Gefunden für telefonkabel verlegen telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro -- Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro




Ersatzteile bestellen
  Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Wir ziehen mit unserer Vodafone SDSL Leitung (2mbit) in ein anderes Büro um.. Das neue Büro ist eine Hausnummer weiter im selben Bürokomplex (gleiche Telekombückse im Keller, alles gleich gebaut, gleiche Entfernung zum Telekomverteiler).

Bisher hatten wir ungelogen mindestens 10 Termine mit Technikern von der Telekom und von Vodafone wegen der Einrichtung der Leitung im neuen Büro und es läuft immer noch nicht.

Jedenfalls, von der Telekom steht alles, seitens Vodafone erscheint eine Störung, bei uns funktioniert es immer noch nicht.

Vermutet wird, dass die hausinternen Leitungen keine genügende Qualität haben.

(Was uns verwundert, denn in dem Fall dürfte es schon nicht im ersten Büro funktionieren, es sind überall gleiche Leitungen gelegt, - ganz Normale Telefonkabel (J Y st Y 2x2 x 0,6) wurde uns zumindest gesagt von der Hausverwaltung, die Techniker von Vodafone meinten, es seien sehr billige Klingeldrähte).

So, wahrscheinlich müssen wir im neuen Büro neue Kabel verlegen.

Meine Frage ist nun, welche??

Mir wurde gesagt, wir brauchen einen JYstY10 x2 x 0,6 oder 0,8
jemand anderes meinte Kat6
der Telekomtechniker meinte Kat 4 und dass JYstY1x2 x...
2 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen.
Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen!


Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege?
Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren.
Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst.

Zitat :








3 - Erdkabel verlegen und abdichten -- Erdkabel verlegen und abdichten
40cm ist gar nicht so viel.
Ein Spaten hat doch schon 30cm.
Bin gerade wieder am buddeln und lege Kabelschutzrohr (Kabuflex R) aus dem Baustoffhandel rein (10m 20€). Verlegen geht leichter als KG wenn es nicht nur gerade geht.
Vor allen hast den Vorteil zur Not später noch was anderes reinziehen zu können


Zitat :
Primus von Quack hat am 24 Apr 2017 22:31 geschrieben :
...tja, 40cm ist die Tiefe für Telefonkabel,
Strom kommt in 60cm Tiefe und wenn die Stelle von Fahrzeugen überfahren wird 80cm Tiefe


Hatte letztens in der Einfahrt schon 60cm tief gegraben bis ich in der Mitte auf das Schutzrohr vom neuen Hausanschlußkabel in 50cm gestoßen bin was letztes Jahr geschossen wurde
Na hab da eh dickwandiges PE-Rohr wo "man mit einem Panzer drüber fahren kann" ...
4 - Fritzbox anschließen -- Fritzbox anschließen

Zitat :
frosch006 hat am  7 Feb 2016 19:39 geschrieben :
Ich glaube es ist ein 15mm Leerrohr, jedoch ist die verlegung nicht optimal. Ich hab vor zirka 2 Jhren mal ein Kabel eingezogen vom Durchmesser ungefähr wie ein NYM 3x1,5. Ich hatte massive Probleme mit dem einziehen, obwohl ein Zugdraht vorhanden war. Zuviele und, oder zu enge Kurven wurden bei der Verlegung gemacht. Ich wars nicht

Würde nicht vielleicht trotzdem ein Netzwerkkabel und ein ggf. dünnes Telefonkabel gleichzeitig in das Rohr passen? Oder zwei ungeschirmte CAT 5e Kabel (diese sollten normalerweise auch für GBit-Ethernet reichen)? Für 100 Mbit (mit 4 Adern) hat das dickere CAT 7 Kabel ja eigentlich kaum einen Vorteil.


Zitat :
Mr....
5 - Telefonleitung zusammen in Kabelkanal mit 5 x 2,5 NYM verlegen? -- Telefonleitung zusammen in Kabelkanal mit 5 x 2,5 NYM verlegen?

Zitat :
prinz. hat am 10 Okt 2013 06:58 geschrieben :

Zitat : Welche Funktion soll denn der Trennsteg erfüllen?
Hilft beim sotieren des Gewustels da drinn.
Was hast Du da fürn Kanal?
Trennstege haben doch nur die ganz großen



Noch gar keinen. Geplant habe ich einen kleinen 3 x 2 cm Kunststoffkanal vom Baumarkt, in dem ich das NYM Kabel und das Telefonkabel verlegen möchte.

Das Ganze kommt daher, dass im Kellergeschoss jetzt eine Wohnung eingebaut wird und da muss eben für Herd und Telefon eine Zuleitung gelegt werden.

Alles andere (230 V) liegt schon ausreichend.

Daher frage ich mich auch, was der Trenn...
6 - Haus Elektronisch verkabeln -- Haus Elektronisch verkabeln
Meinst du in Richtung Hager Sockelleisten?

Zwar kann man mit KNX praktisch alle Bereiche abdecken, das geht aber ganz schön ins Geld. Anders rum ist das bei so ziemlich allem im Bereich Hausautomation so.

Ich würde vermutlich zu allen Rolladenkästen 5adrig zur UV legen und auch entsprechend genügend Adern zu den Schaltstellen.

SAT- und Netzwerkkabel je zu einer zentralen Stelle verlegen. Muss nicht die gleiche sein, kann aber. Dabei besser ein/zwei Cat7 mehr legen und auf normale Telefonkabel verzichten. ...
7 - S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt -- S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt
Hallo,
wo bekommt man so ein Kabel? Möchte ~20m von der 1.TAE unter der Fussleiste verlegen, wo noch sehr wenig Platz ist. Ich suche ein Kabel, welches oft als Verbindungskabel zwischen Splitter und DSL-Modem verwendet wird. Wenn möglich noch als Installationskabel (starre Ader).
Auf dem (flexibelen) Verbindungskabel steht Cat5. Die Farbe der verdrillten Doppelader entspricht der EIA/TIA568 - also blau + blau/weiß.
Wie heißt so ein Kabel, bzw wo bekommen ich es? Ich findet irgendwie nur "echtes" Cat5-Netzwerkkabel mit 4 Doppelader oder Sternvierer-Telefonkabel. Als einiziges mit einer DA finde ich noch Telefon-Anschlusskabel (flaches schwarze Leitung), hätte aber schon lieber verdrillte Leitung mit 1DA. ...
8 - Alternative Gebäudeautomation zu EIB? Was gibt es da auf dem Markt? -- Alternative Gebäudeautomation zu EIB? Was gibt es da auf dem Markt?
Ich frage mich was EIB/KNX so besonders macht.
Dass es "europäisch" sein soll, und man krampfhaft versucht es an die breite Masse zu verkaufen? Dann sollten sie es billiger machen. Es in jedem Baumarkt "verramschen" (positiv gemeint).

Und auch dann erscheint es mir recht primitiv. Unnötig primitiv.

Warum muss man überall "Telefonkabel" (ist es ja im Grunde) hinlegen?
Die Frage ist rhetorisch, denn es wäre ja viel einfacher und ohne neu verlegen bzw. ziehen oder gar Schlitze fräsen/stemmen möglich die paar Bits über die Stromleitung zu schicken.
Aktuell sind es bis zu 500Mbit im Heimstromnetz (http://www.heise.de/netze/meldung/Erste-500-MBit-s-Powerline-Adapter-Ende-November-verfuegbar-1135053.html).
Die paar Bits zum schalten von Lampen, übertragen von ein paar Messwerten sind da kleinkram. Die wären mit den einfachsten Chips der vor-vor-vor-Serien sehr billig zu erledigen.
Einziger "Umbau" wäre eine Datenbrücke zwischen den drei Phasen in einem Haus im Stromkasten.
Dann noch eine Netzwerkbrücke zwischen Stromnetz und Heimnetzwerk herstellen.

Es wäre auch keine teure Steuertechnik notwendig. Jedes primitive Gerät mit Netzwerkzugang könnte das übernehmen.

Was wäre da besser geeignet...
9 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?

Zitat :
venetien hat am 29 Mai 2010 14:28 geschrieben :
Der Weg von der TAE Dose im EG zum potentiellen Pc/Telefoniearbeitsplatz im OG beträgt cirka 15 Meter.
Ich habe bereits dorthin ein einfaches 4 adriges Telefonkabel verlegt.


wenn Dir im EG ein analoges Telefon genügt, kannst Du die Amtsleitung von der ersten Dose direkt ins OG schalten, dort dann Splitter / NTBA installieren.

Von der Telefonanlage schaltest Du dann über das 2. Aderpaar den analogen Anschluß ins EG.

So brauchst Du keine neue Leitung verlegen. ...
10 - Gefahr der Brummübertragung bei parallel verlegten Telefon- und 230V-Leitungen in Mauernut? -- Gefahr der Brummübertragung bei parallel verlegten Telefon- und 230V-Leitungen in Mauernut?
Hallo!

Ist es sinnvoll, eine Telefonleitung und ein bis zwei 230V-NYM-Kabel in einer Mauernut gemeinsam zu verlegen?

Gesamtlänge ca. 30 Meter. Die Kabel würden in der Nut dicht nebeneinander liegen, die Mäntel würden sich berühren.

Das Telefonkabel hat eine Folienabschirmung, allerdings ohne einen zusätzlichen blanken Leiter, mit dem man die Abschirmung erden könnte.

Ich weiß, daß man früher sowas wegen der Gefahr einer Brummübertragung vermieden hat, jetzt sagte man mir, bei den modernen Systemen und auch wegen der Abschirmung sei das heute nicht mehr relevant.

Natürlich wäre ein zweiter Schlitz, nur für das Telefonkabel angelegt, viel aufwändiger.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas?

Vielen Dank im Voraus! ...
11 - PC Anschluß -- PC Anschluß
Moin!

Mein Nachbar möchte gerne seinen PC an den Router anschließen. Der PC soll in den 1.Stock. Im Erdgeschoß sind die Anschlüsse für Telefon und soweiter. In diese Zimmer geht eine normale Telefonleitung 2x2x0,5. Kann ich diese Leitung als LAN Leitung benutzen oder muß ich unbedingt ein Cat5 Kabel verlegen? Beim Hausbau sind 2 gravierende Fehler gemacht worden. Zum einem wurde das Telefonkabel unter Putz verlegt und zum anderen wurden im ganzen Haus keine Leerrohre verlegt. Er hat natürlich jetzt auch keine Lust, im Haus wieder alles aufzukloppen und neue Kabel zu verlegen. Hätte ich auch nicht, da gerade eingezogen.

Gruß
Bernd ...
12 - Telefon und Internet in Nebengebäude legen -- Telefon und Internet in Nebengebäude legen
Hallo,

zuerst einmal der Sachverhalt:
Es soll von einem Gebäude in ein anderes eine Telefon- und eine Internetverbindung gelegt werden. Abstand der Gebäude: ca. 3-4

Wie werden hier die Leitungen richtig installiert ? Kann man ein Leerohr unterirdisch verlegen und dann normales CatX-Verlegekabel fürs Internet und JY(ST)Y Telefonkabel fürs Telefon durchziehen und anschließend einfach die Dosen anschließen ?
Ich kenne nur das "normale" Leerrohr für den Innenbereich. Gibt es spezielles massive Leerohre für die Erdverlegung ?

Danke für alle Hinweise und Vorschläge !


Grüße
Mr_Smith ...
13 - 33m Leitung richtig absichern -- 33m Leitung richtig absichern
Noch mal ne Frage: Darf man NYM-Leitung und Telefonkabel (müsste Y(St)Y sein) in einem Kabelschacht verlegen? Also Störungen gibts net. Des is nämlich scho die ganze Zeit ans NYM angebunden.
Ihr wisst ja: Nichts hält länger als ein gutes Provisorium. ...
14 - ISDN und TAL im gleichen Kabel...gehts? -- ISDN und TAL im gleichen Kabel...gehts?
Hallo Leute!

Ist es unproblematisch, die Teilnehmeranschlussleitung und eine ISDN-Leitung gemeinsam in einem ungeschirmten unverdrillten Telefonkabel zu verlegen? Länge: ca 10-15m.

Besten Dank
Tobi ...
15 - Trafo für Schaltschrankeinbau -- Trafo für Schaltschrankeinbau
Hallo!

Ich muss auf nem Gelände die Außenbeleuchtung installieren.
Die Lampen will ich über Stromstossschalter im Verteilerkasten steuern, da sie von mehreren Stellen an den eingängen des Geländes geschalten werden sollen.

Da ich um Telefonkabel zu legen sowieso Kabel zu den Schaltstellen legen muss, dachte ich daran Finder Stromstossschalter mit 24V Schaltspannung zu benutzen und so nur ein Telefonkabel zu verlegen.

Nun die Frage: Wo bekomme ich einen passenden Trafo her (am besten für Hutschienenmontage) und klappt das ohne Probleme wenn da 40m Telefonkabel dazwischen liegen.

Und kann ich in der Erde einfach normales Leerrohr verwenden oder muss ich dafür spezielles kaufen ??

Gruß Maxit...
16 - Schalterdosen in Wand wo nicht geschlitzt werden darf? SAT-/Telefonkabel im Putz verlegen? etc. -- Schalterdosen in Wand wo nicht geschlitzt werden darf? SAT-/Telefonkabel im Putz verlegen? etc.
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur nachträglichen Verkabelung meines Dachbodens, der jetzt ausgebaut werden soll (Estrich ist bereits vorhanden):
1.) In den tragenden Wänden zum Nachbarhaus (175mm Hochlochziegel je Haus) dürfen ja bekanntlich keine waagerechten Schlitze erstellt werden. Also nehme ich Stegleitung (jaja, ich weiß...*würg*), die auf dem Rohmauerwerk liegt, das anschließend verputzt wird. Meine Frage: Ist es - obwohl waagerechte Schlitze nicht erlaubt sind - trotzdem gestattet, Schalterdosen für Steckdosen zu setzen? Auch die 60mm tiefen falls von dort aus weiterverdrahtet werden muss? Gibt es da eine "Maximalregel" wieviel Schalterdosen pro qm oder so ähnlich?
Anmerkung: In den anderen Stockwerken sitzen in diesen Wänden viele Dosen, auch als 3-fach Kombinationen...
2.) Kann ich SAT-/Telefonkabel direkt auf dem Mauerwerk verlegen, sodass diese Kabel im Putz zu liegen kommen? Oder ist hier generell Leerrohr vorgeschrieben (dann hätte ich ein Problem, denn ich darf ja nicht waagerecht schlitzen)?
3.) Wie dick muss eigentlich die Mindestüberdeckung eines Kabels im Gipsputz sein? Bei 7mm-SAT-Kabel plus Schellen sehe ich da gewisse Probleme... auch bei evtl. Teilstrecken mit 3x1,5 oder sogar 3x2,5 NYM-Kabel.
4.) Ein paar Meter der 230...
17 - Neues Netzwerk, altes Haus -- Neues Netzwerk, altes Haus
Hallo,
ich wohne in einem dreistöckigen Haus BJ 1969. Die Kinderzimmer sind oben unterm Dach, die Wohnung ist im ersten Stock. In meinem Büro in der Wohnung hatte ich bis jetzt mehrere Rechner über Patchkabel und Switch vernetzt. Den Laptopanschluss im Wohnzimmer hatte ich mit Netzwerkdose<->Cat5 Kabel<->Netzwerkdose<->Patchkabel<->Switch realisiert. Alles lief problemlos. Um endlich ein größeres Büro zu bekommen habe ich nun noch einen Raum im Erdgeschoss angemietet. Dort sollen meine PCs, die Telefonanlage, Splitter, DSL-Modem, Router usw. hin. Bei dieser Gelegenheit will ich auch gleich das ganze Haus vernetzen, also die PCs der Kinder im Obergeschoss mit ans Netzwerk anbinden, sowie Telefonleitungen in alle Raüme im ersten und zweiten Stock legen. Ich habe mir auch schon Cat7 Kabel und Cat7 Patchfeld für ein Gigabit-Netz, sowie Cat.5e S-FTP Kabel für Isdn und analoge Telefonleitungen gekauft.

Da in diesem neuen Büroraum ein Vormieter an der Elektrik gefummelt und dann beim Auszug einfach alle Kabel abgeschnitten hatte, hat mein Vermieter einen Elektriker kommen lassen um das wieder in Ordnung zu bringen und mir für meine Rechner gleich einen Brüstungskanal mit mehreren Steckdosen setzten lassen. Der Elektriker hat mir dann erklärt, die a...
18 - Telefonkabel verlegen -- Telefonkabel verlegen
Moin zusammen.

Folgende Sache:

Ich möchte ein Telefonkabel vom Modem ins Zimmer nach oben verlegen.

Aus der Wand kommt ein 5adriges Kabel. 2 Leitungen (schwarz und rot) sind an die TAE-Dose angeklemmt. Das NTBA steckt in der mittleren Buchse. Modem und Telefon funktionieren einwandfrei.
Nun zur eigentliche Sache. Kann ich vom Modem (Teledat USB 2a/b) wo das 2 Telefon angeschlossen ist über die anderen Adern aus der Wand (weiß, gelb und ein nicht abgeschirmtes) das schwarze Telefon Anschluß-Kabel dran klemmen um das zweite Telefon eine Etage höher zu nutzen ?

Eine Verlegung von weiteren Kabeln und Leitungen ist leider nicht möglich. Ich möchte ungerne ein schwarzes Telefonkabel von ca. 30 meter länge durch die Wände und Decke bohren/verlegen.

Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Telefonkabel Verlegen Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telefonkabel Verlegen Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186039940   Heute : 10084    Gestern : 20288    Online : 212        27.10.2025    12:55
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0425460338593