Gefunden für schaltplan telekommunikation - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Ahnungslosigkeit -- Telekommunikation SSS Siedele DCA 612-0 | |||
| |||
| 2 - Keine Funktion -- Telekommunikation AVM FritzBox 7390 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Keine Funktion Hersteller : AVM Gerätetyp : FritzBox 7390 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe eine defekte Fritzbox gefunden, die ich gerne reparieren würde. Die Box zeigt keine Funktion mehr, wenn ich das Netzteil anschließe. Ich hab mir dann mal die Platine im inneren angeschaut und gesehen, dass ein Elko ausgebeult ist und 30,1 Ohm-SMD-Widerstände (siehe Bild 1) defekt sind. Diese Widerstände befinden sich auf der Rückseite von Entstördrosseln (Vogt AN5472) Nach weiterer Betrachtung der Platine ist mir aufgefallen dass ein weiterer SMD-Widerstand (siehe Bild 1) und ein Kondensator (siehe Bild 2) auch etwas abbekommen haben. Leider findet man nirgendwo einen Schaltplan und Werte kann man ja sowieso nicht auf diesen Bauteilen erkennen. Kann man da trotzdem noch irgendwas machen oder bleibt mir nur noch die als Lösung?
... | |||
3 - separaten Gong anschließen -- Telekommunikation Elro VD56/2 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : separaten Gong anschließen Hersteller : Elro Gerätetyp : VD56/2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe die Tür-Videoanlage VD56/2 von der Fa. Elro. Bei dieser Anlage sind 2 Monitore und eine Kamera im Set. Da beide Monitore den selben Gongton haben, möchte ich bei einem Monitor, einen anderen (externen) Gong anschließen.Der interne (jetzige) Gong sollte dann deaktiviert sein. Nachdem Öfnnen des Monitors (ein Foto kann ich gerne senden), bin ich aber nicht schlau geworden, wo ich den extenen Gong anschließen muss. Deshalb meine Fragen: 1) Hat schon mal jemand einen separaten Gong an diese oder an eine anderer Elro-Anlage angeschlossen? 2) Hat jemand einen Schaltplan für diese Anlage, bzw. vergleichsbare Elro Anlage (VD56, od andere)? Hoffentlich kann mir jemand helfen. Gruß Dieego ... | |||
| 4 - Telekommunikation Nokia Smartphone -- Telekommunikation Nokia Smartphone | |||
| Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Nokia Gerätetyp : Smartphone Chassis : N73 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo verschollen geglaubte Freunde.... Scheinbar ging mir, im Laufe der Zeit, Euer Link (Lesezeichen) zur Seite verloren, eben durch Zufall, fand ich Euch wieder im Netz. Toll. Also ich hab da, mal wieder ein Problem, welches Eurer Hilfe bedarf. Ich nenne ein Nokia N73 Music edition mein Eigen. Da hab ich bereits viel drann reparieren müssen und es auch immer geschafft. Z.B. SMD Taster erneuert, neues Mikro eingelötet, neuen Kartenleser, Feinsicherung der Ladesicherung ausgetauscht und vieles mehr. Seid gestern aber, fuhr mein handy einfach nicht mehr hoch. Heute dann habe ich es geöffnet und komplett zerlegt. Mit einer Lupe suchte ich dann nach möglichen elektrischen, bzw. mechanischen Defekten. Fand ich dann auch. Es fehlt ein SMD (Widersatnd oder Sicherung) Dieser sitzt eigentlich, links neben der Akkustromaufnahme. Dort wären dann 3 SMD, die Quer zur Aufnahme der Stromversorgung des Akkus, sitzen. Es sind aber nur 2 Vorhanden. Der 3 Lötplatz sieht auch optisch nach einem fehlenden SMD aus. Ganz blöd i... | |||
| 5 - Telekommunikation str türsprechanlage HT 2003/3 -- Telekommunikation str türsprechanlage HT 2003/3 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : str türsprechanlage Gerätetyp : HT 2003/3 ______________________ Hallo ich möchte gerne eine 2te klingel(elektronik klingel) an eine str 2003 anschliessen. diese klingel braucht einen einfache kontakt zur auslösung, der klingeltaster in der anlage liefert aber leider 8V ac an den eingebauten summer. hatte die klingel erstmalig an den klemmen M und S angeschlossen...ging auch bis ich feststellen musste das es bei mir auch klingelte wenn irgendwo anders geklingelt wurde
http://www.str-elektronik.de/schaltplaene/12_13.pdf das müsste der schaltplan zu der anlage sein eine lösung hätte ich ...relais paralel zu dem eingbauten summer....an die relaiskontakte dann die zuleitung zu meiner 2ten klingel Prob es ist wechselspannung die da anliegt 8V AC währe für nen tipp dankbar...vielleicht geht es ja auch einfacher dks schonmal ... | |||
| 6 - Telekommunikation Telekom EUMEX 504PC SE -- Telekommunikation Telekom EUMEX 504PC SE | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : EUMEX 504PC SE ______________________ Hallo Wissensträger Erst einmal noch allen Lesern ein gesundes Neues Jahr!!! Ich habe hier eine EUMEX 504PC SE. Weder die Suche im Forum noch über Google brachte mir Hilfreiches. Zustand: - Neueste Firmware und Software ist installiert - Konfiguration ist in Ordnung Problem: - kommende Anrufe werden nicht signalisiert, nur der Rechner meldet den Anruf, sofern er per USB mit der EUMEX verbunden ist. Ich habe es mit dem Handy selbst versucht. Es kommt das Freizeichen, aber der angewählte Apparat klingelt nicht. Nehme ich trotzdem den Hörer ab, dann habe ich eine saubere Verbindung. Bei internen Versuchen das gleiche Ergebnis, egal von welchem Port zu welchem Port ich es versuche. Der einzige Tip, der kam bezog sich auf den "Signalchip", aber leider konnte mir keiner die Bezeichnung geben. Einen Schaltplan für das Gerät konnte ich in den Weiten des Netzes bisher ebenfalls nicht finden, obwohl es ja immer heißt, dort findet man ALLES. Leider scheint dies nur auf Dinge zuzutreffen, die man nicht benötigt. Es wäre super, wenn ich hier eine helfende Seele finden kö... | |||
| 7 - Telekommunikation Telenorma TF91 -- Telekommunikation Telenorma TF91 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telenorma Gerätetyp : TF91 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi Suche für das Telenorma Telefon TF91 eine Bedienungsanleitung. Ich habe zwar im Netz den Schaltplan gefunden, aber der hilft mir bei der Bedienung nicht wirklich weiter
Vielleicht hat zufällig einer eine rumliegen oder weiß wo ich sie bekomme. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
| 8 - Telekommunikation Telekom T-Sinus 210 -- Telekommunikation Telekom T-Sinus 210 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : T-Sinus 210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Lötgemeinde! Habe seit einiger Zeit mit dem Schnurloses Telefon bropleme.Wenn das Telefon in der Ladeschale steckt wird es nicht mehr geladen. Ich habe dann die Akkus mit einem separaten Ladegerät aufgeladen und wieder eingebaut.Im Display war die Anzeige leerer Akku. Das Gerät funktionierte aber mehrere Tage,dann habe ich den Akku wieder separat aufgeladen. Einen Schaltplan habe ich leider nicht. Wer hat da einen guten Tip?! Mit freundlichen Grüssen Funkhans ! ... | |||
| 9 - Telekommunikation Tritel Flims - -- Telekommunikation Tritel Flims - | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Tritel Flims Gerätetyp : - Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallihallo zusammen, seit heute macht eines unserer Telefone etwas Ärger. Es handelt sich um ein älteres "Analogtelefon" (dicker, L-förmiger, 6 poliger Stecker). Nimmt man ein Anruf mit diesem Telefon entgegen und will mit dem Anrufenden sprechen, dann hört der Andere kaum eine Stimme, viel mehr hört er ein Gekrose und Gerausche. Die Stimme hört man nur sehr schlecht. Es muss also irgendwo ein Fehler beim Mikrofon/Verstärker dieses alten Telefons liegen. Der Lautsprecher des Hörers funktioniert. Zur Mikrofonkapsel: Sie ist zylindrisch, hat 42mm Durchmesser und ist etwa 15mm hoch. Also ein recht grosses Teil. Sie hat 3 Anschlüsse. Zum Einen das Gehäuse und zwei weitere Anschlüsse. Direkt auf der Mikrofonkapsel ist eine kleine Verstärkerplatine aufgesteckt, welche alle 3 Anschlüsse der Mikrofonkapsel kontaktiert. (Masse und die zwei anderen). Auf der Platine habe ich alle Lötpunkte neu gelötet, um kalte Lötstellen ausschliessen zu können. Keine Verbesserung. Im Anhang findet sich der Schaltplan dieser kleinen Platine, welche im Hörer auf der Mikrofon"kapsel&q... | |||
| 10 - Telekommunikation Samsung SF 3000 -- Telekommunikation Samsung SF 3000 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Samsung Gerätetyp : SF 3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi zusammen, habe ein defektes Samsung SF 3000 Fax Gerät. Es liefert nur schwarze Seiten beim Empfänger ab. Auch im Kopiermodus ist die Seite schwarz, sehr dicht gesprenkelt. Die Abtasteinheit habe ich gereinigt. Keine Wirkung! Hat noch jemand eine Idee??? Obendrein verursacht der Papiereinzug neuerdings einen Papierstau (nach etwa einer halben Seite). Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang??? Im Forum fand ich die Aussage, dass da evtl. ein ein Netzteilfehler vorliegt. Weiß da jemand was Genaueres über den Fehler? Schaltplan ist bei mir vorhanden. Gruß huck05 ... | |||
| 11 - Telekommunikation Auerswald Auerswald Compact 2104 (mitV24) -- Telekommunikation Auerswald Auerswald Compact 2104 (mitV24) | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Auerswald Gerätetyp : Auerswald Compact 2104 (mitV24) Chassis : Compact 2104 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht weiss hier einer die Daten von einer Auerswald Compact 2104 (mit V24). Also ich suche die Daten von dem Printtrafo, der ist durch im Primären, wahrscheinlich durch überlast. Da gleich hinter den Anschlussklemmen(RXD GND TXD) 2 bzw 3 SMD Widerstände abgeraucht sind. Diese Werte interessieren mich auch. Ein Schaltplan wäre total gut.(außerdem suche ich noch einen Schaltplan für eine Auerswald 2104 DSL) Eine Nummer steht auf dem alten Printtrafo: Bv 48901002. Ist diese Auerswald spezifisch? Gruß Nauke100 ... | |||
| 12 - Telekommunikation 3com Ethernetswitch -- Telekommunikation 3com Ethernetswitch | |||
| Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : 3com Gerätetyp : Ethernetswitch Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, Habe einen Ethernet-switch von 3com mit fehlendem Netzteil. Das Netzteil das da reingehört ist ein Trivolt-Typ muss also die drei Spannungen +5V / 3.0A, +12V / 2.0A und -12V / 0.35A liefern können. Jetzt hab ich beim Elektronik-Bastler Laden (Hartnagel/München) ein günstiges Industrie-Restposten Netzteil gefunden, das rein mechanisch passt, aber es liefert nur eine Spannung +12V / 3.3A. Durch das beiligenden Datenblaltt sehe ich, dass es das gleiche Netzteil in verschiedenen Ausführungen gibt und tatsächlich ist auch auf der Platine zu sehen, dass diese sozusagen ein Universaltyp ist mit der je nach Bestückung die verschiedenen Modelle realisiert werden. Auch der Übertrager (Trafo) hat schon alle benötigten Wicklungen.(ist ja auch praktischer für den Hersteller). Das Netzteil (mein 12V Modell) ist vom Hersteller Artesyn und hat die Bezeichnung NSF40-7612. Das Modell mit den drei Ausgangs-Spannungen heisst NSF40-7608 und scheint sehr weit verbreitet zu sein, finded man doch im i-net reichlich Datenblatter dazu, aber leider keinen Schaltplan. Aber gerade diesen suche ich, weil s... | |||
| 13 - Telekommunikation Siemens T-Sinus 44 ISDN -- Telekommunikation Siemens T-Sinus 44 ISDN | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : T-Sinus 44 ISDN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe folgendes Problem, ich besitzte eine T-Sinus 44 ISDN Anlage aber kein Netzteil. Nun wollte ich ein anderes Netzteil anschließen welches die gleiche Spannung erzeugt. Als ich intern in der Anlage geschaut habe welche Pins des Westernstecker belegt sind, waren es min 3. Kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das Netzteil verbinden muss (evtl. durch eine Spannungmessung am Netzteil oder Schaltplan)? SNG 6-a C39280-Z4-C65 Output 22,2V AC 275 mA 6 PIN RJ 11 Westernstecker T-Sinus 43 ISDN T-Sinus 430 ISDN T-Sinus 44 ISDN Basis Siemens Gigaset 2060 ISDN Basis Siemens Gigaset 3060 ISDN Siemens Gigaset 1054 MfG Florian... | |||
| 14 - Telekommunikation Siedle TLM 511 -- Telekommunikation Siedle TLM 511 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siedle Gerätetyp : TLM 511 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe eine Siedle TLM 511 Sprechanlage, welche mir ein Abnehmen des Hörers nicht mehr via LED anzeigt. Hat jmd einen internen Schaltplan, damit ich mich mal an die Fehlersuche machen kann? kleineinstein@gmx.de... | |||
| 15 - Telekommunikation Olivetti Fax.Lab 350 -- Telekommunikation Olivetti Fax.Lab 350 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Olivetti Gerätetyp : Fax.Lab 350 ______________________ Hallo Freunde
Wer kann mir da weiterhelfen ?? Suche dringend einen Schaltplan von meinem Telephon-Fax ! Im Schlatnetzteil sind einige Bauteile verschmorrt und nicht mehr erkennbar. Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar ! herzlichen Dank im vorraus Erich ... | |||
| 16 - Telekommunikation Telekom amex 410 -- Telekommunikation Telekom amex 410 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : amex 410 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Amex 410 (ganz normale analog-Telefonanlage): Früher ging sie ganz gut, dann plötzlich wurden Gespräche immer abgebrochen und die Anlage hat manchmal "von selber" z.B. die Null vorgewählt. Ich hab auch rausgefunden woran es liegt :
Es gibt da ein Relais, welches beim Einstecken der Anlage angeht und bei Stromausfall wieder abfällt und damit automatish den ersten der vier Telefonanschlüsse auf Amt schaltet. Dieses Relais fängt manchmal wie verückt an, an und aus zu schalten, ist also defekt. Mein Problem ist aber, dass ich das Ding nicht finde! Ich weiß nichtmal, ob jeder der vier Anschlüsse über ein Relais bedient wird. (Es hört sich fast an wie mindestens 2 Relais!) Hat irgendjemand von euch einen Schaltplan einer vergleichbaren Anlage, nur damit ich weis wie soetwas grundsätzlich aufgebaut ist? Auch durch genaues hören oder Fingerauflegen auf die Bauteile konnte ich das Relais bisher nicht finden! Nohdazu hat die Platine oben und unten Leiterbahnen, also schwer zu verstehen!!! | |||
| 17 - Telekommunikation Eumex 504 usb -- Telekommunikation Eumex 504 usb | |||
| Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Eumex Gerätetyp : 504 usb Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe bei meiner Eumex ein Brummton auf der Sprechstellenspeisung. Scheint ein Problem mit Versorgungsspannung zu sein. Hat jemand einen Schaltplan? Oder hat jemand diesen Fehler schon einmal beiseitigt? Ich bin dankbar für jede Hilfe. Woodstock [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodstock am 7 Jan 2005 14:53 ]... | |||
| 18 - Telekommunikation Siedle TC 711-8 -- Telekommunikation Siedle TC 711-8 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siedle Gerätetyp : TC 711-8 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Zuerst mal meine Configurationen: Ich habe das zusatz Modul ITC 711-8 für die Gegensprechanlage. Angeschlossen habe ich 6 Analoge Nebenstellen und ein ISDN Telefon sowie die Seriele Schnitstelle. So ich habe folgendes Problem. Ich habe auf allen Analogen Nebenstellen einen Brummton drauf. Wenn ich intern einen anderen Aperat anrufe habe ich denn Brummton auch, aber sobald dieser abnimmt, ist der Brummton weg. Leider ist dies nur bei Internen Gespräche. Bei externen Gespräche bleibt der Brummton. Ich habe schon alles von der Anlage abgehängt und habe einfach mal eine Telefondose direkt an die Anlage Dran gehänkt und ein Telefon dran. Aber leider ist auch da ein Brummton drauf. Denn Spliter und das DSL-Modem habe ich auch abgehänkt. Keine Besserung. Die Leitung der Telekom ist i.O. Ich habe mal kurzfristig eine kleiner Anlage dran gehänkt, da war alles in bester Ordnung. Ich habe keine Ahnung was das sein könnte. Ich habe auch keinen Schaltplan für dir Anlage. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Im vorraus schon mal vielen Dank... | |||
| 19 - Telekommunikation TA Thermofaxgerät FX505 -- Telekommunikation TA Thermofaxgerät FX505 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : TA Gerätetyp : Thermofaxgerät FX505 Chassis : s/n 950402221 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Brauche Hilfe bei der Reparatur dieses Faxgerätes. SNT war nach defektem TL431/Optokoppler CQY80 mit Maximalleistung gelaufen. Als Folge waren sekundär zwei Zenerdioden zur Überspannungsbegrenzung abgeraucht. Positionsbezeichnungen ZD1 und ZD2. ZD1 hat Kurzschluss, ist DO41 ähnliches Glassgehäuse mit Aufschrift Z30 - Meine Vermutung ZPY30 30V 1.3W. ZD2 ist zerbröselt, nur noch Glasreste vorhanden und ein angedeutetes Z zu lesen. Wert unbekannt. Nachdem das NT inzwischen wieder läuft, konnten die von den Dioden 'geschützten' Spannungen wie folgt gemessen werden: ZD1 - die Diode mit Kurzschluss und Aufschrift Z30 - liegt zwischen +8V und -8v (es liegen also 16V über ihr) ZD2 - die geplatzte Diode mit nicht mehr vonhandener Aufschrift - liegt über einem 1000u 35V Elko, der im Betrieb 25V erreicht. Diese 25V sind zugleich auch die einzige Spannung, die über den TL431 in die SNT Regelung einfließt. Frage nun: Hat jemand einen Schaltplan und kann sagen, welchen Wert ZD2 hat? Oder falls nicht; Welcher Wert käme für ZD2 in Frage? Ebenfalls 3... | |||
| 20 - Telekommunikation philips magic vox -- Telekommunikation philips magic vox | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : philips Gerätetyp : magic vox Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Suche Schaltplan, bzw. Angabe zum Widerstand R2 auf der Netzteilplatine. Dieser wurde neben den Dioden (FR107) im Netzteil durch Blitzschaden leider so beschädigt, dass der Wert nicht mehr abzulesen ist. Danke im voraus , warte auf Antwort und werde einstweilen ... | |||
| 21 - Telekommunikation Tiptel 410 -- Telekommunikation Tiptel 410 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Tiptel Gerätetyp : 410 Chassis : Ver 2.0 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Servus! Ich habe hier ne Tiptel 410 mit einem Überspannungsschaden liegen (denke ich). Die Anlage hatte vorher laut Aussage meines Bekannten eine recht verbrummte NF. Einige Tage später kam es zu einem Blitzeinschlag in der Nähe. Fast der ganze Ort (ca. 150 Einwohner) war daraufhin ohne Telefon, da es scheinbar auch die Leitung zur Vermittlungsstelle erwischt hatte. (Die Teuerkom brauchte einige Tage zur Reparatur.) Da der PC meines Bekannten danach nicht mehr ging, schaute ich mir den PC an und fand einen RS232 Level Converter mit größerem Loch im Deckel. An diesem Level Converter hing auf der anderen Seite die 410. So kam ich darauf, dass sie evtl. auch nicht mehr geht. Optisch schaut die Platine gut aus. Die Steckernetzteil- spannungen (AC) sind da. Nach dem 7824 auf der 410er sieht man, dass die 24V Spannung verbrummt ist. Wahrscheinlich daher die verbrummte NF. Die anderen Reglerausgänge (7805, 7905, 7810) sehen sauber aus. Die 4 LEDs leuchten alle konstant. Zu weiteren Messungen (CPU-Takt usw.) komme ich erst heute Abend. Schaltplan habe ich leider keinen. Über Tip(p)s (od... | |||
| 22 - Telekommunikation Telekom Eumex 306 -- Telekommunikation Telekom Eumex 306 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : Eumex 306 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen sehr ungewöhnlichen Wackelkontakt an meiner Eumex 306. Wenn ich einen starken Druck auf den Transformator ausübe, so dass die Platine sich ein wenig durchbiegt, dann funktioniert sie. Ich drücke dabei auf die Ecke, welche am nächsten zum großen Kondensator liegt. Ich habe schon alle Lötstellen in der Nähe des Transformators abgesucht, sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Wenn ich die Platine auf eine Plane Fläche lege und dann den Transformator drücke funktioniert sie nicht. Es scheint mit der Deformation der Platine zusammenzuhängen. Wer kennt sich mit Eumex-Anlagen aus oder hat einen Schaltplan für mich. Damit ich wenigstens weiß, an welchen Stellen ich mal durchmessen sollte. Vielen Dank ! Sebastian Hochgeladenes Bild : P9150099.jpg... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |