Gefunden für tesla transistoren kd502 - Zum Elektronik Forum |
1 - Ultraschall-Reinigungsbad TESLA UC 006 DM1 -- Ultraschall-Reinigungsbad TESLA UC 006 DM1 | |||
| |||
2 - Frage zu NF-Dauerzugbeleuchtung Modellbahn -- Frage zu NF-Dauerzugbeleuchtung Modellbahn | |||
Perl mit HF -Transistoren und speziell mit den Schalttransistoren (SF und SS-Typen ) gab es fast nie Probleme. Lediglich bei Leistungen von mehreren Watt wurde auf Typen von Tesla oder russische Typen ausgewichen. ... | |||
3 - Suche Profis für Reparatur eines Tesla Ultraschall-Reiniger UC 006 DM1 -- Suche Profis für Reparatur eines Tesla Ultraschall-Reiniger UC 006 DM1 | |||
400nF sind nun mal nicht 500nF! Und das rechnen bezog sich auf mich den 250 pF sind nun mal nicht 25 nF. (siehe Edit)
Das es mit den 500nF funktionierte besagt noch gar nicht, könnte aber zum Ableben der Transistoren geführt haben. Tesla hat da nicht umsonst 4 *100nF parallel geschaltet. Vor 20 Jahren gabs auch schon 470nF mit 630 V DC und die dürften billiger als 4 einzelne 100nF gewesen sein. ... | |||
4 - Darlington - Transistor -- Darlington - Transistor | |||
Hallo! Streng genommen ist das kein Tesla-Gerät.Obwohl auf den ersten Blick scheint es so zu sein. Die Sache ist das die positive Rückkopplung wird kapazativ drahtlos realisiert. HV-HF sekundärseitig doch. Mit direkter induktiven Kopplung funktioniert auch. Ich experimen tiere mit einfachen Schaltungen um Transistorschaltungen besser zu verstehen. Meine Frage richtete sich eher auf Darlingtonschaltung.Ich bedanke mich für die Antworten. Mir ist klar geworden dass Darl-Schaltung wird lansagmer mit der steigenden Zahl eingesetzten Transistoren. Die Massnhmen wie man das verbessern könnte sind mir schon bekannt.
Ich möchte erst selber verstehen wie die Schaltung funktioniert. Denn ich lerne noch. ... | |||
5 - keinerlei Funktion -- LCD TFT Benq FP93GX | |||
Hallo
Zitat : mein Monitor an einem starken, hochfrequenten Feld gestorbenWie darf ich mir das vorstellen? Hat du einen 500kW Rundfunksender daneben betrieben? Oder Opfer von Tesla-Versuchen? Zitat : Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus, aber wenn sie durchgeschlagen sind, sehe ich das wohl kaum von außen.Durchgeschlagene Kondensatoren im Sinne von Kurz- oder Feinschluss kann man aber relativ einfach messen. Schwieriger wird es festzustellen, ob sie Kapazitätsverlust haben oder ein hohes ESR. | |||
6 - Anfängerproblem mit einer Leuchte -- Anfängerproblem mit einer Leuchte | |||
Hallo Tesla,
Besorge dir ein Multimeter mit allen wichtigen Messbereichen. Die sind heutzutage garnicht soo teuer. Wenn du in der Nähe einen Conrad-Laden hast, dann gehe dort hin: Spannung DC (Messbereich: einige mV bis 1000V) Spannung AC (" " bis 750V) Widerstand (einige mΩ bis 10MΩ) Diodenprüfer hFE (Verstärkung von Transistoren) Strom: (Messbereich: einige 100µA bis 10A) - Sicherung sollte auf jeden Fall vorhanden sein und davon gleich 10 Stück mitkaufen Ansonten, nicht dass du jmd. von uns falsch verstanden hast: wir freuen uns immer, wenn jmd. sich für unser Gebiert interessiert. Nur nicht mit gewissen Sachen, du weißt ja was ich meine. Aber lassen wird das! PS: Sollte dir das Geld nur so zufließen, dann kaufe dir gleich ein Steckbrett zum praktischen Stecken von Schaltungen! Kann man immer gebrauchen. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 7 Aug 2006 23:45 ]... | |||
7 - Datenblatt/Infos zu Tesla KU612 -- Datenblatt/Infos zu Tesla KU612 | |||
Hallo allesamt!
Meine Frage steht ja quasi schon im Betreff, ich würd gern mehr Infos zum Tesla KU 612 haben. Ist das ein Transistor, oder Spannungsregler oder was anderes? Wieviel Ampere darf ich da durchschicken? Ich kenn mich da nicht so sehr aus. Und bevor ich für jedes Bauteil frage, kann man eigentlich schon anhand der ersten beiden Buchstaben Zuordnungen zum Bauteil treffen? Im Reichelt-Katalog sind nähmlich Transistoren und ICs u.ä. nach Anfangsbuchstaben geordnet, das könnte dann ja eine Bedeutung haben... Ich bedank mich schonmal MfG Stefan... | |||
8 - Leuchten ohne Kabel/Batterie -- Leuchten ohne Kabel/Batterie | |||
...möchte noch etwas den Fragen hinzufügen:
Im Prinzip brauche ich ja nur genau die Schaltung wie auf dem Bild : http://www.b-kainka.de/tesla.htm Wenn ich das richtig sehe, brauche ich dann Quarzoszillator, 2 Transistoren, LEDs, 3 Kondensatoren, evtl. 2 Widerstände, Draht und einen Plan ![]() ... | |||
9 - Vergleichstypen für alte Tesla-Bauteile -- Vergleichstypen für alte Tesla-Bauteile | |||
Hallo, Elektronik-Freunde,
ich bin ein Film-Amateur und bitte Euch um Hilfe bei einem Elektronik-Problem: Die Steuereinheit meines Film-Projektors MeosDuo ist mit Transistoren KF508; KD602 und der Z-Diode 5NZ70 (alle von der Fa. Tesla, ehemalige CSSR, Baujahr ca. 1980) bestückt. Mindestens einer der Transistoren ist hin und ich möchte die Schaltung (evtl. mit modernen Bauelementen, da es die Originale kaum noch geben wird) neu aufbauen. Dazu suche ich: a) die Daten der genannten Tesla-Transistoren und/oder b) eine Vergleichsliste, um ggfs. Ersatztypen auswählen zu können. Für Eure Mühe besten Dank und freundliche Grüße Ernst-Albert... | |||
10 - Nebula-Ball (Plasmakugel) kränkelt -- Nebula-Ball (Plasmakugel) kränkelt | |||
Man kann sich eben auf nix verlassen.
Prinzipiell gehen bipolar Transistoren auch falschrum, denn npn bleibt npn, auch wenn man es andersrum liest. ![]() Machmal macht man schaltungstechnisch sogar Gebrauch davon. Allerdings funktionieren die meisten Transistoren im Inversbetrieb mehr schlecht als recht: Ich hab gerade mal einen BC547B aufs DMM gesteckt. Richtigrum zeigt er eine Verstärkung von 388, falschrum nur 10. Zitat : ...ich denke, für soeinen Trafo bekommt man nicht so einfach Ersatz, und man kann doch wahrscheinlich nicht einfach einen DST aus Monitor, TV oder Laserdrucker nehmen, da diese doch Gleichspannung erzeugen, oder? Na ja, auch diese Trafos können nur Wechselspannung transformieren. Andererseits hast Du recht, denn genau weil diese Probleme mit Hochspannungswicklungen bekannt sind, ist die Sekundärspannung der Trafos relativ niedrig. Die richtige Hochspannung wird i.d.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |