Gefunden für miele flachbandkabel - Zum Elektronik Forum






1 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
2 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13

Zitat :
silencer300 hat am 27 Jan 2025 12:59 geschrieben :
In dem Blendenkasten ist die gesamte Elektronik drin.
Würde mir da besonders alle Steckverbindungen und die Flachbandkabel anschauen, ob da was oxidiert ist, ggf. Kabelbäume durchmessen.

VG



Sehe das eher als Alterungsprozeß an, habe auch schon Miele W3/400 der "Jahr2000" Baureihe gehabt, deren 7 Segment LEDs schwächelten.

Kann auch eine generell sterbende Elektronik sein.

...








3 - kein Strom, nichts tut sich -- Waschmaschine   Miele    W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Strom, nichts tut sich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Vor ein paar Tagen hat unglücklicherweise die Waschmaschine aufgehört zu funktionieren. So als ob gar kein Strom angeschlossen wäre.

Habe im Internet schon etwas gesucht und herausgefunden, dass dies wohl öfter mal vorkommt und eine kalte Lötstelle die Ursache sein könnte.

Habe die Maschine geöffnet, den Schalter (S1) ausgebaut und alles nachgemessen. Tatsächlich war Pin 11 nicht geerdet (im Nachhinein vielleicht ein Messfehler?) und ich habe die oft empfohlene Drahtbrücke nachgelötet.

Trotzdem ist das Ergebnis nach wie vor dasselbe, dass einfach kein Lämpchen leuchtet. Daher meine Vermutung, dass ich die Drahtbrücke ggf. umsonst verlötet habe, nunja.


Ich habe den Türschalter durchgemssen, der funktioniert.

Den Plan habe ich nochmal abfotografiert und hier angehängt. Wenn die Tür geschlossen ist und der Ein-Schalter gedrückt ist, liegen im grün markierten Kästchen, also bei Pin 12 bis 16 230V an. Das wegführende Kabel bei den Pins 11 bis 13 habe ic...
4 - Y12 Warmwasserventil öffnet -- Waschmaschine   Miele Bj. 2000    WS 5426 MC 23 mit AV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Y12 Warmwasserventil öffnet
Hersteller : Miele Bj. 2000
Gerätetyp : WS 5426 MC 23 mit AV
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : /
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe schon interessiert gelesen und konnte dem hier vorliegende Problem nicht näher kommen.

Unsere Miele WS 5426 MC 23 Bj. 2000 hat einen Kalt- und Warmwasseranschluss. Die Maschine funktionierte und funktioniert so weit, bis auf die Tatsache das das Warmwasserventil neuderdings sofort öffnet nachdem der Netzstecker (400V) in der Steckdose ist.

In allen Betriebszuständen wird das Warmwasserventil geöffnet und bleibt offen. Die Leistungselektronik EL 101 G (Miele Nr. 537 0970) habe ich bereits gegen eine neue EL 101 K (Miele Nr. 537 1070 soll der Nachfolger der "G" sein) ersetzt. Leider ohne Erfolg.

Den Niveauschalter (B1) habe ich überprüft, er ist i.O.
Die Luftfalle ist sauber und kommuniziert mit dem Niveauschalter.
Habe den Niveauschalter (B1) auch pneumatisch in Fuktion getestet - alles i.O.
5 - Flachbandkabel auf Netzteil -- Kochfeld Keramik Miele KM 5752
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Flachbandkabel auf Netzteil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 5752
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Miele-Kochfeld war der Fehler 32 aufgetreten. Daraufhin habe ich zwei aufgeblähte Kondensatoren auf dem Netzteil ausgetauscht. Beim Zusammenbau kann ich ein vieradriges Flachbandkabel nicht mehr auf der NT-Platine befestigen, da der Stecker nicht hält (s. Bilder). Was kann ich machen? Gibt es Ersatzstecker?

Danke!



