monitor umbauen -- Fernseher zum VGA-Monitor umbauen | |||
Hallo Leute!
![]() ![]() Eines vorweg: Mir ist klar, daß Fernsehbildröhren nicht die Präzision bzgl. Strahlschärfe, Maske und Farbtriple-Rasterung haben wie Monitor-Bildröhren. Aber meine Idee hat auch nicht zum Ziel, einen überdimensionalen Desktop-Monitor zu schaffen. Vielmehr möchte ich eine ärgerliche Marktlücke füllen: Problementstehung: Ein spezieller PC, der maßgeschneidert im Mittelpunkt der heimischen Unterhaltungselektronik steht, hat mittlerweile unschlagbare Vorteile gegenüber Stand-Allone-Geräten: Er ist äußerst flexibel, läßt sich kostenlos auf x-beliebige neue Codecs updaten und ist zudem preiswerter als eine große Menge Stand-Allone-Geräte. So ersetzt er problemlos Multiplayer (DVD, (x)CD, mp3, DivX.......) und Digitalreceiver /digitale Aufzeichnungsgeräte. ![]() Problem: Bei allen Fortschritten - eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Bei der Bi... | |||
20 - Sony Fernseher Fehlercode -- Sony Fernseher Fehlercode | |||
Zitat : neblb hat am 28 Jul 2002 20:12 geschrieben : Hallo zusammen, ich hab da ein Problem mit einen Sony-Fernseher. Er gibt an der Standby-LED eine Fehlercode aus. Einmal blinkt die LED 13x ein anderes mal blinkt die LED 11x. Hat jemand eine Liste, bzw. kennt jemand diese Codes??? Bin über jeden Tipp froh. Ich habe gehört, daß es mit dem Endstufen-IC für die Vertikale Ansteuerung liegen soll. Angeblich soll das helfen. Vielen Dank für die Hilfe CU Bernhard 13 mal Blinken ist die Vertikalendstufe! Außer bei Geräten mit A-Board!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |