Gefunden für problem alle fernbedienungen - Zum Elektronik Forum





1 - Funkgerätaktor an Bedienelement für einen BLDC Motor -- Funkgerätaktor an Bedienelement für einen BLDC Motor




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen

Bin der neue hier und möchte zunächst mal ein herzliches Hallo in die Runde werfen.
Ich wollte letztes Jahr endlich alle Fernbedienungen vom Tisch haben und habe mir deswegen die Harmony Elite mit Hub zum Geburtstag geschenkt. Und als dann eine Woche darauf meine Frau Geburtstag hatte, habe ich ihr einen TV-Lift geschenkt, welcher dann in ein Möbel eingebaut werden sollte. Sie hat sich gefreut, sagt sie zumindest jedes Mal wenn Sie Schuhe kauft
Der TVL ist Chinazon-Ware und weitere Infos sind nicht zu bekommen. Das Bedienelement ist diesem Teil sehr ähnlich, woraus ich schliesse, dass es eigentlich eine Motorsteuerung für ein Schreibtisch war. Der Motor selbst ist ein BLDC Linearmotor.
Das Problem hierbei ist, dass sich der TVL mittels Funkfernbedienung steuern lässt und dass die Harmony keine Funksignale sendet.
Ich hab zwar eine "Funkinfrarot" Lösung zusammengebastelt aber diese Lösung ist nicht zufriedenstellend.
Deswegen habe ich schnell einen Lightmanager pro gekauft, weil ich gelesen habe, dass dieser Infrarot Signale in Funksignale umwandeln kann,...
2 - Geräte verbinden und Batterien durch Akkus ersetzen -- Geräte verbinden und Batterien durch Akkus ersetzen
Hallo erstmal,

Zu Anfang muss ich erstmal erwähnen, dass ich von der Materie so gut wie keine Ahnung habe,
aber ich habe zumindest versucht, alle notwendigen Informationen zusammenzutragen

Es geht darum , dass ich 2 Fernbedienungen und eine IR-Diode verbinden möchte,
Der Sinn ist, dass ich alle drei Geräte mit einem Schalter an und ausschalten möchte,
ausserdem möchte ich die (5) Batterien möglichst gegen einen Akku austauschen,
erstens um Gewicht zu sparen und um ihn per USB oder 5 V Netzteil aufladen zu können.


Material:
2 Fernbedienungen
1 IR-Diode
1 Schalter
Akku/s

FB 1: benötigt 3 x 1.5 AAA Batterie
FB 2: benötigt 2 x 1.5 AA Batterie
IR-Diode 1: benötigt 1.7 V , 170mW, 100mA

Als Akku hätte ich:
Akku 1: 3.7 V, 490mAh Li-Ion (typ 520 mAh)
Akku 2: 1200mAh, 3.7V Li-Ion aus einem Handy

Desweiteren hätte ich noch 6 "normale" AAA Akkus ( NiMH, 1.2 V, 700mAh)

Also Akku 1 ist wahrscheinlich die schlechteste Idee,
Akku 2 hat mehr Kapazität und ist klein und leicht,
wenn ich die normalen AAA Akkus nehme,
sollte ich dann besser 3 oder 4 nehmen?

Wenn ich bspw. einen der 3.7V Akkus benutze...








3 - Bauteil Identifkation Platine --    Schellenberg    Garagentorantrieb
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bauteil Identifkation Platine
Hersteller : Schellenberg
Gerätetyp : Schellenberg 60970 Garagentorantrieb 700 P
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

ich habe ein Problem mit einer unserer Fernbedienungen für den Garagentorantrieb.

Auf der Platine ist ein Bauteil abgebrochen. Die Lötstelle auf der Platine ist mit C1 beschriftet. Auf dem Bauteil ist folgende Zahlen/Buchstaben Kombinatin aufgedruckt:

106
16K
915

(siehe auch Bild im Anhang)

Kann mir hier jemand weiterhelfen um welches Bauteil es sich hier handelt, (Kondensator?) der Hersteller konnte mir leider nicht weiterhelfen, ich kann nur eine neue FB kaufen.

vielen Dank schnomal für Sachdienliche Hinweise.

mit besten Grüßen,
neppomuk



[ Diese Nachricht wurde geändert von: neppomuk am 14 Mär 2016 11:37 ]...
4 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )

Zitat : hampi/ch hat am  1 Mai 2014 12:20 geschrieben : Jedoch sind wir wieder beim Problem, dass ich 2 Fernbedienungen habe, was mir so auf den Keks geht.Neukauf? Ein flacher* mit Twin-Tuner und Festplatte?
(Mit Twin-Tuner meine ich z.B. 2x DVB-C/-T/-T2/-S/-S2-Tuner. aufpassen.)

Wenn es von B&O keine passende Twin-Tuner-Box gibt, braucht man mehr als zwei FB - da hilft auch eidgenössisches Aufregen nicht.
Außer man schafft es eine Universalfernbedienung anzulernen...
In der "Neuzeit" ist eine Fernbedienung nichts ungewöhnliches mehr. Bei zwei großen reicht eine FB aus um per HDMI (SimpleLink und wie sie es alle nennen) seine fünfundzwanzig Geräte anzusteuern. (Wobei mir neben TV, Blaustrahlspieler und Lautsprecherleiste nichts weiteres einfällt. "Apps" laufen ja auf dem Gerät selber...)

Edit: *: Falls es nicht klar ist, bei mir ist ein flacher ein Fernseher
5 - keine Netzwerkverbindung -- Receiver   DENON    AVR-2312
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Netzwerkverbindung
Hersteller : DENON
Gerätetyp : AVR-2312
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen !

Ich habe ein Problem mit meinem Receiver,
Denon AVR-2312.
Den habe ich nun seit 2 Jahren und 2 Monaten.
Der AVR-2312 hat einen integrierten Netzwerkanschluss und unter anderem auch Internetradio usw.
Er ist über einen Router (Netgear WGR614v7)ans Netz angeschlossen und funktionierte bis vor einigen Tagen problemlos.

Nun macht er plötzlich folgende Probleme:
wenn man den Denon ausschaltet (per Fernbedienung in den Standby-Modus) und ihn später wieder anschalten möchte, kommt die Meldung "please wait, Connecting....." und er findet einfach kein Netz.

Die Einstellungen des Routers habe ich überprüft und dem Denon AVR-2312 eine IP fest zugeteilt (192.168.1.11).

Die Einstellungen im Netzwerk-Konfigurtations-Menü des
Denon AVR-2312 lauten wie folgt:

<DHCP> on
<IP-Adress> 192.168.1.11 (kann ich nur eingeben, wenn DHCP auf 'off' steht und ich dann auf 'on' wechsel)
<Sub-Net Mask> 255.255.255.0
<Gateway> 192.168.001.001
<Prima...
6 - IR Empfänger spor. defekt -- Digitalreceiver Topfield TF 5500 (PVR)
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : IR Empfänger spor. defekt
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF 5500 (PVR)
Chassis : Was ist mit Chassis gemeint?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen TF 5500 (digitaler Sat Receiver mit Festplattenrekorder).
Seit einigen Wochen reagiert dieser nicht mehr richtig auf die Signale der Fernbedienung. Das heißt: Ich muss mehrmals drücken, bis endlich was passiert. Das ist unabhängig vom Befehl (Ein, Aus, Kanal hoch/runter, EPG usw.)
Die Diode, die blinkt, wenn ein Befehl empfangen wird blinkt auch nur dann, wenn der Befehl ankommt.
Beispiel:
Receiver ist an, ich drücke Kanal hoch --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
nochmal Kanal hoch --> --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
nochmal Kanal hoch --> --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
beim dritten, vierten oder fünften Mal blinkt dann die Empfangs LED und der Receiver schaltet um.
Ich habe verschiedene Fernbedienungen probiert (Harmony und Original FB), auch mit neuen Batterien. Man erkennt auch an den Geräten, die um den Receiver gruppiert sind, dass die FB Signale schickt, deren Empfangs LEDs blinken.
Ganz nah ran gehen ...
7 - keine Menü mit FB TP720 -- TV Grundig T5574 TOP Greenville 55
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Menü mit FB TP720
Hersteller : Grundig T5574 TOP
Gerätetyp : Greenville 55
Chassis : keine Ahnung
______________________

Hallo an Alle,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit Grundig Röhrengeräten.
Ich habe zwei Geräte von Typ T5574 TOP und zwei Fernbedienungen vom Typ Grundig TP720. Beide geräte liefen im Hotel.
Jetzt kann ich die Lautstärke nicht bis max.hochregeln.
Habe alles versucht mit Netzeinschalten mit getdrückter P/C oder I-Taste, PC-Taste 4s gedrückt halten. Es geschieht nichts. Ich bekomme kein menü wo ich etwa den Hotelmodus ausschalten kann. Ich habe das Gefühl, das die FB auch gesperrt ist.
Kann mir eine helfen. Wir würden uns sehr freuen.
Gruß Andreas ...
8 - Suche Fernbedienung -- AKAI,Technics AKAI AA-49,Technics SA GX-230
Geräteart : Sonstige
Defekt : Suche Fernbedienung
Hersteller : AKAI,Technics
Gerätetyp : AKAI AA-49,Technics SA GX-230
______________________

Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach Fernbedienungen für zwei Geräte.

Einmal suche ich eine Fernbedienung für einen AKAI Reciever AA-49 die vielleicht auch den CD Player CD-57 bedient.
Und für meinen Dad:eine Fernbedienung für den Technics SA GX-230 die am besten noch den CD Player SL-PG520A bedient.

Jetzt hab ich das Netz hoch und runter abgesucht.Aber ich find nirgends raus wie die fernbedienungen heissen.
Und ohne Namen der Fernbedienung kann man halt schlecht suchen.

Weiss von euch jemand vielleicht wo ich die Daten für die Fernbedienungen herbekomme?Oder weiss jemand von euch vielleicht sogar welche das sind.
Ich habe mit meinem letzten Problem so viel Hilfe von euch bekommen das ihr eigentlich meine letzte Hoffnung seid.

Grüsse

de Dan ...
9 - Ir-Empfänger (USB/Com-Emu) soll Fernbedienungssignale auslesen -- Ir-Empfänger (USB/Com-Emu) soll Fernbedienungssignale auslesen
Hi,
also ich habe einen Ir-Receiver mit FTDI-Comport-Emulator (auf USB) der eig. für Datenübertragung auf nen Roboter gedacht ist. Dies brauch ich aber z.Z. nicht und wollte ihn desshalb als Steuermodul für mein Foobar2000 (mediaplayer) mit Ir_Control Plugin benutzen.
Dort wählt man einfach den Comport aus und muss nun die ganzen Übertragungseinstellungen richtig einstellen. Dann kann man die versch. Funktionen über eine Lernen-Funktion des Plug-Ins speichern.
-> Problem : Wenn man die falschen Übertragungseinstellungen wählt werden viele der Tasten als ein und dieselbe angesehen / falsch interpretiert.

D.h. meine Frage: gibt es einen Standard für Fernbedienungen? (Hab hier grad eine vl. 20 Jahre alte Fernseh-Fernbedienung von Radiotone rumliegen. hätte aber auch noch eine für ne billige Stereoanlage von Cliatronic) bzw. gibt es einen sinnvolleren weg die richtigen Einstellungen herauszufinden als mit dem Terminal/dem Programm solange alle 1000 Kombinationen durchzuprobieren, bis alles funktioniert?

Folgende Einstellungen verlangt das Plug-In:
Baud rate
Data bits
Parity
Stop bits
Flow Control
Code Length
Startup String
Startup Delay
(bis auf die lezuten 3 wie im Terminal)
und zwei Checkboxen DTR High und RT...
10 - Welche Akkus für Taschenlampen? NiMH oder RAM -- Welche Akkus für Taschenlampen? NiMH oder RAM
Ich habe mir jetzt einige Artikel und Tests über Akkus und RAM Zellen durchgelesen und komme nun zu dem Ergebnis, daß ich mir wohl für alle Geräte ausschließlich nur NiMH Akkus mit geringer Selbstentladung kaufen werde.
Und für kalte Tage mit Minustemperaturen werde ich für die große Taschenlampe später dann einfach normale Batterien nachkaufen oder für diesen Ausnahmefall dann halt noch zusätzlich RAM Zellen kaufen.

Der Grund ist eigentlich ganz einfach.
RAM Zellen sind zwar für Minustemperaturen geeignet, aber man kann sie nur höchstens 25 mal aufladen und laut Stiftung Warentest hat das mehrmalige auffrischen Auswirkungen auf die Kapazität die sich dadurch immer stärker verringert. Das Resultat ist laut Stiftung Warentest mit einem Memory Effect bei NiCD Akkus vergleichbar nur mit dem kleinen Unterschied, daß dieser nicht mehr reversibel ist.

Für alle anderen warmen Tage sind die NiMH Akkus mit geringer Selbstentladung mehr als geeignet zumal sie ihre Kapazität durch die vielen Ladezyklen kaum verlieren und die Anzahl der Ladezyklen auch deutlich höher sein kann.
Die Selbstentladung ist bei diesen Akkus selbst nach einem Jahr noch minimal, die Sanyo Eneloop Akkus sollen z.B. nach einem jahr immer noch eine Kapazität von 85 % haben was für alle Anw...
11 - Infrarotsignal nach Funkübertragung regenerieren ?? -- Infrarotsignal nach Funkübertragung regenerieren ??
Guten Morgen, liebe Bastelfreunde,

ich schreibe heute auch einmal, weil ich mit einem kleinen Problem nicht weiterkomme, vielleich hat jemand von Euch den zündenden Tipp?

Ich habe hier lernfähige Universal-Fernbedienungen (CV300 von Conrad), die das Signal nicht nur an eine IR-LED schicken, sondern auch per Funk auf 433 Mhz senden (durch Wände recht praktisch). Mit dem zugehörigen Empfänder, der das Funksignal dann wieder für eine IR-LED generiert, wird dann das zu bedienende Gerät gesteuert. So weit so gut.

Leider nur ist diese Funkreichweite recht gering und reicht hier für unser grosses Haus überhaupt nicht aus. Daher hatte ich mal diesen Empfänger am Messplatz (Stabilock 4032) untersucht. Das Ergebnis war nicht doll. Ca. -80 dBm bis das Ding überhaupt reagiert. Nun, ein üblicher UHF-Empfänger sollte mindestens 30 dBm empfindlicher sein. Also einen solchen Empfänger genommen, passende Antenne dran und siehe da, das HF-Signal der FB war überall im Haus und auf dem Grundstück prima empfangbar.

Aber nun zum Problem: Am NF-Ausgang des Empfängers sehe ich das Datentelegramm prima mit dem Scope in Stellung AM. Alle Versuche, damit eine IR-LED zu versorgen sind gescheitert. Wie machen die das herstellerseitig in ihren original Empfängerchen?? Vi...
12 - Lasertag -- Lasertag
hallo,
also ich hab mich selber etwas mit "lasergame" geschäftigt.
das licht muss auf alle fälle moduliert werden. und da ist ein LDR dann definitiv zu langsam. ein fototransistor muss es schon mindestens sein, allerdings sind die bei hellem tageslicht schnell in sättigung, und frequenzen über 30kHz sind dann nicht mehr drin (jedenfalls mit den günstigen fototransen). dann bleiben noch die fotodioden, dort gibt es aber das problem, dass das nutzsignal sehr klein ist, und viel verstärkt werden muss.

wenn das ganze aber nur 15 m weit gehen soll (so wie im link), dann empfehle ich eine einfache IR diode am ende eines offenen rohs platzieren (dass nur ein schmaler strahl rauskommt), und als empfänger die vollintegrierten für die fernbedienungen. ich bin zwar nicht sicher ob 15m damit machbar sind, aber ich denke schon. die IR led muss halt einiges an pulsstrom aushalten.

mfg wulf ...
13 - TV Sony KV-C2961D -- TV Sony KV-C2961D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2961D
Chassis : AE-1C (?)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallihallo!

Ich habe seit einiger Zeit einen Sony KV-C2961D, zugegebenermaßen nicht das neueste Modell, aber er tuts noch und das Bild ist erstaunlich gut, mittlerweile auch wieder in Farbe, nachdem es plötzlich mal b/w wurde (Daraufhin hat mir dieses Forum schon sehr gute Dienste geleistet, weil ich das Ding schon verklappen wollte).

Das Problem: Kein OSD mehr!

Ich weiß nicht, seit wann es nicht mehr funktioniert, aber die Kontrast und Helligkeitsverstellung wird noch angezeigt; Ausschließlich das "Menu" reagiert überhaupt nicht, mit mehreren Fernbedienungen probiert, aber nichts passiert.

Nun will ich dummerweise die Programme neu belegen und sethe da, wie der Ochs vorm Berg...Habe leider auch keinen Schaltplan von dem Ding und würde mich darüber freuen, wenn jemand einen Tip hat und ungefähr die Lokalität angeben kann, auf welcher Platine oder wo ich genau rumbraten müßte.

Alle Lötstellen, die bislang kalt aussahen, habe ich nachgelötet, als ich das Schwarz/Weiß Problem mit einem Festkondensator behob.

Vielen Dank im voraus! ...
14 - Polarisierte Funkwellen -- Polarisierte Funkwellen

Zitat : leider wären Empfänger und Sender nicht genau übereinander.Das ist kein Problem. Deshalb ja polarisiertes Licht verwenden. Sonst täte es eine Quadranten Photodiode.


Zitat : Außerdem muss das System auch bei normalem Sonnenlicht funktionieren. Auch das ist kein Problem, sondern eine Frage des Störabstandes.
Den kann man verbessern indem man das Licht moduliert.
Deshalb arbeiten praktisch alle IR-Fernbedienungen mit moduliertem Licht. ...
15 - TV BEKO 14.1 Servicemode -- TV BEKO 14.1 Servicemode

Hallo,

die Frage ergab sich bei Reparatur meines Fernsehers ( Link ), da anscheinend niemand weiß, wie man ins Servicemenü bei BEKO 14.1-Chassis kommt, ohne dass man die entsprechende Service-Fernbedienung hat.

Im Internet gibt es zwar haufenweise Hinweise, aber nichts, was einem weiterhelfen würde.

Mein Fernseher ist inzwischen repariert. Deshalb habe ich hier einen neuen Thread eröffnet, da ich mir gedacht habe, es wäre auch für andere interessant, einen Zugang zum Servicemenü bei dieser Type zu haben. Das BEKO 14.1-Chassis dürfte doch recht verbreitet sein, und nicht jeder hat alle Service-Fernbedienungen greifbar. So könnte man in diesem Thread alle Infos dazu zusammentragen und vielleicht eine Lösung finden.

Es geht also nicht um ein konkretes Problem, sondern um ein allgemeines.

------

Inzwischen habe ich für Atmel-Controller eine BASCOM-Funktion entdeckt, die RC5-Codes senden kann (RC5SEND). Sobald ich Zeit habe werde ich versuchen, damit eine einfach, programmierbare Fernbedienung zu basteln, mit der das Problem dann gelöst werden kann. Sobald si...
16 - Lautstärke per Endlosregler steuern -- Lautstärke per Endlosregler steuern
Hallo Leute,
ich sehe hier sind einige wirklich gescheite Köpfchen dabei. Leider bin ich mehr der Laie in Sachen Elektronikselberbau, deswegen kaufe ich lieber einbaufertige Komponenten vom Hersteller. Nun habe ich bischer eigentlich alles gefunden was ich brauchte, bis vor ein paar Monaten. Ich fange demnächst ein Studium als Fahrzeuginnenraumdesigner an (hab Heut meine ABI-Noten bekommen freu, freu). Ich habe mich schon immer mit der Materie beschäftigt und mein Fahrzeug ist daher ständig eine Baustelle. Habe zuletzt das gesammte Armaturenbrett umgebaut, so dass vorne keine Headunit mehr ist, so musste der Musikgeber nach hinten in den Kofferraum verlegt werden. Es ist ein XP bassierter Rechner drin, mit einer Audigy 2 ZS Soundkarte, dementsprechend habe ich 8 Out-Kanäle, alle an Endstufen angeschlossen. Mein Problem ist, dass ich nun die Lautstärke, darum geht es mir hauptsächlich, nur per Windows (d.h. per Touchscreen) regeln kann, was natürlich nicht immer Lebensfreundlich ist während der Fahrt. Meine Vorstellung von einer optimalen Lösung wäre ein RIESIGER (ca 4 cm Dürchmesser), ALUMINIUM DREHREGLER (am besten endlosregler) dessen gesammten Bauteile (was auch immer dazu gehört) in einen 15 x 4 cm großen Einschnitt in der Mittelkonsole passen würden. Es müssen natürlich...
17 - TV Sony KV 32 FX 68E -- TV Sony KV 32 FX 68E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV 32 FX 68
______________________

Hallo alle zusammen,

hoffe, irgendjemand kann mir bei folgendem Problem, von dem selbst der Sony-Techniker, mit dem ich heute am Telefon gesprochen habe, bis jetzt noch nichts gehört hat, helfen.

Problembeschreibung:

Wenn ich ein Video mit einer Fernsehaufnahme schaue, kommt es in unregelmäßigen Abständen (ca. 6-20 min) dazu, das sich mein Fernseher einfach aus und sofort wieder einschaltet, so als wenn ich zweimal hintereinander die StandBy-Taste gedrückt hätte. Die Power LED gibt keinen Fehlercode aus.
Manchmal läuft der Fernseher auch länger, aber nach ca. 30 min. lässt er sich plötzlich weder über die Fernbedienung noch über das Controlpannel bedienen. Es bleibt mir dann nur übrig, ihn über den Power-Knopf aus und wieder einzuschalten.


So, jetzt wirds aber noch viel spannender:

Ich wiederhole nochmal: Dieses Problem tritt NUR BEI AUFGENOMMENEN SEND...
18 - HiFi Verstärker Harman/Kardon PM 655 -- HiFi Verstärker Harman/Kardon PM 655
kontaktspray hat ind er tat nebenwirkungen,aber wenige
die meisten geräte vertragen das zeug klaplos, wenn man es ind er fernbedienung eines md porties nutzt,dann ist nachher die lumineszenzanzeige schwächer

ebenfalls sollte kontaktspräy nicht da verwendet werden,wo diese gummiknöpfe genutzt weerden (z.b. tv fernbedienungen),undf net auf die verbinder lcd-display platine

handies vertragen kurioserweise auch kein kontaktspray

alle andren elektronischen egräte hatten damit nei ein problem

...
19 - Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs -- Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs
Hallo

Gleich vorweg; dieser Beitrag richtet sich in der Hauptsache an die begeisterten Hobbyisten, semi-professionellen oder Berufsfremden unter den Lesern.- Wer damit ein Problem hat sollte jetzt aufhören zu lesen.

Alle, die hin und wieder mal Geräte geschenkt bekommen, vom Sperrmüll aufsammeln, oder auch um etliche Ecken etwas zum Nachsehen angedreht bekommen, werde die Situation kennen: Ihr habt ein Gerät unter den Fingern und braucht unbedingt eine Fernbedienung um es auszutesten, einzustellen, oder einfach nur in Betrieb zu nehmen. Leider aber ist die FB nicht verfügbar, weil sie entweder fehlt, nicht mitgegeben wurde, oder vor etlichen Jahren durch eine Universal-FB ersetzt wurde, die zwar die Grundfunktionen bedienen kann, aber diese eine kleine Sondertaste, die ihr nun bräuchtet, nicht hat.
Also was nun? Eine Universal-FB holen und den Werbesprüchen trauen, die versprechen, dass sie mit jedem Gerät läuft? Wohlmöglich noch eine, bei der sich die Datenbank für viel Geld per Telefon updaten lässt, und es danach doch nicht geht? Einen teuren Nachbau ordern, der dann (vielleicht) 100% passt, ohne zu wissen, ob eure Neuerwerbung vom Sperrmüll in zwei Tagen oder überhaupt noch läuft?
Kurzum eine praktikable Lösung muss her.

Ich habe in dieser ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Problem Alle Fernbedienungen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Problem Alle Fernbedienungen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324602   Heute : 1043    Gestern : 12826    Online : 362        30.8.2025    1:53
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0632998943329