Gefunden für steckdose telekom anschlieen - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Überspannungschutz- Steckdosenleisten und deren Schutz, fraglich? -- Überspannungschutz- Steckdosenleisten und deren Schutz, fraglich? | |||
| |||
| 2 - Bastlerwerkstatt -- Bastlerwerkstatt | |||
| Vielleicht schaffe ich es, das Ding im Ganzen abzumontieren, ich fürchte aber eher nein. Hart finde ich, dass das so wie es aussieht mit 10er-Bolzen (Minimum) an die Wand geschraubt ist! Wo die 230 V herkommen konnte ich auch noch nicht eruieren.
Unmittelbar daneben war die allgemeine Werkbank mit diversen Handwerkzeugen (Hämmer, Zangen, Scheren usw.) und kleinen Elektrowerkzeugen (Bohrmaschine, Akkuschrauber, E-Blechschere usw.) und ein gutes Stück weiter dann eine schöne Makita-Gehrungssäge mit (Daumenpeilung) 250er-Blatt, wenn nicht sogar 300er. EIngespannt war etwas, das verdächtig nach Trennscheibe aussah. Auch noch in der Gegend waren Säulenbohrmaschine und diverse Klein-Akkuladegeräte (AA & Co.). Ansonsten gab es 2 oder 3 Schleifböcke, einer davon mit Polierscheibe, einen Stationär-Bandschleifer (Hofer, €29,99), einen museumsreifen Schweißtrafo samt viel Zubehör (unverkäuflich), ein ebenso antiker Kompressor, und und und. Die E-Werkzeuge waren zu 90% Billigstware aus dem Bau- oder gar Supermarkt und/oder steinalt. Aus der GWS-Ecke war ein komplettes Lötset, Gewindeschneidsatz für Whitworth 1/4"-1" usw. vorhanden. Außerdem komplettes Fliesenlegerwerkzeug mit einem heftigen Vorrat Fliesenkreuzen in allen Größen. Metall-Halbze... | |||
3 - Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt -- Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt | |||
| Über die St-Ader gab es im Telefonforum mal eine heftige Diskussion. Ergebnis aus der Erinnerung zitiert: die Abhörtheorie ist eine haltlose Phantasie, die Ader war als Steuerader (daher St oder S) zur Ansteuerung von Anrufbeantwortern vorgesehen. Abhörschaltungen wurden weniger auffällig realisiert.
http://www.wasser.de/telefon-alt/fo.....orie= Offtopic :Übrigens kein Vergleich dazu, was in älteren österreichischen Leitungen so an Adern herumschwirrt... der ursprüngliche Telefonstecker-Standard aus den frühen 80ern ist 10-polig und alle Adern waren auch zum Apparat geführt, auch wenn zwei davon nie eine offizielle Funktion hatten. In den aktuellen Leitungen dürften nicht mehr alle Adern drin sein, die Stecker sind aber alle gleich. Real nutzbar belegt waren a, b, a1, b1 (Durchschleifung zu weiteren Geräten an der selben Steckdose oder an dahinterliegende Steckdosen um Mithören unmög... | |||
| 4 - 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung -- 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung | |||
| Auf Aufforderung mache ich einen neuen thread mit meiner Frage auf.
Das ganze wird NICHT mit dem telekom-Festnetz verbunden! Ziel: 1. Stromkreis ist fürs Telefon, Standard-Apparat an üblicher TA-Steckdose, a und b anschließen 2. Stromkreis für Türalarmkontakt, Niederspannung Details: A: Wohnung: Tel-Nebenstellenanlage (aus den 1990ern, Telekom-Festnetz abgehängt) mit Türklingelfunktion an den Nebenstellen B: 3adriges Tel-Kabel ca 50 m C: Werkstatt: a)Werkstatt-Türkontakt für Alarm b)Tel-Steckdose - Telefon, Klingelfunktion wenn jemand an der Haustür läutet Ich möchte die Nebenstellenanlage nicht mutwillig zerstören. Kann diese 2in3-Methode die Telefonanlage stören oder beschädigen? Sind die 2 Kreise galvanisch verbunden, wenn die Trafos an derselben Netzphase hängen? Ist in der TA-Dose eine Schaltung, die beleidigt werden könnte? Falls ja, soll ich in der Wohnung einen Umschalter installieren oder Dioden einplanen? Welche "Stromvariante" für den 2. Stromkreis - AC, DC ?Volt ist verträglich dafür? Danke im Voraus! Franz ... | |||
| 5 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern | |||
Zitat : sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben : Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt: Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben! Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig. In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung. Zitat : | |||
| 6 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
| Grummel, Laptopüberhitzung hat meinen Post gefressen. Ist anscheinend doch kein Laptop im Sinne des Wortes...
