Gefunden für player trimmer - Zum Elektronik Forum |
1 - Luxman -- Luxman | |||
| |||
2 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301 | |||
Zitat : Maou-Sama hat am 8 Mär 2016 19:15 geschrieben : Bleibt zu hoffen, dass es durch die Unterschiedliche Pinbelegung der Stecker/Buchsen nicht den Motortreiber des Motorpotis durchgehauen hat und/oder dieser ein Loch in die Schleiferbahn des LS Potis gebrannt hat... Ich habe Lautsprecher angeschlossen und die Lautstärke erhöht. Motor funktioniert, Lautstärke wird auch homogen lauter ohne Aussetzer. Zitat : Zitat : | |||
3 - Falsche Frequenz -- Tuner Universum radio | |||
Kaum macht man es richtig, funktioniert es ![]() Die Trimmer sitzen mit im Drehkondensator. Einer der vier ist dafür zuständig, welcher, müßtest du ausprobieren. Leicht verdrehen und wenn sich nichts verändert wieder in die alte Stellung zurück. Zeiger auf die Frequenz eines Senders stellen, der möglichst nahe bei 87,5MHz sendet. Dann mit dem Trimmer den Sender mit einstellen, einem Meßsender wirst du vermutlich nicht besitzen. Einer dieser billigen Sender für MP3-Player kann da aber gute Dienste leisten. Die können auch auf 87,5MHz senden, kommerzielle Sender nutzen diese Frequenz nicht. Je nach alter des Gerätes reicht der UKW-Bereich aber nur nur bis 104MHz oder gar 100MHz. ... | |||
4 - DVD werden nicht abgespielt -- DVD Player keine Angabe keine Angabe | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : DVD werden nicht abgespielt Hersteller : keine Angabe Gerätetyp : keine Angabe Chassis : keine Angabe Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe ein "ernstes" Problem. Meine Tochter hat einen tragbaren DVD-Player. Dieser funktionierte einwandfrei bis er in seiner Verpackung befindlich auf den Boden abgestürzt ist. Nun spielt er zwar noch CDs ab, aber keine DVDs mehr. Ein Reinigen der Linse brachte wie von mir erwartet keine Veränderung. Da mir weder Hersteller noch Typ bekannt sind, kann ich keinerlei Angaben dazu machen (auf dem Gerät ist nichts aufgedruckt). Aus diesem Grund habe ich mal ein Bild beigefügt. Auf dem zweiten Bild habe ich mal die Lasereinheit fotografiert. Hier sind zwei Trimmer zu sehen. Kann mir einer einen brauchbaren Tip geben? Meine Tochter hängt doch sehr an diesem Gerät und fragt mehrmals täglich. Messungen mit Oszi oder anderem Gerät sind machbar. Vielen Dank vorab!!! Gruß Jürgen ... | |||
5 - Erdkabel im Garten verlegen, welcher Querschnitt ??? -- Erdkabel im Garten verlegen, welcher Querschnitt ??? | |||
Wir müssen in unserem Garten ein neues Erdkabel verlegen, ungefähre länge , 53 Meter. Nun weiß Ich nicht welcher Querschnitt der richtige ist ?!
Von zwei Meistern wurde unterschiedlich empfohlen, der Eine meinte 3x4 , der Andere 3x6. Ich habe davon keine Ahnung, daher Bitte ich um Hilfe von Euch, Hier ist eine Aufschlüsselung was an Geräten genutzt werden Kühlschrank E-Herd (230V) Hauswasserwerk (ca 1100W) Durchlauferhitzer ( wird eventuell später installiert) steht noch offen Fernseher/Sat Receiver/DVD Player Radio Beleuchtung (Bungalow/Terasse/) Steckdosen (Bungalow und Außen ca 15) Natürlich wird auch der Rasenmäher, Trimmer und Schredder mal zum Einsatz kommen Logischerweise wird auch nicht alles mit einmal in Betrieb sein aber denke mal Ihr wollt wissen was am Ende des Kabels überhaupt ran soll ... | |||
6 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? | |||
Ich hatte zwar eine lange Antwort getippt, aber die hat es wohl nicht auf den Server geschafft, daher nun die Kurzfassung. Habe keine Lust das alles nochmal zu tippen.
