Autor |
Leuchten ohne Kabel/Batterie Suche nach: kabel (27426) batterie (7874) |
|
|
|
|
BID = 130557
Börri Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Köln
|
|
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit dabei ein Schachspiel zu bauen, wobei die Figuren (aus Gießharz) leuchten sollen. So etwas habe ich schon mal gesehen, ich vermute es geht mit Induktion, aber ich habe keinen blassen schimmer, wie ich das umsetzen kann.
Vielleicht geht es ja auch mit Übertragern ???
Ich hätte andererseits z.B. auch die Möglichkeit ein altes Grafiktablett dafür zu verwenden, wenn es was bringt und man die "Wirkrichtung" umdrehen kann.
Wer weiß wie man so etwas machen kann, evtl. auch mit einem anderen Prinzip, BITTE SCHREIBEN!
Wie Ihr seht stehe ich total am Anfang, bin aber auch gewillt mir einiges anzulesen, damit ich zum Erfolg komme.
Freue mich sehr über Antworten!
_________________
Gruß
Börri |
|
BID = 130562
tedserios Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Ich nehme an, es soll immer nur eine bestimmte Figur leuchten.
Würde es genügen, dass auf dem Brett eine LED oder ähnliche punktförmige Lichtquelle unter einer Folie eingelassen ist, sodaß die durchsichtige oder durchscheinende Figur die darauf steht dann mitleucht?
|
|
BID = 130575
Börri Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Köln
|
Hallo tedserios,
also, da habe ich auch schon drüber nachgedacht, auch in Bezug auf Leucht-Farbstoffe. Im "Notfall" würde ich das auch so machen, aber viel lieber wäre es mir, wenn tatsächlich die Figuren selbst leuchten. Wie starkt müßte denn ein elektrisches Feld sein um eine LED zum leuchten zu bringen. Oder vielleicht kennst Du dich mit Übertragern aus, könnte das nicht gehen?
|
BID = 130578
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Mit abgestimmten Schwingkreisen dürfte es kein Problem sein.
Wenn der Abstand klein genug ist, kann man problemlos die paar mW die eine LED benötigt übertragen. Wird in elektrischen Zahnbürsten auch so gemacht.
|
BID = 130582
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
also wenn du ne kleine spule (je höher die frequenz desto kleiner die spule)und ne miniglühlampe (modellbaubereich)oder led in deinen schachfiguren unterbringen kannst, ohne dass es extrem sch... aussieht, dann kannst du es per induktion machen, aber du brauchst 64 spulen unterm brett, die du irgendwie multiplexen musst ( das sollte aber nicht soo schwer sein (ein 8kanal analog multiplexer für die phase und einer für GND), kann man vllt dann per µController ansteuern)
jetzt musst du halt gucken, ist es billiger 64 spulen zu kaufen(/selbst wickeln) und dann die 32 lämpchen und minispulen, oder geht es mit UV led's billig eingekauft wesentlich leichter und günstiger...
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 130584
Börri Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Köln
|
Hallo Benedikt,
Aha! Das stimmt mich euphorisch
Meinst Du unter jedes Feld einen Schwingkreis oder einen sehr groß dimensionierten irgendwo in die Mitte des Feldes?
In der Figur müßte ich dann eine Spule drin haben, und fertig ???
(Mal nebenbei gefragt, gibt es eigentlich auch minileuchtstoffröhren die direkt per Induktion leuchten würden?)
_________________
Gruß
Börri
|
BID = 130587
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
es gibt glimmlämpchen, aber da müsstest du in einen leistungsstörkeren HF-breich gehen, und wüedest im umkreis von ein paar metern empfindliche geräte stören
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 130588
Börri Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Köln
|
Danke auch Dir Morgoth für Deine Antwort,
UV-LEDs??? DIe Figuren sind relativ groß, das geht glaube ich schon mit dem Unterbringen. (Also wie noch nicht gesagt, aber gedacht,) die sollen ruhig alle permanent leuchten. Reichen denn unterm Brett so kleine minispulen, wie auf Platinen sind oder brauche ich da Oschis?
Nochmal : UV-LEDs???
_________________
Gruß
Börri
|
BID = 130589
Börri Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Köln
|
Naja, ich will ja nicht gleich Ärger mit der Post bekommen. Es reicht wenn die direkt auf dem Schachbrett leuchten oder maximal 30 cm Entfernung
_________________
Gruß
Börri
|
BID = 130590
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
UV led's und neonfarbe in den männchen, also die led's im brett(iss dann wie schwarzlicht). musste mal bei ebay gucken
wenn alle männchen immer leuchten sollen, musste natürlich keine komplizierte steuerung bauen, dann langen ein paar "größere" spulen unterm brett.
EDIT:und schwarzlicht(UV) ist nix anderes als die HF sache auf die spitze getrieben
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 21 Nov 2004 15:10 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 21 Nov 2004 15:11 ]
|
BID = 130592
Börri Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Köln
|
Also dann hören sich UV-LEDs auf jedenfall spektakulärer an als einfaches durchleuchten der Figuren. Könnte ich mir vorstellen, nur Problem bei den dunkleren oder Mattgeschliffenen Flächen des Spielfeldes.
Hast Du vielleicht noch einen Link, der mir helfen könnte die Spulen in Bezug auf Feldgröße und Energie zu dimensionieren? Habe bescheidene Kenntnisse, aber Grundlagen müßte ich noch z.T. im Kopf haben.
_________________
Gruß
BörriJa, man vergißt so schnell dass Licht ja auch Elektromagnetische Wellen sind...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Börri am 21 Nov 2004 15:14 ]
|
BID = 130596
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
da kann ich dir leider nicht helfen, aber in der evolution hat sich die Methode des "Trial and Error" ganz gut durchgesetzt.
Moderne menschen benutzen google um sich einen teil dieser "errors" zu ersparen
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 130601
Börri Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Köln
|
Error kenne ich
Dann werde ich das wohl mal tryen...
Ich werde gleich noch ein paar links zu Spulenbildern anfügen, kannst du da noch mal einen Blick drauf werfen (in ca. 5 min)?
Nur damit ich ungefähr weiß, welche Typen geeignet sind..
_________________
Gruß
Börri
|
BID = 130606
Börri Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Köln
|
|
BID = 130621
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
du musst schon offene spulen nehmen, denn so ne drosselspule emmitiert kein magnetfeld, das iss das alles innen drin. wenn ich nen ne555 zur hand hab werd ich mal ne kleine Versuchsreihe starten, vllt kommen wir ja gemeinsam zu nem schnelleren Ergebnis
EDIT: Also die #5 würde warscheinlich gehen, aber ein bisschen brösserer radius dürft besser sein, um deine figuren besser zu treffen
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 21 Nov 2004 16:09 ]
|