Gefunden für nad defekt - Zum Elektronik Forum





1 - rechter Kanal Vorverstärker -- HiFi Verstärker   NAD 304    Stereoverstärker, trennbar




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : rechter Kanal Vorverstärker
Hersteller : NAD 304
Gerätetyp : Stereoverstärker, trennbar
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus!

Ich habe hier einen NAD 304, bei dem der rechte Kanal des Vorverstärkers defekt ist.

Es handelt sich bei dem Verstärker um eine auftrennbare Variante, d.h. ich kann Vor- und Endverstärker mittels Brücken voneinander trennen.

Speise ich die Endverstärker vom NAD über einen anderen Vorverstärker, sind beide Kanäle ok.

Speise ich einen anderen Endverstärker mit dem Vorverstärker des NAD ist die rechte Seite tot, wodurch feststeht, dass nur der rechte Kanal des Vorverstärkers vom NAD defekt ist.

Eine weitere Eigenart ist, dass durch das Drehen des Balancer-Reglers der der Ton auf dem linken Kanal nicht beeinflusst wird. Das ist komisch, da man eigentlich meinen sollte, dass es still wird, wenn man den Regler auf die rechte Seite dreht.

Alle Sicherungen im NAD sind kontrolliert und getauscht worden.

Hier der Schaltplan vom NAD: https://goo.gl/fMrwP7



Ich habe einen weiteren NAD 304,...
2 - Schaltet sich nicht ein -- HiFi Verstärker NAD C740
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet sich nicht ein
Hersteller : NAD
Gerätetyp : C740
______________________

Hallo Zusammen
Leider springt mein NAD nicht mehr an.

Die Sicherung ist noch ganz, habe bemerkt dass beim grossen Trafo kein Strom ankommt, habe so mit mal den kleinen Trafo auf dem Board abgenommen und dieser gibt auf der Sekundären-Spule keine werte von sich.

Ich habe im Internet nach einem passenden Ersatz gesucht, doch nicht wirklich fündig worden. es ist ein NPT-1111P kann mir hier bitte jemand
einen tipp geben wie ich wieder zu einem solchen gelangen könnte.

Bitte!
Besten dank und freundlichen Grüsse!
Mauri

...








3 - Brummt -- HiFi Verstärker NAD 3150
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brummt
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 3150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Verstärker NAD 3150 zeigt Netzbrummen auch bei zugedrehter Lautstärke.[/b]

Diagnose: Brummspannung an Emitter von Q 801 ca. 30 Volt.

Fehler: Widerstand R 407 (82k) war hochohmig d. h. Widerstandswert war unendlich.

Reparatur: Widerstand ersetzt und Probelauf durchgeführt. Ausgangssignal war wieder sauber und ohne Brumm. ...
4 - Schublade schließt nicht -- CD NAD C541
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schublade schließt nicht
Hersteller : NAD
Gerätetyp : C541
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vor einiger Zeit ist mir ein NAD C541 zugelaufen, der Vorbesitzer wollte ihn loswerden weil die Lade lahm war. Als ich ihn ausprobieren wollte ging gar nichts mehr, der Antrieb hat nicht mehr genug Kraft, um nach dem Schließen der Lade den Laser zur CD zu bringen und die Lade öffnet sofort wieder.

Das scheint ein absolut typischer Fehler dieses Gerätes zu sein und wird meistens auf Riemen oder Motor zurückgeführt. Vom Verhalten (Geräusch etc.) würde ich den Riemen aber eher ausschließen, das klingt als hätte der Motor keine Kraft. Zufällig ist mir dann ein niederländisches Video in die Finger geraten. Dort hat jemand das selbe Modell mit dem selben Fehler und begibt sich auf die Suche.

Er stellt fest, dass der Riemen in Ordnung ist, ebenso die Versorgungsspannung am Motortreiber (Sanyo LB1641). Diesen tauscht er auf Verdacht, ohne Wirkung. Bei gründlichem Schaltplanstudium stellt sich heraus, dass NAD das Treiber-IC äußerst seltsam beschaltet hat. Laut Sanyo-Datenblatt sollte die Ausgangsspannung mit einer Zenerdiode (von Pin 4 gegen Masse) eingestellt werden und auf der Platine ist auch ei...
5 - Schlatet nicht ein -- NAD Verstärker
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schlatet nicht ein
Hersteller : NAD
Gerätetyp : Verstärker
______________________

Hallo Zusammen
Bitte ich habe hier auf dem Print alles lauter solche "gelben" an Sammlungen, ist da was ausgelaufen? und leitet diese harte gelbe Masse?

kennt Ihr solche Bilder? ist dies Standard oder "ehnder" seltenheitsfälle?

Dieses Bild ist von einem Verstärker Rückseite, und dieser lässt sich momentan nicht einschalten.

Es würde mich wirklich Interessieren was dies ist?
Danke der Information
Mauri







...
6 - Wieder Defekt, no power -- Receiver NAD T751
Geräteart : Receiver
Defekt : Wieder Defekt, no power
Hersteller : NAD
Gerätetyp : T751
______________________

Liebes Forum
Letzte Woche war es soweit, mein NAD T751 schaltete sich nicht mehr ein und gab auch kein Lebenszeichen mehr von sich. Als ich diesen anschliessend komplett zerlegt hatte zeichnete sich schnell ab was hier der grund dieses Problems am Front AmpBoard (Bild1) war.
Als ich anschliessend die Defekten teile ausgewechselt hatte:
- Kondensatoren, Wiederstände, Transistor
und ich mir sicher war das dass Board einigermassen sicher war dass nicht's mehr defekt sein "könnte" habe ich dieses wieder zusammengebaut.

Fertig zusammengebaut hatte ich diesen wieder am Strom, dass Display zeigte sich für einen kurzen Augenblick, doch die freude war nur für kurze Zeit. Nun wurde der Amp wieder zerlegt, jetzt habe ich doch Übung.
Es zeigte sich schnell dass dieses Porblem nun "weiterlief" änderte, momentan waren es Defekte stinkende transistoren npn am Surround Board. Die Defekten teile waren Transistor sa949 sc2999 und zwei wiederstände die komplett verbraten waren.

Die zweite teile Bestellung wurde aufgegeben und nun fängt wieder dass lange warten an. Wie hoch schätzt Ihr die Wahrscheidnl...
7 - problem mit protection mode -- HiFi Verstärker   NAD    C 325bee
Geräteart : Verstärker
Defekt : problem mit protection mode
Hersteller : NAD
Gerätetyp : C 325bee
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein NAD c 325bee amp hat lt bisheriger recherche wohl die protection mode krankheit. heisst, er schaltet ungefragt von zeit zu zeit von betrieb in standby und lässt sich dann nur gelegentlich wiederbeleben. klingt alles diffus, isses auch - zumindest für mich, kein reproduzierbares verhalten erkennbar.

über dieses problem gibts ja ein bischen zu lesen, folgende sachen konnte ich ohne viel technikwissen schon checken:

- da hängen dynaudio audience 122 dran. die kombi is ja gut besprochen, das zusammenspiel sollte passen (stichwort impendanz?).
- alles abgestöpselt um kurze auszuschliessen, hat nix gebracht, weiterhin kein grün (betrieb), nur orange-standby (amp weiter im protection mode?)
- gerät gut aufgestellt, keine lüftungsprobleme, keine extrembelastung
- planetenkonstellation unbedenklich hrhr

heute lief er wieder häufiger, beim einschalten gehts von standby aber erst nach 5s auf grün. so weit ich erinnere, gings vor dem defekt schneller.

einen guten tipp oder gar lösung konnt ich nicht finden und befürchte, dass wohl auch nicht viel kommen...
8 - Senderspeicher defekt -- Tuner NAD Stereo Tuner 4300
Geräteart : Tuner
Defekt : Senderspeicher defekt
Hersteller : NAD
Gerätetyp : Stereo Tuner 4300
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage ans Forum:
Die Senderspeicher meines NAD Tuners 4300 funktionieren nicht mehr.
Daher habe ich den dafür zuständigen defekten Kondensator ausgelötet und benötige nun einen Neuen. Da das Originalteil nicht mehr lieferbar ist, hat man mir eine Alternative angeboten. Nun würde ich gerne wissen, ob dieser auch kompatibel ist, da nicht alle technischen Daten identisch sind.

Der im Gerät befindliche Originalkondensator war der Folgende (siehe Datenblatt S. 28):
NEC-TOKIN Supercap 5,5V FS0,047F
Teil Nr: FS0H 473Z
Charge System: 0,047F
Discharge System: 0,072F
Max ESR at 1kHz: 40 Ohm
Max Current at 30 min at 1kHz: 0,071mA

Die angebotene Alternative ist der Folgende (siehe angehängtes Datenblatt):
Panasonic Goldcap SD Series
Teil Nr. EECS0HD473
Kapazität 0,047F
Spannung: 5,5V
Innerer Widerstand bei 1kHz: <= 120 Ohm

Kann ich den für mein Gerät verwenden? Die Widerstandsdaten sind ja nicht identisch.

Kann mir jemand meine Frage beantworten, oder kennt jemand einen kompatiblen Goldcap Kondensator, den ich in m...
9 - Vorstufe Netzteil überlastet -- HiFi Verstärker   NAD    2100 Endstufe
Geräteart : Verstärker
Defekt : Vorstufe Netzteil überlastet
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 2100 Endstufe
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich brauche Hilfe von jemandem, der sich wirklich gut auskennt mit der Reparatur von Endstufen...

Das Schaltbild hier: Bild eingefügt


Der im Schaltbild rot markierte Widerstand (R502) wird übermäßig warm. Entsprechend ist die positive Versorgungsspannung auf ca. 5 Volt eingebrochen (Sollwert = 18V). Trotzdem funktioniert die Endstufe in beiden Kanälen einwandfrei!

Nun weiß ich nicht, wie ich mit der Fehlersuche fortfahren soll... Die Transistoren sind alle OK, sonst würde ja das Eingangssignal nicht korrekt verstärkt.

Kann es sein, dass sich der Arbeitspunkt so weit verschoben hat, dass die eine Versorgunsspannung viel mehr belastet wird als die andere? Aber dann müsste wahrscheinlich im Leerlauf ein Transistor besonders warm werden - das ist mir aber nicht aufgefallen.

Wenn irgend ein Transistor mehr Strom führt als vorgesehen, dann müsste doch auch dessen Vorwiderstand übermäßig warm werden?

Wa...
10 - Leistungsdefiz. Kontrollverl. -- NAD 216
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Leistungsdefiz. Kontrollverl.
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 216
Chassis : 2x Visaton TIW 300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

schade, dass mein erster Beitrag eine Problemstellung ist.

Ich besitze einen NAD 216, welcher ein Subwoofer vom Typ Visaton TL-30 antreibt.

Dieser ist für die Reproduktion von Tönen zwischen 50 und 16 Hz im Heimkino zuständig.

Als Vorverstärker fungiert momentan ein Yamaha DSP-A1. Dessen VV-Ausgang ist mit einer Behringer DCX verbunden (Cinch->XLR). Dort wird die aktive Filterung vorgenommen (Bandpass, EQ, Delay). Von dort aus gehe ich direkt auf den Endverstärker (XLR->Cinch), welchem ich einen Defekt attestiere.

Problem: Die Lautsprecher schlagen im Filmbetrieb sehr (!) schnell an. Auch bei scheinbar moderaten Lautstärken.
Der oben installierte Lautsprecher muss sehr tiefe Frequenzen reproduzieren. Er spielt auch in seinem Resonanzbereich...
11 - Trafo defekt -- HiFi Verstärker NAD 3155
Geräteart : Verstärker
Defekt : Trafo defekt
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 3155
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen alten NAD 3155.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!

Also mein Problem:

Ich besitze einen NAD 3155, welcher auf meinem Geburtstag unter Belastung leider kaputt gegangen ist. Nach einer kurzen Suche in mehreren Foren und nach eigenen Messungen bin ich der Meinung, dass auf jeden Fall die Thermosicherung in der Primärspule des Trafos defekt ist. Der Widerstand ist nicht mehr zu messen. Der NAD 3155 ist leider nicht sehr verbreitet, sodass es mir bis jetzt nicht möglich war ein defektes Gerät für Ersatzteile aufzutreiben.

Meine Fragen:

- Kann mir jemand die Werte des Trafos nennen, damit Ich ihn ersetzen kann ?

- Wie warscheinlich ist es das Nur der Trafo defekt ist?

Auf dem Trafo steht als Bezeichnung leider nur folgendes:
23-1318-1-0
220C 4K GT

Wie schon erwähnt bin ich für jede Idee offen.

danke im Vorraus

Gruß

Mucki 1991
12 - Lüfter läuft nicht -- Receiver NAD AV Receiver T-743
Geräteart : Receiver
Defekt : Lüfter läuft nicht
Hersteller : NAD
Gerätetyp : AV Receiver T-743
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Ich bin stolzer Besitzer eines T743.
Leider hat er seid kurzen ein Problem.
Er schaltet ab/ hängt sich auf.

Nun ist mir aufgefallen das der Lüfter nicht läuft.
Wenn ich direkt 12 Volt auf den Lüfter gebe läuft er problemlos.
Nun denke ich das der Wärmesensor defekt ist.
Kann ich die beiden Kontakte zum testen einfach mal überbrücken?

Sollte da der Fehler sein, was für einen Fühler muss ich besorgen?
Ich würde, bis ich wieder Geld habe (arbeitslos), den neuen Fühler oben
auf den Kühlkanal kleben. ( mit Zalmann Wärmeleitkleber)

Ich vermute das es sich um einen temperaturabhängigen Widerstand handelt.
Der Ausbau wäre eine wahnsinnige Arbeit

Kann mir jemand hier hilfestellung in Bezug auf die Werte geben?
Parallel zu diesem Forum habe ich auch schon eine Firma angeschrieben.
Nur weis ich nicht ob von der Seite Hilfe kommt.

Danke an alle die sich Gedanken machen
Michael
...
13 - CDs erkennen und abspielen --    NAD    NAD 5420
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : CDs erkennen und abspielen
Hersteller : NAD
Gerätetyp : NAD 5420
Chassis : black
______________________

So. Besten Dank für die Displaybeleuchtungshinweise.
Also, bei meinem NAD habe ich den Laser gewechselt, weil er kaum CDs abgespielt hat und dies früher einmal gerne und gut tat. Nun ist zwar eine leichte Verbesserung festzustellen, mehr aber nicht. Gerade kam meine Mitbewohnerin mit einer frischen und kaum benutzten CD aus der Bibliothek herein und der Spieler wollte sie nicht erkennen. Zudem springt er immernoch gerne und häufig. Bin ein wenig ratlos, was nun zu tun. Mfg, hinrich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hildegaard am 19 Nov 2009 14:19 ]...
14 - Displaybeleuchtung kaputt -- CD NAD NAD 5420
Geräteart : CD-Player
Defekt : Displaybeleuchtung kaputt
Hersteller : NAD
Gerätetyp : NAD 5420
Chassis : 5420
______________________

Hallo.

Nun habe ich mich bemüht, meine Lasereinheit zu wechseln und am Ende herausgefunden, dass man die antistatic lock weglöten muss. Dann schließ ich den CD-Player an, alles funktionierte und nach dem Zuschrauben gab die Displaybeleuchtung kein Licht mehr. Wie komme ich denn an die Displaybeleuchtung ran, da ist nur ein großer weißer Kasten, der sich nicht öffnen lässt. Das Display selber geht noch, mit viel Licht ist die Symbolik zu erkennen.

Besten Dank, Hinrich ...
15 - Receiver NAD 502 -- Receiver NAD 502
Geräteart : Receiver
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 502
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin Bastler, aber ziemlicher Anfänger.

An meinem NAD 502 Verstärker sowie auch am NAD 702 Cd-Player ist die Display Beleuchtung defekt. Die eingelöteten Mini Lämpchen sind durchgebrannt. Ich habe kein Schaltbild und so weiss ich nicht was für neue Lämpchen ich einlöten muss. Es sind wohl keine LED's denn sie haben einen Faden und sind aussen aus Glas.
Ich habe eine Lampe ausgelötet und danach gemessen wie hoch die Spannung an den Kontakten anliegt: 16 Volt. Nun brauch ich wohl noch die Stromstärke um dann ein passendes Lämpchen zu bestellen.
Wie mess ich das ?
Wo bekommt man dann die Lämpchen ?
Wie heissen die ?
Oder geht das ganz anders ?

Danke für die Hilfe und bitte Nachsicht, wenn meine Frage zu trivial ist oder hier falsch ist.
Für alle Hinweise bin ich dankbar.

Gruss aus Portugal Michael ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nad Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282669   Heute : 5005    Gestern : 13943    Online : 357        27.8.2025    7:20
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0588889122009