Zitat : Wenn ich dort das Signal abgreife funktioniert die Schaltung fremdgespeist einwandfrei mit 10V. Auch die Streifen sind schwächer. Wenn ich den VCR an den Antenneneingang hänge sind keine Streifen sichtbar. Experimentieren: -T2R5 als Ausgang nehmen, T3 fällt weg. -Spannungsteiler R2/R21 leicht verändern, verändert DC Offset am Ausgang: 1M Trimmer parallel zu R2, testen. Wenn nicht gut, Trimmer parallel zu R21, testen.... -Verstärkungsfaktor ändern; russische Methode ----R1 vergrößern; Ausgangssignal wird stärker ----R1 verkleinern; Ausgangssignal wird schwächer (nicht zu weit unter 47Ohm) ----später kann die Schaltung "richtig" angepasst werden | |||
7 - TV Grundig ST55 908 Dolby ST 55 -- TV Grundig ST55 908 Dolby ST 55 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST55 908 Dolby ST 55 Chassis : CUC2121 CUC 2121 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe Problem mit der Kiste. DVD Player über Scart angeschlossen und wenn ich den Player auf CVBS einstelle, habe ich ein schwarz - weiß Bild mit moree, bei RGB normal in Farbe. Würde mich nicht stören, aber mein VCR hat dann auch schwarz - weiß Bild. Habe hier über Trimmer gelesen, meiner hat es aber nicht. Freue mich über jeden Ratschlag. ... | |||
8 - \"pimp my drumset\" - Problem mit LED Flasher -- \pimp my drumset\ - Problem mit LED Flasher | |||
Noch ein kleiner Link als Nachtrag: http://www.b-kainka.de/bastel42.htm
Ich habe die Schaltung, die tsaph' gepostet hat einmal ungläubig nachgebaut, da in dem Tutorial zugehörigen Forum von mehreren "Erfolgserlebnissen" berichtet wird. Dazu habe ich drei BC547C's und ein paar ungefähr passende Widerstände gewählt. Zuerst hatte ich auch ein dauerleuchten, nachdem ich das Poti (ich hab keine Trimmer mehr gehabt) aber nochmal richtig eingesteckt hatte, konnte ich die LED schonmal "dimmen". Aber funktionieren will die Schaltung nicht, nicht mit Mikro, nicht mit MP3-Player, wahrscheinlich passt irgendein Widerstand nicht, aber vom Ansatz her sollte die Schaltung doch funktionieren, ich habe testweise auch mal 12V an den Eingang gegeben (natürlich NACH dem Kondensator...) aber funktioniert hats wie gesagt nicht. Das es wahrscheinlich ewig dauert, bis ich hier ein PNP Transistor gefunden habe und ich eigentlich auch keine Lust hab die Platine auf der Moddingseite mit dem Plan abzugleichen würd ich doch gern wissen worans liegt. Werd morgen mal in Ruhe nachmessen. EDIT: | |||
9 - CD Telefunken Compact System 1000 -- CD Telefunken Compact System 1000 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Compact System 1000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Hab ne alte Telefunken anlage geschenkt bekommen, bei der allerdiungs der CD Player keine CDs mehr liest, dh. die CD dreht an, die Linse fokussiert auch (sie geht rauf und runter) und der schlitten fährt in position, eingelesen kann die CD allerdings nicht werden...Habs mit diversen CD (alt, neu, original, gebrannt) probiert und auch die Linse gereingt, hat aber keine Wirkung gezeigt. Hat vielleicht jemand ne ahnung wo das problem liegen könnte? Hab auf dem modul auf dem der Laser liegt nen trimmer gesehn, könnte der vielleicht nachjustiert werden (müssen sollen)? Bzw wenn ja, wie müsste ich das anstellen? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.... Cu Lautsch ... | |||
10 - CD Sony MHC 3800 -- CD Sony MHC 3800 | |||
Hi,
scheint die Laserjustierung zu sein. Mit etwas Gefühl kann man das ohne weiteres selbst nachjustieren: Im Bereich der Abtasteinheit befinden sich, je nach Fabrikat, zwischen 1 und 3 kleine Trimmer. Die sind sogar so angeordet, dass mann ohne weiters zerlegen dazukommt. Welchen der vorhandenen Trimmer man nun nachstellen muss, läßt sich nur durch probieren herausfinden. Auf jeden Fall immer die exakte Originalstellung des Schleifers merken bzw. markieren. Wenn sich beim bewegen des Schleifers in beiden Richtungen nichts tut - wieder zurück in die Ausgangsstellung und den nächsten Trimmer probieren. Hast du den richtigen Trimmer erwischt, sollte schon eine SEHR GERINGFÜGIGE Drehung (in die richtige Richtung!) genügen und alles läuft wieder. Habe damit schon drei CD Player wieder zum laufen gebracht. Nebenbei schadet natürlich eine Reinigung der Linse des Lasers auch nie. cheers btrain... | |||
11 - CD Onkyo DX 6850 -- CD Onkyo DX 6850 | |||
So, Schaltplan ist da, mein Player läuft wieder prima. Bei mir war der kleine Knallblaue Trimmer hinten links versteckt auf dem Digitalboard oxydiert. Neuer regler rein, mühsam eingestellt und siehe da.....wie neu. Such mal da deinen Fehler. ![]() | |||
12 - CD Allgemein -- CD Allgemein | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Allgemein Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle erstmal. Ich habe im Moment ziemlich viele CD Player zum Reparieren hier...... Hab mal eine generelle Frage zur Lasereinstellung: Gibt es irgendeine CD die man zum Einstellen benutzen kann zwecks Erleichterung oder generelle Faustregeln, welchen Trimmer ich zuerst nehmen sollte und welchen überhaupt nicht? ( ich weiss...nicht die direkt am Laser ) Ich weiß, ist ne blöde Frage, aber ....... her mit den Antworten. Danke im Vorraus ![]() | |||
13 - CD Technics SL-PG 360A - neues Problem -- CD Technics SL-PG 360A - neues Problem | |||
@Björn
Glückwunsch! Das war mal eine Laser-Diode. Der kleine Trimmer stellt die Laser-Leistung ein. - Nicht den Focus. Du hast schlichtweg die Laser-Leistung erhöht, darum konnte er auch die reflexionsarmen CD-Rs lesen. Aber die Diode ist wie jede Laser-Diode sehr empfindlich was zu hohe Stromstärken betrifft.- Und wenn du Pech hast wurde aus der Laser Diode mir monochromatischer Lichtemission eine Laserdiode, die verschiedene Wellenlängen nahe der Laser-Wellenlänge abstrahlt und damit für die Zwecke der Cd-Abtastung ungeeignet ist. Dadurch ist ein sauberes Tracking nicht mehr möglich und selbst die Indexsuche geht in die Hose. Du kannst die 'Schraube' an der Einheit höchstens mit viel Gefühl nochmal in winzigsten Schritten verstellen und sehen, ob es vielleicht noch eine Rettung gibt. Anderenfalls Player wegwerfen oder neuen Abtaster besorgen und von einer Fachkraft einbauen lassen.- denn auch da muss die Laserleistung eingestellt werden. Und demächst... kannst du dir wohl denken... ![]() Und in einer stillen Stunde mal Sam Goldwassers CD-Player FAQ lesen.- Ist zwar englisch, aber besser als alles online Geschmiere, dass es in Deutsch gibt. Und zum Thema Technics und ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |