Metz TV 72TB68

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:50:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Metz 72TB68

    







BID = 336835

Palmström

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  



Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : 72TB68
Chassis : Madras
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher

Erklärung von Abkürzungen

BID = 337327

lynne

Gerade angekommen


Beiträge: 3

 

  


Welche bei dir chassis die Nummer?
TuK
Quasselstrippe




Mitglied seit: 24 Jan 2006 14:55
Beiträge: 440
Wohnort: Westsachsen

Online-Status:  
ID = 337340
 Erstellt am:  2 Jun 2006 13:10

Erklärung von Abkürzungen

BID = 337340

TuK

Stammposter



Beiträge: 449
Wohnort: Westsachsen


Könnte noch der Vertikalendstufen-IC (auch Sich.-widerstände prüfen) oder Bauelemente in der Strahlstrommessung/-begrenzung hinüber sein.

_________________
kein SONY-Freund

Erklärung von Abkürzungen

BID = 337437

Palmström

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Hallo,

auf der Rückseite steht noch die Madras SF100, 72TB68, Ch 6936.
Ich habe leider keinen Schaltplan und bin was Ferseher angeht auch nicht fit. Wo ist denn die Vertikalendstufe und kann man den Ic testen?
Danke!
Palmström
Neu hier



Mitglied seit: 31 Mai 2006 15:12
Beiträge: 4

Online-Status:  
ID = 337903
 Erstellt am:  4 Jun 2006 13:26

Erklärung von Abkürzungen

BID = 337903

Palmström

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Hallo,
spät aber doch....die Bildröhre heizt nicht...weiß jemand welchen Widerstand die Glühwendel haben müßte und auf welchen Pins die sitzt? Ich kann zwischen keinen der Anschlüsse der Bildröhre einen brauchbaren Widerstandswert (ich denke das müßten so einige Ohm sein) finden, sondern nur 2mal 0 Ohm und ansonsten unendlich! Ich fürchte also die Heizung ist defekt...und damit die Bildröhre kaputt(Und das Gerät zum wegschmeißen)? Vermute ich da richtig?
Vielen Dank!
TuK
Quasselstrippe




Mitglied seit: 24 Jan 2006 14:55
Beiträge: 440
Wohnort: Westsachsen

Online-Status:  
ID = 338134
 Erstellt am:  5 Jun 2006 15:57

Erklärung von Abkürzungen

BID = 338134

TuK

Stammposter



Beiträge: 449
Wohnort: Westsachsen


Nein.


Nach 5 Sekunden sieht man die Heizung auch noch nicht leuchten, es sei denn, in ziemlicher Finsternis.

Ohne Ahnung von der Materie wirst du hier nicht weiterkommen.

_________________
kein SONY-Freund

Erklärung von Abkürzungen

BID = 339177

DerGeselle

Schreibmaschine



Beiträge: 1000
Wohnort: Landau


Durch die Überschläge der Hochspannung ist ein Schaden an der Leuchtpunktunterdrückung entstaden (BV-Modul).
Du hast Ch.693. Bei Ch.692 z.B. immer Tr560 und Tr561 und die Dioden D560, D561 und D563 erneuern!
Das BV-Modul sollte dem von dir ähnlich sein.
Wenn nötig kann ich dir den Plan von Ch.692 senden.
Gruß
TOM

_________________
geht nicht, gibt´s nicht !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 339257

Palmström

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Danke Tom,
ich hab jetzt über einen Link hier im Forum den Plan vom BV-Modul gekriegt. Es ist auch noch der Tr565 zerschossen und ich fürchte die Transistoren Tr543,523,503. Ich warte jetzt auf die Transistoren und wechsle aus. Beim Ausschalten kommt übrigens (hab ich jetzt erst gesehen) noch kurz die Fehlermeldung "8F" am Display vorne.
Vielen Dank und hoffentlich bald mit Erfolgsmeldung!
Hubert


Radio-Reparaturmann
Stammposter




Mitglied seit: 01 Aug 2003 23:24
Beiträge: 84
Wohnort: RLP

Online-Status:  
ID = 342117
 Erstellt am: 19 Jun 2006 13:38

Erklärung von Abkürzungen

BID = 342117

Radio-Reparaturmann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 92
Wohnort: RLP


Vertikal Endstufe unbedingt prüfen 8F ist eine Fehlermeldung und deutet oftmals darauf hin, auch Spannungsversorgung der VK prüfen.
TuK
Quasselstrippe




Mitglied seit: 24 Jan 2006 14:55
Beiträge: 440
Wohnort: Westsachsen

Online-Status:  
ID = 347238
 Erstellt am:  5 Jul 2006 13:49

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420769   Heute : 4114    Gestern : 5490    Online : 375        6.6.2024    19:50
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0256521701813