TA Telekommunikation Anlage Telefon ISDN DSL Thermofaxgerät FX505 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Telekommunikation TA Thermofaxgerät FX505 |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 113609
SledgeHammer Aus Forum ausgetreten
|
|
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : TA
Gerätetyp : Thermofaxgerät FX505
Chassis : s/n 950402221
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo.
Brauche Hilfe bei der Reparatur dieses Faxgerätes.
SNT war nach defektem TL431/Optokoppler CQY80 mit Maximalleistung gelaufen.
Als Folge waren sekundär zwei Zenerdioden zur Überspannungsbegrenzung abgeraucht.
Positionsbezeichnungen ZD1 und ZD2.
ZD1 hat Kurzschluss, ist DO41 ähnliches Glassgehäuse mit Aufschrift Z30 - Meine Vermutung ZPY30 30V 1.3W.
ZD2 ist zerbröselt, nur noch Glasreste vorhanden und ein angedeutetes Z zu lesen. Wert unbekannt.
Nachdem das NT inzwischen wieder läuft, konnten die von den Dioden 'geschützten' Spannungen wie folgt gemessen werden:
ZD1 - die Diode mit Kurzschluss und Aufschrift Z30 - liegt zwischen +8V und -8v (es liegen also 16V über ihr)
ZD2 - die geplatzte Diode mit nicht mehr vonhandener Aufschrift - liegt über einem 1000u 35V Elko, der im Betrieb 25V erreicht. Diese 25V sind zugleich auch die einzige Spannung, die über den TL431 in die SNT Regelung einfließt.
Frage nun: Hat jemand einen Schaltplan und kann sagen, welchen Wert ZD2 hat?
Oder falls nicht; Welcher Wert käme für ZD2 in Frage? Ebenfalls 30V? Oder besser 33V, da Zener ja schon vor dem Erreichen der Zenerspannung zu leiten beginnen...
Würde mich über sachdienliche Antworten freuen.
MfG
P.R.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 117941
SledgeHammer Aus Forum ausgetreten
|
|
Vielen Dank für euer Interesse und eure Hilfe...
War die Frage mit welcher Zener man eine 25V Leitung schützen sollte so schwierig? Oder hat es einfach nur keinen interessiert?
Ist schon erschreckend, welchen Aufwand manche Leute hier betreiben um anderen zu helfen, und wie wenig sie dafür zurück bekommen.
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184115649 Heute : 1204 Gestern : 10194 Online : 271 16.5.2025 5:29 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0511848926544
|