Gefunden für stufenschalter hersteller - Zum Elektronik Forum





1 - Verdrahtung Trafo -- Lorch M6090




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Verdrahtung Trafo
Hersteller : Lorch
Gerätetyp : M6090
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus, liebe Strippenzieher!
Mein erster Beitrag in diesem wunderschönen Forum. Ich repariere gern Schweißgeräte und habe mir dieses Forum schon ein paar Mal dahingehend zu Nutzen gemacht. Nun bin ich an einem Punkt, wo ich noch keine Antwort auf meine Frage gefunden habe.

Ich habe ein Lorch M6090 Schweißgerät vor mich, wo sich der Trafo verabschiedet hat. Ich habe einen Gebrauchten aufgetrieben von einem Elektra Beckum 230/60 ET. Beide Trafos weisen etwa dieselben Leistungsdaten auf, mit der Ausnahme, dass Beckum nur 6 Schweißstufen hat und Lorch 7. Probleme könnten da in meinen Augen höchstens beim Drahtvorschub auftreten, da Lorch eine automatische Abstimmung auf die jeweilige Schweißstufe verbaut hat. Diese wäre nun zu einem siebtel nicht mehr akkurat, da ja eine Schaltstufe weniger bei selber Leistung. Aber man kann ja nach justieren (hoffe dass das so funzt, wie mir die Logik vorgaukelt)

Das eigentliche Problem: Der Beckum Trafo hat im Eingang keine Angaben, welches Kabel an welchen Kontakt am Stufenschalter (1-6) muss. Wie kann ich das heraus finden? Es hängen einfach ein paar Kabel ...
2 - Motor läuft nicht an -- Bosch Hausgeräte GmbH Type CNUM70 E-Nr..MUM8400/02
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : Type CNUM70 E-Nr..MUM8400/02
S - Nummer : 814317
FD - Nummer : 8807
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 50-60Hz
Typenschild Zeile 3 : 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und einen wunderschönen Guten Abend (Tag),

Meine gute Bosch MUM 84 funktioniert leider nicht mehr.
Wenn ich das Gerät in betrieb nehmen möchte, vernehme ich leider nur noch ein klicken (klacken) aber der Motor bewegt sich nicht egal in welcher Position ich den Stufenregler positioniere. Meine bisherige Internetrecherche hat mich nur auf den Fehler stoßen lassen das die Geräte nach einem defekt ausschließlich auf voller Stufe laufen lassen, und das sich diese nicht mehr durch den Stufenschalter regeln lässt. Leider konnte ich zu meinem Fehler keinerlei hilfreiche Informationen finden. Ich wäre für jegliche Idee, bzw. hilfreiche Unterstützung, welche mich der Ursache des Fehlers näher bringt sehr dankbar

Vielen lieben Dank,

euer Starsoul

...








3 - Keine Saugleistung Elektroroh -- Vorwerk Kobold sc 131
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Saugleistung Elektroroh
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Kobold sc 131
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

da ich bisher nirgends auf eine Lösung gestoßen bin, hier aber schon oft Hilfe gefunden habe, wollte ich mein Problem hier mal schildern.

Ich habe einen Vorwerk Kobold 131 ...mit EB350 Elektrobürste.
Soweit so gut.
Der Sauger an sich Saugt ohne Probleme solange ich ihn ohne schlitten und Sagrohr verwende.

Sobald ich den Sauger mit Schlitten, Elektroschlauch und Rohr verwende geht er in minimal Betrieb.

An meinem Saugrohr ist ein 3 Stufenschalter verbaut mit diesem konnte ich früher die Saugkraft regeln. Geht leider nicht. Elektroschlauch ist neu und von Vorwerk.
Vlt hat hier jemand eine Idee.

Danke

...
4 - Elektra Beckum 170/30 TL Combi Turbo -- Elektra Beckum 170/30 TL Combi Turbo
Geräteart : Sonstige
Defekt : Falsch Verdrahtet
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : 170 / 30 TL Combi Turbo
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
_________________________________________

Hallo

Ich habe kürzlich ein Defektes Schweißgerät aus einem Lagerrestbestand sehr günstig gekauft. Fehlerbeschreibung des Verkäufers "Gerät wurde als NEU verkauft. Kunde bemängelt das dass Gerät nicht geht" seit dem stand es bei ihm im laden.

Da Schweißgerät ist grundlegend Falsch verdrahtet. So kann das Gerät jedenfalls nie funktioniert haben. Leider Fehlen mir die Stromlaufpläne zum Gerät, so das ich bisher alles nach logik und Schaltplänen baugleicher Schweißgeräte (EB 160/30 TL Combi, EB 160/60 ET Combi....) verdrahtet habe. Darüber hinaus liegt mir ein Schaltplan vom 170/30 TL ohne Combi vor.

Das Problem an der Sache ist, das ich noch nicht ganz verstehe, wie das Gerät eine Umschaltung von 230V auf 400V macht. Der Trafo ist so ausgelegt, das er mit Phase und Null oder aber mit 2 Aussenleitern befeuert werden kann. Mir stellt sich die Frage ob der Trafo jeweils für 230V und 400V getrennte Eingangswicklung hat!?

Wenn der Hauptschalter auf 230V steht, ist logischer weise Null und Phase (L1) durchgesch...
5 - Unzureichender Schweissstrom -- Elektra Beckum CO2 160/30T
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Unzureichender Schweissstrom
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : CO2 160/30T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe vor kurzem obiges Schweissgerät defekt Geschenkt bekommen. Nun habe ich es mir soweit fertig gemacht ( neues Lastschütz für Schweisstrafo, neuer Stufenschalter)
Nun wollte ich damit Schweissen, doch leider ist der Einbrand nicht stark genug. Bis ca. 1mm Blechstärke habe ich einen guten verlaufenden Einbrand vom Schweissdraht. Bei meinem Auspuff 2mm Blechstärke bekomme ich nur Kugeln hin, bzw. minimalsten einbrand. Ich kann die Kugeln wieder abbrechen. Habe daraufhin auf Verdacht die Glättungskondensatoren getauscht. ( Verbaut war ein nicht originaler mit 47000uF, habe nun 3st. 22000uF 40V Parallel verbaut)
Diese sind parallel zum Gleichrichter ausgangsseite, sowie ein Widerstand 320Ohm 2W parallel an den Kondensatoren.

Ich habe probehalber mein DC Zangenamperemeter an die Masseschweissleitung gehalten, und + Seite mit einem Überbrückungskabel kurzgeschlossen. Während des drückens des Auslösers habe ich 230Ampere gemessen, ( 6. Stufe, höchste)also mehr als ausreichend, da da...
6 - Regler für Kochplatte -- Regler für Kochplatte

Zitat : trifft aber nur zu bei Platten die mit einem Stufenschalter
ans Netz gelegt werden.
Und das ist schon etwas herJetzt hast du mich etwas erschreckt, und deshalb habe ich mich gleich einmal umgesehen.
Es ist richtig, daß heute die meisten Platten mittels Bimetallmimik stufenlos einstellbar sind, aber man kann auch durchaus noch die Kochplatten mit dem Stufenschalter kaufen.

Offtopic :Nebenbei bemerkt halte ich die Bimetalltimer für einen zweifelhaften Fortschritt.

Meine Frau hat jetzt auch ein Induktionskochfeld und dazu eine ellenlange Liste, was man damit nicht machen darf, bzw. was nicht funktioniert.
Die Liste der nun zu verschrottenden Töpfe und Pfannen ist noch nicht vollständig...

Davor bestand der Fortschritt aus einem Kochfeld aus Glaskeramik von Schott, das si...
7 - Motorsteuerung -- Cata C Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorsteuerung
Hersteller : Cata C
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Typenschild Zeile 1 : Motor TAP 5,5µ 450V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kurze Vortsellung, mein Name ist Andreas, 36 jahre alt und in jungen Jahren habe ich mal Informationselektroniker gelernt,..ist aber lange her. Kenntnisse sind vorhanden nur bei der Fehlersuche haperts inzwischen. Folgendes Problem: Ich habe eine Dunstabzugshaube, Cata C (Spanischer Hersteller) Bei dieser hatte ich die Tage einen fetten Kurzschluss, da scheinbar Wasser in die Beleuchtung gekommen ist, beide Lampen sind förmlich explodiert. Die Beleuchtung hatte ich getauscht, die hat nach Trocknung auch funktioniert nur ging die Motorstuereung danach auch nicht mehr. Also habe ich die Haube mal auseinander genommen, da diese eh keine garantie mehr hat, ich diese aber unbedingt noch verwenden will. Aufgemacht gibt es nur den Anlaufkondensator, eine Klemme, eine kleine Platine mit 2 Widerständen und einem Glühdraht (0Ohm) und der Motor. Egal welche Stellung ich bei den Rastschaltern gestellt habe, der Motor lief ganz langsam. Also habe ich einen neuen Anlaufkondensator geordert mit 5µF, der ursprü...
8 - Überstromauslösung? -- Mixer Bosch Profimixx44 CNUM5ST
Geräteart : Mixer
Defekt : Überstromauslösung?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Profimixx44 CNUM5ST
S - Nummer : MUM4405/03
FD - Nummer : 8610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe hier eine Küchenmaschine mit Laufproblemen: Beim Einschalten läuft sie mit hoher Drehzahl los und geht dann nach ca 1 Sekunde in Sicherheitsabschaltung. Selten läuft sie auch normal (dann beliebig lang) und lässt sich in ihren 4 Geschwindigkeitsstufen schalten. Schaltet man aus, in Parkstellung und wieder ein ist der wieder Fehler da.
Der Fehler entsteht scheinbar,wenn durch den eingebauten Schaltkontakt (für Parkstellung und Einschaltung von Stellung 0 auf Stufe 1)ein Kontaktfunke entsteht. Wollte Spannung am Stufenschalter messen. Auch dessen Berührung mit einer Messspitze hat genügt, das der Motor vom Normallauf in Höchstlauf und dann auf Abschaltung wechselte. Der 4-Stufenschalter ist direkt an einen Eprom Microcontroller angeschlossen.
Folgende Schritte durchgeführt:
* Thyristoreinheit T435-600T getauscht.
* Diode, Spannungsteilerwiderstand,SMD-Teile, Elko im eingauten Zustand gemessen, scheinbar alle OK
* Platine nachgelötet
* im Normallauf an Baut...
9 - Tiefkühlteil kühlt bis -32° C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT3543
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühlteil kühlt bis -32° C
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGT3543
S - Nummer : 999641400
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich habe eine Kühlkombi von Liebherr. Die kombi kühlt im Kühlteil bis
- 32° C runter obwohl der Stufenschalter auf dem niedrigsten wert eingestellt ist. Er funktioniert auch noch, denn wenn man ihn aof "0" stellt geht der Kühlkompressor aus. Ich tippe ja stark auf den Temperaturfühler.
1. Frage: Weiss jemand was das für ein Fühlertyp ist ?
2. Frage: Wie wäre die Ersatzteilnummer ?

Mfg
...
10 - kein Schweißstrom -- Elektra Beckum 180/35 ET Combi
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Schweißstrom
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : 180/35 ET Combi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mein Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 180/35 ET Combi liefert keinen Schweißstrom mehr.

Das Schütz im Gerät wurde kürzlich erneuert, danach funktionierte alles wieder problemlos. Daran liegt es nicht, es schaltet sauber durch.
Drahtvorschub und Gasventil funktionieren, das Massekabel ist auch ok.
Ein/Ausschalter sowie den Stufenschalter habe ich geprüft, auch alles i.O.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Weiss jemand wo ich für das Schweißgerät einen Schaltplan herbekomme?

Danke für Eure Hilfe
Viele Grüsse
Rainer ...
11 - Stufe 1 defekt -- Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 230/60
Geräteart : Sonstige
Defekt : Stufe 1 defekt
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : MIG/MAG Schweißgerät 230/60
Chassis : 4 Rollen
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe ein Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 230/60ET,
bei dem seit ein paar Tagen die Stufe 1 nicht mehr funktioniert.
die größeren Stufen sind o.K.
Der Schütz im Gerät zieht beim Betätigen der "Pistole" an
und schaltet auch sauber durch. Forschub funzt auch.
Diese 3 Phasen gehen direkt auf den 3teiligen Trafo, Primärseite.
Aus dem dreiteiligen Tarfo Primärseite kommen je Spule
6 Drähte raus, also 24Stück.
Diese gehen alle auf den Stufenschalter(6Stufen),
Marke Sälzer S212.
Leider konnte man mir bei Sälzer nicht weiterhelfen zur
Funktion des Schalters, da eine bestimte Nummer fehlt.
Kann mir jemand sagen wo ich für das Schweißgerät einen Schaltplan herbekomme oder evtl. Infos zu dem Schalter.
Ohne Schaltplan bzw. Schaltbild kann ich nicht feststellen was
kaputt ist, Trafo oder Schalter.
Danke im vorraus!
Gruß Hans ...
12 - Motor dreht nicht -- Blomberg WA 293 Modell 210
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 293 Modell 210
S - Nummer : 0020800004-416251
Typenschild Zeile 3 : kein Schaltplan
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

mein erster Waschmaschinenfehler.Vor 14 Tagen war die Welt noch in Ordnung,nun folgendes:

Programm schien durchzulaufen (Wasser gezogen,Einspülkammern wurden bedient,Kammern für Hauptwaschgang und Weichspülgang leer - wie gewohnt).
Stufenschalter lief ordnungsgemäß durch.Kein Kurzschluß,Sicherungen okay etc.

Fehlerbild: Motor dreht nicht.

Weder während des Waschens (keine rechts/links Drehungen),noch wenn man z.B. Schleudern alleine manuell anwählt.

Spannungen habe ich so im Betrieb noch nicht gemessen.
Erste Maßnahmen:

Motor ausgebaut

Kohlen geprüft - Restlänge jeweils ca 20 mm,kräftiger Federdruck auf jeder einzelnen Kohle,Kontaktflächen silbrig.Kommutatoren wie üblich leicht geschwärzt,aber keine Verfärbung oder sonstige Spuren von z.B. Funkenabriß.

Kontakte ohmsch gemessen (Anschluß Kohlen zum jeweiligen Kontakt im Motorstecker < 1 Ohm,auch Kohlekontaktflächen zum Kabe...
13 - passendes Kochfeld gesucht -- Herd Constructa Combi Therm

Zitat :
prinz. hat am  6 Jan 2010 06:38 geschrieben :
Moin
Da deine Kenntnisse = Null sind bleib bei dem vom Hersteller angegebenen.
Passen würden fast alle Kochfelder egal welcher Hersteller mit Umbau.
mfg

Falsch. Wenn er einen Herd mit Stufenschalter hat, dann paßt ein Energiereglerfeld nicht - auch nicht mit Umbau. Und umgekehrt ist es auch nicht P&P zu machen, so wie er es vorhat... Zumindest die Zonenaufteilung und die Ansteuerung sollte stimmen, ebenso wie die Leistungsverteilung auf die Platten.
Bsp.: Regler für <1,5kW verbaut, Platten mit 2,2kW dran - nix gut. usw. usw.

Gruß
Roman


der das Thema mit solchen "Tips vom Fachmann" schon ein paar mal durch hat - und dann immer die passenden Regler (als Ersatz für die abgerauchten) suchen durfte... ...
14 - Stufenschalter für Heizlüfter Unbekannt (evtl. AKO) -- Stufenschalter für Heizlüfter Unbekannt (evtl. AKO)
Ersatzteil : Stufenschalter für Heizlüfter
Hersteller : Unbekannt (evtl. AKO)
______________________

Hallo,

kann mir zufällig jemand sagen, von welchem Hersteller dieser Stufendrehschalter für Heizlüfter stammt bzw. wer möglichst ähnliche Schalter herstellt?

...
15 - Kochfeld anschließen -- Herd Bosch Herd HEB63D15
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld anschließen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Herd HEB63D15
S - Nummer : HEB63D15
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich möchte ein älteres Glaskeramikkochfeld an einen neuen Herd anschließen. Das Kochfeld ist von Siemens Typ EK4740 FD 6709, der Herd ist neu von Bosch Typ HEB63D15
Der alte Herd und auch der neue Herd haben 10 Stufenschalter. Die Stecker vom alten Kochfeld passen in den neuen Herd, aber das alte Kochfeld hat jeweils nur zwei Anschlußkabel bei neuen sind es drei wobei ein davon immer farblich anders ist. Kann ich das alte Kochfeld trotzden anschließen ? Für die Frage warum das alte Kochfeld, es ist 90 cm breit, das neue nur 60cm. ...
16 - Koschfeldaustausch -- Herd   Amica / Bosch    E-Herd / Ceran-Elektrokochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Koschfeldaustausch
Hersteller : Amica / Bosch
Gerätetyp : E-Herd / C^^n-Elektrokochfeld
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : 02 FD 7606 256679
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : Typ: EKT712
Typenschild Zeile 3 : 220-230V 6200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

wartet kurz
so.. hatte schon einmal alles eingegeben doch
zu langsam.. Auto Log off

Ok nun aber:

Ich hab einen Amica E-Herd bei dem ich schon vor längerem das Kochfeld getauscht habe. Doch lief er bisweilen nur ohne StufenRegelung da ich
die zeit nicht gleich reininvestiert hatte sondern die Funktion wichtiger war. Doch ist ein Langsames köcheln oder anbraten bei schwacher hitze nicht möglich... somit muss ich jetzt mal drann.

Zwar kenne ich mich rund um Hausinstallationen aus sowie TV reperaturen (LCD/PDP) doch haushaltsgeräte in der Größenordung eben nicht.

Die seite von Josefscholz habe ich auch besucht doch kann ich mit den 4 und 7 Takt schaltungen nicht gerade viel anf...
17 - Stufe 1 Diode durchgebrannt -- Mixer ESGE gaanz alter M 122
Geräteart : Mixer
Defekt : Stufe 1 Diode durchgebrannt
Hersteller : ESGE
Gerätetyp : gaanz alter M 122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bin noch im Besitz eines alten ESGE Zauberstabs (noch schick in baige/braun gehalten mit dem "runden" Stufenschalter (Stufe 1 und 2).

Nun hat aber leider Stufe 1 den Geist aufgegeben. Bei näherer Inspektion zeigt sich, dass die Versorgungsspannung bei Schalterposition Stufe 2 direkt in den Motor geführt wird und Stufe 1 wohl über eine "Diode" geleitet wird, wenn ich das so richtig sehe.

Meine Frage ist nun - was für eine geeignet Diode kann ich da einsetzen? Die Beschriftung ist leider weg - der Ring aber noch zu sehen (daher komme ich auf die Diode)

Viele Grüße
Mozrt90 ...
18 - Kühlschrank Liebherr IKS 1750 Index 20D/001 -- Kühlschrank Liebherr IKS 1750 Index 20D/001
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : IKS 1750 Index 20D/001
S - Nummer : 9985314-04
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Kühlschrank schaltet nicht mehr ab und läuft im Dauerbetrieb. Der Stufenschalter ist nicht überdreht und schaltet bei 0 auch ab. Die einzelnen Schaltstufen ignoriert das Gerät offensichtlich. Was könnte der Fehler sein?

mfG frepic ...
19 - HiFi Verstärker Harmann / Kardon HK 6500 -- HiFi Verstärker Harmann / Kardon HK 6500
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Harmann / Kardon
Gerätetyp : HK 6500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Verstärker hat zunehmend kurze Aussetzer auf dem linken Kanal. Diese liegen vermutlich an dem Lautsprecherumschalter (Stufenschalter). Wenn ich den einmal auf B und dann wieder A schalte, kratzt es erstmal, und die Störungen sind weg. Sie kommen aber wenig später wieder. Ich kann ja nicht ständig danebenstehen und immer wieder umschalten....

Der Verstärker war vor 10 Jahren mal bei meinem HiFi-Händler in der Werkstatt weil ein Kanal gänzlich schweigte. Waren zum Glück nur einige gebrochene Lötstellen! Der Schalter hatte damals aber schon etwas gekratzt und er wurde laut Aussage sauber gemacht.

Leider weiß ich nicht, wie der saubergemacht wurde. Kontakt 60 habe ich z. B. hier. Andererseits will ich da keine Folgeschäden erzeugen. Vielleicht muß auch ein neuer Schalter her, aber die Frage ist ob man den noch bekommt?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 13 Jan 2008 23:28 ]...
20 - SONS Siemens Durchlauferhitzer -- SONS Siemens Durchlauferhitzer
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Durchlauferhitzer
S - Nummer : 386010332419001531
FD - Nummer : 8601
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Damen und Herren,
Wir haben hier ein Problem.
Durchlauferhitzer Siemens TYp DE18400 18kw
Wasserdruck OK.

Das Gerät heitzt nicht mehr, d.h. erschaltet nicht mehr durch in Heitzbetrieb. Status LED Leuchtet, Schutzschalter OK, Leitung/Siebe nicht verkalkt. Der Zulauf druckschalter (vermutlich) Läuft, bzw rad intern dreht sich.

Gerät lief eine zeitlang an einer undichten grundwasserpumpe. daher mit druckverlusst und somit kein konstanter durchfluss möglich, resukltat heitzte nicht konstant. Jetzt Schaltet er nicht mehr in den Heitzbetrieb. Pumpe repariert, druck konstant und ok, alle drei phasen sind auch vorhanden.

Jetzt haben wir das gerät abgebaut und an einer Werksleitung (wasserwerke) angeschlossen, entlüftet, resetet, schaltet trozdem nicht.

Weiteres problem, beim abbauen habe ich bemerkt, das die techniker bei der Installation die Siebe und Druckausgleich oder sonstiges zubehör weggelassen haben.
Frage, wofür sind...
21 - SONS ESAB Power Compact 400 -- SONS ESAB Power Compact 400
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ESAB
Gerätetyp : Power Compact 400
______________________

Hallo Freunde,

ich habe wieder zugeschlagen, bildlich natürlich.

Vom Schrott habe ich erneut ein Schweißgerät angschleppt, ein ESAB Power Compact 400.

Maximal 400A, 100%ED bei 300A (glaub ich).

erstmal den ganzen Dreck rausgesaugt, gebürstet und gewischt und - vielleicht wichtig - den Drehstromgleichrichter wieder an die Sekundärseite des Trafos angeklemmt, das war nämlich getrennt.

Ob das auf einen defekten Gleichrichter hindeutet? Kostet 70€.

Defekt ist wahrscheinlich auch der Vorschubmotor, zumindest bleibt der Taster zum manuellen Einschalten des Motors wirkungslos. SO ein Motor kostet 75€.


Weit beängstigender ist die Tatsache, dass beim betätigen des Tasters am Schweißbrenner (simuliert durch eine Drahtbrücke) der Haupttrafo sehr heftig brummt.

Das Schütz zieht dabei ordnungsgemäß an und fällt auch verzögert ab (Freibrennfunktion).

Ich hab mal den Gleichrichter abgeklemmt, um zu sehen, ob der den Trafo kurzschließt, weil eventuell Dioden zerschossen sind - erfolglos, brummt weiter.


In meinem ESAB LTG250 steckt ein ähnlich dimensionierter Drehstromtrafo, der kaum e...
22 - SONS Braun Flex Integral 5550 -- SONS Braun Flex Integral 5550
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun Flex Integral
Gerätetyp : 5550
______________________

Hallo Leute,mir ist vom Stufenschalter die Gummilippe abgerissen.Hat jemand im blockierten Zustand versucht ,das Gerät einzuschalten (wahrscheinlich mein pubertierender Sohn).Wie kann ich den Schalter oder schiber wechseln.Wo bekomme ich eventuell ein Ersatzteil?Kenn die Bezeichnung bzw,die Nummer für das Teil nicht.Danke Achim ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stufenschalter Hersteller eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stufenschalter Hersteller


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990913   Heute : 10760    Gestern : 19601    Online : 197        24.10.2025    21:02
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0291571617126