Gefunden für technisat antenne sendequalitt - Zum Elektronik Forum





1 - Signalqualität schlecht -- Satellitenanlage unbekannt 4 fach LNB




Ersatzteile bestellen
  Wenn die Anlage keinen Fehler aufweist und kein Fremdstörer im Spiel ist, kann es ja nur noch daran liegen, dass doch Gemüse im Weg ist.

Winnetou hätte gewusst, dass der "Strahl von der Schüssel zum Satelliten" pro Meter Horizontalentfernug um etwa 60cm in die Höhe geht, und kaum dicker ist als der Durchmesser der Schüssel.
https://www.technisat.com/de_DE/AZ-EL-Rechner/352-96/#aztable

Ansonsten musst du es eben mal mit einem neuen LNB probieren. Einfache Ausführungen gibt es ja schon für weniger als 5 Euro.
https://www.pollin.de/search?query=lnb&sort=PREIS_asc
Ich habe auch stets noch einen LNB in Reserve, den sogar meine Frau montieren kann, weil die Antenne nicht auf dem Dach steht, sondern auf einem kleinen Mast im Garten.
Über Büsche und Personen schaut sie hinweg, und an den wirklich grossen Bäumen schaut sie vorbei.
...
2 - Wackelkontakt -- Digitalreceiver TechniSat DigiPal ISIO HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Wackelkontakt
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DigiPal ISIO HD
Chassis : 0000/4931
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.
Bei Bewegung an den Anschlüssen (Netz, Antenne, HDMI) friert das Bild zeitweise ein.
Wie kann ich zur Reparatur das Gehäuse öffnen? Es ist wohl nur zusammen geklipst, Schrauben sind nicht zu erkennen.

Auf meine Anfrage bei TechniSat wollte man dazu nichts sagen, empfahl nur das Gerät einzuschicken.

Bei einem Neupreis von rund 100 € lohnt sich das nicht. Nach einem Firmware-Update entspricht das Gerät meinen Wünschen.

Danke im voraus für einen Tipp.
Gruß Godewind-HB

...








3 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten"

Zitat :
Surfer hat am  3 Okt 2019 14:23 geschrieben :
https://www.motor-talk.de/forum/dab.....65529

Ja,den Fred hab ich gelesen.
Deshalb ja,das ist mir einfach zu viel Aufwand und Geld.

Zitat :
oder die günstige Lösung mal testen

https://www.lidl.de/de/technisat-di.....D_BwE

Mal sehen,wenn mir was einfällt,wo i...
4 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage Comaq Sat Antenne

Zitat : Ja ich weiß,das wird als Erklärung immer wieder gern genommen.
Nur,ich glaube da (immer) noch nicht so recht dran...

Ist aber trotzdem der Grund, auch ohne übernatürliche Wesen

Ich mein,ein schlechtes Kabel bleibt immer ein schlechtes,und der DECT Kram wird ja normalerweise auch nicht abgeschalten.


Zitat : Doch, bei modernen Geräten schon, wenn das Handteil nicht benutzt wird.

Der Transponder ist genau so stark wie die anderen und nutzt die gleiche Antenne.

Allerdings reagieren nicht alle Receiver gleich stark darauf.

Ich hatte auf der Arbeit mal das Probl...
5 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation

Zitat : * Können die Anschlussverteilung zu den Receivern/Fernsehern nachträglich erweitert werden oder muss dies vorher schon bedacht werden?
Nein, bzw. nur mit Aufwand, nachgezogenen Leitungen usw. Wenn du nur für einen Fernseher planst, ist das von vornherein Unsinn. Sinnvoller ist mindestens ein Anschluss pro Kinder bzw. Schlafzimmer und mindestens zwei im Wohnzimmer.


Zitat : * Welchen Durchmesser sollte die Parabolantenne mindestens und maximal haben?
Für Mehrteilnehmeranlagen mindestens 80cm, Maximalgröße hängt vom Geldbeutel und der Grundstücksgröße ab.


6 - DVB-C Stick Eigenbau -- DVB-C Stick Eigenbau

Für 1. gibt es fertige Karten. https://www.technisat.com/de_DE/DVB-C---IP-IRD/352-7688-2661/ Zusammen mit dem Trägerrahmen und Netzteil bist du dann schon mit wenigen tausend Euro dabei. Fehlt nur noch ein Accesspoint damit das ganze auch schön neudeutsch Wireless wird, dein drahtloses Fernsehen

2. scheitert an der Doppelbelegung der Frequenzen. Deine Nachbarn, Feuerwehr, Polizei usw. werden da nicht gerade begeistert sein. Wenn das möglich wäre, bräuchte man ja kein Kabel. In anderer Form gibt es das ganze. Nennt sich DVB-T oder -S und ermöglicht Fernsehen mit ohne Kabel, über ein Ding das sich "Antenne" nennt Wiedergegeben wird das ganze dann mit einem sogenannten "Fernseher", du darfst aber auch gerne Television dazu sagen.

3. Das könnte an der Rechenleistung scheitern, ist aber im Prinzip möglich.
Sowas gibt es auch fertig im Handel.


7 - DC für Antennenspeisung ausge -- Autoradio TechniSat (Skoda Fabia) Symphonie 640035156E
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : DC für Antennenspeisung ausge
Hersteller : TechniSat (Skoda Fabia)
Gerätetyp : Symphonie 640035156E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mit unserem Autoradio sind keine schwachen Sender mehr zu empfangen. Nachdem der ansonsten gute Skoda-Service beim letzten Kundendienst mit der Fehlersuche überfordert war, habe ich selbst festgestellt, dass die Fernspeisespannung für die Antenne ausgefallen ist. Die Antenne zieht 25 mA Strom und kommt somit als primäre Ausfallursache nicht in Betracht.

Hat zufällig jemand den Schaltplan oder kennt die wahrscheinliche Fehlerquelle?
Falls ich eine Phantomspeisung einbaue, welche ist zu empfehlen?

Danke!

Dipol ...
8 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg
Der Technisat HD S2 Plus kann das aber; mit nur wenigen Ausnahmen, dazu gehören Tele 5 und das Vierte.
Alle RTL und SAT1 Gruppen kann man damit mischen.
Der normale S2 kann nur entweder horizontal ode vertikal, aber nicht gemischt. Ob das auch in "HD" funktioniert kann ich nicht sagen, weil das unser Fernseher noch nicht kann; die Qualität ist aber sonst einwandfrei.
Wir waren selbst überrascht, aber wir haben das im Campingurlaub festgestellt, wo wir auch nur einen Anschluß haben.
Vor drei Jahren mit dem normalen S2 funktionierte das nur sehr eingeschränkt, da wir immer beachten mußten, welche beiden Programme zusammenpaßten. Natürlich muß auch im Gerätemenü auf ein Antennensignal umgestellt werden. Auch kommt es drauf an, in welche Antennenbuchse die Antenne geschraubt wird.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Apr 2012 17:20 ]...
9 - Erfahrungen mit "unauffälligen" Sat Anlagen? -- Erfahrungen mit "unauffälligen" Sat Anlagen?
und kostet mit TWIN LNB nur 70€.

Ein Technisat Partner ist bei mir um die Ecke, mit dem werd ich mal sprechen, ob ich eine zum Testen bekomme.

Danke für den Hinweis, den Versuch isses wert!

Wird aber immer noch verdammt eng. Ich mach mal Bilder....

Edith hat grad noch gesehen, dass es auch noch die Satman 33 gibt.
Die kost halt grad mal das doppelte. Aber wirkliche Empfangswerte oder harte Daten geben die keine an!
Find ich für die Aussage "die beste 33er Antenne am Markt" bißchen schwach. da will ich mehr sehen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 13 Jan 2010 10:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 13 Jan 2010 10:55 ]...
10 - HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA) -- HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA)

Zitat :
dl2jas hat am 20 Mär 2009 19:29 geschrieben :
Es sind verschiedene Antennen.

Die Doppelquad ist auf einer Frequenz resonant, abgesehen von den Harmonischen.
Mein Vorschlag ist, daß Du zwei Dipole zusammen betreibst. Du berechnest beide Dipole für die jeweilige Frequenz, in deinem Beispiel 482 und 700 MHz.
Eventuell geht es noch viel einfacher. Nehme einen Drahtkleiderbügel aus der Reinigung. Biege den Haken auf und stecke ihn in das Antennenkabel. Der Draht passt recht exakt in die Buchse der Kupplung. Die Empfangsergebnisse dieser Primitivantenne sind stellenweise erstaunlich gut.


Danke für den Tipp ich werde so eine Kleiderantenne mal ausprobieren, aber ich glaube nicht, daß diese für die große Entfernung von 42 km (Luftlinie) zu meinem Sender ausreicht, zumal die ja nicht auf die jeweiligen Senderfrequenzen berechnet und abgestimmt ist.

Deswegen wollte ich eine Antenne bauen, die speziell auf diese Frequenzen abges...
11 - Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich? -- Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich?

Zitat :
sam2 hat am  3 Mär 2009 10:37 geschrieben :
Da Deine Umsetzer-Konstruktion ja auch ne Stromversogung bräuchte, kannst Du gleich stattdessen eine Koaxstrippe legen!

Wollte ich eigentlich mit 12V/10Ah-Akkus machen. Wenn die 2-3 Tage durchhalten reicht mir das.
Darum fällt das mit dem PC auch mit flach.


Zitat :
Verlegung sollte machbar sein (hat das Gebäude denn überhaupt einen Blitzableiter?).

Glaube nicht. Muß ich nachschauen
Hatte da nur was im Kopf mit bestimmten Abstand von Sat-Antennen/Kabeln zur Dachkante. Kenne mich mit sowas nicht aus.
Wenn ich m...
12 - SONS Technisat Digipal 2 -- SONS Technisat Digipal 2
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digipal 2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Habe folgendes Problem. Habe von einem Bekannten einen Digipal 2 DVB-T Receiver bekommen und hab ihn bei mir auch gleich angeschlossen. Antenne rein und eingeschaltet. Sendersuchlauf und alles gemacht.Dann brauch der aber einige Minuten bis das Bild und Ton kommen. Die Einblendung kommt sofort,auf wechem Sénder ich bin und Uhrzeit usw. aber es dauert manchmal ne Ewigkeit bis ich was zu sehen und hören kann.Hab Reset versucht und auch auf Werkseinstellung gestellt, geht immernoch nicht.

Woran liegts ?

Mfg Paul ...
13 - Probleme mit DvBT-Receiver -- Probleme mit DvBT-Receiver
Hallo,

schon mehrmals hatte ich bei meinen Eltern Probleme mit DvBT-Receiver. Vor zwei Jahren sollte ich einen besorgen und hatte etwa 85 Euro bekommen. Funktionierte auch. Aber bald kamen doch die ersten Hilfeschreie. Das Bild bleibt oft stehen.

Also sah ich mal nach. Antenne war richtig angeschlossen. Empfang sollte eigentlich auch da sein. Da ich kurz vorher einen anderen Receiver von TechniSat besorgt hatte, der eigentlich für was anderes vorgesehen war, probierte ich trotzdem den mal aus und das Bild blieb nicht mehr stehen! Da der neue Receiver besser lief, hatte ich ihn schließlich dort gelassen und den alten mitgenommen.

Da der alte noch Garantie hatte, ging der mal zurück ins Geschäft. Der wurde eingeschickt, kam zurück mit dem Hinweis er wurde geprüft und es wurde kein Fehler festgestellt. Naja, vielleicht ist der ja nicht so empfindlich, was die Empfangsstärke angeht, aber funktionieren tut er ansonsten ja. Also hab ihn behalten.

Vor zwei Monaten gab es aber dann mit dem neuen TechniSat Receiver wieder Probleme. Man konnte kein Programm mehr schalten. Mal ging es, mal wieder nicht! Also letzte Woche mal nachgesehen. Es lief nur das Erste. Batterien in der Fernbedienung leer? Neue reingelegt, ging trotzdem nicht. Der Receiver reagiert...
14 - DBox Nokia Mediamaster 9200/9500 -- DBox Nokia Mediamaster 9200/9500
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Mediamaster 9200/9500
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe die D_box meines Freundes wahrscheinlich selbst gehimmelt:

die Anlage für Astra/ Eutelsat habe ich auf 2 Teilnehmer erweitert mit 2x Digital Twin LNB und 2 Diseque Schaltern.
Die D-Box, die zuvor einwandfrei funktionierte zeigte nun permanent das Symbol für `keine Antenne´oben links auf dem Bildschirm.
Alle Versuche, über LNB Setup und LNB Control blieben erfolglos.
Ein anderer Receiver läuft an diesem Anschluss einwandfrei!
Daraufhin habe ich das gute Stück mit zu mir nach Hause genommen und an eine Multifeed - Anlage Astra Eutelsat mit Technisat Multiswitch 9/20 angeschlossen- gleiches Ergebnis.
Bei Durchstöbern des Forum habe ich nach Felher am Tuner gesucht, den Hinweis auf die 68 nH Induktuivität gefunden und diese überprüft.
War durchgebrannt( hochohmig )- erneuert!
Der Fehler bleibt der selbe.
Die Box mit der Software DVB 2000 startet, alle Menüs sind vorhanden und lassen sich bedienen.
Jedoch kein Empfang.
Obwohl ich mir alle Einstellungen, an denen ich rumgefummelt habe, gemerkt habe, kann ich nicht au...
15 - aktive USB Verlängerung? -- aktive USB Verlängerung?



Warum W-LAN?

Es geht doch um DVB-T.


Oder habe ich was nicht mitbekommen?



---

Wenns ein Rechner im Sinne von Desktop ist, dann wäre es evtl. schlauer, eine TV-Karte mit Antennenanschluß und DVB-T-Dekoder einzubauen. Da kommt dann eine Antenne ran, die man bedeutend besser ausrichten kann.

Bei mir isses so:

Antenne -> DVB-T-Receiver [Digipal2 von Technisat (gutes Gerät übrigens) -> Mein Videomaster zum Umschalten von allen möglichen Eingangsquellen -> USB-TV-Karte.

Die Güte des Bildes ist zwar nicht so wunderbar, besser ist halt den im Receiver schon extrahierten Stream nicht erst analogzuwandeln, über ein "Kabel" zu schicken und wieder digitalzuwandeln.... Egal, man sieht zumindest was . ...
16 - Besserwisser? -- Besserwisser?
Also, es kommt schon vor, dass Verkäufer bestimmter Großmärkte mit M als Anfangsbuchstabe absolut keine Ahnung haben, wovon sie eigentlich reden, aber auf total schlau und kompetent machen. Das nervt oft. Das gleiche ist mir auch schon bei Conrad passiert. (Vorallem bei den Bauelementen...)

Als Beispiel: Ein kleiner Möchtegern-schlaumeier eben dieses Großmarktes mit M am Anfang hat mich 'beraten':

Ich: "Guten Tag, kann man den diese DVB-T-Reciever von Technisat auch mit einer normalen Antenne, die ich noch vom analogen Fernsehen habee betreiben?"
Verkäufer: "Oh nein, ich fürchte, da muss ich sie enttäuschen. Leider. Aber sie können diese Antenne (Verkäufer zieht mich zu dem Antennenregal und deutet auf die teuerste) ohne Probleme an das Gerät anschließen."
Ich: "Aber ich habe gelesen, dass das gehen soll."
V: "Nee, Nee, das funktioniert aber leider nicht. Was kann man den da machen?" (Er wendet sich wieder zur teuersten Antenne)
Ich: "Naja, geht's denn wenigsten mit der für 19:95€?"
V: "Schon..."
Ich: "Wie schon?!?"
V: "Ja, das funktioniert ohne Problem..."
Ich: "Na gut, dann werde ich mir das Ding mal kaufen. (Schämisch grinsend, denn ich h...
17 - TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber -- TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber

Ausstattungsmerkmale
VHF Kanäle: 2-12
UHF Kanäle: 21-69
PLL-Modulator
1000 Programmspeicherplätze
Komfortables Bildschirmmenü (OSD) in deutsch und englisch
EPG (Elektronischer Programmführer)
Mehrfach-Timer
Videotext generierend und zusätzlich eigener Videotext
mit 50 Seitenspeicher, Untertitel
automatischer Programmmsuchlauf
Großes LED-Display
Scart-Anschluß
RS 232 Schnittstelle für PC-Anschluß
TWIN-Receiver Funktion (zum parallelen unabhängigen Betrieb zweier DigiPal 1) durch zwei Software-Varianten realisierbar
Stromversorgung: 12 V-Netzteil
5V Versorgungsspannung zur Speisung einer aktiven Antenne
Leistungsaufnahme Standby: 7 W
Leistungsaufnahme Betrieb: 10 W
Abmessungen: (BxHxT) 158 x 47 x 115 mm
Gewicht: 0,5 kg

Bild eingefügt Bild eingefügt

Fast neu, ein mal benuzt, im komplet finden Sie: TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber, fernbedenung, DC, SCAR cabel bedienungsanleitung. Ohne org. Verpa...
18 - DVB-T-Signal durch Multischalter schleifen? -- DVB-T-Signal durch Multischalter schleifen?
Hi,
Wir habe vor rund keine Ahnung wie viel Monaten in Bremen DVB-T bekommen. Bin gleich losgerannt und habe mir einen Technisat Digipal2 gekauft. Ich schaue, wenn überhaupt; ab und zu Nachrichten; über den Computer. Das Bild ist astrein und der Ton perfekt. Andere High-End-Menschen mögen damit nicht zufrieden sein, mir reicht es. Im Wohnzimmer haben wir einen Groß-Fernseher mit DVB-S. Das Bild ist (meiner Auffassung) auch nicht viel besser.
DVB-T hat tolle Vorteile. Ich habe das ganze Programm für die nächsten x Tage und das Gerät lädt sich (über Antenne oder Internet) immer die neueste Firmware runter. Das ist doch was. Leider brauche ich das Gerät nie, weil ich nur selten glotze. Aber es ist trotzdem nicht schlecht.

Aber wie gesagt, dass ist meine Auffasung und in Sachen Glotze reichen mir auch Non-High-End-Geräte.

...
19 - Digitalreceiver Technisat TechniBox 1 -- Digitalreceiver Technisat TechniBox 1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniBox 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bis jetzt einen Kathrein UFD 400 (analog) Receiver an einer Kathrein Antenne BAS 63 (Universal-Twin LNB) und auch alle programmierten Sender von Astra 1A/B/C/D empfangen.

Nun habe ich (von ca. 100 km südlich) die dort funktionierende Technibox (dort auch gleiche Antenne) bekommen. Ich dachte anschließen und loslegen, aber nix.

Ich kann nur Astra 1E (Al Jazeera, DW, Andalucia & Co.) empfangen. Alle anderen programmierten Sender haben zwar ausgezeichneten Pegel, aber keine Fehlerrate.

Das Wechseln des Kabel bringt nichts, ebenfalls das großflächige Absuchen des Himmels mit einem programmierten Sender, der gehen sollte.

Muss ich da noch was umstellen??!

Grüße - Bobbin....
20 - Digitalreceiver Technisat TechniBox Cam 1 -- Digitalreceiver Technisat TechniBox Cam 1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniBox Cam 1
Chassis : 0000/4504
Messgeräte : Multimeter
______________________

zwei Fehler hat mein Gerät und sind im Abstand von 3 Monaten entstanden:
1) trotz gutem Empfang hat das Bild ab und an Blöckchenbildung. Antenne ist ok!
2) über Scartanschluss ist das Bild rötlich und im Ton ist sehr leise ein Wobbeln zu höhren ca. 0,5 Hz. Angeschlossen über Antennenanschluss ist das Bild einwandfrei bis auf den Ton.

Gruß forsbert
e-mail: forsbert@web.de ...
21 - Digitalreceiver Technisat Technisat cam1 -- Digitalreceiver Technisat Technisat cam1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Technisat cam1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe bei meinem Satreceiver Technisat cam1 folgendes Problem.
In unregelmäßigen Abstand erscheinen im Bild kleine Aussetzer ( Blöckchenbildung ). An der Antenne liegt es nicht, da ich schon mehrere Geräte ausprobiert habe, die auch alle funktionieren ( gute Signalstärke ist vorhanden).

Ich tippe auf einen defekten Elko???.
Wer hat mit diesem Problem Erfahrung gemacht?
Scheint bei diesem Receiver, wie ich gehört habe, öfter nach einer Nutzungszeit von 2-3 Jahren aufzutreten.


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Technisat Antenne Sendequalitt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Technisat Antenne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942403   Heute : 5804    Gestern : 8787    Online : 231        9.5.2025    18:28
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0277001857758