Gefunden für tesla trafo mikrowelle - Zum Elektronik Forum |
1 - Zeilentrafo Pinbelegung -- Zeilentrafo Pinbelegung | |||
| |||
2 - Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla) -- Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla) | |||
Laut der Ladedokumentation und dem Ladestecker am Auto selbst ist der Tesla nur
http://www.teslamotors.com/goelectr.....ector mit WECHSELSTROM zu laden. (es fehlen die notwendigen Kontakte für Drehstrom am Auto selbst!!!) Die Schnelladestation liefert bei 230V bis zu 70A, empfohlen ist eine 90A Sicherung. Dafür ist scheinbar eine Art FI in die Station eingebaut. Das alles ist auf USA optimiert denn 240V ist dort ja schon "Starkstrom" zu den dort üblichen 120V. Drehstrom? Fehlanzeige! Frage: welches EVU in Europa bewilligt ein 70A Wechselstromgerät? und zu welchem Preis und zu welchen Auflagen? Ein Drehstrom Netzgerät welches Wechselstrom liefert wäre für diese Stromstärken auch recht teuer, gibt es sowetwas überhaupt schon fertig, oder müsste man das "neu" entwickeln? Ist ja ein sehr ungewöhnlicher Anwendungsfall. Denkbar wäre ein 400V zu 230V Trafo, somit hat man wenigstens 2 Aussenleiter benutzt. Was kostet ein 400V Trafo der 230V 70A liefert? Alle 3 Aussenleiter gehen wohl nur mit Schaltnetzteil und dann wird es richtig teuer. ... | |||
3 - Generator mit extremer Flankensteilheit in diskreter Transistorschaltung gesucht -- Generator mit extremer Flankensteilheit in diskreter Transistorschaltung gesucht | |||
> @Kleinspannung
> Manche lernen das eben nie,dass das hier unerwünscht ist. > Vor allem innerhalb zweier Tage mit fast identischem Text. > Wie doof muß man(n) sein,um zu glauben das es keiner merkt... Was soll das? Ich hatte es in einer PM an "Admin" genau erklärt, dass es sich bei diesem Experiment um ein Niederspannungsexperiment handelt!!! Wieso sollte ich versuchen mich hier reinzumogeln? => Dumme Bemerkung: "...zu glauben das es keiner merkt..." Nur weil ich beim ersten mal den Begriff "Tesla-Trafo" verwendet habe? ...da frag ich mich wie doof muss man sein, wenn man solche dussligen "Kurzschlüsse" Produziert. Hätte ich vielleicht Niederspannungs-Tesla-Trafo schreiben sollen??? ich habe schon einen Chip, der die nötige Flankensteilheit bringt gefunden: MC100EP16 leider aber nur bis 400mV, ich möchte aber 10V haben und bekomme den Boost nicht hin; seit wann sind denn 10V Hochspannung??? einen schönen Tag noch... Quarzsnoopy ... | |||
4 - Wahrheit oder Lüge? Urteilt selbst! -- Wahrheit oder Lüge? Urteilt selbst! | |||
Zitat : Bartholomew hat am 2 Okt 2009 19:49 geschrieben : Hoi Strömling, Du könntest eines der Seminare von Herrn Meyl besuchen. Kostenpunkt 150 Euro: Könnte ich machen, aber wozu gibt es Internet,spart man sich auch noch die Fahrerei. Zitat : http://newmobilityforum.at/vortrag-......html Danke für den Link, Bartholomew kannte ich noch nicht. ![]() | |||
5 - Strom mann -- Strom mann | |||
http://www.youtube.com/watch?v=ZT75hwXYwBE
Das mit dem Tesla trafo versteh ich ja noch Auch das mit den 2 stäben und der lampe in seinem mund Aber wo er gleichzeitig eine lampe zum leuchten bringt? (das erste was er "vorführt") Das mit dem Würstchen versteh ich auch nicht ... | |||
6 - Netzteil bauen, Schaltplan benötigt -- Netzteil bauen, Schaltplan benötigt | |||
Zitat : kaesekuchen86 hat am 12 Mär 2009 21:01 geschrieben : ...welches mir aus 230 V AC 4000 V AC macht. Den Trafo dafür hab ich schon, es geht nur um den Schaltplan. Das ganze bau ich auch nicht selber, ich muss nur den Plan abgeben. ![]() Das riecht nach Experimenten "Tesla". Sollst Du Trafo und Schaltung zusammen abgeben. ![]() DL2JAS ... | |||
7 - Unglaublich aber Wahr -- Unglaublich aber Wahr | |||
Moin,
Nägel mit Klarlack außer an den Köpfen? Trenntrafo dazwischen (erklärt Spannung,Spannungseinbruch und das in den Mund nehmen - bei letzterem ist er übrigens drauf bedacht die elektroden zusammenzuhalten).Tesla-Trafo ist auch nichts umwerfendes, insbesondere beim anzünden - Der assistierende Journalist steht ja selber mit im Stromkreis ohne etwas davon zu bemerken... Bis hierhin nett erdachte Zauberein. Lächerlich wurds dann mit der Bockwurst und den angeblichen Heilungen. Will Sat1 hier die Leute verarschen um ein bisschen Quote zu machen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 27 Feb 2009 19:41 ]... | |||
8 - Vorsicht beim Basteln mit Zeilentrafos -- Vorsicht beim Basteln mit Zeilentrafos | |||
Toll ist auch das Video!
Aber seht selbst: http://cgi.ebay.de/Hochspannungsgen.....wItem Ich wünsche ein unfallfreies Basteln ![]() - Auf Wunsch des Erstellers habe ich den Titel Immer wieder lustig, diese Zeilentrafos :-) geändert, da sich ein anderer Moderator darüber beklagt hatte. - der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 26 Mär 2007 13:11 ]... | |||
9 - ich kauf mir eine Tesaspule..... (ohne Kommentar) -- ich kauf mir eine Tesaspule..... (ohne Kommentar) | |||
http://cgi.ebay.de/Teslaspule-300-0.....wItem ... | |||
10 - Trenntrafo und Kondensator,potentialfrei? -- Trenntrafo und Kondensator,potentialfrei? | |||
Soll das wieder mal ein Tesla-Trafo werden ?
3-2- ... | |||
11 - Teslaspule -- Teslaspule | |||
Ja, der war zu. Habe Jornbyte per PN gebeten den Fred wieder zu öffnen, was er auch gemacht hat. Danke Jörgen!
Ich denke auch, dass die Veranstalter genau wissen was sie tun, schliesslich haften sie in begrenztem Maße. Wir waren auch schon in der HSH und haben 8m von einem 3MV Tesla-Trafo weg gestanden. Über den und 2 Konduktoren wurden "nur" 500kV auf einen 110kV Keramikisolator gegeben, bzw. die Spannung wurde langsam erhöht und erst der Überschlag & der Lichtbogen entstanden bei 500kV. Es gab keine Gitterabsperrung und mein Handy funktioniert heute noch. Gut inzwischen nicht mehr, aber das hat andere Gründe. ![]() | |||
12 - Dimensionierung eines \"Lufttrafos\" -- Dimensionierung eines \Lufttrafos\ | |||
Hmm, ok, dann mach ich die beiden Spulen gleich gross (möglichst gross) und lege sie möglichst eng übereinander. So hab ich maximale Radien.
Hmm, ich hätte einen passenden Ferritstab hier, der die passende grösse hätte, doch wie krieg ich den hohlgebohrt... Hab keine HM-Bohrer. Und das Ding absägen wird sicher auch ein Spass.. ![]() Ich könnte ihn ja in kleinere Stücke zersägen und diese innen an der Primärspule befestigen, rundherum verteilt. Würde das auch gehen? Dann hätte ich sogar mehrere drin. Zur Resonanz mit der Sekundärspule: Das wäre dann so eine Art "halber" Tesla-Trafo, oder? Ich bau einfach einen Schwingkreis, der die gleiche Resonanzfrequenz wie die Ansteuerung der Primärspule hätte, oder? Nur: Wie krieg ich dann die Daten übertragen? Beim Manchester hats ja auch unregelmässige Abstände, das würde doch sekundär sicher ein unauswertbares Mischmasch geben? Herzlichen Gruss und Danke Mario ... | |||
13 - Teslaspule selberbauen -- Teslaspule selberbauen | |||
Hallo ich möchte eine Teslaspule oder so bauen.
Hochspannungsexperimente und ähnliches verstoßen gegen die Forums - ![]() Das nur an alle die denken Hochspannungsprojekte hier ausleben zu wollen. Wir sagen dazu NEIN, weils gegen die Regeln hier verstößt! Vergesst es!! Köderwörter für Suchfunktion: Teslaspule , Tesla , Hochspannung , Hochspannungskondensator , Hochspannungskaskade , tesla coil , Villardschaltung , Zündspannung , Diodensplittrafo , Funkeninduktoren , Gleitentladungen , Greinacher Schaltung , Hochspannungswiderstände , Hochspannungsdioden , Hochspannungskabel , Hörnerelektroden , Jakobsleiter , Kaskade , Korona , Kugelkondensator , Lichtbogen , Marx-Generator , Ölbrenner Trafo , Plattenstapelkondensator , Pulsentladung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mista X am 31 Jul 2006 22:20 ]... | |||
14 - HF-Kern? -- HF-Kern? | |||
Hallo Kaira,
ich habe nix anderes behauptet, nur sagt man nicht zu allen gekoppelten Spulen gleich Bandfilter, es gibt schließlich auch noch den Oberbegriff Trafo, dabei sagt nur die Frequenz darüber was aus, ob es ein NF-Übertrager, ein Netztrafo, ein Tesla-Trafo oder ein HF-Trafo ist ![]() ![]() | |||
15 - Die neuen müssen getauft werden -- Die neuen müssen getauft werden | |||
Hallo,
bei uns war der Standartspruch Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Aber mit den jahren sind auch die lustigen Sachen nicht mehr gefragt. Wer schickt schon die leute los, um eine Tüte Spannungsabfall zu holen. Oder wenn der Azubi die Platine ruiniert hat, Selbstklebende Lötaugen . Bei anderen Berufen sind die Gewichte für die Wasserwaage und der linke Winkel sehr beliebt. Und die Aufnahme hat nichts mit beruflichen Aspekten zu tun, das ist reine Neugier, was die Alten so alles machen. Es gehört schon Überwindung dazu, einen solchen mit ohrenbetäubenden Lärm laufenden Tesla trafo zu berühren. mfG. ... | |||
16 - Strombegrenzung und Spannungsreglung -- Strombegrenzung und Spannungsreglung | |||
Hier noch ein anderes Bild.
Zur besseren Leistungsvorstellung: an den 65 Volt (bei 220V primär) Ausgangsklemmen kann mal ohne Probleme einen Lichtbogen zünden und auf ca 1 cm auseinanderziehen und der Trafo wird nur leicht warm. Soviel zur Ausgangsleistung. Jedenfalls will ich den Strom Ausgangsseitig begrenzen. Oder besser gesagt eine einstellbare Konstantstromquelle bauen. Falls jemand wissen möchte warum ich sowas brauche kann ich nur folgendes dazu sagen: Für die meisten Experiemente benötige ich entweder einen sehr hohen und begrenzen Strom oder eine sehr hohe Spannung (2 - 30 kV-Bereich , Tesla) [ Diese Nachricht wurde geändert von: technikfreak am 14 Jul 2004 19:23 ]... | |||
17 - Antennenanpassung -- Antennenanpassung | |||
Hallo,
da Dein Sender keine Resonativen Bauteile enthält, brauchst Du zum probieren auch keine Anpassung, einfach dran klemmen. Die elektrisch wirksame Antennenlänge ist aber noch durch den Verkürzungsfaktor von etwa 0,8 bestimmt. Oder nimm einen resonierenden Tesla-Trafo. Das ist die beste Antenne. Wenn es ein Trafo sein soll, schau mal bei www.andyfunk.de rein. Da gibt es die besten Ringkerne. Evtl. haben die auch für Dich ein Berechnungsbeispiel. Aber 500 Watt kosten auch entsprechend. mfG. ... | |||
18 - Einfache Leistungsstarke Endstufe? -- Einfache Leistungsstarke Endstufe? | |||
zu der Frage Gleichrichtung am Netz:
Am Netz haben wir einen 50Hz sinus auf der Phase und nix auf dem Nulleiter. Also können wir nur die obere Halbwelle nach + schieben und die untere nach -. So komm ich auf 50Hz. Ein Brückengleichrichter hinter 'nem Trafo bekommt an beiden Eingängen einen Sinus und schafft so über seine zwei Wege 100Hz. Allerdings ist wahrscheinlich irgendwo ein Bug in meiner Denkweise, da eine Spannung als Potentianunterschied definiert ist: Definiert man N als Null hat man eine 50Hz-Spannung bestimmt durch die Phase. Definiert man einen Trafoausgang als 0 sieht das aber genauso aus... (Oder hat man hier zwei endgegengesetzte Sini(?) deren Schnittpunkte man als 0 definiert???...) zu den Kondensatoren: Bei einer Reihenschaltung geht die Kapazität flöten. Und es ist auch nicht sichergestellt, dass an allen die gleiche Spannung abfällt. deswegen schaltet man notgedrungen bei tesla-MMCs Bleeder-widerstände dazwischen... Ich bin deshalb für parallele Hochvolt-Caps!! Angeblich sind gerade Übertrager in den Bässen sch****... Unliniear sind sie sowieso. Da würde ich lieber mit 'nem optischenTrennverstärker von ELV oder 'ner AD-OK-DA Wandlung arbeiten... Was hältst du von PowerMos-Transen *gnihihi* Von mir aus wei... | |||
19 - Nebula-Ball (Plasmakugel) kränkelt -- Nebula-Ball (Plasmakugel) kränkelt | |||
Man kann sich eben auf nix verlassen.
Prinzipiell gehen bipolar Transistoren auch falschrum, denn npn bleibt npn, auch wenn man es andersrum liest. ![]() Machmal macht man schaltungstechnisch sogar Gebrauch davon. Allerdings funktionieren die meisten Transistoren im Inversbetrieb mehr schlecht als recht: Ich hab gerade mal einen BC547B aufs DMM gesteckt. Richtigrum zeigt er eine Verstärkung von 388, falschrum nur 10. Zitat : ...ich denke, für soeinen Trafo bekommt man nicht so einfach Ersatz, und man kann doch wahrscheinlich nicht einfach einen DST aus Monitor, TV oder Laserdrucker nehmen, da diese doch Gleichspannung erzeugen, oder? Na ja, auch diese Trafos können nur Wechselspannung transformieren. Andererseits hast Du recht, denn genau weil diese Probleme mit Hochspannungswicklungen bekannt sind, ist die Sekundärspannung der Trafos relativ niedrig. Die richtige Hochspannung wird i.d.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |