Gefunden für stereoanlage einschalten - Zum Elektronik Forum





1 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage   LG Electronics    FA 160




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : FA 163
______________________

Hallo,

Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung.

Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg
Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung.

Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter.

Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf.

Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht.

Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie...
2 - Inverter summen, flackert -- LED TV LG LG 55LX9500
Geräteart : LED TV
Defekt : Inverter summen, flackert
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : 55LX9500
Chassis : LD03R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich habe hier diesen 3D LED TV von 2010 im Wohnzimmer. Es ist ein gutes Gerät aber einige Macken würde ich gerne loswerden.

Fehlerbilder nach Priorität:

1. Beim einschalten flackert die Hintergrundbeleuchtung (Glaube das Mainboard rebootet mit)

2. Das Netzteil streut ein Summen zurück ins Stromnetz welches über die Stereoanlage zu hören ist.

4. Die Quarze auf den 2 Invertern zummen summen auch, das Summen wird lauter wenn der TV auf 3D geschaltet wird und wenn das Bild hell/weiß wird.

5. Das rechte drittel der Hintergrundbeleuchtung ist dunkler als der Rest, die Mitte ist perfekt und links ist es etwas uneben.


Was ich weiss:

Der TV hat 2 Inverter.
Inverter 1: Speist das Linke drittel der LEDs und summt am lautesten.
Inverter 2: Ist größer und hat 2 Ausgänge, für Mitte und das dunklere Rechts.

Da mehrere Module ein Fehlerbild aufzeigen, denke ich dass es an der Hauptstromversorgung liegt.
Weiter bräuchte ich Hilfe.








3 - lässt sich nicht einschalten -- LCD Samsung UE40C6800
Geräteart : LCD TV
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40C6800
______________________

Hallo,

bin neu hier und komme aus dem Raum Nürnberg-Land, grüße Euch alle herzlich und hoffe Ihr könnt mir helfen!

Vorweg muss ich allerdings gestehen, dass ich ein Elektronik-Laie bin aber einen handwerklich-technischen Beruf habe, also nicht komplett ahnungslos an die Sache herangehe.

Problem bei unserem LCD-TV ist folgendes: er hat sich vor ein paar Tagen abends selbst ausgeschaltet (auch das rote stand-by-Lämpchen war aus). Erst dachte ich, er wäre evtl. überhitzt und habe die Steckdosenleiste, an der auch alle anderen Geräte, wie Stereoanlage, Lautsprecher mit dranhängen, ausgeschaltet und bis zum nächsten Tag gewartet.
Am nächsten Tag beim Einschalten der Steckdosenleiste ist das rote Lämpchen angegangen und ein leises klick-klack Geräusch war zu hören aber der Fernseher ging nicht an (kein Bild - kein Ton), nur immer klick und nach ca. 1 Sekunde klack.
Das Gerät wurde vor 2 Jahren und 8 Monaten beim Tevi gekauft also keine Garantie mehr drauf.
Als erstes habe ich dann Euer Forum gefunden und dachte, das Problem schon gelöst zu haben (Elkos kaputt s. anderer Beitrag).
Nach dem ...
4 - Glühobst sterben durch Schaltnetzteile ? -- Glühobst sterben durch Schaltnetzteile ?
Bei uns gingen alle Glühlampen innerhalb von 1/2 Jahr kaputt die an dem Stromkreis hängen an dennen alle möglichen Schaltznetzteile hängen.

Also Aufteilung :

1. H20 :
1x C16 : Herd
1x C16 Schlafzimmer (Mein Zimmer), Wohn/Schlaf Zimmer, Küche

2. H20 :
1x C16 : Herd
1x C16 : Eine Steckdose im Bad neben Waschbecken

3. H20 :
1x C16 : Herd
1x C16 : Bad, SpüMa

So das Problem am 1.H20 hängt :

Schaltnetzteile :

Steckdosenleiste Schlafzimmer (Mein Zimmer):
Dauer an : Telefon 1, Telefon 2, AB,Fritz Box, PC 2, Drucker.
Geschaltet : PC 1, TFT.

Steckdosenleiste Wohnzimmer :
VCR, DVD Player.

Echte Trafos :

Schlafzimmer (Mein Zimmer):
PC-Lautsprecher, Radio.

Wohnzimmer : Stereoanlage.

Küche : Radio

Sonstige Verbraucher :

Schlafzi...
5 - Ärger mit CHINA Mist -- Ärger mit CHINA Mist
Ich hatte schon 2 mal das Problem mit CHINA Billig Zeugs.

Einmal mit einer Steckdosenleiste mit 3 Schuko- und 4 Eurosteckdosen mit SCHALTER

Eingesteckt war alter PC (AT Netzteil max. 300 Watt) ein Röhrenmonitor Baujahr 1992 (älter als ich, gute alte Technik), ein Nadeldrucker, paar 10 Watt aktiv boxen und Kleinkram (Ladegeräte etc.).
Das Ding war beschriftet mit "max. 3600 Watt".

Es tat eine Woche seinen Dienst und quittierte seine Funktion mit einem Lauten Peng und auslösen des L16 LSS, war danach Fall für die .
Das Teil kostete neu 5,99 €

Dann eine Master Slave Steckdosenleiste für 7,99 €
Eingesteckt an Master TV
Slave : Sat Receiver, DVD Player, Stereoanlage.

Eines Tages beim Einschalten des DVD Player "PÄNG", Steckdosenleiste futsch und L10 ausgelöst.

Eine Untersuchung von mir ergab das ein Elko im DVD-Netzteil seinen Dienst quittierte.

Eine Bitte an euch kauft kein Solchen Mist mehr, ich hab den Fehler schon gemacht.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: cvdiwt15f am  1 Nov 2009 15:11 ]...
6 - Heizt nicht / Wird nicht heiß -- Backofen Zanker ZKB 7238 X
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht / Wird nicht heiß
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : ZKB 7238 X
Typenschild Zeile 1 : 949710755
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo mal wieder - und schon wieder hat der hiesige Haushalt ein Problem, welches Frau alleine nicht den Griff bekommt:

Heute nachmittag war plötzlich der Strom im ganzen Haus weg - FI war rausgeflogen! Da nur Licht, Stereoanlage und Backofen (Heißluft 180 Grad) an waren, habe ich nachdem der Strom wieder da war und alles wieder in Ordnung war, eben mal "präventive Ursachenforschung" betrieben und der Verursacher ist eindeutig der Backofen!
Er läuft nach dem Einschalten ruhig vor sich hin, alle Lichter brennen ABER ER WIRD NICHT HEIß!
Das Teil ist ziemlich genau 9 Jahre alt und schimpft sich lt. Beschreibung "Zanker Multifunktion Einbau Backofen ZKB 7238 X"
Bevor ich nun einen Kundendienst rufe und schon 100 € oder mehr Anfahrt zahle - lt. Anleitung ist der nächste 50 km entfernt (Stand 2000) und im internet finde ich auch keine Liste - vielleicht hat ja hier wieder mal ein Fachmann eine Idee bzgl. der folgenden Punkte
- was ist es / könnte es sein ...
7 - IR-Standby-Manager -- IR-Standby-Manager
Es gibt auch welche die per FB wieder einzuschalten sind. Die reagieren allerdings auf jedes Infrarotsignal. Also wird der Fernseher auch dann kurz mit Spannung versorgt wenn du die Stereoanlage per FB bedienst. Nach einer Minute o.ä. wird er dann wieder vom Netz getrennt.
Deine Stehleuchte würde sich also einschalten sobald irgendeine Taste auf irgendeiner Fernbedienung betätigt wird. Ausschalten müßtest du sie per Hand am Schalter der Leuchte selbst. ...
8 - Waschmaschine, SpülMa und 5l Boiler an einem Doppelstecker? -- Waschmaschine, SpülMa und 5l Boiler an einem Doppelstecker?

Zitat :
5teve hat am 30 Dez 2008 12:14 geschrieben :
Hat ein bisschen gedauert, nimmt ganz schön Zeit in Anspruch ne Küche selbst zusammen zu bauen!

Also, Querschnitt der Leitung 1,5 mm², geschätzte Länge vom Sicherungskasten aus < 10 m, Sicherung 16 Ampere, FI ist nur für den Gasboiler im Bad.

Daten der Geräte (jetzt wirds heiß...)
WaMa: 2400 Watt
Spülma: 2800 - 3000 Watt
5l Boiler: 2000 Watt

Mir ist klar, dass sowas nicht an einen Dreifachstecker gehört! Ich hatte sowieso geplant, den 5l Boiler auf 60°C zu stellen und mit einem Kontrollschalter wie z.B. diesen hier zu versehen. Wir wollen so selten wie möglich Warmwasser nutzen - spart das überhaupt Strom oder ist das Blödsinn? Wenn ich den Boiler einschalte, muss er ja erst wieder komplett hochheizen.

Alternativ könnte ich noch eines der Geräte an eine St...
9 - Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen -- Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen
Ja, nach dem Einbau des neuen Kühlschranks und dem anschließende Rnterkühlen von Raumtemperatur auf 7 Grad lagen nach 3 Tagen die hochgerechneten Jahresverbrauchswerte nur knapp über der herstellerangabe, sodass mich der neue Kühlschrank überzeugt.

Ne, der neue Kühlschrank war schon fällig weil
1. Die Türdichtung beim alten nicht mehr einwandfrei war und er daher
2. fast pausenlos lief und dabei noch
3. sehr laut war

Er hatte es einfach hinter sich.

Daher bin ich jetzt bei allen Elektrogeräten am Rumschnüffeln. Schließlich liegt mein Jahresverbrauch an Strom im 4-Personenhaushalt bei rd. 6.500 kWh, was mitunter durch 2 Teenager zu verantworten ist, die gerne Elektrogeräte (PC, Fernseher, Stereoanlage, möglichst alles gleichzeitig) einschalten, es mit dem Ausschalten aber nicht so haben. ...
10 - Neuartiges "Bussystem"? -- Neuartiges Bussystem?
Moin,
kein Fake. die meinen das ernst. Hängt nebenbi auch mit Yellos drängelnauf die Liberalisierung dess Messwesens zusammen. bislang hat man ja immer von intelligenten Zählern gefaselt (siehe auch EnBWs H-Messe Auftritte der letzten Jahre), nur dummm, dass der Zäöhler ja ga rnicht die Geräte stuern kann. Mangels sinnigerer Argumente wurde einem dann auch schonmal als Revolution vrkauft, dass man ja jetzt im Urlaub über das Webportal den einbrecher am Verbrauchssanstieg durch einschalten der Wohnungsbeleuchtung erkennen könne. Das mit den Klemmen ist mir neu, vilmehr wirds darauf hinauslaufen, künftig allen Geräten eidneutige ID-Chips zu verpassen. Schon toll, dass mein Versorger über seinen Zähler dann eindeutig nachvollziehen kann, zu welchen Zeit welcher Fernseher läuft und an wen ich die stereoanlage verkauft habe. Wirklicher Nutzen minimal, technische Umsetzungsprobleme insbesondere beim Dimmen wurden ja schon genannt. Auf absehbare Zeit wird das Ding wohl höchsten den Verbrauch erfassen und Geräte mit eignebautem Chip zu günstigen Zeiten schalten können. Was natürlich wieder itneressant wird, wenn man für zehn Minztne den Strompreis senkt, die WaMa läuft an und dann erhöht man um den Faktor zehn. So läufts ja derzeit mit den call-y-call-Telefontarifen. Ständige Tarifwe...
11 - TV Grundig M82-169/9 IDTV -- TV Grundig M82-169/9 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-169/9 IDTV
Chassis : CUC1982
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Grundig M82-169/9 IDTV zeigt folgende 2 Probleme:

1. nach dem Einschalten sind schwache violette (lila ) horizontale Streifen zu sehen, die das normale Bild überlagern. Die Anzahl variiert. Videotext ist OK. Nach ca. 6-10 min. sind sie dann schlagartig weg und ab dann ist das Bild OK.
Wo könnte der (offensichtliche) Wärmefehler liegen?

2. Hatte in letzter Zeit Aussetzer beim linken Audio-Kanal (Ausgang)
sowohl über Cinch (zur Stereoanlage) als auch über die Kopfhörerbuchse (Front). Inzwischen geht der linke Kanal über beide Wege gar nicht mehr. Das Signal über die eingebauten Lautsprecher ist OK.

Kann mir bitte jemand helfen, bzw.einen Tip geben?

Vielen Dank im voraus.

Thomas ...
12 - MP3 Player- und PC-Lautsprecher im Test bei Stiftung Warentest -- MP3 Player- und PC-Lautsprecher im Test bei Stiftung Warentest
BILD + TON
MP3- und PC-Lautsprecher
Besser mit Bass

Sound vom MP3-Player gibt es auch ohne Ohrstöpsel: Aktive Lautsprecher motzen die tragbaren Minispieler im Handumdrehen zur Stereoanlage auf. Einfach den Player anstecken, einschalten und schon erklingt der Ton im Raum. STIFTUNG WARENTEST online untersucht Minianlagen mit iPod-Anschluss sowie Lautsprecher für MP3-Spieler und PCs.
Zum vollständigen Test» http://www.stiftung-warentest.de/on......html

Außerdem Komplett + interaktiv: Test MP3- und Videoplayer: http://www.stiftung-warentest.de/on......html

Impressum
Herausgeber und Verlag:

STIFTUNG WARENTEST
Anschrift: Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)  &...
13 - Stereoanlage TCM -- Stereoanlage TCM

Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : TCM
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe eine TCM Kompakt Stereoanlage,
seit kurzem funktioniert der CD-Player nicht mehr.
Beim einschalten spielt er CD`s ab aber nach kurzer Zeit
Schaltet sich das Gerät aus.
Beim Radio und Cassetenteil gibt es keine Probleme.
Ich muss jedoch die Anlage wieder neu eischalten.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im vorraus !


...
14 - leuchtstofflampe und lautsprecher vertragen sich nicht -- leuchtstofflampe und lautsprecher vertragen sich nicht
Hi,

ich hab folgendes Problem:
Hab 2 leuchtstofflampen/neonröhren, die ich getrennt voneinander einschalten kann( genau: aquariumbeleuchtung) an derselben Steckdosenleiste´hängt noch meine stereoanlage mit subwoofer. wenn ich die lampen einschalte und musik läuft, höre ich ein knistern und knacken aus den lautsprechern passen zum flackern der startenden lampen. damit kann ich aber noch leben. was viel nerviger ist, passiert beim ausschalten: schalte ich eine lampe aus, gibts ein ziemlich lautes knacken aus den lautsprechern, schalte ich beide gleichzeitig aus, verstummt der subwoofer mit einem unangenehn lauten WUMM und sagt keinen mux mehr, bis ich ihn aus/anschalte, dann gehts wieder.
Was ist das aus den neonröhren, was den subwoofer stört und was kann ich dagegen tun?
grüßevom gewissen
...
15 - Jeder Schalter\"Klick\" ein Plopp -- Jeder Schalter\Klick\ ein Plopp
Hallo!

Es könnte sein,daß der Netzinnenwiderstand zu hoch ist, so daß es beim Einschalten von Verbrauchern mit hohem Einschaltstrom zu einem kurzzeitigen Spannungseinbruch kommt. Das ist aber nur eine Möglichkeit. Wie ist deine Stereoanlage aufgebaut? Ist sie mit dem Sat-receiver gekoppelt? Ist gleichzeitig ein UKW-Tuner eingebaut? Sind Komponenten der Anlage an verschiedene Stromkreise angeschlossen und hat eine der Komponenten einen schutzleiteranschluß z.B. ein PC?
Gegen die Funken im Schalter kannst Du mit Kondensatoren durchaus etwas erreichen. Du musst aber Kondensatoren nehmen die für direkte Netzanschaltung zugelassen sind (meist sind sie mit X2 gekennzeichnet. (z.B.Entstörkond. aus Leuchtstofflampen) Wüsste nichts,was dagegen spräche.

MfG: Norbert Oertgen...
16 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...
17 - Staubsaugersauger defekt?? -- Staubsaugersauger defekt??
Hallo ihr!

Erstmal möchte ich euch und eurem Forum ein grosses Lob aussprechen!

Bin vor ca. 2 Monaten auf diese Seite gestossen und seitdem regelmässig hier. Echt erstaunlich wie geduldig ihr manchen Leuten bei ihren Problemen helft, Kompliment!!
Studiere Elektrotechnik im 3.Semester ( obwohl ich jetzt im WS aus Faulheitsgründen nochmal beim 1. anfangen muss ) und habe beim Durchlesen der ganzen Beiträge hier schon das ein oder andere Aha-Erlebnis gehabt...

Aber nun zu meinem für euch wahrscheinlich simplem Problem:

Meine Mutter hat sich vor kurzem einen neuen Staubsauger ( 1400 Watt ) zugelegt. Allerdings kommt es immer mal wieder vor ( so wie gerade ) dass die Sicherung ( 16A / 380 V ) beim Einschalten rausfliegt. Hätte mir ja gedacht, dass es vielleicht an den gleichzeitig eingeschalteten Geräten dieses Stromkreises liegen könnte, allerdings waren dass nur mein PC ( 500 W ) zwei schnurlose Telefone ( ?? Watt ), ein Fernseher ( 65 Watt ) und eine Stereoanlage auf Stand-By.

Da komm ich ja insgesamt nicht auf einen Strom von 16A ( zumal die Sicherung ja auch nicht direkt bei 16A auslös...
18 - TV GRUNDIG M70-590 -- TV GRUNDIG M70-590
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : M70-590
Chassis : CUC 5860
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich dachte ich hab mein Problem gelöst, leider nicht!
Wie gesagt, ich habe einen GRUNDIG Fernseher M70-590 CUC 5860 mit folgenden Krankheiten:

Am oberen Bildrand ist ein ca. 3 mm starker Streifen mit "Schneefall", egal ob über Koax oder Scart!

Die Bildqualität bei Koaxanschluß ist sehr schlecht...speziell die Farbe rot wird sehr "Komisch" dargestellt, bei Scart ist dies nicht der Fall!

Das Hauptproblem ist, daß sich das TV sporadisch abschaltet, manchmal geht er einige Minuten, oder auch einige Stunden...dann plopps und er geht in Standby. Man kann ihn dann aber ganz normal wieder einschalten!!!

Das Gerät ist schon sehr alt, aber ein sehr gutes TV mit einer herrvorragenden Bild und einer Tonqualität die so manche Billgsdorfer Stereoanlage blaß aussehen lassen.

Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben.
Ich habe bereits etliche Lötstellen nachgelötet...leider ohne Erfolg.

Vielen herzlichen Dank für Eure Mühe!
Viele Grüße aus Österreich,
Sigi

PS: Ich hab leider keinen Schaltplan und auch leider keine Bed...
19 - HiFi Verstärker Technics SE-CH730 -- HiFi Verstärker Technics SE-CH730
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SE-CH730
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Nachdem ich nach meinem Umzug kürzlich meine Stereoanlage (kleinere Abmessungen, Einzelkomponenten) von einigem Staub befreit habe (Staub ausgeblasen, feucht abgewischt), stellte sich folgendes Problem ein:

Die ganze Anlage hat sich nach dem einschalten gleich wieder von selbst abgeschaltet und den Fehlercode "F61" im Display des TUNER/SOUNPROCESSOR-Moduls angezeigt. Inzwischen funktioniert sie zwar wieder (hab den Verstärker mal sanft geschüttelt), aber der linke Kanal rauscht sehr stark (auch bei keiner angeschlossenen Quelle). Bei Betätigen der
Dolby-Surround- oder sonstigen Tasten am Verstärker schaltet die Anlage auch ab. Vor dem Schütteln hat sie sogar dann abgeschaltet, wenn ich etwas an der Lautstärke gedreht habe (Lautstärkeregler ist kein Poti, Pegel wird übers Display angezeigt, wahrscheinl. digitale Lautstärkeregelung).
Das Gerät hat keine Stürze oder härtere Schläge erlitten.

Meine Vermutung: Verstärker für den linken Kanal (IC) defekt und/oder Steuerungs-Processor.

Ich habe noch keine Erfahrung mit derartigen Reparaturen,
bin Elektrotechnik-Student, 5....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stereoanlage Einschalten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stereoanlage Einschalten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294492   Heute : 16839    Gestern : 13943    Online : 726        27.8.2025    22:35
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0474560260773