Hat etwas länger gedauert, dafür jetzt mit Fotos. Erstmal zur Telefonleitung: Zitat : Zitat : Für Telefonleitungen ist ebenfalls ein Schutz erforderlich! Da können auch leicht Schäden an den Anlagen der Telekom entstehen und ich weiß nicht, wie es juristisch gehandhabt wird, wenn der Schaden durch dein Blitzschutzsystem verursacht wurde, weil du keinen Schutz hattest... | |||
| 7 - Art der Adernverbindung in Telefondose -- Art der Adernverbindung in Telefondose | |||
| Zwischenstandsmeldung: 1. TAE mit PPA schwierig zu bekommen
Danke für die Tipps! Habe Klemmen besorgt, WAGO 4-fach, 0,6-0,8. die sind schön klein und passen auf jeden Fall auch in die Dose. Kabel habe ich auch, "J-2Y(St)Y 2x2x0,6 ST III BD", habe schon nachgelesen, dass die Ader "rot mit null Ringen" zu Klemme a(1) und die Ader "rot mit Einzelringen" zu Klemme b(2) gehört. (Die Adern sind allerdings nicht paarweise verdrillt, sondern alle vier gemeinsam, und auch nur schwach: ca. 6-8cm für eine "Umdrehung".) Allerdings gibt es hier bei uns KEINE 1. TAE (mit PPA) bei den T-Punkten (ich war bei zweien). Die gibt es nach beider Auskunft nur über den Service-Techniker. Imerhin bekam ich eine 0800er-Nummer, wo man eine kostenlose TAE-Erneuerung beantragen können soll. Doch so einfach wa's dann doch nicht: Da wir unseren Anschluss bei Arcor haben, hat die Telekom für uns keine Kundennr. im System, weshalb die Telekom nicht unser direkter Ansprechpartner ist, auch wenn die 1. TAE als "Monopoldose" der Telekom gehört. So wurde es mir erklärt. (Gemeldet hatte ich den abgeplatzten Deckel unserer TAE, wodurch nun fürs Kind gefährliche Spannung freiliegt.) Ich habe mich also an Arcor zu wenden, auch wenn die sich da... | |||
| 8 - ISDN Telefon funktioniert manchmal nicht -- ISDN Telefon funktioniert manchmal nicht | |||
| Steckt denn nun das Netzkabel am NTBA (und in der Steckdose)?
Ohne Netzkabel am NTBA läuft dein Telefon im Notbetrieb, d.h. es wird aus dem Telekom-Netz versorgt, um bei einem Stromausfall noch telefonieren zu können. Das ist jedoch nicht für den Dauerbetrieb gedacht und kann bei altersschwachem NTBA oder hohem Leitungswiderstand Probleme machen. ... | |||
| 9 - Analogen Telefonanschluß überprüfen!?! -- Analogen Telefonanschluß überprüfen!?! | |||
| Hallo!
Sollte das Thema hier nicht richtig aufgehoben sein, dann bitte verschieben. Ich hab leider keine bessere Kategorie gefunden. Ich wollte gestern einer Freundin helfen, ihr Telefon anzuschliessen und zur Funktion zu bringen. Leider ohne Erfolg. Laut der Telekom ist der Anschluß seit dem 25. freigeschaltet. Ich hab das Telefon zunächst einfach in die Mitte der TAE-Dose (3 Buchsen) gesteckt. Beim Abheben war dann aber kein Freizeichen zu hören. Ein anruf über Handy auf die zugeteilte Rufnummer erzeugt ein Klingelsignal im Handy, aber das Telefon klingelt nicht. Also müsste der Anschluß ja eigentlich freigeschaltet sein, oder? Daraufhin hab ich dann die TAE-Steckdose auseinander geschraubt, und die beiden Kabel ohne die Steckdose dazwischen mit dem Stecker des Telefons verbunden. Dadurch hat sich aber leider nichts geändert. Ich hatte gestern leider kein Multimeter dabei, wollte aber heute nochmal da hin. Meine Frage ist jetzt: Wie kann ich möglichst genau feststellen, ob die losen Drähte aus der Wand überhaupt mit der Telefonleitung verbunden sind? Ich hab mal was davon gehört, daß beim Klingeln ca. 40 - 60 Volt AC an den Anschlüssen anliegen müssen. Ist das korrekt? Wenn ich also mit dem Multimeter keine Wechselspannung messen kan... | |||
| 10 - Telekommunikation -- Telekommunikation | |||
| Danke danke Leute,
ob es erlaubt ist oder nicht ist mir eigentlich egal. Die Telekom, nur weil die Herr über Lage sind, können in meine Wohnung nicht zwei Dosen einbauen die nur als Weiterleitung dienen. Die Dose ist 4 cm dick und ein Schrank kann nicht bündig an die Wand rangestellt werden. Oder aber die Dose und die Kabel sind häßlich an der Wand zu sehen. Darum interessiere ich mich nur dafür ob es technisch möglich ist. Den Ursprungszustand kann man sehr leicht wieder herstellen. SO WAR ES: Aus der Wand im Flur kam das original Telekomkabel, 4 polig starr. Davon waren aber nur zwei Kabel angeschlossen in eine Dose. In dieser Dose wurde ein weiteres, selbiges 4 poliges, starres Kabel, wovon nur zwei angeschlossen waren, mit verbunden. Dieses Kabel ging über die Türzarge im Flur, durch die Wand durch, an der Teppichsockelleiste längs und im Wohnzimmer in eine Dose wo das Telefonangeschlossen wird. Also war die Dose im Flur nur eine Weiterleitung. SO IST ES JETZT (nach meinen Änderungen): An das original, starre, Telekomkabel habe ich ein 15 Meter flexibles Telefonkabel rangelötet. Das flexible Kabel habe ich unter die Fußleisten gelegt und die Dose im Flur entfernt. An das andere Ende des flexiblen Kabels werde ich die TAE D... | |||
| 11 - Telekommunikation Siemens Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x -- Telekommunikation Siemens Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x | |||
| hi,
also eigentlich ist es nicht möglich das dein DSL anschluss etwas damit zu tun hat, aber es kann sein das der NTBA einen schaden hat und nicht richtig regelt, kannst bei der telekom einen neuen beantragen über die servicenummer musst nur sagen das der immer wieder ausgeht dann bekommst du einen neuen zugeschickt(kostenlos). Eine weitere möglichkeit ist ein Überspannungsschutz für die Steckdose (den musst aber kaufen) außerdem solltest du mal überprüfen ob deine TK-Anlage genügend umluft hat und ob das Gehäuse sehr heiss wird ist nämlich die hauptursache für einen Defekt/Durchbrennen
falls noch fragen kannst ja mailen... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |