Gefunden für sony videorekorder zahnrad - Zum Elektronik Forum |
1 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
| |||
2 - Spurlage anpassen -- Videorecorder Sony EV-S850PS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Spurlage anpassen Hersteller : Sony Gerätetyp : EV-S850PS Chassis : Video8 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich nun auch mal angemeldet um evtl. mein Problem lösen zu können. Ich habe einen Sony EV-S850PS Video8 Recorder. Dieser funktioniert einwandfrei und ich habe bereits einige Kassetten damit und meinem Canopus digitalisiert. Allerdings habe ich nun diese eine, interessante Kassette von 2007 wiedergefunden, die ich auch, unbedingt, digitalisieren will. Leider hat diese keinen Ton (Nur bei ganz laut hört man hinter einem furchtbaren Brumm, den Originalton durch) Zudem hat das Bild im unteren drittel komplett Störungen. Es liegt nicht an der Kassette und auch nicht am Videorecorder. Hintergrund: Damals war die Lebenszeit der Sony Handicam vorbei. Diese hatte öfter ausgesetzt und lief dann später gar nicht mehr. Als diese kaputt war, wurde noch eine Samsung HI8 Kamera angeschafft, das war um die 2007/2008. Somit ist der Anfang der Kassette (ca. 30 Minuten in SP) mit der defekten Sony Kamera aufgenommen worden, danach noch ca. 10 Minuten mit der Samsung und der Rest ist frei. Die Aufnahmen, die von der Son... | |||
3 - Wirft Kassette wieder aus -- Videorecorder Sony SLV-E720 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Wirft Kassette wieder aus Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E720 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich ein Problem mit dem og Videorekorder habe. Er steht bei mir seit den späten 90ern unter Strom. Benutzt wurde er jedoch seit Jahren nicht mehr. Bei kürzlicher Benutzung, wurde die Kasette nach dem Zurückspulen nicht mehr ausgeworfen. Über google bin ich auf diesen Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....14187 gestossen. Ich habe den Lademotor testweise mit einem Kabelbinder fixiert. Jetzt nach dem Einbau wird die Kassette wieder normal angenommen, die große Trommel dreht auch, jedoch wird die Kasette dann wieder ausgeworfen. Hier mal ein kurzes Video: https://youtu.be/3JyWUPisImQ Um den Motor auszubauen musste ich das Kassettenlaufwerk ausbauen und von unten noch eine Platte abmontieren. Dabei kann es... | |||
4 - Andruckrolle gehärtet -- Videorecorder Sony SLV-E90 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Andruckrolle gehärtet Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich möchte bei dem o.g. Videorekorder von Sony die Andruckrolle austauschen. Den Rollenarm habe ich schon ausgebaut, aber wie demontiere ich die Rolle von der Welle? Kann mir jemand mit einem Tipp, wie ich vorgehen muß, weiterhelfen? Danke im Voraus ... | |||
5 - Ausf. beleuchtung bedienteil -- Videorecorder Sony ev-s9000, Hi8 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ausf. beleuchtung bedienteil Hersteller : Sony Gerätetyp : ev-s9000, Hi8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ güss euch, leider komme ich bei einem problem nicht weiter und wende mich an dieses forum; zuerst eine problembeschreibung: ein kaum verwendeter sony hi8 videorekorder, type ev-s9000 begann aufeinmal fürchterlich nach "fisch" zu stinken, wenig später war der ausfahrbare bedienteil ohne anzeige (stromlos). klar, dachte ich schon wieder elkos im netzteil. also ausgebaut, alle elkos bis auf den 56uF (hatte gerade keinen bei der hand) ersetzt, alles nachgelötet und gereinigt. diverse widerstände (wo es rundherum doch etwas dunkel war) vorsorglich ersetzt... der erste einschalttest war erfolgreich, nur das bedienteil ist nachwievor ohne anzeige.... es scheint so das netzteil ist ausnahmsweise mal nicht schuld ![]() also mit "schnupperprobe" alles "angerochen", netzteil i.o, aber am bedienteil stinkt es extrem. sichtprobe ist dort nicht möglich da die elkos unter der tastatur sind. ich vermute d... | |||
6 - Laufwerk teilweise ohne Funkt -- Kassettenrecorder SONY TC-K311 | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Laufwerk teilweise ohne Funkt Hersteller : SONY Gerätetyp : TC-K311 Chassis : TC-K311 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag... nachdem der Videorekorder nun wieder läuft habe ich mein nächstes Projekt am laufen... vor mir steht ein geöffneter SONY TC-K311 ... Problem ist dass die mechanik wohl blokiert ist... hat jemand zu dem laufwerk Unterlagen wie das eingestellt werden muss ??? Das große weiße steuerrad scheint falsch zu stehen. DANKE EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Stereo Cassette Deck). Das ein Cassettendeck ein Cassettendeck ist, sollte eigentlich logisch sein! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Mai 2013 19:58 ]... | |||
7 - NT knarzt -- Videorecorder Sony SLV-SE80VC1 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : NT knarzt Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-SE80VC1 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, durch Google bin ich auf diesen Beitrag gestoßen https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch mein Videorekorder schaltet sich nicht ein, das Display bleibt dunkel usw. Ich höre beim einstecken des Netzsteckers ein "knarzen", ähnlich wenn ein funke überspringt und es hörbar "bruzzelt" Ich habe die Netzteilplatine ausgebaut und kontrolliert. Das einzige bräunliche konnte ich hier, an dem weißen Widerstand(?) feststellen: Den Metallkasten in dem der Trafo sittz bekomme ich nicht auf um auch dort die Elkos kontrollieren zu können. Gibts da einen Trick? Ich meine nämlich, dass dieses Geräusch von dort kommt. Die Elkos auf der Platine sehen alle gut aus, keine gewölbten Oberteile. Danke für Infos. Gruß Christian ... | |||
8 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ![]() 1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben, 2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen, 3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so, 4. aus Strom-technischen-Gründen, 5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und 6. Bastellust. Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden: 1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn... | |||
9 - Fehlfunktion nach FF / Rew -- Videorecorder Sony SLV-E720 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fehlfunktion nach FF / Rew Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E720 Chassis : SLV-E720VC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumnutzer, folgendes Problem tritt bei meinem Sony SLV-E720 Videorekorder auf: Kassette einlegen geht. Das Abspielen auch. Mitten drin Stop und Eject ist auch ok. Wiedereinlegen und weiterabspielen auch ok. Dann Rewind bis Anfang. Ist das Band am Anfang angekommen, steht im Display 110cc Eject Versuch schlägt dann fehl. Fm im Display: 2117c Bei Betätigen von Eject, Play, etc. läuft kurze Zeit die Kopftrommel und möglicherweise noch ein zweiter Motor (Capstan?). Es drehen sich aber offensichtlich dabei keine Zahnräder. Der Cam Motor mit dem Wurmantrieb zuckt dabei auch kurz. Das Band ist dabei noch immer um die Kopftrommel gelegt. Habe die Kassette mit den Steps aus dem Servicemanual wieder entfernt (musste den Wurmantrieb dabei aber andersrum drehen, als im Manual vermerkt ![]() Da tritt der Fehler ebenfalls auf. Fehlermeldungen sind aber teilweise anders (u.a. 311Ac, 3118c, 211Ac). Ebe... | |||
10 - keine Sender werden Gefunden -- Videorecorder Sony SLV-E710 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Sender werden Gefunden Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E710 ______________________ Guten Abend, Mein Vater hat sich vor einigen Tagen via Ebay sich einen alten Videorekorder gekauft (sieh oben) er funtioniert einwandfrei, er spiel videocasetten ab nur wenn ich den Sendersuchlauf betätige dann findet er keine einziges Programm. Ich nutze Kabelfernsehn und habe auch den Recorder ordnungsmäß angeschlossen auch eingestellt wie nach dem "handbuch" .... ich bin ma verzweifeln des kann nicht so schwer sein usner alter recorder ging auch einwandfrei... Eine Anleitung des Recorder hab ich ----->Hier<----- (hochgeladen für euch und leider nur auf ENGLISCH :/ ) ... | |||
11 - Wiedergabefehler L3001 usw. -- Videorecorder Sony SLV-E80 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Wiedergabefehler L3001 usw. Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E80 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier noch einen Sony SLV-E80 rumstehen, der nicht so läuft, wie er eigentlich sollte: Wenn ich z.B. eine E240-Kassette abspielen will, zieht er diese auch brav ein, versucht sie abzuspielen (Play), es erscheint für 1-2 Sekunden ein Bild und dann ist nur noch das graue Bild des Rekorders zu sehen. Wenn ich Bildsuchlauf oder 2x Speed wähle, ist das Bild klar und ohne Störstreifen zu sehen (also keine Rauschzonen, sondern nur diese feinen dünnen Streifchen im Bild). Bei 1/5 Speed und Standbild (Pause) gibt es hingegen meist breitere Rauschzonen im Bild. Bei Rücklauf sieht die Sache schon anders aus: Egal, ob 1/5x / 1x / 2x oder Bildsuchlauf rückwärts kommt nur kurz ein Bild (ca. 1 Sekunde) und dann fädelt der Rekorder das Band wieder aus und es kommen Fehlermeldungen wie L3202 (also LH32M02S), L3402 oder L3602 im Display. Bei einer E15-Kassette bricht er sogar im Vorwärtslauf mit Fehlermeldungen wie L3001, L3301, L3501 ab und fädelt das Band aus. Zusätzlich gibt e... | |||
12 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) | |||
Hallo stego!
Zitat : stego hat am 17 Aug 2009 10:34 geschrieben : Ich würde in Deinem Fall ein baugleiches Gerät aus der eBucht ziehen, und die Module dann zumindest für Vergleichsmessungen heranziehen, evtl. die Module probehalber tauschen. Jo, war auch mein Gedanke. Ich werde das Gerät aber wohl erstmal in die Ecke stellen, da ich vor ein paar Tagen einige ältere (vermutlich defekte) Videorekorder geschenkt bekommen habe. Leider war kein Grundig Video 2000 dabei, aber immerhin ein Philips VR2020. Dazu gesellen sich noch ein Grundig VCR 4000, ein paar Sony VHS/SVHS-Teile und den 212E (CVC) habe ich ja auch noch - also genug zu tun! ![]() Kennst Du Dich evtl. mit dem VCR 4000 (VCR) aus? Dann werde ich mir nämlich mal 'ne Cassette dafür besorgen und schauen, was das Gerät so sagt (soll angeblich irgendwas mechanisches sein)! ... | |||
13 - Videorecorder SONY SLV-715 -- Videorecorder SONY SLV-715 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SONY Gerätetyp : SLV-715 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe bei dem Videorekorder alle Elkos im Netzteil und auf der HF-9-Platine ausgetauscht. Trotzdem läuft das Gerät nicht einwandfrei: Bei der Wiedergabe läuft Sound zufallsweise entweder Mono oder nur der linke Kanal. Die Aufnahmen mit dem Gerät sind aber einwandfrei, da ich sie mit einem anderen Sony-Videorekorder abgespielt habe. Vielleicht weiß jemand, wo ich noch nach dem Fehler suchen kann? Danke im Voraus, ... | |||
14 - Videorecorder SONY SLV-656VP -- Videorecorder SONY SLV-656VP | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SONY Gerätetyp : SLV-656VP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Gerät hat folgenden Fehler: wenn man mit ihm im LP-Modus aufgenommene Kassetten abspielt, wird das Bild von vielen weißen Strichen von unten nach oben durchlaufen. Dabei ist egal, ob die Kassette mit dem Videorekorder aufgenommen wurde, oder mit einem anderen. Bei SP-Kassetten ist diese Bildstörung zwar auch da, aber kaum bemerkbar. Vielleicht kennt jemand solchen Fehler schon und kann mir helfen? Danke im Voraus, ... | |||
15 - Videorecorder SONY SLV-656VP -- Videorecorder SONY SLV-656VP | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SONY Gerätetyp : SLV-656VP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem: Wenn man die Kassette bis zum Anfang zurückspult und sie danach auswirft, wird sie bei nächster Wiedergabe vom Videorekorder nicht mehr erkannt und automatisch wieder rausgeworfen. Man muss sie dann entweder mit einem anderen Gerät eine Sekunde laufen lassen oder per Hand drei-viermal aufziehen. Dann erst kann sie abgespielt werden. Wird die Kassette nach dem Zurückspulen nicht direkt ausgeworfen, sondern kurz abgespielt, dann kann sie nach dem Auswurf erneut wiedergegeben werden. Vielleicht kennt jemand solchen Fehler schon und kann mir helfen? Danke im Voraus, ... | |||
16 - Videorecorder sony slv-E420VC -- Videorecorder sony slv-E420VC | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : sony Gerätetyp : slv-E420VC Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen braüchte mal eure hilfe bei meinem sony videorekorder. also der rekorder tut gar nichts mehr geht nicht an gar nichts die sicherung habe ich aber durchgemessen und ist ok das komische ist wenn ich an der sicherung gegen masse messe dann habe ich nur 164V statt 230. lasse ich die sicherung raus mess ich an der siecherungshalterung 230 v gegen masse! haber hier oft gelesen, das die elkos vom netzteil schnell den geist aufgeben und man eine elko kur machen soll also die elkos alle austausche. aber warum alle? wenn einer defekt ist muss ich doch nur den einen wechseln oder? kann mit meinem fluke multimeter zwar die kondensatoren durchmessen aber habe dazu noch ein par fragen: 1. kann ich auch keramic kondensatoren damit durchmessen? weil bei einem zeigt mir das messgerät immer 0 an der ist hinter einen festspg regler am netzteil und ist etwas schwarz 2. kann ich die kondensatoren überhaupt messen wenn die noch eingelötet sind? oder muss ich die erst auslöten? 3. wi... | |||
17 - Videorecorder Sony SLV-815 -- Videorecorder Sony SLV-815 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-815 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier vor einiger Zeit schonmal ein neues Thema eröffnet, da wurde mir auch gut geholfen, aber irgendwann kamen keine Antworten mehr und inzwischen ist der Beitrag ins Archiv verschoben worden. Da das Problem an meinem Videorekorder aber immernoch besteht, möchte ich euch nochmal um Mithilfe bitten! Die "Symptome" sind: -Videokassetten werden einwandfrei wiedergegeben -Beim Einstecken des Netzsteckers ist ein leises Klicken zu hören -Es leuchtet dauerhaft (auch im Standby!) Auto Tracking -Es leuchtet dauerhaft Synchro Edit -Das Display funktioniert nicht Woran kann das liegen? Ist das Klicken normal? Bitte helft mir, bisher habe ich mit diesem Forum ja nur gute Erfahrungen gemacht... LG Flaxx ... | |||
18 - Videorecorder Sony SLV-E420 -- Videorecorder Sony SLV-E420 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E420 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Videorekorder von Sony, bei dem die Mechanik defekt ist. Erst hat sie eine Weile gesponnen und nun geht sie gar nicht mehr, bzw. blockkiert auf dem halben Wege. Kann mir jemand weiterhelfen? Entweder mit einem Tipp, wie ich vorgehen muß, oder mit einer Justieranleitung füt die Mechanik? Danke im Voraus cornikorn ... | |||
19 - Videorecorder sony slv-e80 -- Videorecorder sony slv-e80 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : sony Gerätetyp : slv-e80 ______________________ mein videorekorder zeigt mir, wenn ich play drücke erstmal ca. 3 sek ein schlierenbild, dann läuft das band zwar weiter, aber das bild wechselt in ein helles grau über.vorspulen mit bild funktioniert weiterhin. es wird auch ein schlierenbild angezeigt. habe div. einstellungen probiert, spurlage usw., leider hat sich an dem bild nichts geändert. der rekorder war lange zeit ungenutzt, bzw. sehr selten genutzt worden.erst vor 2 monaten, als ihn meine mutter nach monaten nichtnutzung anschmeissen wollte, frass er das band zunächst auf, was er nicht mehr tut. da es sonst ein gutes gerät ist/war, würde ich es ungern wegschmeissen müssen. ... | |||
20 - Fernseher-Umbau wegen GEZ -- Fernseher-Umbau wegen GEZ | |||
Das mit dem Tuner geht. Wir haben während meiner Ausbildung sehr viele Geräte so modifiziert. Die gingen an die Schulen der Stadt. Pro Schule gab es dann eine TV/Videokombi als Aufnahmegerät. Die stand dann im Büro oder dem Lehrerzimmer.
Zu jedem umgebauten Gerät gab es dann eine Bescheinigung, in der wir bestätigten das das Empfangsteil ausgebaut wurde und das Gerät daher nur noch ein Monitor ist. Das gleiche gab es dann auch für Videorekorder und Radiorekorder. Auch vorhandene Geräte wurden so umgebaut. Das klappt aber nicht bei allen Geräten. Es gibt Geräte die merken das man ihnen den Tuner geklaut hat und nicht mehr funktionieren. Sony gehört z.B. dazu. Da muß man dann den Tuner unbrauchbar machen. Dazu wird die Antennenbuchse entfernt und die Öffnung mit einem aufgelöteten Kupferblech verschlossen. Der Tuner ist dann zwar noch da, kann aber nichts mehr empfangen da kein Antennenanschluss mehr vorhanden ist. Du müßtest dann sowohl deinen Fernseher als auch den Videorekorder umbauen. ... | |||
21 - Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen -- Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen | |||
Ja dann nochmal Danke an alle habe das mit dem Modulator jetzt geschnallt. Ich habe jetzt ein neues Problem: Gestern habe ich dann versucht einen neuen alten Videorekorder (Sony) zu installieren. Leider habe ich den Receiver bei der Einstellung des Programms am Rekorder nicht finden können. Ich habe folgenden Aufbau: 1. TV-Gerät mit Antennenkabel an Videorekorder angeschlossen. (TV ist auf Programm 1 auf Videorekorder eingestellt, so dass ich eine Videokassette anschauen kann. 2. Video ist über SCART mit Receiver verbunden. (An Receiver SCART mit Beschriftung VCR und dann auf Video (der hat nur einen SCART-Anschluss)) 3. dann habe ich in der Kanalauswahl alle 50 Kanäle durchlaufen lassen, aber ich habe kein Bild vom Receiver bekommen. FRAGE: Gibt es eine besondere Einstellung für den SCART eingang (kann es sein, dass ich nur die Kanäle des Antenneneingangs durchgescannt habe?) Mfg tomyb ... | |||
22 - Videorecorder Sony SLV- SE700 -- Videorecorder Sony SLV- SE700 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV- SE700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Videorekorder schaltet nicht in Videobetrieb um, wenn man bei eingeschobener Cassettte auf "Play" drückt. Er bleibt im EE-Betrieb. ich habe leider kein Schaltbild. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank im voraus cornikorn ... | |||
23 - Videorecorder Sony EV-S600 PAL -- Videorecorder Sony EV-S600 PAL | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : EV-S600 PAL Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe obigen Videorekorder geliehen bekommen um alte Bänder zu überspielen. Leider hat sich ein Band verwickelt, so das es gerissen ist. Wie bekomme ich die Kassette aus dem Recorder? Wo befindet sich ein Schalter um den Auswurfmotor zu starten? Die Betätigung der Auswurftaste bewirkt nur das die Bandumlenkeinheit zurückgedreht wird. Sonst nichts. Vielen Dank für einen Tipp. Gruß Detlef... | |||
24 - TV Sony KV-X2901D -- TV Sony KV-X2901D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2901D ______________________ Hilfe, ich hoffe mir kann jemand helfen ! Ich besitze ein Sony KV-X2901D. Folgendes Problem. Seit geraumer Zeit habe ich auf ein paar Programmen ein schlechtes Bild. Hab ich dann am Antennenstecker gewackelt, war es eine Zeit lang gut. Es wurde aber in den letzten Tagen immer schlimmer. Und jetzt !!!, sind die Programme die schlecht im Bild waren plötzlich weg. Alle anderen sind einwandfrei, eben nur die die vorher schon schlecht waren sind nun net mehr da, und lassen sich auch nicht wiederfinden, als wären sie gar nicht mehr im Kabelnetz. Auf meinem Videorekorder sind sie aber noch da. Also kann mir jemand ein Tipp geben, was in dem Ferseher nicht stimmt. Danke Djtberlin... | |||
25 - Universalfernbedienung learning plus -- Universalfernbedienung learning plus | |||
Hallo,
ich habe die Universalfernbedienung CP-9950 5-in-1, aber keine Betriebsanleitung. Wie kann ich sie jetzt auf den Videorekorder Sony einstellen? Habe auch noch eine Universalfernbedienung Philips, aber ohne richtigen Namen (so eine schwarze). Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte...... | |||
26 - Videorecorder Sony EV-S600 -- Videorecorder Sony EV-S600 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : EV-S600 Chassis : 10881 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen Sony HI8 Videorekorder EV-S600 mit einem Netzteilproblem. Ich habe schon einen großen Teil der defekten Kondensatoren ausgewechselt. Habe aber immer noch keine Spannung zum Einschalten des Gerätes.-Ich denke ohne Schaltplan komme ich in dieser Angelegenheit nicht weiter. Wer kann mir mit einer Schaltplankopie helfen ? Fast Baugleich ist auch das Modell EV-S700ES. Vielen Dank im voraus--- d-mike ... | |||
27 - Videorecorder Sony SLV-E710VC -- Videorecorder Sony SLV-E710VC | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E710VC ______________________ hallo zusammen! ich hab eine - für euch sicher kinderkram - frage... alles funktioniert bestens bei besagtem videorekorder - bis auf den kassettenauswurf die klappe vorn wird nicht komplett hochgeklappt, so das dann die videokassette direkt gegen die waagerecht stehende klappe kracht und dann irgendwann wieder eingezogen wird. entferne ich die feder, die dafür sorgt, dass die klappe ordentlich schliesst, geht es - sieht aber blöd aus, weil's wackelt wie ein lämmerschwanz. irgendwie scheint der widerstand beim klappe-heben zu groß zu sein. jemand ne idee? ist doch bloß plastekram... danke & viele grüße... | |||
28 - Bedienungsanleitung Sony SLV-625 -- Bedienungsanleitung Sony SLV-625 | |||
Ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Sony Videorekorder SLV-625.
mdm.becker@web.de... | |||
29 - Videorecorder Sony SVL-SF90 -- Videorecorder Sony SVL-SF90 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SVL-SF90 Chassis : Silber ______________________ Hi Ich hab mit meinem Videorekorder seit kurzem ein Problem. Nach einem Stromausfall schraubte ich die Sicherung wieder ein, aber bei dem Rekorder tat sich nichts mehr. Die Anzeigen blieben dunkel und das Netzteil summte nur noch etwas. Woran kann das liegen und wie kann ich diesen Schaden beheben? Danke Tom... | |||
30 - Videorecorder sony vps slv 210 -- Videorecorder sony vps slv 210 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : sony Gerätetyp : vps slv 210 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hilfe! habe einen defekten videorekorder, da tut sich fast nichts. der videokopf versucht anzulaufen und das display funktioniert garnicht ![]() ![]() herzlichen dank schonmal für die infos ![]() ciao ... | |||
31 - TV Sony KV 21 X1D -- TV Sony KV 21 X1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 21 X1D Chassis : ? ______________________ Hallo, seit kurzem habe ich einen vertikalen schwarzen Streifen im Bild. Dieser Streifen tritt unabhängig davon auf, ob das Antennenkabel eingesteckt ist, das Bild vom Videorekorder oder DVD-Player kommt; auch die Darstellung von Videotext ist gestört. Gleichzeitig tritt ein scharfer, leicht süßlicher Geruch auf. Wie auf dem Bild zu sehen, ist der Streifen links glatt und rechts ausgefranst. Gibt es eine naheliegende Ursache bzw. ist eine kostspielige Reparatur zu erwarten? Vielen Dank, Michael Hochgeladenes Bild : IMG_1315.JPG... | |||
32 - Videorecorder Sony SLV-E 710 -- Videorecorder Sony SLV-E 710 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E 710 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi. Mein Videorekorder zieht die Kassetten nicht mehr ein. Wenn ich sie in den Schacht stecke, zieht er sie kurz rein und ca 1 cm nach unten, dann blockiert etwas. Nach einer Sekunde wirft er sie wieder aus. Hab das Ding offen, sehe aber nicht, woran es liegt. Es kommt mir vor, als ob irgend eine Zahnschiene verschoben wäre. Weiß einer, woran es liegen könnte? Danke, Tomm ... | |||
33 - TV Sony KV-29X2D - Kein Stereo !!! -- TV Sony KV-29X2D - Kein Stereo !!! | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X2D ______________________ Hallo, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Fernseher: die Umschaltung von Monoton auf Stereoton erfolgt sehr selten (meistens beim Senderwechseln)und oft geht ein erkannter Stereoton wieder auf Mono zurück, obwohl die Sendung in Stereo ausgestrahlt wird. Der Fernseher hängt am Kabelnetz, dieser Effekt war schon in 3 verschiedenen Wohnungen und Städten so, mein Videorekorder (Akai) hatte nie Probleme. Meine Vermutung ist, dass die Empfindlichkeit für die Stereo-Erkennung zu hoch ist. Gibt es einen Möglichkeit (vielleicht Poti), die Empfindlichkeit herab zu nehmen ? Ich freue mich auf eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen Stephan Dorenkamp [ Diese Nachricht wurde geändert von: dost0011 am 17 Feb 2003 18:40 ]... | |||
34 - TV Sony KV-29LS60E -- TV Sony KV-29LS60E | |||
Hallo,
ich glaube MediaMarkt hat ausnahmsweise mal Recht. Bei deinem Sony sind höchstwahrscheinlich die I²C-Busleitungen mit an die Scart-Buchse geführt, dein Videorekorder stört deshalb die Datenübertragung. Der Tip vom MM mit dem nicht voll belegten Kabel ist korrekt.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |