Gefunden für neuhaus - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Funktion mehr -- Paul Neuhaus Leuchte




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Paul Neuhaus
Gerätetyp : Leuchte
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Schreibtischleuchte funktioniert nicht mehr, ich vermute das Netzteil ist defekt.

Habe es mal aufgeschraubt und ein Elko ist schon aufgeplatzt und die Platine hat auch schon gebrutzelt.

Kann mir jemand helfen ob ich ein alternatives Netzteil für die Lampe nutzen kann und was ich da benötigen würde?






...
2 - Bekomme kein Amt bei Eumex 208 -- Bekomme kein Amt bei Eumex 208
Moin,

ich versuche gerade verzweifelt eine Eumex 208 mit drei analogen Endgeräten zum Laufen zu bringen, aber ich bekomme kein Amt.
Bislang werkelte hier ein Dr. Neuhaus Triccy, der aber langsam seinen Geist aufgibt. Also hab ich die noch nie benutzte Eumex aus dem Schuppen geholt und bekomme die nur halb zum Laufen. Die MSN habe ich eingetragen und die Telefone können sich auch gegenseitig über 11, 12, 13 anrufen. Das funktioniert schon mal.

Liegt das an der "Anlagenrufnummer"? Der Triccy hat diesen Eintrag nicht. War das vielleicht die MSN 0?

Ich habe dort schon alles Mögliche eingetragen, mit und ohne Vorwahl oder gar nichts, aber ich bekomme an keinem Apparat eine Leitung nach draußen. Was fehlt hier noch? Wie sieht so eine Anlagenrufnummer aus? Oder kann es an der Strippe zum NTBA liegen? Crossover oder nicht vielleicht? Oder versteht sich die Eumex mit dem moderneren NTBA nicht?

Bevor ich hier noch völlig planlos weiter probiere, frag ich mal in die Runde. Ach so: einen alten Rechner und die Software zum Konfigurieren habe ich.

Danke und Gruß,
Ltof ...








3 - EM80 -- EM80

Zitat :
perl hat am  6 Feb 2017 04:29 geschrieben :
Läuft die Röhre mit normaler Anodenspannung?

Bei den meisten Röhren mit diesem oder ählichem Aufbau, ist der Phospor (Zinksulfid) durch den langen Elektronenbeschuss ruiniert

Die Phosphore auf der Basis von Zinksilikat,EM84



Ua NEIN ! Ich schummle... ohne Probleme

Habe zwei EM80 getestet und jede spielt anders.

Meine EM84 ist platt.
Man sieht den Verschleiß recht deutlich.
Kein Wunder, das Radio dudelte den ganzen Tag bis
es auf dem Boden verstaut wurde weil "besseres" da war.

Die 6E5 ist auch müde und hat richtig Strombedarf, sonst geht da nichts.
Allerdings ist sie mit der Steuerspannung genügsamer.
Die EL84 will knapp -30V, die 6E5 ist mit -9,5V zufrieden.

Mit den Preisen ist,na ja. Bei Tulpen war das auch mal so
4 - Funkempfänger defekt? -- Paul Neuhaus Deckenlampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funkempfänger defekt?
Hersteller : Paul Neuhaus
Gerätetyp : Deckenlampe
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

auf der Suche nach Lösungen für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mich hier angemeldet.
Zunächst zu mir:
Ich heiße Thomas, bin 41 Jahre, wohne in Hamburg und bin Maschinenbau-Ingenieur. Von Elektronik habe ich nicht die Ahnung bis ins letzte Detail, aber mit einer guten Anleitung bekomme ich das meiste hin. DIe Grundlagen der Elektrotechnik sind aber da.

Nun zu meinem Problem:
Vor etwa drei Jahren haben wir im Zimmer meiner Tochter eine Deckenleuchte von Paul Neuhaus installiert. Die Lampe lässt sich über einen normalen Schalter ein- und ausschalten, bzw., wenn der Schalter betätigt ist, über eine Fernbedienung ein- und ausschalten und dimmen. In der Lampe gibt es zwei Leuchtenkreise (3x25W Halogen GU9 und 4x40W Halogen GU9), beide getrennt dimm- und schaltbar über die Fernbedienung.
Seit einiger Zeit funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. zunächst dachte ich natürlich an ein leere Batterie der FB, doch der Wechsell brachte keinen Erfolg. Da es sich um eine Funk-FB handelt, kann ich auch nicht mal eben mit einer Video...
5 - Probleme mit Deckenleuchte -- Probleme mit Deckenleuchte
Hallo zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir helfen ich habe eine Probl mit unserer Deckenleuchte von Paul Neuhaus 6326-xx-0

Die Leuchte kann ich seit neustem nicht mehr mit der Ferbedieung betätigen und dimmen. das heißt das die Leuchte nur auf einem Stand bleibt. Stärker oder schwächer dimmen geht nicht mehr da anscheinend der Sensor nicht funktioniert oder kaputt sein soll. Was kann ich machen? Wir haben die Leuchte abmontiert und geschaut ob da was mit den Kablen sein kann, leider nichts gefunden.

Danke für eure Hilfe.

...
6 - LED Pendelleuchte verlängern -- LED Pendelleuchte verlängern
Hallo,

vorab, ich habe wenig Ahnung, die über den Anschluss einer einfachen Leuchte hinaus geht und auch hinreichend Respekt vor Strom - aber ein bisschen Experimentieren tue ich gerne.
Grundwerkzeug wie Kombizange, Abisolierer, Lüsterklemmen, Elektroschraubendreher, Schrumpfschläuche etc. sind vorhanden.



Ich habe mir für mein Wohnzimmer eine LED-Pendelleuchte gekauft, die über dem Esstisch hängen soll.

Paul Neuhaus Art. 2665-55 (LED-Borad max. 9,7 W/900lm, ca. 1,2 m lang, Hängtiefe 1,2 M). Wenn weitere technische Daten erforderlich sind - bitte Bescheid sagen.


Ich habe sie aufgehängt, sie gefällt mir und ist auch hell genug - aber sie hängt zu hoch, dadurch blendet sie. Aber ich habe die Zuleitungen schon soweit verlängert, wie es geht - das Kabel ist zu kurz.


Daher meine Frage, kann ich ein längeres Kabel installieren - es fehlen rd. 20 cm. Diese Frage teile ich für mich in mehrere Unterfragen nach dem, was ich schon gelegen habe.

- was für ein Kabel ist das ?
- ist es für den Trafo ein Problem, wenn ich die Zuleitungen um insgesamt 40 cm (2 x 20 cm) verlängere ?
- wie ist das Kabel befestigt ? Ich will die Lampe nicht auseinander nehmen, ehe ich weiß, dass das klappen kann, denn noch kann...
7 - DDR IC A902 gesucht -- DDR IC A902 gesucht
Aus dem Link von Offroad GTI:

Zitat : Ab 1979 wurde allerdings der Schwellwertschalter A902D dann als A302D im Röhrenwerk Neuhaus in Serie produziert.
Und darüber habe ich folgende Infos aus dem RFT-MicroElectronic-Buch von 1987:


Dann viel Spaß beim Suchen und Vergleichen...!
...
8 - Lampe flackert -- Paul Neuhaus Deckenlampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lampe flackert
Hersteller : Paul Neuhaus
Gerätetyp : Deckenlampe
Chassis : 6326-xx-0
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,
ich würde gerne Eure Meinung zu einer Lampe erfahren.
Es handelt sich um eine Deckenlampe, die per Fernbedienung dimmbar ist. Vor 1 Jahr funktionierte die Fernbedienung nicht mehr und seit einer Woche fängt die Lampe nach ca. 5 bis 10 Minuten an wie wild an zu flackern.
Es scheint die Elektronik defekt zu sein.
Ist so was einfach zu beheben? Ist das Fehlerbild bekannt?

Wenn der Fehler nicht so einfach zu beheben ist, wollte ich die Eletronik überbrücken, sodass die Lampe beim anschalten dauerbrennt (keine Dimmfunktion u.ä. über die Fernbedienung). Ich hoffe das ist schnell zu überbrücken...

Danke vorab für Euer Feedback,

Toskana ...
9 - Kaufberatung einfacher Unterbau-Kühlschrank mit Eisfach 4 Sterne, H= 82 cm -- Kaufberatung einfacher Unterbau-Kühlschrank mit Eisfach 4 Sterne, H= 82 cm
Immer gerne!

Als "Exil-Charlottenburger" und bekennendem Bier-Fan ist mir die Firma Ambrosetti stelbstversändlich bekannt...!
Ich benutze regelmäßig diesen 6er-Flaschenträger zu Hause:


EDIT: aus dem aktuellen Ambrosetti-Angebot empfehle ich:

- Veldensteiner Zwickel (naturtrüb, von Kaiser Bräu in Neuhaus; da bekommt Nürnberg nicht nur die Pegnitz, sondern auch sein Trinkwasser her...)
- Schlenkerla Rauchbier (aus Bamberch, Thommy Gottschalks Heimatstadt, ein gewöhnungsbedürftiges, aber extrem leckeres Rauchbier, das irgendwie an gereiften Räucherschinken erinnert...)


Gruß,
TOM.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 10 Dez 2011 19:16 ]...
10 - 2 verschiedene Schutzklassen an einer Lampe - wie anschliessen? -- 2 verschiedene Schutzklassen an einer Lampe - wie anschliessen?
Hallo ihr!
Da ich Dank eurer Hilfe eine andere Lampe von mir bereits erfolgreich anschliessen konnte, wende ich mich nun erneut an euch mit der Bitte um Rat. Ich habe ja im Wohnzimmer 2 Deckenauslässe an denen man Lampen befestigen kann. Nun habe ich mir eine zweite Lampe für das Wohnzimmer gekauft, diesmal eine direkt im Möbelgeschäft, in der Vermutung, dass die Kabel diesmal farbig gekennzeichnet sind und das Ganze somit vereinfachen. Erfreulicherweise war dem auch so und ich dachte, prima dann kann es ja direkt losgehen. Nun entdeckte ich aber 2 verschiedene Schutzklassenzeichen an der Lampe. Bevor ich nun einfach drauf los anschließe (was ja gefährlich ist), dachte ich mir, da frage ich doch lieber erstmal im Forum nach, bevor ich da was falsch mache
Also innen ist ein Schutzklasse 2 Zeichen und aussen ein Schutzklasse 1 zeichen. Mit "aussen" meine ich die Leiste die man an der Decke befestigt. Schaut euch das Bild am Besten direkt mal an:
Innenansicht der Lampe mit Kommentaren

Mein Problem ist jetzt: Bei Schutzklasse 2 darf man ja das gelbe Kabel, dass aus der Decke kom...
11 - Anschlußfrage zu Lampe mit integriertem Serienschalter -- Anschlußfrage zu Lampe mit integriertem Serienschalter
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wieviele Drähte ich vom Lichtschalter zu einer Deckenlampe mit integriertem Serienschalter brauche ?

Was bedeutet dieses ´´integrierter Serienschalter ´´ ?

z.B.: Deckenlampe Neuhaus Night Sky usw.


Danke. ...
12 - Halogendeckenstrahler will nicht mehr ! -- Halogendeckenstrahler will nicht mehr !
moin,moin,
ich habe heute einmal die Bilder vom Innenleben der China-Box gemacht.
Ach ja, beim fotografieren stand innen der Modellname des Strahlers
ist von Paul Neuhaus, 3370-55 ( Bitte entschuldigt das ich das gestern
nicht erwähnt hatte, war mir beim checken der Fehlersuche nicht aufgefallen).
Diese China-Box soll eine integrierte Serienschaltung sein, getrennt
schaltbar( deswegen wohl die beiden Ausgänge bis 300W). Ist trotzdem
nur eine Lüsterklemme zum Anschluß an den Strom da.
@Sam2
Die Halterung des Strahlers habe ich fest mit der Wand verschraubt
und der Strahler selber wird dort nochmal mit 4 Schrauben gesichert.
Klar, unter der Decke habe ich eine festverlegte Zuleitung (die doch
auch nur aus 3 Leitungen besteht, wie ein Kabel mit Stecker auch).
Das Kabel ist so gesichert, dass ein rausziehen aus der Klemme nicht möglich ist.
Anbei einmal das Bild von dem Strahler und die vom Innenleben der
"Serienschaltung" ( die ich wahrscheinlich zerstört habe, wieso auch immer).
Vielleicht könnt Ihr mir da ja weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Laurell ...
13 - Forentreffen am 04.10.2008 in Nürnberg -- Forentreffen am 04.10.2008 in Nürnberg
So, inzwischen (20 Uhr) bin auch ich wieder gesund zuhause angekommen!

Offtopic :Ich habe das schöne Wetter in Franken ausgenutzt und bin, ausgehend von Hersbruck, die landschaftlich ganz besonders schöne Strecke durch das Pegnitztal hinauf, über Vorra, Velden nach Neuhaus/Opf. hinaufgebügelt - klasse Fahrroute, heute in herbstliche Farben getaucht, mit optimalem Sonnenstand (von hinten) - da lacht des Driver's Herz!
Da ich sonst nichts vorhatte, fuhr ich weiter ein ganzes Stück lang die B2 nördlich über Bayreuth, Bad Berneck und Hof bis nach Schleiz. Auch eine wunderbar kurvige, abwechslungsreiche Route mit schönen Landschaften (Fichtelgebirge).
In Thüringen wurde das Wetter leider regnerisch und trüb, so gings dann ganz normal über die A9 gen Berlin, wobei ich unterwegs noch 2 kleinere Staus (je 6 km) auf bekannten Nebenstrecken umfahren habe.
Letztendlich habe ich rund 120 km Umweg, verglichen mit der direkten Strecke, eingelegt und dafür auch insgesamt 7 Stunden gebraucht, ABER SCHÖN WAR'S !

Und ganz besonders schön war ...
14 - ISDN-Einstieg -- ISDN-Einstieg
So, läuft inzwischen alles. Ich habe einen "Dr. Neuhaus Triccy Office" ohne Netzteil geschenkt bekommen. Bei Pollin habe ich den passenden Trafo für die absurden Spannungen bekommen.

Danke nochmal für die Unterstützung.

Gruß,
Ltof ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Neuhaus eine Antwort
Im transitornet gefunden: Neuhaus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290439   Heute : 12786    Gestern : 13943    Online : 439        27.8.2025    16:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0197911262512