Gefunden für philips fernseher video - Zum Elektronik Forum |
1 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02 | |||
| |||
2 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
3 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD Philips 42PFL5603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL5603D/12 ______________________ Hallo, mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd. Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er... | |||
4 - Bildrauschen - Tonfunktion OK -- Videorecorder Philips VR 256 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bildrauschen - Tonfunktion OK Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 256 Chassis : VR 256 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Videorecorder Philips VR 256 macht Probleme. Wenn ich ein Video abspielen möchte zeigt mir der Fernseher nur Schneegestöber an. Der Ton funktioniert ohne Probleme. woran kann das liegen? und kann man es evtl als Anfänger selber reparieren? ich habe leider wenig Erfahrung mit Videorecordern. vielen dank für eure Unterstützung und Tipps. Lg ... | |||
5 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel | |||
Ruhig Brauner ![]() Wirklich schlauer bin ich jetzt nicht als vorher. Aber es war dennoch unterhaltsam. Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte trifft in diesem Fall leider nicht zu. @Mr.Ed Ich gebe dir vollkommen Recht, was die Linux vs. Windows Geschichte betrifft. Jedoch sollte es dennoch möglich sein, Windows irgendwie dazu zu bewegen, die Frequenz und Auflösung bereit zu stellen, die man dafür benötigt, um einen TV zu bespeisen. Meine Grafikkarte besitzt auch einen S-Video Ausgang, diesen habe ich bisher leider unter Windows 7 nicht dazu bewegen können meinen TV zu erkennen, dieser ist übrigens ein Philips Matchline 100hz Röhren TV. Nach meiner Kenntnis wird bei einem Scart Anschluss das Signal in RGB übertragen, im Gegensatz zu S-Video, wo das Bild bereits "vorgemischt" übertragen wird. @ Georg S.Ich bin kein Fachmann, von daher liege ich nicht schief, sondern bin bestenfalls falsch informiert. Was eine etwas diplomatischere Ausdrucksweise wäre. Und im Grunde wollte ich diese Verbindung überwiegend dazu nutzen, um Videos auf meinem Fernseher betrachten zu können. Es wäre allerdings auch super gewesen, wenn ich den Fernseher auch für alle an... | |||
6 - Bildfehler / Bildfragmente -- LCD Philips 32 PFL 7404 H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildfehler / Bildfragmente Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PFL 7404 H/12 ______________________ Moin! mein Philips 32 PFL 7404 H/12 ist leider defekt wie man auf diesem video unschwer erkennen kann: http://www.youtube.com/watch?v=ne-hnK8uZMU Ähnliche Beiträge wurden zwar schon oftmals bearbeitet, doch leider bin ich in dem Fachgebiet absolut unwissend und es scheint bei mir ein besonderes Detail aufzutreten: Wie man auf dem Video erkennen kann treten erheblich Bildfehler auf, oftmals jedoch bleibt der Bildschirm einfach schwarz, der Ton läuft tadellos. Doch: Wenn das Netzkabel leicht berührt oder hin und her bewegt wird, ändert sich das Bild/die Bildfragmente stark. Kann es sein das dort das Problem liegt? Das Problem besteht schon seit geraumer Zeit, heute morgen hatte der Fernseher kurz wieder funktioniert, nachdem ich leicht auf die untere Rückseite des Fernsehers geklopft hatte, ungefähr dort wo das Netzkabel in den Fernseher führt. Ist dort evt. nur ein Wackelkontakt oder ähnliches? Das ist völliges Neuland für mich, aber keine Ang... | |||
7 - Springt nicht an -- TV Philips 28PW8717/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Springt nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8717/12 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ein paar Jahre ist es schon her als mir hier super geholfen wurde, also seid Ihr wieder mal meine erste Anlaufstelle. Der Fernseher meiner Eltern (Typenschild als Anhang) springt nicht mehr richtig an. Bevor ich hier groß versuche zu erklären was los ist, habe ich einfach ein Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=_v3ftzQT4X4 Ganz am Schluss sieht man, dass ein regenbogenfarbener Punkt auftaucht. Führt man das Spiel weiter fort, so wird dieser immer größer bis irgendwann nach dem 10.-12. Mal der Fernseher ganz anspringt. Wenn er einmal läuft, dann läuft er auch ohne Probleme. Mein Vater hat den Fernseher mal auf gemacht und entstaubt. Dabei hat er nichts augenscheinlich verschmortes entdecken können. Interessant ist, dass das Problem bei großer Wärme im Raum nicht auftritt (bzw nicht so stark). Mir ist schon vor etwa einem Jahr aufgefallen dass der Fernseher ein sehr grieseliges Bild... | |||
8 - Knistern Knallen -- TV Metz Atlantis SF100HT pip 82TD95 3.00 | |||
Leute ihr seit echt die Wucht! ![]() Jetzt Dämmert es wieder mit der ESF Röhre. Vor Jahren hab ich hier im Forum mal etwas gelesen. Tja meine Röhre kommt von Philips und ist eine W76 ESF 031 X44. Weiter steht noch: WSF-DH-I / 793035 Habe mir eben noch mal DST, Hochspannungskabel, Bildröhrensockel, und Bildröhrensockel Platine angesehen. Keine Anzeichen von Überschlägen zu erkennen. Ausser das Hochspannungslabel da sind Winzigkleine Risse erkennbar beim knicken. Da das Kabel an der Bildröhre entlang führt, auch eben an der Leitenden Beschichtung. Müßten ja Überschläge erkennbar sein. Bzw. Schwarze stellen am Kabel. Dem ist aber nicht so. Die Überschläge kommen definitiv nicht aus dem Inneren der Röhre sondern ausserhalb. Nun kann es aber sein das die Überschläge hinter dem Kunstoffsockel an den Kontakten stattfindet an der Bildröhre. Sollte sich der Verdacht erhärten, das dieser Fernseher eine sehr anfällige Röhre besitzt, könnte ich eine Videokamera auf Stativ fixieren, und den Fernseher einschalten um dann noch mal zu erkennen, wo es Überschlägt. Sollte es an der Bildröhre liegen, ist es dan ja egal, ob die Hauptlatine Schaden erleidet. Das Video kommt dann auf You tube und verlinke... | |||
9 - Röhre flimmert grün -- TV Metz Artos 82 MF 82TH97 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Röhre flimmert grün Hersteller : Metz Gerätetyp : Artos 82 MF 82TH97 Chassis : 601 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Metz Röhren TV Modell: Artos 82MF 82TH97 16:9 Breitbild mit Chassis 601. Das Gerät ist jetzt fast 5 Jahre im Betrieb. Ich habe jetzt seit längerem ein grünes Flimmern im Bild mit Streifen. Unter folgendem Link können ein paar Bilder von dem flimmernden Bild und die Typenbezeichnung von der Bildröhre angesehen werden. Bildröhre ist von LG Philips (Made in Germany). http://modellbau.kilu.de/privat/video/ Könnte es sich hier um einen Röhrenschaden handeln? Nach längerem ausschalten wird die Röhre beim einschalten des Fernsehers entmagnetisiert, zumindest vom Geräusch her. Meistens ist es so, dass ein normales Bild erscheint wenn der Fernseher kalt ist, also eine Zeit lang nicht gelaufen ist. Es sind nur kaum sichtbare leichte waagrechte grüne kleine Streifen zu sehen (fällt zu gut wie gar nicht auf!). Irgendwann wird das Bild aber immer grüner und im schlimmsten Falle passiert s... | |||
10 - Farbflecken bei hellem Bild -- TV Philips 29PT9521 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbflecken bei hellem Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9521 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde... ich hab immernoch das "2 dicke Farbflecken bei hellem Bild" Problem an meinem Philips TV. Hier aus dem Archiv: Zitat : Hallo Forengemeinde, ich hab einen Philips Cineos HDMI Fernseher (29PT9521)der mich irgendwie so nen bissle ärgern will. Erstes Problem: Dieses trat schon vor vielen Monaten auf. - Sobald ich mein Notebook über den HDMI Anschluss mit dem TV Gerät verbinde, sehe ich zwar das gewünschte Bild, aber so nach ner Minute fängt das Bild an 2 dicke Farbflecken zu bekommen. Kurzzeitiges aus und einschalten lässt die Farbflecken verschwinden aber nach ner Minute kommen diese wieder. Nun kamen heute genau diese 2 Farbflecken wieder. Allerdings beim TV gucken über SCART (Nokia DBOX2). Hab d... | |||
11 - Bildstörung -- LCD Philips 42PFL8654H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL8654H ______________________ Guten Tag liebe Hifi-Freunde, ich habe folgendes Probleme und hoffe auf eure Unterstützung: Gekauft habe ich am 05.12.2009 folgendes Gerät: Philips 42PFL8654H Leider trat nach 3 Tagen eine, wie ich finde, gravierende Bildstörung auf. Diese zeichnet sich durch wellenartiges, schlieren ab. Oft verbunden mit einer enormen unschärfe ich rechten Bildrand. Video vom Fehler Nun habe ich, was jeder normale Mensch macht, getan und den Fernseher zurück gegeben. Dieser wurde eingeschickt und kam mit dem Kommentar wieder "Gerät ohne Fehler zurück". Nach einem kurzen Telefonat mit der Werkstatt erklärt man mir, dass ein Fehler wie oben beschrieben nicht vom Gerät verursacht wird. Die Fehlerquelle würde vielmehr in einem externen Gerät liegen. Aus diesem Grund habe ich alle elektronischen Geräte in der nähe des Fernsehers entfernt. Jedoch ohne Erfolg. Der Fehler tritt immer noch auf. Wirklich blöd an der Situation ist, dass der Fehler unreg... | |||
12 - Anschluss von Notebook an Fernseher -- Anschluss von Notebook an Fernseher | |||
Hallo Computer_Experten.
Nach dem Kauf eines Notebooks ASUS X51L-AP173D wollte ich diesen an meinem Fernseher Philips Modell 28 PT 800 B / 00 anschliessen. Leider habe ich keine Anschlussmöglichkeit gefunden. Das Notebook hat folgende Anschlüsse: 1. 15-PIN-D-Sub-Monitoranschluss (für VGA-kompatible Standardgeräte) 2. USB-Ports (2.0/1.1) 3. LAN-Anschluss RJ-45 4. Modem-Anschluss RJ-11 5. Kopfhörerbuchse (Phone-Ausgang) 1/8 Zoll 6. Mikrofoneingang (MicIn) 1/8 Zoll 7. PC-Kartensteckplatz (PCMCIA 2.1 für Typ I/II PC-Karte) 8. Flash-Speicherkartenschacht Der Fernseher hat folgende Anschlüsse: -Front-Anschluss schwarz (Kopfhörer), gelb (Video), weiß (Audio L), rot (Audio R) - Rückseite: S-VHS Audio External 2 in (L weiß), (R rot) Scart-Buchse orange Scart-Buchse blau S-VHS Video in Audio (L weiß / R rot) Gibt es eventuell ein spezielles Kabel um die Geräte miteinander zu verbinden ? Ich möchte AVI-Formate vom Notebook am Fernseher anschauen (Bild und Ton). Danke für Euere Tipps im voraus. Gruß K. ... | |||
13 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte | |||
Hallo, eigentlich habe ich bislang kein "Kulturgut" in unserem Sinne zerstört. Sicherlich gabs da mal das eine oder andere Gerät, welches dem Schraubendreher zum Opfer gefallen ist. Habe da mal so'nen Philips-Cassettenrecorder mit Einhebelbedienung geschlachtet, der war von meinem Opa und das war so 1985. Aber anfang der 90er habe ich den Sony TC-161 SD von meinem Vater geschlachtet, da dieser einfach nicht mehr lief. ![]() ![]() Einen Video 2000 habe ich mal geschlachtet, da das Laufwerk platt war und Interne... | |||
14 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : N1512 Chassis : ? ______________________ Guten Abend an alle Spezialisten! Ich habe einen Philips N1512 kurzzeitig zur Ausleihe, um eine Cassette zu digitalisieren. Leider gibt es keine Anleitung. Ich habe wenig Erfahrung mit der Technik und habe einfach mal den Antennenausgang des Philips zunächst an einen modernen DVD-Recorder, später direkt an einen alten Fernseher angeschlossen und das eingelegte Band gestartet, um den Kanal zu finden. Weder der automatische Sendersuchlaf des DVD-Recorders noch der manuelle des Fernsehers brachten ein Bild hervor. VHS-Rekorder habe ich auf die beschriebene Weise durchaus schon zum Laufen bekommen. Jetzt frage ich mich, ob das Gerät defekt ist oder ich zu dusselig zum Anschliessen bin. Für die weiteren Anschlüsse (BNC(?) Video out und mehrpoliger DIN(?) mit der Bezeichnung TV) habe ich leider keine Kabel zur Verfügung und wüsste auch nicht, wie ein Adapter ggf. anzufertigen wäre. Ich bitte um Hilfe - vielen Dank im Voraus! Gruss, ruby712 ... | |||
15 - Philips Phillips Video Printer SPR6400 Neuwertig -- Philips Phillips Video Printer SPR6400 Neuwertig | |||
Verkaufe einen High-Tech Farb Video-Printer von Philips. Das Gerät ist in neuwertigem Zustand und voll funktionsfähig. Hiermit lassen sich von allen Bildwiedergabegeräten wie Fernseher, DVD-Player, Videorecorder und Cameras usw. Fotos in richtiger Fotopapierqualität an einer beliebigen Stelle der Wiedergabe des Quellengerätes ausdrucken.
Auch perfekt für Arztpraxen zur Foto-Ausgabe von z.B. Ultraschallgeräten geeignet. Der Neupreis gleichwertiger Geräte beträgt ca. 1800 €. Der Printer kann sowohl verschickt als auch zur Funktionskontrolle direkt bei mir abgeholt werden. Die Fotoausgabe erfolgt in Farbe. Auf den Fotos kann das Datum eingeblendet werden. Auch ein frei wählbarer Titel des Fotos kann zusätzlich eingeblendet werden. Der Printer ist auch mit einer Fernbedienung ausgestattet die natürlich auch zum Lieferumfang gehört. Der Versand ist weltweit möglich. Hier noch ein paar technische Daten: Thermotransfer-Zeilendruck mit sublimierbaren Farbstoffen Druckzeit 110 sec pro Bild mögliche Videoeingänge sind S-Video, FBAS Für Rückfragen rufen sie mich einfach unter 01751838670 an. Wegen des Preises muss man miteinander sprechen. Weis irgendjemand wie hoch der Neupreis dieses Gerätes ist? Bzw. wie werden verg... | |||
16 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! | |||
Hallo erstmal!
Ich habe einen alten Video 2000 von Philips (2089)der über einen alten 6 Pol Din AV Ausgang verfügt. Ich habe in 6 Pol Din auf 3 Chinch AV Kabel versucht aber bekomme kein Signal am Fernseher. Das Videorecorder spielt zwar ab gibt aber kein Signal weiter. Meine Frage wäre was für ein Kabel ich benötige oder ob ich das was falsch angeschlossen haben ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen Vielen dank im Vorraus. Andy [ Diese Nachricht wurde geändert von: ajs1984 am 9 Mär 2008 12:02 ]... | |||
17 - TV Philips 29PT8346 -- TV Philips 29PT8346 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8346 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt ein diabolo-förmiges Bild. Beim Einschalten spackt er auch ab: Video www.msggeestequelle.de/SV_A0001.avi. Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht. Wie aktiviere ich das Service-Menü? Hoffe dass es ein häufiges Problem mit Chance auf Reperatur von mir ist, habe Elektronik-Grundkenntnisse und kann mit Lötkolben umgehen. Vielen Dank schonmal für eventuelle Hilfe ![]() | |||
18 - Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss? -- Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss? | |||
Also im Moment habe ich ganz normal analog Kabelfernsehen. Ich benutze einen 1999er Philips Videorecorder, den ich ganz normal über Antenne mit dem TV verbunden habe. Programmplatz 16 war schon damals für "Audiovision", also Video-Cassetten-Recorder (VCR) oder Bildplattenspieler, vorgesehen. ![]() Wie mache ich das denn dann wenn ich in Zukunft den Videorecorder weiter nutzen will, wie ich es gewöhnlich tue? Nämlich das ich eine Sendung normal schaue und parallel dazu eine andere aufnehme. Die normalen Receiver lassen ja immer nur einen Sender durch.... Also funktionieren die Receiver auch ohne Scart? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 12 Mär 2007 22:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 12 Mär 2007 22:09 ]... | |||
19 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 2025 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen älteren Videorecorder vom Dachboden ausgepackt. Es handelt sich um den Philips VR 2025 (System: Video 2000). Dieser ist meines wissens bauähnlich mit Grundigrecordern. Wollte die noch vorhandenen Filme auf DVD überspielen. Leider kann ich die Filme nur in S/W am Fernseher betrachten. Habe bereits das Forum u. auch Suchmaschinen benutzt und kann den Fehler nicht finden. Hier wird u.a. geschrieben, dass es an den Composite Signal liegen kann. Denke aber nicht (wenn ich es richtig verstanden habe), da ich über die Antennenkabel auch nur S/W am TV angezeigt bekomme. Ansonsten habe ich es auch mit der AV-Buchse am Videorecorder versucht, einmal mit einen Euro-Stecker am TV und einmal mit Chinch am TV; leider auch ohne Erfolg. Kann mir jemand weiterhelfen oder mache ich hier etwas grundsätzliches falsch? Woher kann ich einen Schaltplan für diese doch schon ältere Gerät bekommen? Vielen Dank Gruß Maller ... | |||
20 - Streifen wandert durch Fernsehbild -- Streifen wandert durch Fernsehbild | |||
Hallo @ all.
Ich hoffe, dass ich das thema hier richtig positioniert habe, ansonsten "sorry". ![]() Ich habe einen ca. 6 jahre alten fernseher von philips. Der fernseher ist über scart-adapter + video kabel mit meinem rechner verbunden. Jedesmal wenn ich das bild vom monitor auf den fernseher gelegt habe, dann wandert ein ca. 15cm hoher grauer streifen durch das fernsehbild. (meistens von oben nach unten, manchmal auch von unten nach oben) Da wo der streifen nicht ist, ist das bild perfekt - da wo der streifen ist, fehlt auch die farbe. Kennt jemand das problem ??? Bin für jede hilfe dankbar. p.s. Das "streifenproblem" besteht nur bei dieser anwendung, wenn ein dvd-player oder eine playstation an den fernseher über scart angeschlossen wird, sind überhaupt keine streifen. gruß...roentgi ... | |||
21 - Kann der Philips 25PT4503/20 S-Video-Signal verarbeiten? -- Kann der Philips 25PT4503/20 S-Video-Signal verarbeiten? | |||
Hallo,
Ich habe einen Philips 25PT4503/20 und würde gerne meinen PC an diesen anschließen. Deswegen erwäge ich es in Betracht ein S-Video-Kabel mit einem Scart-Anschluss zu kaufen und den an meinen Philips anzuschließen, leider hab ich gehört, dass das Kabel nur dann ein Farbbild liefert, wenn der Fernseher mit S-Video umgehen kann. Da der Fernseher keinen S-Video eingang hat, frage ich mich ob er mit dem S-Video Signal umgehen kann. Weiß vielleicht einer von euch, ob er es kann? Ich will nämlich nicht umsonst ein kabel kaufen. Ich danke schon mal für jede Hilfe. Lg Touran ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Touran am 12 Nov 2006 15:45 ]... | |||
22 - TV Philips 28PW6005 -- TV Philips 28PW6005 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW6005 Chassis : A10E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgende Situation mit meinem Philips 28PW6005: Ich benutze diesen Fernseher hauptsächlich für DVD schauen, sowohl NTSC DVDs aus den USA, als auch normale PAL DVDs aus Deutschland. Bisher habe ich den DVD Player immer an Scartbuchse 2, die ja bekanntlich kein RGB unterstützt, angeschlossen und war soweit eigentlich auch immer mit der Bildqualität zufrieden. Lediglich ein Kantenflimmern, speziell bei NTSC DVDs, trübte ein wenig das Filmvergnügen, welches aber wohl darauf zurückzuführen ist, dass die bildübertragung letztendlich nur über normales Video FBAS Signal erfolgte ! Nun habe ich jedoch mal den DVD Player an der ersten Scartbuchse angeschlossen, die ja RGB-Fähig ist und entsprechend die Video-Ausgabe am Player auf RGB umgestellt. Ich musste gleich zu meinem Glück feststellen, dass die Bildqualität natürlich um einiges besser ist, ebenso ist das Kantenflimmern verschwunden. Dafür habe ich jedoch ein anderes sehr störendes problem: Im RGB Modus gibt es im Film z.T. sehr starke Helligkeitsschwankungen und so komische horizontale, dunkle Balken, die sich b... | |||
23 - TV Philips 29PT600A -- TV Philips 29PT600A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT600A Chassis : GR2.3AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Freaks! Habe schon lange im Forum gesucht, aber zu meinem Problem leider noch nichts gefunden. Mein Chassis GR2.3A hat (vermutlich) einen Fehler in der RGB Verarbeitung. Der Fernseher läuft, HV ist da, Ton O.K. Programmumschaltung funktioniert, sonst keine Auffälligkeiten aber KEIN Bild. Aus der Scart Buchse kommt Video vom Tuner, bis dahin also alles O.K.. Einspeisen läßt sich in die Buchse auch was, wieder Ton O.k. aber kein Bild. Dreht man G2 hoch kommen Rücklaufstreifen. R=TP51, G=TP52 und B=TP53 auf der Bildrohrplatte hängen fest auf 190 Volt. Ansteuerung vom Chassis kommt vom TDA4680. TP28, TP29 und TP30 sind alle um die 300mV. Das denke ich ist zu wenig, oder? Diese Spannungen verändern sich leicht bei Programmwechsel. Betriebsspannung vom IC ist O.K., an Pin 5 7,8Volt. Dachte es wird an diesem IC liegen, aber leider war dem nicht so. IC getauscht, altes Problem. Was ich nicht verstehe ist die Cut-Off Schaltung. Diese ist teilweise auf der Bildrohrplatte nicht bestückt und auch die Spannungen die von der CRT Platine zurückkommen sollen an Pin18/19 sti... | |||
24 - TV Philips 25pt7007 -- TV Philips 25pt7007 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25pt7007 ______________________ Hallöle, Habn dickes Problem mit meinem geliebten TV-Gerät (Fernseher). Wollte vorhin den S-Video Eingang des Fersehers mit dem AGP-Ausgang meines PC's verbinden, und hab dabei einen Kurzen verursacht. Hab natürlich, risikofreudig wie ich bin, beide Geräte dabei an gehabt. Seitdem ist die Bildqualität von meinem Fernseher total mies. Als ob ich ne schlechte Kabel-Verbindung hätte (so krisselig halt). Das Merkwürdige ist, dass wenn ich über AV-Kanal meine Playsi laufen lasse ist das Bild glasklar. Und auch wenn ich über den Videokanal TV-Programme anschaue... auch klar. Es liegt also sicherlich nicht an der schlechten Kabel-Verbindung, denn der Fernseher im Schlafzimmer läuft auch einwandfrei. Weiß jmd was genau in meiner Kiste am A... ist. Und wie man es reparieren kann bzw. ne Reparatur beim Spezi kosten wird? Danke schonma im Voraus Ciao... | |||
25 - IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival -- IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival | |||
IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival
Trend Vernetzung: Die Philips Streamium MC-i250 saugt sich die Musik aus dem Netz. Foto: Philips Stuttgart (rpo). Das Neuheitenangebot der IFA 2003 im Bereich Consumer Electronics ist kaum zu überblicken. Welche von den zahlreichen Produktentwicklungen und Anwendungen auch in der kommenden Saison noch Bestand haben werden, hat das HiFi- und Musikmagazin Audio kritisch geprüft. Demnach werden die Themen Vernetzung, Miniaturisierung und Home-Cinema die HiFi-Welt nachhaltig verändern. Aber auch einen Abseits-Trend hat die Audio-Redaktion aufgespürt: Trotz Digitalisierung von Bild und Ton erlebt der analoge Plattenspieler ein Comeback. So scheinen sich HiFi-Fans angesichts zahlreicher Digitalformate und der leidigen Kopierschutzdebatte auf bewährte, langlebige und stabile Technologien wie Plattenspieler und Vinyl zu besinnen. Gefördert wird dies durch ein gutes Angebot an preisgünstigen Plattenspielern, die eine neue, junge Käuferschicht erobern. Zudem legen auch große Plattenlabel wieder Vinyl-Alben auf. Trend Vernetzung: Mit dem Einzug der Computer in die HiFi-Technik wird deutlich mehr Komfort und Funktionalität beim Audio-Entertainment erreicht. Beispiele sind etwa Musik-Serv... | |||
26 - TV Philips 32-9523 -- TV Philips 32-9523 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32-952 ______________________ Hallo, ich bin zufällig auf diese Seite gekommen und ich kenne mich überhaubt nicht mit Fernsehen aus. Ich weiß nur dass diese "Kiste" sehr teuer war ![]() ![]() Es fing mit roten Streifen an, und zwar beim einschalten. Heute waren wir beim Händler, er meinte die Bildröhre wäre kaputt (nach 10 min. ![]() Jetzt kommt meine Frage. Lohnt sich die Reparatur ? Wir haben den Fernseher mit Video und so einem Unterschrank (farblich passend) gekauft. Vielen Dank im Voraus mond ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |