Gefunden für nordmende 1000 netzteil - Zum Elektronik Forum





1 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung




Ersatzteile bestellen
  Hallo stego,

Deiner Sichtweise stimme ich voll und ganz zu.

Ich kann es nicht mal aushalten, wenn (fast) funktionsfähige Röhren-TVs als Sperrmüll an der Straße stehen. Ein guter Teil meiner Sammlung besteht daraus, und seit Kinder-/Jugendtagen sehe ich in solchen Geräten fern und bin glückselig damit.

Hallo Gerhard,

stimmt, die grünen fand ich auch nicht so angenehm, wenn sie aus waren.

Unser "Familien"-TV (neu gekauft Dez. 1975) war als SABA T6763L auch ein "blauer", mit dem ich quasi aufgewachsen bin (daher sicher auch die Vorliebe). War die 1. SABA-Baureihe mit Inline. Die Deltas waren konvergenzmäßig wirklich aufwändig abzugleichen, vor allem, wenn man es so perfekt machen wollte wie ich.

Die durchgesteckten Röhren kamen ja auch erst Anfang der 70-er richtig in Mode.

Den Nordmende 7000 hätte ich glatt für frühestens 1971 rum gehalten, wenn der schwarze Rahmen nicht wär.

Also was das Verkaufen auf eBay angeht, fällt mir ein, dass in den 00-er Jahren mal ein SABA T2000 ohne Witz für über 1000 € wegging, allerdings voll funktionsfähig, versteht sich.

Also wenn Du Glück hast ...
2 - Der letzte Mohikaner... -- Der letzte Mohikaner...
Kleinspannung: Die Innereien von LOEWE-Fernsehern kamen ja in den letzen Jahren eh schon zum Teil von Toshiba.

Aber generell waren/sind die LOEWE Geräte von höchster Qualität. Leider honoriert das kein Käufer, wenn die Preise beim Doppelten liegen, wie bei vergleichbaren Geräten anderer Hersteller. Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität spielt hier natürlich eine Rolle, aber wer legt für einen 32"-Flachmann über 1000 Euronen hin, wenn's dieselbe Größe und Ausstattung z.B. bei Philips schon für 500 Kröten gibt?

Loewe muß umdenken, von den "exclusiven" und "designorientierten" Geräten weg kommen und wieder, wie früher, Geräte für die breite Masse produzieren, mit guter Qualität, aber ohne den Schnickschnack, wie Edelstahlrahmen, Hochglanz-Oberfläche, usw.

In den 50-ern und 60-ern war Loewe (-Opta) einer der weitest verbreiteten Rundfunk- und TV-Geräte-Hersteller, damals produzierten die keine "Prestige"-Radios und Fernseher, sondern "normale" Geräte von sehr guter Qualität.

Aber, wir erinnern uns: Auch Grundig, Telefunken, Nordmende, Saba, um nur einige zu nennen, waren seinerzeit große Hersteller, in der ganzen Welt anerkannt und zeitweise sogar Weltmarktführer (Grundig bei Tonbandgeräten). Und kein...








3 - Lautsprecher Grundig nordmende -- Lautsprecher Grundig nordmende
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : nordmende
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

hab ne alte Nordmende Amplifier PA 1000 Anlage. An der Anlage sind 2 Boxen angeschlossen. Jede Box hat einen kleinen Lautsprecher und einen größeren Lautsprecher drin. Und seit 2 Tagen kommt aus dem größeren Lautsprecher ( nicht bei beiden Boxen sondern nur bei einer) nichts mehr raus. Kenn mich bei Lautsprechern nicht so aus. Aber soweit ich weiß kam aus dem Lautsprecher immer der Bass raus, kann es sein das es ein Tieftöner ist ?? Leider steht auf dem Lautsprecher nichts drauf und die Anlage ist schon ein wenig älter, da hab ich auch keine Handbücher mehr.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Hab mal die andere Box die intakt ist aufgemacht und da wurde der grosse Lautsprecher auch schon gewechselt. Ist wohl auch kaputt gegangen. Der neue der jetzt drin ist, ist der TVM ARN-165-05/8.
Laut Kenndaten hat er: 8 Ohm , 60 Watt und 40-4000 Hz.

Und hier die Daten des defekten Lautsprechers (noch Original) von der anderen Box:

Grundig 19064-035.01 Z-3 Ohm AWZ 35 HZ


Und auf der Rückwand der Box steht dies auf einem Siegel:

Nennwiderstand: 4 Ohm
Musikbelastbarkeit: 65 W...
4 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293
Hallo Gilb,

Deine Diagnose hat mich doch glatt vom Hocker gehau´n. : 120 € + Versand und 2 Mann a´2,5 Stunden Arbeit (ich habe Deine früheren Beschreibungen gefunden) = da musste eine Strategie her!
Also bin ich erst einmal zum Fachhandel: 2 Kugellager (14,57 € + 19,53 €), V-Ring 6,47 € + MwSt. Der Preis wäre akzeptabel, wenn da nicht die 2 Mann a´2,5 Stunden und das Laien - Risiko wären ...
Also musste eine neue Idee her
Die alte WaMa kommt in die , die 2 Mann a´2,5 Stunden in die Sonne und der Nachwuchs bekommt eine neue WaMa.
Ich habe eine MONACIA MWM 1000-1 für 159 € gekauft (5 kg Wäsche / Energie-Werte AAB), gehe davon aus, dass sie die 5 Studienjahre überlebt. Der Service von Nordmende ist für Reparaturen zuständig, also wird diese Marke ein "Ableger-Produkt" sein.
Ich danke Dir, Röhre und Bernd für die fachliche Unterstützung , moralische Hilfe und die
5 - TV Hitachi CPT2888 -- TV Hitachi CPT2888
CL01 wäre nach dem SABA ICC05 Chassis ein Elko von 470u an Pin8 des TEA2029 gegen Masse und damit einer der Kandidaten, die ich nannte. Wo liegt CL01 bei dir?
Ich weiss nicht, ob dein Chassis identisch mit dem ICC05 ist (ich weiss, das ein CPT22xx mit dem Nordmende F17 also ungefähr dem ICC05 identisch ist, aber Hitachi sieht man mehr im Sperrmüll als auf dem Tisch). Wenn das ein ICC05 ähnliches Gerät ist - wovon ich mal ausgehe, weil den TEA2029 hat man nicht so oft verbaut - wäre der andere Elko am TEA der CL09 und der Hauptverdächtige der CP46 - ein 1000-2200u hinter TP45.


PS: An pins 18, 19 des TEA liegt ein Keramikresonator 503kHz. Vorsichtig nachlöten ABER NICHT IM BETRIEB MIT MESSGERÄTEN DRAN GEHEN! Besonders nicht an Pin 19! Wenn die Schwingung des Resonators abreisst oder durch Messgerätekapazitäten zu sehr verstimmt, dann stirbt der HOT.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: yonossic am 20 Jan 2007 16:45 ]...
6 - TV Nordmende Souverän 12 UHF -- TV Nordmende Souverän 12 UHF
Hallo und guten Abend,

am Wochenende habe ich die Peripherie der PCL 82 durchgesehen. Zunächst: B+ für Steuergenerator
und Endstufe werden tatsächlich aus der Boosterspannung entnommen. Der alte Boosterkondensator
ist noch in Ordnung - beeindruckende Langzeitstabilität. Die Höhe der Boosterspannung konnte
ich nicht bestimmen, da mein Multimeter nur 600V verträgt; am Übergabepunkt auf der Platine,
an welchem die Amplitudenreglung mit Trimmer eingestellt wird, liegen nach einem Vorwiderstand
in der Zeilenendstufe ca. 574V.

Die Widerstände im Bildgenerator zeigen vereinzelt Abweichungen bis 5%, durchschnittlich unter
2%.

Ich habe nun systematisch verschiedene Kapazitätzwerte für die Gegenkopplung und Ankopplung der
Endstufe ausprobiert und konnte mit 22nF zwischen Steuergenerator und Endstufe und 22nF+6,8nF in
der Gegenkopplung das Bild tatsächlich entzerren. Mangels Testbildgenerator habe ich hierfür
meinen alten C64 angeschlossen.

Das Bild war allerdings immer noch viel zu groß und ließ sich nicht kleiner stellen. Ich habe
nun etwas mit dem Kathodenwiderstand der Endstufe experimentiert - inzwischen fast die letzte
noch nicht ausgetestete Stelle. Probeweise habe ich einen 270/5W-Widerstand aus meinem F...
7 - HiFi Verstärker Nordmende PA-1000 -- HiFi Verstärker Nordmende PA-1000
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : PA-1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

habe folgendes Problem, wenn ich an meinem Verstärker die Lautstärke erhöhe oder verringere passiert es manchmal das sich der Ton von der Linken Box zu der Rechten verschiebt, oder das er auf einmal ganz weg ist auf einer Box. Wenn ich auf dem Lautstärke Poti herumspiele und ein wenig Druck ausübe kommt auf einmal auch auf der anderen Box Musik. Ich glaube es liegt am Lautstärke Poti. Tja habe es überall gesucht und auch schon in ein paar Foren, aber keiner konnte mir weiterhelfen wo man so ein Teil kaufen kann.

Hier sind die Bilder des Potis:

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt...
8 - TV Tevion 7078 -- TV Tevion 7078
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : 7078
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wer kann helfen,
habe einen Tevion MD7078, könnte Schneider TV9 sein
Zuerst hatte ich keine Funktion, LED hat geblinkt.
DST erneuert, danach haben divers Widerstände in Vertikal
gequalmt. R326+R327 je0.22Ohm + IC401/TDA8177F erneuert.
Neuer Fehler: Farbiges breite Streifen.
Habe auch noch den C319 gewechselt, trotzdem gleicher Fehler. Hat Anstatt 1000µ nur noch 600µ und ne leichte Beule.
Ich kenn den Fehler noch von den alten Nordmende Tv´s,
da war der Fehler in der Vertikal-Endstufe zu suchen.
Wer hat eine Idee
Danke im voraus
der tvfuzzi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nordmende 1000 Netzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nordmende 1000 Netzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682373   Heute : 7446    Gestern : 9651    Online : 375        12.7.2025    18:32
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0181138515472