...
6 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WS5427AV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5427AV
S - Nummer : 00/49031554
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Fehlerbeschreibung:

Beim schließen der Tür leuchtet die LED ganz oben (AN) ca. 0,5 Sekunden. Keine weiteren Reaktionen der Maschine auf den Programmwähler oder Tasten. Tür auf hat auch keine Funktion. Alle Anzeigen bleiben dunkel.

Der FU vom Antrieb schaltet sich aber hörbar beim Schließen der Tür ein.

Habe zum Test die EL mal getauscht (gleiche T.Nr.) es bleibt der gleiche Fehler.

Das Flachbandkabel von der EL zur EDPW ist NEU. EDPW war an den Kontakten ein wenig vergammelt.

Ich tippe auf defekt der EDPW 101-P (4751544) oder der Platine selbst (5392160)??

Die Hilfe hier im Forum ist immer extrem gut, vielleicht hat noch jemand einen schönen Tipp was ich testen soll, bevor ich eine andere EDPW besorgen muss.

Könnte ich zum Testen eine EDPW aus einer 5426 mal anstecken? Einiges dürfte aber dann nicht passen...

Viele Grüße und danke im Voraus!!

Chris ...
7 - Wasser fließt nicht ein -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser fließt nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 11914172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus
unsere Miele W715 BJ 1992 will nicht mehr so richig.

Wasser fließt nicht ein, aber die Trommel dreht sich gleich,egal bei welchem Waschprogramm, auch bei Stärken.

Wenn ich manuell auf Feinspülen drehe, füllt sich die Trommel. Wasser anschließend auch abgepumpt. Manuell auf Schleudern dreht sich die Trommel nur langsam links und rechts.

Bereits geprüft
Kohlebürsten nur noch 6mm
Leiterplatten keine kalte Lötstellen gesehen
mehrpoliges Flachbandkabel durchgemessen. scheinbar ok

Vielleicht weiß jemand Rat.

So, jetzt muss ich in die Spätschicht. ...
8 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Waschmaschine meiner Schwiegermutter will nicht mehr so recht.

Also die Leuchtdioden leuchten noch, und die pumpe und der einlauf gehen auch noch. Nur die Trommel will nicht immer drehen.

Habe gestern schon mal am Trafo der el001/2 Einheit gemessen, und diese scheit OK zu sein. Auch der Gleichrichter scheint in Ordnung zu sein.

Wenn die Vorderseite aufgeklappt ist, und nach dem ich z. B. das Flachbandkabel abgezogen, und wieder gesteckt habe, lief die Trommel wieder. Nach dem zusammen Bau war sie wieder tot. Habe dann die el001/2 auch mal nachgelötet, um kalte lötstellen auszuschließen. Jetzt fehlen mir aber erfahrungswerte, wo ich was messen muß, um den Fehler näher einzukreisen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

MfG

Martin ...
9 - Totalausfall -- Kochfeld Keramik Miele KM 5600
Hallo, neue Infos zum Kochfeld!

Ich habe das Ding jetzt vor mir liegen. Zuerst eine Korrektur zu den Basisdaten, da es sich nicht um das Modell KM 5600 sondern den Vorgänger KM 500 handelt (äußerlich sind beide optisch identisch):

Modell: Miele KM 500
Fabr.-Nr.: 40/88623934/812
M.-Nr.: 6510870

Wie auf den beigefügten Fotos zu sehen, besteht die Elektronik aus zwei Platinen, die beide mit einem kleinen Flachbandkabel verbunden sind. Die untere Platine (zum Kochfeldträger hin) nenne ich jetzt mal Schaltplatine, die obere Steuerplatine.

Die Schaltplatine hat folgende Aufschrift: Seuffer L1235-702-07, darunter T85.
Die Steuerplatine hat folgende Aufschrift: Seuffer 721-1235.101Li:F, darunter T85.
Die Steuerplatine hat noch einen Aufkleber mit folgendem Text:
08229863
A1235-001-06
Software: V3.19
Datum: 22-01-2008

Am Herdanschlußkabel ist eine kleine Dose, in der die 5 Kabel auf insgesamt 7 hitzebeständige Kabel verteilt werden, die dann in`s Kochfeld gehen.
In dieser Dose geht der Schutzleiter des Herdanschlusskabels auf einen Schutzleiter, der am Blechträger des Kochfeldes befestigt ist.
Der Nulleiter geht auf 2 Kabel, deren Anschlusstellen ich auf dem Kochfeld noch nicht weiter verfolgt habe.
...
10 - Display Funktionslos,zu heiss -- Waschtrockner Miele T699C
Fehler gefunden & Problem gelöst:

Ich habe mir auf ebay eine fast identische Maschine (T695C) gekauft, und habe angefangen Teile und Kabel systematisch auszutauschen.

Schon ziemlich schnell konnte das mangelhafte Teil eingegrenzt werden: die Elektronikplatine der Steuerung (die mit dem Mikroprozessor, nicht die Leistungselektronik) is offensichtlich defekt. Mit Austauschplatine gehen alle Funktionen auf einmal wieder. Alle Kabel sind OK, inklusive der Flachbandkabel.

Dann mich im Netz eine neue Platine besorgt (60.- euro beim Miele Gebrauchtteilenhändler) und beide Trockner gehen wieder.

Den Fehler auf der Platine zu finden traue ich mir nicht zu: alles sieht blitzsauber aus, und an den Prozessoren ist wohl wenig zu messen ohne Elektroniklabor.

Die Teilenummer der defekten Platine:
Miele nr 4809585 (-86 auf der anderen)
auf der Platine selbst steht: 4958560

Danke für eure Hilfe und Ratschläge. Hoffentlich hat eine Anderer noch was von diesem Thread.





...
11 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12518479
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe schon einiges ausgemessen.
Heizung hat ~ 18,5 Ohm
NTC hat ~ 16KOhm
keine Kabelunterbrechung (NTC, Kabel zur Heizung 230V, 12V Kabel zum Relay)
Heizkreisrelay funktioniert mit 12V und die Kontakte arbeiten, Kontaktwiderstand liegt bei ~0,2Ohm je Kontakt.
Auf den beiden Platinen ist nichts verbrannt alle Stecker sitzen fest und
nichts ist oxidiert.
Auf der Leistungsplatine ist wahrscheinlich auch die Schaltstufe für das Relay.
Ich gehe von einem Elektronikfehler aus und möchte eine Reparatur wagen.
Jetzt meine Fragen.
Wie und an welchem Pin des Flachbandkabel, wird diese Stufe angesteuert.
Open Kolektor?
5Volt?
Ich konnte keine direkte Verbindung von keinem der beiden Spulenanschlüssen zur Stromversorgung auf der Leistungsplatine ausmessen.
Geht diese Verbindung über die Steuerplatine?
Ich konnte auch keine 12V Spannung auf der Leistungsplatine ausmessen.
Es ist Dort ein LM317 Regler und ein 5Volt Regler vorhanden.
Die anderen Relays auf der Leistungsplatine arbeiten ansc...
12 - Teilenummer -- Waschmaschine Miele WS 5427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Teilenummer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5427
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich suche "nur" die Teilenummer von dem Flachbandkabel welches den Programmwähler mit der Elektronik verbindet. Kabel müsste 19Polig sein...und ca. 1Meter lang

Falls noch weitere Daten gebraucht werden kann ich erst morgen vom Typenschild abschreiben, sorry.

Danke euch!

Gruß
Chris ...
13 - Spielt tote Waschmaschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Hallo,

der Schaltplan ist im Gerät, mehr hat auch ein Servicetechniker nicht, die Details hat nur Miele im Werk aus Copyrightgründen.

Zu Deinem Verständnis: Die 230V Netzspannung werden vom EIN-Schalter zur EL-001 gespeist, dort heruntertransformiert und als Kleinstspannung an die EDPW002 Elektronik weitergegeben. Über das Flachbandkabel wird die EL001 angesteuert, Temperatur, Pumpe und Motor gesteuert.

Also wenn es im Schalter brozzelt, ist der Schalter defekt oder dahinter ein Kurzschluß, den Du durch Messen und Vergleichen finden mußt.



...
14 - Led blinkt wild -- Waschmaschine Miele Novotronic w918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Led blinkt wild
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w918
S - Nummer : Nr 10/11971010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
benötige Hilfe, meine Waschmaschine läuft nicht mehr. Nach Einschalten des Ein-Aus Schalters blinkt nur noch das kleine Display wild durcheinander und die LED fürs Einschalten leuchtet mit kurzen Aussetzern.

Die Platine mit dem Aus- und Einschalter habe ich bereits nachgelötet, der Erfolg war 5 Waschgänge lief die WaMa einwandfrei, dann der gleiche Fehler,nichts geht mehr, wieder die Maschine geöffnet nochmals alles kontrolliert und die Platine durchgemessen. Alles i.O alle Kontakte 0 Ohm, wieder eingebaut nichts ging, bis ich mit dem Schraubendreher gegen ein kleines Flachbandkabel kam das an der Programmplatine gesteckt war, lief die Maschine wieder 5-6 Waschgänge problemlos.

Bis sie heute mitten im Programm stehen blieb. Habe überall an den Kabeln gewackelt und gerüttelt nichts passiert die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Nur die Anzeige für die Restlaufzeit blinkt völlig willenlos.

Gruß Sternefahrer
...
15 - keine Funktion, -- Waschmaschine Miele Hydromatic W715
Er hat doch die Modellbezeichnung geschrieben! Bei Miele reicht diese Angabe aus... Es hört sich stark nach der Elektronik neben der Tür an (EL001 ca. 330,00 EUR). Um genaueres sagen zu können müsste man so vorgehen:

1.) Maschine ist vorne geöffnet und der Zugriff auf die Elektroniken ist verfügbar.
2.) Flachbandkabel auf beiden Seiten angeschlossen
3.) Spannungsmessung zwischen 5+4 (Elektronikbezeichnung "EL001") oder zwischen 10+9 (EL101/110)
4.) Spannung zwischen 1,7V und 2,4V ???
Ja: Elektroniken OK
Nein: Weiter
5.) Maschine ausschalten und Flachbandkabel an der EDPW (Steuerelektronik) abziehen
6.) Messgerät an den Steckpunkten 5+4 (EL001) oder 9+10 (EL101/110).. Messbereich 20kOhm einstellen.
7.) Maschine einschalten und Widerstandsmessung durchführen.
8.) Taktet der Wert in der Anzeige???
Ja: Leistungsteil in Ordnung Steuerteil defekt
Nein: Leistungsteil defekt
...
16 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 3408540
FD - Nummer : 00-11711149
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 W
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unsere WG-Waschmaschine hat kürzlich nach einem Waschgang den Dienst quittiert. Die Wäsche wurde ordnungsgemäß beendet, danach wirkte sie wie tot. Abgesehen davon, dass die An/Aus LED noch leicht flackert. Außerdem ist uns aufgefallen, dass ein Geräusch aus der Leistungselektronik kommt wenn der An/Aus-Schalter gedrückt wird. Ich würde es als ein hohes rauschen bezeichnen und es klingt etwa so, wie wenn jemand mit sehr wenig Luft über eine Panflöte bläst.
Wir haben mit Hilfe älterer Beiträge dieses Forums bereits einige Tests durchgeführt:
Taste EIN gedrückt
Tastenfeld Kontakt 9 – 11 Durchgang (OK)
Kontakt 10 – 15 (OK)

Die Spannung kommt an der Leistungselektronik an. Dort haben wir gemessen:
( von links, schwarzer Strich auf Flachbandkabel = 1 )

Kontakt 5 -13 = 0 V AC (Soll, laut älterem Beitrag: 10-12 V AC)
Kontakt 5 ...
17 - Waschmaschine Miele W832 -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 11/12710671
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forenleser und -schreiber,

bei meiner Miele W832 lief vor kurzem die Ablauflaufpumpe nicht mehr richtig. Als vermutlich Ursache habe ich auf der Leistungselektronik EL110L (T-Nr. 5370990) ein Relais (einzelnes Relais REL 30012 rechts oberhalb großem Hahn-Trafo) mit Kontaktschwierigkeiten feststellen können (Übergangswiderstand bei geschlossenem Kontakt ca. 130 Ohm). Leider habe ich Dussel aber beim Testen des Relais den SMD-Ansteuertransistor verschmort. Dieser ist zwar dem Aufdruck "A4p" nach identisch mit den anderen 3 Ansteuertransistoren, leider kann ich zu dieser Bezeichnung aber keinen Ersatztransistor finden.

Ansonsten sah die EL110 sah intakt aus, keine verschmorten Bauteile, Sicherung OK, Relaiswicklungen und Trafo hatten in meinen Augen sinnvolle Widerstands-Werte. Flachbandkabel zur Steuerelektronik sieht OK aus.

Weiß jemand, welcher Transistortyp für die Relaisansteuerung notwendig ist? ...
18 - Waschmaschine Miele Novotronic W907 -- Waschmaschine Miele Novotronic W907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Ich habe folgendes Problem mit meiner W907.
Die Maschine heizt das Wasser zu weit auf. Selbst im Kaltwaschgang (z.B. Wolle kalt) würde das Wasser kochen wenn ich nicht unterbrechen würde.
Geprüft habe ich bis jetzt den NTC (25°C -> ca 14kOhm bei Temperaturanstieg fallend), das Heizrelais und alle dazugehörigen Leitungen habe ich durchgemessen. Scheint alles in Ordnung zu sein.

Ich vermute also den Fehler auf einer der Elektronikplatinen.
Kann mir vielleicht jemand helfen wie ich herausfinden kann ob der Fehler auf der Steuerungsplatine liegt oder auf der Leistungselektronik ( z.B. Transistor)?
Welche Spannungen müssen am Flachbandkabel anliegen?

Gruß Steffen ...
19 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
21:38 Uhr
Suicide - Gedanken.
Maschine spinnt:
Während des Spülens springt sie auf Start und wieder zurück.
Dann kurz vor dem Endschleudern geht die Tür auf und nie wieder zu.

heul, verzweifel...

Nach rund 30 Minuten geht wieder alles. Das Ding lebt!

Meine letzte Vermutung, bevor ich von der Müngstener Brücke springe, Türgummi defekt, Wasserdampf verursacht einen Schluß auf der Platine -> Programmfehler.
Ich glaub das Ding kauf ich auch noch.
Aktuelle Ausgaben:
Drucktastenschalter: 105,--
Flachbandkabel:13.--
Niveauschalter: 10,--
Steuerplatine: 20,--
Summe um 21:43 Uhr: 148.--€
dafür gibt's NOCH keine Miele ...
20 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem wie so viele, aber NIEMAND hat bisher den Fehler gefunden und bei einigen läuft die Maschine auf einmal wieder.

bei mir leuchtet die POWER LED nicht, obwohl die 5 V zwischen PIN 5 und 6 ( von links gezählt ) auf dem Flachbandkabel vorhanden sind.

Vor ein paar Tagen war der Fehler auch da, und auf einmal ging sie wieder für zwei Waschgänge.
Kalte Löstellen, Programmschalter, Relais, Steckerkontakte Türkontaktschalter und so weiter wurden alle schon geprüft.
Habe ds Forum hier studenlang durchsucht und TIPP für TIP abgearbeitet.

Wer kann mir helfen. Ich liebe meine Miele !!!

ich will sie nicht verlassen und MUtti soll auch nicht wieder für mich waschen müssen. ...
21 - Waschmaschine Miele W715 (Meteor 2100) -- Waschmaschine Miele W715 (Meteor 2100)
Hallo Joakim,

danke für deinen genauen Bericht.
Also die Sache mit Motorstecker abziehen hatte ich eigentlich gleich wieder verworfen, da es damit zu anderen, irreführenden Fehlermeldungen (LED Spülen blinkt dann) kommen kann.
Ich hätte es doch aus meinem Beitrag entfernen sollen.
(Deshalb hatte ich anschließend das Kundendienst-Programm erklärt.)
Nun gut, richtig voran gebracht, hat es uns nicht.
Inzwischen gehe ich davon aus, dass der Prozessor (CPU) auf der Steuerelektronik (in der Bedienblende) stehen bleibt.
Wie das überhaupt möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nachdem wir nun aber den Trafo und den Motor ausschließen konnten und du ja auch schon das Flachbandkabel zwischen den Elektroniken geprüft hast, bleibt nur eine defekte Steuerelektronik übrig.
Schau aber lieber nochmals die Flachbandleitung und deren Steckkontakte gründlich an.
Dass alle Leitungen von Stecker zu Stecker 0 &Omega (also freien Durchgang) haben, und
die Kontaktlamellen in den Steckern guten Kontakt zu den Leiterbahnen (auch diese nochmals genau ...
22 - Waschmaschine Miele W 718 -- Waschmaschine Miele W 718
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 718
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

LEDs der Steuerelektronik sind ohne Funktion.
Tastenschalter und Türkontaktschalter sind ok.
Sekundärspannung am Steuertrafo der Leistungselektronik liegt an.
Beim aufstecken des Flachbandkabel hört man in der Leistungselektronik ein helles schnarren.
Ich vermute die Steuerelektronik ist defekt habe aber leider keinen Stromlaufplan um evtl. die Stromversorgung zu überprüfen. Der Stromlaufplan der sich normalerweise in der Maschine befinden sollte ist leider nicht vorhanden.
Kann mir jemand sagen auf welchen Kontakten des Flachbandkabel sich die Stromversorgung befindet und wie hoch diese sein muss (ich vermute 5V). ...
23 - Waschmaschine Miele W 961 -- Waschmaschine Miele W 961

Ja, Gonzo,

das ist schwer zu verstehen, was an der Tachospule kaputt sein soll.

Ebenso schwer ist es, den Fehler eindeutig der einen oder anderen
Platine zuzuordnen.
Da ja die Drehzahlregelung beim Waschen funktioniert, tippe ich eher
auf die Steuer-Elektronik (Bedienelektronik), als auf die Leistungselektronik,
weil es evtl. ein Softwareproblem ist.
Leider bekommen wir von Miele da nicht besonders viel Unterstützung,
bei Vergleichen mit der Wirklichkeit haben sich manche Funktions-
schaltbilder sogar noch als fehlerhaft heraus gestellt.

Besondere Beachtung könntest Du noch dem Flachbandkabel zwischen
den Elektroniken schenken, dort laufen ja die Tachosignale drüber und
die Relaisansteuerungen zurück zur Leistungselektronik.
Eine Undichtigkeit im oberen Bereich der Türdchtung führte schon
bei vielen anderen Maschinen zu Störungen (durch Dampf) an den Steuerungen.

Mit freundlichen Grüßen
und neugierig bleibt
der Gilb ...
24 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo W 715 User..
Ich habe ein ebensolches Problem. Am Vorabend gewaschen. Am nächsten Morgen Ebbe. Alles tot. Die Ein - LED ist aus. Habe an 1N1 an PIN 1/1+1/3 die 230 VAC gemessen. Auf S1 an 15+11 230VAC o.k.. Durchgang an 10+11 sowie 9+11. Irgendwelche 180 Öhmschen. An PIN 5+6 vom Flachbandkabel konnte ich keine 5 VDC messen. Gemeint ist doch das Flachband zwischene LE 1N1 sowie 2N1???Oder habe ich das falsch verstanden? Habe von 2N1 Flachband abgezogen und an 5/6 bzw. 10/9 (von rechts gelesen)KEINE 5 VDC gemessen. Auch keine 12,4 VDC an 10/2 sowie 2 VDC an 10/11.
Wie geht es weiter. Was muss ich an der Leistungselektronik noch messen. Wo liegt diese blöde Motorschutzschalter bzw. wo sind die Messpunkte?
Oder ist damit klar das die LE 1N1 im Eimer ist?? Wie kann ich noch eingrenzen? Was würde die LE kosten?
Vielen Dank erstmal für die Hilfestellung bei den anderen Usern. Dort habe ich mir die Testfolgen notiert.
Gruss vom Blindflansch ...
25 - Waschmaschine Miele Novotronic W715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

An W715 geht nichts mehr.
Ein LED brennt nicht.
Türschließer i.O.
Thermoschalter auch ok.
230 V an 1N1 vorhanden.
An Pin 5/6 von Flachbandkabel sind 5V auch da.
Flachband auch durchgemessen auch hier keine Probleme.
Frage: hat jemand den Plan von der Leistungselektronik?
oder sonst noch eine Idee.?

...
26 - Waschmaschine   Miele    WS 5425 -- Waschmaschine   Miele    WS 5425
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5425
S - Nummer : 10/48220950
______________________

Hallo zusammen!
Brauche eure Hilfe.
Gewerbemaschine Miele WS 5425 (MC 23) macht überhaupt nichts mehr.
Wenn ich die Türe schließe blinkt ganz kurz eine LED auf, dann nichts mehr.
Teilkabelbaum (Flachbandkabel) und Elektronik EDPW 101R
mit neuer überprüft aber keine Änderung.
Bitte um kurzfristige Hilfe.
Danke
Gruß Willi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wts am 18 Okt 2004 19:15 ]...
27 - Waschmaschine Miele Novo Duo W 823 -- Waschmaschine Miele Novo Duo W 823

Zitat : Wenn ich den da abstecke und ausmesse, hat er 14 kOhm und NTC-Verhalten. Das scheint OK, oder?
Für den NTC vorerst mal ok.
Überprüf auch die beiden Meßleitungen auf Unterbrechung oder blanke Stellen. Dabei auch den Kabelbaum auf dieser Strecke öffnen!
Die Kontaktstellen -auf beiden Seiten- vom Flachbandkabel Elektronik/Leistung überprüfen.

Zitat : Ich hatte den Verdacht, dass die Platine feucht ist. Wie kann ich diese ausbauen, ohne die Front der WaMa abzunehmen?
An die Leistungselektronik kommst Du über die Frontseite öffnen. Bei Miele kann man die gesamte Front als Tür öffnen.
Am Bullauge 4 Schrauben und am Einspülkasten 3

28 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715

Zitat : Ohne einen Schaltplan der beiden Elektronikplatinen ist dem Fehler wahrscheinlich nicht beizukommen.
Schaltpläne der Elektroniken hat nur Miele selbst!
Steht der Fehler mit dem Türschloss nicht mehr an?
Was macht hier die Spannungsmessung am A2?
Hier ist es so, dass der S4 (Türtaster) über das Flachbandkabel ein Relais auf der Leistungselektronik schaltet und dieses das Schaltschloss A2!
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Flachbandkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Flachbandkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184722754   Heute : 3917    Gestern : 8642    Online : 239        17.7.2025    13:29
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 11x ycvb
0.0380830764771