Gefunden für thomson fernseher rot - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltet ein und wieder aus -- Thomson Rückstralprojektor | |||
| |||
2 - Startet kalt nicht -- TV Thomson 40KW610S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Startet kalt nicht Hersteller : Thomson Gerätetyp : 40KW610S Chassis : 500E/CC21EN Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Profis, habe folgendes Problem mit einem Thomson 40KW610S (Typ 500E/CC21EN) Rückprojektionsfernseher. Ist dieser über Nacht vom Netz getrennt oder voll ausgeschaltet, lässt er sich nur mühsam wieder einschalten: Drückt man den Netzschalter, wird die LED des Schalters kurz grün und es erfolgt das klassiche Säuseln/Zischen der Hochspannung. Dann wird die LED wieder rot. Dies wiederholt der Fernseher 3x. Dann bricht er ab und die LED des Schalters blinkt rot. 2x dann Pause dann wieder 2x blinken, usw. Er versucht also drei mal zu starten und schafft es nicht. Ist das Doppelblinken ein Fehlercode? Dann muss man ihn ausschalten und das ganze beginnt von vorn. Nach 15 versuchen bleibt er irgendwann auf grün und startet wie gewohnt. Der Netzschalter ist nicht defekt. Denn man hat auch das Problem wenn man ihn mit dem Netztstecker vom Netz trennt. Genauso hat man dann nach 15x Ein- und Ausstecken Erfolg beim Starten, ohne dass man den Netzschalter einmal bewegt hat. Eventuell hat jemand einen Rat wo ich... | |||
3 - Keine Funktion -- TV Thomson 24VS65J | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Funktion Hersteller : Thomson Gerätetyp : 24VS65J Chassis : ICC9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier seit längerer Zeit den TV meiner Schwiegereltern stehen und heute habe ich mich mal aufgerafft: Bei Einschalten kommt erst die LED in rot, dann baut er Hochsapnnung auf und die LED wechselt in grün. Dann bricht die Hochspannung wieder zusammen und keine LED leuchtet mehr. Fernseher über den Schalter aus und wieder an: Das Spiel beginnt erneut. Gemacht habe ich folgendes: 1. Pin 19 vom IV01 abgelötet. Nix. 2. Zusätzlich T54 ausgelötet (auf einen Tipp aus dem I-Net, jetzt sollen beide Schutzschltungen außer Kraft sein). Wieder nix. 3. Auf den gleichen Tipp das Tonmodul und die V-Endstufe ausgelötet. Immer noch nix. 4. TP66, TP69 gesucht und nicht gefunden. Kein Lust mehr...Teilesuche in dem Gerät erscheint mir schwieriger als früher, als ich noch regelmäßig reparierte, kann das sein? Hat jemand noch eine Idee? Ach ja, die 10V Stand-By-Spannung sind beim Einschalten kurz da und gehen dann beim ausgehen wieder weg. Schaltplan hab ich. Ciao Ralph ... | |||
4 - Geht nicht mehr an. LED blink -- TV Thomson 42JH68E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht mehr an. LED blink Hersteller : Thomson Gerätetyp : 42JH68E Chassis : ICC21 Messgeräte : Multimeter ______________________ Typ: 475/ICC21 EN Hallo zusammen, ich habe hier einen Thomson Rückpro. TV. Chassis weiss ich nicht, finde immer 2 Angaben (ICC21 und RPC21). Edit: Habs gefunden: ICC21 Mein Problem ist folgendes. Fernseher wurde abgeschalten am Geräteschalter. War dann übers Wochenende aus. Wurde dann wieder eingeschalten. Wenn ich nun versuche den TV über die Fernbedienung einzuschalten, ziept es einmal im Gehäuse. LED bleibt aber Rot. Das ganze kann man 3x machen. Dann Blinkt die LED Rot 6x kurz, dann eine Pause und noch 1x kurz. Das wiederholt sich dann die ganze Zeit. Ich habe schon Versucht rauszufinden, was für ein Blinkcode es ist. Leider ohne Erfolg. Kann mir evtl. jemand behilflich sein, den Fehler einzuschränken oder sogar zu beheben? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: HegerService am 17 Okt 2010 14:53 ]... | |||
5 - Rückpro schaltet aus -- Thomson Scenium | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Rückpro schaltet aus Hersteller : Thomson Gerätetyp : Scenium Chassis : 61TW610 S ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin der Tumbe und neu hier im Forum. Ich habe einen "etwas" älteren Rückprojektionsfernseher der Firma Thomson. Das Modell heist Scenium und der Typ ist 61TW610 S. Das Gerät ist nun gute 7 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor ca 2 Wochen schaltete der Fernseher während dem Betrib einfach ab und die LED vornie mittig (Im Einschaltknopf) fing an zu blinken. Als ich den TV wieder einschalten wollte knisterte er nur kurz bieb aber weiter aus. Vor 2 tagen passierte das gleich schon wieder. Leider wusste ich da noch nicht das dieses Blinken einen Fehlercode angibt, sonst hätte ich Ihn mir notiert. Nun muss ich wohl warten bis der TV wiedr ausgeht um dann den jeweiligen Code notieren zu können, korrekt ? Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung zu dem Code um ihn auszulesen ? Soweit ich mich erninnern kann, blinkte die LED 3 mal rot, bin da aber gar nicht sicher! Ich habe momentan leider nicht das Geld mir einen neuen Fernseher zu kaufen also muss ich mich auf Eure Unterstüzung verlassen und hoffen ![]() | |||
6 - Einschaltproblem -- TV Thomson 32wb642 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Einschaltproblem Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32wb642 ______________________ Hi, ich habe einen Röhren Fernseher (Thomson 32wb642) zu Hause der nicht mehr wirklich "will". Nach dem Einschalten (Hauptschalter) geht er in den Standby. Man kann dann versuchen das Gerät über die Fernbedienung einzuschalten. Dabei klackt es dann ein paar mal, die Leuchte wechselt von rot auf gelb und wieder retour. Aber der TV bleibt im StandBy. Dann reagiert er ca. 20 sec auf gar keine Eingabe der Fernbedienung. Dann wiederholt sich das ganze: * Fernbedienung --> ein * Klick Klack am Gerät * StandBy (20sec keine Reaktion) * ....und wieder von vorne Am Anfang haben 3-4 solche Zyklen gereicht um den TV dann doch "durchstarten" zu lassen. Mittlerweile sinds bald schon 20. Aber irgendwann lässt er sich dann doch einschalten.... nur mühsam ists halt doch! Frage: Hat irgendwer eine Ahnung was kaputt sein könnte? danke, lg Bernd ... | |||
7 - lässt sich nicht einschalten -- TV Thomson 29DJ42E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DJ42E Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ich habe ein problem mit meinem Fernseher. er lies sich nicht einschalten und aus dem Zeilentrafo kamen funken... das Zeilentrafo habe ich heute gewechselt, allerding ohne erfolg... wenn man den Fernseher einschalten will, klackt es, die LED wird orage, dann klackt es wieder und sie wird wieder rot.. das passiert 3 mal.. danach fägnt die LED 3x an 3x rot zu blinken.. danach geht der Fernseher anscheinend wieder in den Standby.. ich hoffe dass sich jemand nettes findet, der sich zeit nimmt und mit hilft mein Problem zu lösen.. MFG Kasa4ok ... | |||
8 - Bild wechselt Farben -- Plasma TV Thomson Wysius | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bild wechselt Farben Hersteller : Thomson Gerätetyp : Wysius Chassis : 42WB03SW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Plasma Fernseher von Thomson und folgendes Problem. Beim Einschalten kommt ganz kurz (keine Sekunde) ein schwarzer Bildschirm mir dem Eingangssignal drauf, dann wird der Bildschirm rot, nach ca. 1 Minute blau und einer weiteren grün und wenn man noch mal Eine wartet weiß. Ton ist da. Der Fernseher regiert auch nicht auf die Knöpfe, egal auf welchen. Was kann hier der Fehler sein und lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch ?? Vielen Dank schon mal für die Hilfe. ... | |||
9 - Einschaltfehler -- TV Thomson Scenium 32WF64E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Einschaltfehler Hersteller : Thomson Gerätetyp : Scenium 32WF64E ______________________ Hallo, ein vorwweg, ich bin mir nicht sicher, ob solche "Was kann das kosten"-Postings hier erlaubt sind. Wenn nicht bitte ich um Entschuldigung und Löschung meines Posts. Also,ich habe einen ca. 10 Jahre alten Thomson 32 WF64E (soon 80er 16:9 Ding), der wohl langsam den Geist aufgibt. Der Ausschaltknopf ist jetzt schon ein Jahr im Eimer, seitdem lasse ich ihn im Standby laufen. Vor ein, zwei Monaten trat das erste Mal das Phänomen auf, daß er sich nicht einschalten lies, die LED am Gerät blinkte dauerhaft rot. Habe dann den Stecker gezogen, einen Moment gewartet, dann lies er sich normal einschalten. Inzwischen macht er fast jeden Tag Probleme, ich schalte per Fernbedienung ein, die LED am Gerät wechselt von Rot zu Gelb,es klickt im Gerät, das geht 2-3 mal so dann blinkt die LED dauerhaft rot und das Gerät bleibt aus. Stecker ziehen, moment warten, Gerät lässt sich einschalten. Hat vielleicht jemand ne Ahnung was das sein könnte? Ich versuche die ungefähren Reparaturkosten vorher zu ermitteln. Da ich den Fernseher wege... | |||
10 - TV Thomson 32VK45E S -- TV Thomson 32VK45E S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32VK45E S Chassis : 435/CC20 EN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, tolles Forum habt Ihr hier. Habe mich eben ein wenig eingelesen und bin begeistert. Aber nun zu meinem Problem. Habe hier og. Thomson Fernseher ohne FB. Wenn ich Ihn mit Strom versorge, klickt es nur einmal sehr leise im Gerät und ansonsten tut sich leider nichts mehr. Die LED am Fernseher flackert rot. Gibt es Erfahrungswerte, woran das liegen kann? Ich bin gelernter Radio u. Fernsehtechniker, habe aber seit meiner Ausbildung (15 Jahre her, also was ist ein 100Hz ![]() Naja, vielleicht habt Ihr ja ne Idee für mich... LG Neo ... | |||
11 - TV THOMSON 32VK44E -- TV THOMSON 32VK44E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : THOMSON Gerätetyp : 32VK44E Chassis : ICC19 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Nachbar wollte den Fernseher wegschmeissen, ich bin aber der Meinung, dass der dafür zu schade ist. Der Fernseher versucht drei Mal zu starten (die LED leuchtet drei Mal gelb) - danach blinkt die LED ständig rot. Habe hier im Forum nach dem Fernseher gesucht, konnte aber nichts zu dem Fehler finden. Vielleicht kann mir jemand schreiben, wo ich mit der Suche des Fehlers anfangen soll? Bin für jede Hilfe dankbar. Grüße, ... | |||
12 - TV Thomson 28DF42E -- TV Thomson 28DF42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 28DF42E Chassis : ICC 192H ______________________ Hallo an alle Fachmänner, mein Fernseher muckert seit kurzem. Gleich nach dem Einschalten geht das Gerät wieder aus, die Lampe wird rot und gleich dannach wieder grün. Das ganze wiederholt sich drei mal und dann blickt die rote Lampe und das Gerät bleibt aus. Da der Netzschalter schon seit ca. einem Jahr defekt ist (keine Reaktion meht) hat ich diesen in Verdacht. Nun habe ich aber auch schon gehört, dass kalte Lötstellen so etwas verursachen. (Es gibt auch schon im Archiv eine ähnlichen Beitrag) Ich hatte das Gerät schon offen und habe es mal gründlich gereinigt. Jetzt kam der Fehler ca. 14 Tage nicht. Ich war schon Happy, aber heute wars mal wieder soweit. Wenns nur der Schalter wäre, das bekomme ich hin, aber mit Löten - naja. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, meinen Fehler einzugrenzen. Tausend Dank. ![]() Jens ... | |||
13 - TV Thomson 61 JW 642 S -- TV Thomson 61 JW 642 S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 61 JW 642 S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Thomson 61 JW 642 S Rückprofektions Fernseher. Dieser hat bis vor ein paar Tagen einwandfrei funktioniert. Seit 2 Tagen piep dieser nur 3mal nachdem ich diesen eingeschaltet habe. Die Powerlampe bleibt rot und nach jedem piepen geht sie eine millisekunde auf grün aber direkt wieder auf rot. Ich komme aus Düren (zwischen Köln und Aachen) Kann uns jemand sagen was das ist und was eine Reparatur kosten könnte. Kann ich dies eventuell selbst erledigen? Gruß Mark ... | |||
14 - TV Thomson 32WF400G -- TV Thomson 32WF400G | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WF400G Chassis : ICC20 ______________________ Servus, bin neu hier und hab da mal eine Frage! Ich habe mir o.g. TV gebr. gekauft und der Verkäufer hat mir 4 Wochen Garantie gegeben. Mein erster 16:9 Fernseher! Folgendes Prob. Wenn ich die Kiste anmache dauert es bis zu 7 min. bis das Bild da ist und die LED blinkt 2mal und dann sechsmal im Wechsel rot/grün? Jetzt habe ich hier irgendwo etwas von Fehlercode 26 gelesen. Meine Fragen 1. Ist das normal solange zu warten bis das Bild da ist? 2. Wenn nein ist das ein Defekt und ein Grund das Teil zurück zu geben? Danke schon mal im voraus! ... | |||
15 - TV Thomson 29EX42E -- TV Thomson 29EX42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29EX42E Chassis : ICC20 ______________________ Hallo. Vorab möchte ich betonen daß ich absoluter Dau bin und man berücksichtige bitte die Laienhafte Fehlerbeschreibung. Nun zu meinem Problem : Der Thomson lief immer wunderbar (Bild etc). Als ich ihn einschalten wollte,hat er plötzlich nur dieses Geräusch wie immer beim Starten gemacht aber (außer blinken des roten Lämpchens)es passierte nichts. Nach dem 3.oder 4.Versuch kam auch dieses Geräusch nicht mehr,sondern nur so ne art knistern. Dann hab ich den Fernseher monatelang in Ruhe gelassen und mich mit meinem kleinen zufrieden gegeben. Nu will der kleine auch nicht mehr und ich bin in arger not. Gestern hab die mal Rückwand entfernt und den Fernseher wieder eingeschaltet. Dieses knistern kommt von dem hohen Plastikteil (mit ner Klammer drauf) an dem der schlauch zur Bildröhre geht. Es blitzt dort immer wenn der Fernseher starten will. Die Bereitschaftslampe wechselt von rot auf gelb(?) dann wieder auf rot,gelb,rot. Dann blinkt er 4 mal (3x kurz und 1x lang)gefolgt von 3 mal (2x kurz und 1x lang) in rot. Da ich chronisch Pleite bin,erhoffe ich mir hier im Forum Hilfe bzw. Tips wie ich vorgehen... | |||
16 - TV Thomson 32WF400 G -- TV Thomson 32WF400 G | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WF400 G Chassis : ICC 20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten tag also ich habe folgendes Problem und zwar geht der Fernseher nach kurzer einschaltzeit in den Standby betrieb und lässt sich nicht mehr steuern. ein fehlercode von 25 wird angezeigt(2* rot, kurze pause und 5* rot) habe nachgelesen das es sich um "Geschaltete 5V nicht vorhanden" handelt. meine frage ist welche 5 V und was kann man tun, bzw wie und wo kann man was messen? leider habe ich keinen Stromlaufplan, sodas ich da irgendwas verfolgen könnte, also wer ein zur verfügung hat, wäre ich sehr dankbar. schon mal im voraus danke für antworten. ... | |||
17 - TV Thomson 46RH40E -- TV Thomson 46RH40E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 46RH40E ______________________ Hallo zusammen, seit längerem besitze ich einen Rückprojektor von Thomson (46RH40E). Seit ca. einem Jahr habe ich folgendes Problem: Der Fernseher lässt sich nicht mehr einschalten. Der Bildschirm bleibt schwarz und die LED blinkt unregelmäßig rot / grün auf. Blinkt 1 x auf | Pause | blinkt dann 6 x auf. Ich nehme mal an, dass das ein FC16 ist. Verwunderlich war, dass nach ein paar Tagen das Phänomen weg war und der Fernseher wieder normal lief. In den letzten 12 Monaten passierte das ingesamt 3 mal. Nun ist es soweit gekommen, dass sich seit ein paar Tagen gar nichts mehr tut. Fernseher bleibt schwarz, LED blinkt. Ich bin kein Fernsehtechniker, hoffe jedoch von euch hier Ratschläge zu bekommen wie ich das Problem beheben kann. Beste Grüße Nevan ... | |||
18 - TV Thomson 32WZ610S -- TV Thomson 32WZ610S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WZ610S Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit ein paar Tagen spinnt mein Fernseher total. Nach ca. 10-30 min nach dem einschalten wird das Bild horizontal gestreckt. Seitlich sind aber auch rot / blau / grüne Streifen die von oben nach unten verlaufen. Wenn ich ein Menübild öffne hat es seitlich Rundungen die zum Fernseh mittelpunkt gehen. Die internen Lautsprecher habe ich auch schon mal abgeklemmt. Kann also kein Magnetfeld sein ! Was könnte hier kaputt sein ? Lohnt sich eine Reparatur ? Kann solch ein Schaden auch durch Überspannung entstehen ? Danke schon mal im voraus für eure Hilfe. ... | |||
19 - TV Thomson 32WF45ES -- TV Thomson 32WF45ES | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WF45ES Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, nachdem mein Fernseher bereits dreimal( 2x Garantie und 1x Kulanz Thomson)beim Werkskundendienst in Bremen war und natürlich die Garantie abgelaufen ist, spinnt er schon wieder. Hiermal eine kurze Fehlerbeschreibung. Also zuerst zuckte das Bild in der Breite seit ungefähr zwei Tagen. Gestern Abend hat er sich dann im lfd. Betrieb selber abgeschaltet und die LED blinkte zeimal + fünfmal rot. Er lies sich nur erst wieder nach einem kompletten ausschalten wieder einschalten. Im Fehlerspeicher zeigte er mir Fehlercode 25;27 und 46 an. Zu 25 und 27 habe ich was gefunden hier im Forum, jedoch zu 46 gab es keine Hinweise. Nachdem ich die Fehler erstmal gelöscht habe, läuft er erstmal wieder normal und es sind noch keine neuen FEhler im Speicher. Kann mir einer dazu mal helfen, eventuell Serviceunterlagen oder hilfreiche HInweise. MfG Joice58 ... | |||
20 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WN42E Chassis : 623 / ICC20 EN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich hab folgendes Problem, als der Fernseher im Betrieb war gab es auf einmal einen Knall und der Fernseher war aus nur die rot LED hat geleuchtet. Später habe ich versucht den Fernseher nocheinmal anzuschalten, doch beim versuch zu zünden hat es wieder geknallt. ![]() Ich habe dabei den Zeilentrafo unter Verdacht, warscheinlich hat er sich zerlegt. Wenn ich einen neuen Zeilentrafo einbauen muss, muss ich dann diesen auch neu einstellen, wenn ja wie ??????? ![]() | |||
21 - TV Thomson 29DH22C -- TV Thomson 29DH22C | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DH22C Type: 352M/ ICC17 Tube: A68EGD038X30 Messgeräte : Multimeter Hallo! Mein 4 Jahre alter Fernseher hat sich verabschiedet. Das Gerät hat folgenden Defekt: Beim einschalten hört man ein kurzes Pfeifen. Der Stendby-Leuchter zeigt keine Fehlercode an aber auch nach dem Einschalten des TV bleibt es in standby-modus (es leuchtet die ganze Zeit über rot).Wahrscheinlich Schutzschaltung ! Die erste Frage habe ich dem Bild entzogen LL05 Ist es jetzt normal so oder ist die Diodensplit-Trafo (10566060-P2) doch durchgebrant? (das schwarze läst sich leicht entfernen) Die zweite Frage: 10566060-P2 = HR8316 ? Wie beseitige ich den Defekt ? Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Raspi am 29 Dez 2004 4:19 ]... | |||
22 - TV Thomson 28 D 40 E -- TV Thomson 28 D 40 E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 28 D 40 E Chassis : ??? ______________________ Also, habe einen Fernseher von Thomson Typ 28 D 40 E (ca 3 jahre alt). Dieser sagt keinen Mux mehr ??? Es blinkt nur noch die "Powerleuchte" und zwar rot (wie im Standby). Interval : leuchtet ca 2 Sekunden, aus und leuchtet wieder 2 Sekunden, aus und ....... usw. Jemand ne Idee was die Kiste hat ? :-?... | |||
23 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WN42E Chassis : 623/ICC20 EN ______________________ Hallo Leute, habe bereits die Suchfunktion fleißig genutzt, leider ohne Erfolg. Folgendes Szenario: Ich schaue gemütlich Fernsehen und plötzlich gibt's einen Schlag, der Fernseher geht aus (der Schlag kam vom Fernseher selbst), in den Standby-Modus. Dann habe ich ihn wieder via FB eingeschaltet. Der Fernseher geht kurz an (kein Bild) und es gibt einen lauten Schlag (Funken durch die Lüftungsschlitze erkennbar). Das Ganze macht er 3x (Ein-Schlag-Aus). Dann blinkt die rote LED: 4x kurze Pause, 3x. Das Ganze wiederholt sich 4x, dann bleibt die LED wieder dauerhaft rot. Hat jemand eine Idee? Das Gerät ist jetzt 3 Jahre alt, die Garantie natürlich abgelaufen... Vielen Dank!... | |||
24 - TV Thomson 44JW610S -- TV Thomson 44JW610S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 44JW610S ______________________ Hallo miteinander, ich habe da ein kleines Problem. Meine Katze hat eine kleine Vase umgekippt in der ein bischen Wasser war. Das lief hinten über meinen Fernseher und es kan auch etwas durch die Lüftungsschlitze hinein. Unglücklicherweise genau an der Stelle an der die ganzen Anschlüsse hinten sitzen. Das Bild ging weg (kurz vorher verwandelte es sich noch in Schnee). Ich habe den fernseher ausgesteckt und dachte ich nehme den Fön und versuche schnell etwas zu trocknen. Also föhnte ich munter vor mich hin, nach 15 min hab ich nochmal versucht einzuschalten. Das Gerät ging auch wieder an, um gleich wieder auszugehen und die LED blinkte rot. OK, dachte ich, lass es noch ein wenig trocknen. Ich versuchte es etwas später wieder, bekam auch ein Bild aber das lief von oben nach unten durch. Ton war auch da. Wieder Trocknungsphase, aber vergessen auszustecken. Jetzt geht er überhaupt nicht mehr an, die LED blinkt vorne nur noch. Die Blinkfrequenz ist 9x 5x 9x 5x ......... Denke das ist der Fehlercode. Was hat der zu bedeuten, und was könnte daran kaputt sein. Mir ist schon klar daß hier keine Hellseher sind, aber evtl weiß ja jemand was darü... | |||
25 - NACHTSICHTGERÄT -- NACHTSICHTGERÄT | |||
Zitat : MatthiasAsselborn hat am 7 Apr 2004 02:06 geschrieben : ........ IR Sichtgeräte !!! http://www.lasercomponents.de/news/ausg15/irsicht.htm nun müsste man nur wissen wie die aufgebaut sind ! also Scheinwerfer+Filter untern Arm ! und das Teil an die Augen Darin arbeiten Bildwandlerröhren. Das einfallende Licht wird über das Objektiv auf eine Photokathode abgebildet aus der an den belichteten Stellen Elektronen austreten. Wie du anhand der S1-Kurve sehen kannst, liegt das Empfindlichkeitsmaximum im UV mit einem zweiten Maximum im Grenzbereich von Rot und Infrarot. Im nahen IR etwa bei 900nm ist die Empfindlichkeit viel schlechter als etwa ein CCD, aber die S1-Kathode reicht noch etwas weiter in den langwelligen Bereich wo Silizium schon blind ist. We... | |||
26 - TV Nordmende Thomson Space System 92HS -- TV Nordmende Thomson Space System 92HS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Thomson Gerätetyp : Space System 92HS Chassis : HD ______________________ Hallo, ich hatte bei dem Nordmende Space System einen verschmorten Folienkondensator auf der Netzteilplatine (siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=5) getauscht und präventiv alle Elkos auf Bildröhren-Platine ausgewechselt. Nun ging der Fernseher wieder ganz normal an (vorher hat er sich sofort nach einschalten wieder abgeschaltet). Aber nach ca. 20-30min schaltet das Bild ab, Ton läuft weiter, die Diode schaltet für ein paar Sekunden von grün auf rot, dann schaltet er wieder auf grün, aber das Bild bleibt weg, Ton ist weiterhin da. In unregelmäßigen Abständen blinkt die Diode dann einmal, dann wieder nach ein paar Sekunden zweimal kurz, dann aber wieder nur einmal...also irgendwie keine regelmäßigen Blink-Codes. Was könnte da noch defekt sein. Netzteilplatine habe ich soweit nachgelötet. Kann mir vielleicht jemand den Schaltplan von dem Fernseher zumailen. Dann könnte ich auch noch ein paar Wiederstände durchmessen/ta... | |||
27 - TV Thomson ICC20 -- TV Thomson ICC20 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : ICC20 Chassis : 29DF42ES Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine Problem mit meinem Thomson Fernseher. Der DST hat durchgeschlagen. Er wurde zusammen mit dem IC TDA8177F (Vertikal-IC) erneuert. Nach dieser Reparatur habe ich eine schwarzen Bildschirm mit 6 Farbstrichen quer über das Bild. Jeweils 2 Blaue, Grüne und Rot. Die Leuchtdiode am Einschaltknopf wechselt immer wieder die Farben gelb/grün. Kann mir jemand einen Tip geben was noch kaputt sein könnte?... | |||
28 - TV Thomson 29DF45E -- TV Thomson 29DF45E | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DF45E Chassis : ICC20 ______________________ Mein Fernseher lässt sich nicht mehr einschalten. Die LED leuchtet kurz gelb,dannach ist sie wieder rot und fängt an zu blinken(4x,dann 7x). Was beudeutet dieses Fehlercode? Hat jemand Service Manual für Thomson mir ICC20? [ Diese Nachricht wurde geändert von: doc2505 am 14 Sep 2003 21:47 ]... | |||
29 - TV Thomson -- TV Thomson | |||
das ist kann Schwachsinn wenn du nicht weisst
kannts du hier was lernen hr. schwbygythiad heute moderner scartanschlüsse machen auch probleme mit fernseher thomson / sony/grundig bei fernseher einschalten weil scartanschlüsse brauchen auch 5 volt und 12 volt viele leute machen kaputt fernseher video dvd ohne geräte aus zuschalten bei scartkabel umtauschen. ich habe fernseher repariert ohne ende.. herr. mreast hat alles probiert Folgendes Problem: Mein Thomson läuft nur noch mit mindestens 230V Netzspannung. Fällt die Spannung drunter (bei 225V geht er schon nicht mehr), bleibt das Gerät in Standby, LED wird ganz kurz Orange und wechselt wieder auf rot. Das ganze 3 mal und dann fängt er wie wild zu blinken an. Betriebsspannungen für Netzteil-IC sind vorhanden, Prozssor kriegt Saft. Wenn das Gerät läuft (Netzspannung mit Trenntrafo etwas höher gedreht), gibt es keinerlei Probleme, alles läuft. Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen (Fehler 27 Schutzschaltung und 37 Überschlag Bildröhre), Bildröhre kann ja aber nicht defekt sein, da das Gerät ja läuft. Folgende Sachen hab ich schon probiert: Netzteil-Elkos, Netzteil IC TEA und VIPER20, Netztrafo, Standy-Trafo, Optokoppler. Wenn jemand eine Idee hat oder den Fehler schon mal hatte, i... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |