Gefunden für miele 20 zulaufschlauch 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
taktgenerator hat am  5 Mai 2023 17:20 geschrieben :
Habe mir das Video mal angeschaut und auch nichts ungewöhnliches hören können. Die klingen alle so.
Also der Miele KDT, driver2 und ich sagen dass alles OK ist.


Ich hatte vor zwei Wochen genau die gleiche Maschine von einem Gebrauchtwarenhändler gekauft. Die war nicht so laut. Dafür aber leider innen stark verdreckt und der Zulaufschlauch hat getropft. Deswegen wurde sie denn auch zurückgegeben.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jclsn am  5 Mai 2023 17:31 ]...
2 - Zulauf Ablauf Dauerleuchten -- Geschirrspüler Miele G 5220 i Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf Dauerleuchten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5220 i Eco
Typenschild Zeile 1 : Hg03
Typenschild Zeile 2 : 60/101567316
Typenschild Zeile 3 : Mat 09283540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend , ich bin eigentlich stiller Mitleser dieses Forums und finde Euer Fachwissen genial .
Es hat leider unsere Miele erwischt . Auf dem Typenschild finde ich keine weiteren Angaben .Nach Einschalten der Maschine pumpt diese kurz ab und Versuch dann Wasser zulaufen zu lassen . Dieses wiederholt sich ständig .Nach ca 20 Sekunden leuchtet die rote LED Zulauf/Ablauf dauerhaft . Ich habe bisher an der Wassertasche den Zulaufschlauch abgezogen und die Maschine eingeschaltet .Es kommt für diese ca 20 Sekunden ein Wasserstrahl heraus .Synchron summt das obere Magnetventil . Wenn der Schlauch an der Wassertasche angeschlossen ist steigt das Wasser kaum in der Wassertasche .Ich habe das Magnetventil ausgebaut und auf Funktion geprüft , ist ok . Die Flügel drehen sich in der Wassertasche einwandfrei allerdings steigt das Wasser nicht bis dort . Die Wassertasche sieht nicht stark verschmutzt aus .Ich hoffe auf Eure Hilfe ....








3 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/33126230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ein freundliches Hallo an Alle!

Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch.
Maßnahmen:
1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend
2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok
3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok
4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt
5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg.

Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken.

Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl...
4 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W8/900
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch
5 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
S - Nummer : 27/64272169
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem:

Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht.
Bisherige Analyse-Ergebnisse:
* Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute).
* Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste.
* Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war)
* Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar.
* Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne.
* Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5...
6 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial = Miele GS 4067 i = G 665 (Miele)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein
Hersteller : Imperial = Miele
Gerätetyp : GS 4067 i = G 665 (Miele)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein Imperial Geschirrspüler GS 4067i (baugleich mit Miele G 665) Baujahr 1997 zieht nur noch 0,5 Liter Wasser / Minute, gemessen am Eingang der Wassertasche.

Eimertest OK: ca. 5 Liter in 15 Sekunden, d.h. ca. 20 Liter/Minute.

Die Wassertasche hatte ich als erstes ausgebaut und gesäubert.

Weitere mögliche Fehlerursache: der Aquastopp?
Wenn die Machine Wasser zieht, brummt und vibriert der Aquastopp.
Ist das normal oder kann es sein, dass der Aquastopp defekt ist?
Filter am Eingang ist sauber.

Leider kann ich den Zulaufschlauch auf Seite der Maschine nicht abnehmen. Er geht an der Rückwand in die Maschine rein und ich weiß nicht, wie ich diese Rückwand abnehmen kann.

Kann mir jemand sagen, wie ich an diesen Zulaufschlauch-Anschluss ran komme.
Bin für eine kurze Anleitung oder jeden anderen Tipp oder Hinweis zum Fehler dankbar

Viele Grüße

James
...
7 - Magnetventil tauschen -- Waschtrockner   Miele    WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Magnetventil tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Der Zulauf bei meinem WT945 erfolgt nur noch tropfenweise, sowohl bei vorwäsche, Hauptwäsche als auch Spülen. Wasserdruck etc. ist in Ordnung, Siebe am Anschlussschlauch ebenfalls. Spulen am Magnetventil haben alle 3,7kOhm.
Da wir kürzlich länger anhaltende Probleme mit Rost im Leitungswasser hatten (ca. 1TL pro 10l) und auch die Spülmaschine gleiche Probleme zeigt, vermute ich dass vom vielen Rost endweder ein Sieb verstopft oder aber das Magnetventil hinüber ist.
In beiden Fällen muss ich wohl das Magnetventil ausbauen, entweder zum Tausch oder um den von unten kommenden Zulaufschlauch inkl. Siebe zu reinigen.

Leider scheitere ich amn diesem Metall gewindeverbinder. Gibt es hier einen Trick? Evtl spezielles Werkzeug? Oder hilft nur brachiale Gewalt mit der Rohrzange?
BILD hab ich auch noch

Danke schön mal im Voraus für die Hilfe!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: crazyfrog am  7 Jan 2015 20:54 ]...
8 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Schaltet der HDW (Heizungsdruckwächter --> Druckdose) aufgrund von zu geringem Wasserstand nicht durch, heizt Deine Maschine auch nicht. Das erklärt Deine zum Teil aufgelösten Tabs...

Prüfe das Einlassventil und deine Wassertasche. Ferner sämtliche Verschlauchungen auf Versottungen etc.

Aber meines Erachtens ist bei Miele meistens der Aquastop/Einlassventil hinüber. Dieser öffnet meist nicht mehr richtig.

Um den Eimertest in Verbindung mit dem Einlassventil zu machen, demontierst Du einfach den Zulaufschlauch, der vom Ventil auf die Wassertasche geht und hältst ihn in einen Eimer. Dann startest Du die Maschine. Dann siehst Du es...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 14 Aug 2014 20:12 ]...
9 - Aquastopp 2140600 5,5 l/min    Miele G 661 SC i     -- Aquastopp 2140600 5,5 l/min    Miele G 661 SC i    
Ersatzteil : Aquastopp 2140600 5,5 l/min
Hersteller : Miele G 661 SC i
______________________

Hallo,

der orig. Miele Aquastopp(Teile-Nr.:2140600 5,5 l/min) meiner Spülmaschine ist defekt(Eimertest nur noch ~0,50 l/min); und bringt trotz Aus-und Wiedereinbau, Reinigung der Siebe an einer 5 bar Wasseranschlußstelle nicht mehr.; Ventile schalten/brummen bei Strombeaufschlagung.

Gibt es keine günstigere Alternative zu dem 191,20 € teueren orig. Miele Aquastopp, welcher hier im Ersatzteile-Shop angeboten wird?

Shop-Art.-Nr.:3552447, 7638500 WASSERSTOP ZULAUFSCHLAUCH 2,0M,220-240V; 50/60HZ,
ersetzt: 4906799 7638500 WASSERSCHUTZEINR. 220-240V 50/60HZ 2M

Gibt es eventuell ein Rep.-Kit ohne Schlauch und Anschlußkabel; gerne auch gebraucht?
MfG: Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 63tom am 26 Dez 2012 13:13 ]...
10 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine   Miele    W 974 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 974 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, habe eine Miele W 974 Waterproof System geschenkt bekommen. Leider läuft die gute noch nicht. Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Schleudern und abpumpen funktioniert. An der Waschmaschine befindet sich ein "normaler" Zulaufschlauch ohne alles, sprich am Einlaufventil ist ein Steckerplatz frei. Schlauch hat druck und guten durchfluss. Ich bin deshalb gerade auf Fehlersuche und würde mich über eure Ansichten freuen. Folgende Überlegungen:

-Die 974 WPS kann nicht mit einem normalen Schlauch betrieben werden, Fehlermeldung kommt zustande durch den nicht besetzten Steckerplatz am Magnetventil?

-Magnetventil defekt

-Kabel zur Steuereinheit (heisst das so? Nach vorne halt) gebrochen?


Wie gesagt, nur der Zulauf macht Probleme :/ Was meint ihr? Ich hab leider weder Multimeter noch sonst welche Messgeräte. Seht ihr noch wo anders Fehlerquellen?

Viele Grüße

Patrick

Edit:W974


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 23 Nov 2012 ...
11 - PC blinkt + schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Miele W957
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : PC blinkt + schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W957
S - Nummer : Schaltplan 4261710
Typenschild Zeile 1 : Nr 20/32991400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele W957 läuft das Waschprogramm leider nicht mehr problemlos durch und die Zulauf/PC Anzeige blinkt.

Wenn ich auf 30 oder 40 Grad wasche bleibt die Wäsche immer nass in der Trommel, ohne das die Maschine schleudert. Das Weichspülfach wird vorher noch geleert, aber von selber schleudern tut die Maschine meist nicht.

In seltenen Fällen läuft das Programm problemlos durch, ich habe aber noch kein System dahinter erkannt.

Ich hatte die Gehäusefront schon offen und konnte keine offensichtlichen Kabelprobleme erkennen. Die Stecker sind alle drauf, die Heizung funktioniert und der Thermostat scheint bei der eingestellten Temperatur den Heizvorgang zu beenden. Einzeln durchgemessen habe ich die Kabel aber noch nicht.

Das Sieb im Zulaufschlauch ist frei von Verschmutzungen.

Hat jemand einen Tip wo ich am sinnvollsten anfange zu suchen.

Vielen Dank.

Gruß To...
12 - Wasserzulauf zu gering -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf zu gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC-U
S - Nummer : 14/16638219
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

An unserem Miele Tubrothermik G 582 SC GS funktioniert der Wasserzulauf nicht richtig (es kommt Wasser jedoch viel zu wenig). Den sogen. Eimertest habe ich erfolgreich durchgeführt. Der Zulaufschlauch ist mit einem elektonischen Aquastop ausgestattet. Den habe ich zur Eimertechnik vom Zulaufhahn entfernt. Wasserfluss ist reichlich -über 20 ltr. pro Minute-. Ich habe den Schlauch wieder angeschlossen in der Hoffnung, dass sich ein evtl. aufgebauter Innendruck im Waterproofventil sich gelöst hätte. Das Wasser fließt etwas, aber auf jeden Fall nicht in dem erforderlichen Druck.

Was kann ich jetzt weiter tun? Ich hätte eine 2. Zulaufschlauch zur Verfügung im Falle der mit dem Aquastop defekt wäre. Jetzt habe ich jedoch das Problem wie ich den Schlauch an der Maschine demontiere. Ich habe die Frontseite schon abgeschraubt und auch den Boden, nachdem ich die Maschine vorsichtig zur Seite gelegt hatte. Wie komme ich denn blos an die Verschraubung des Zulaufschlauches ran. An früheren Modellen habe ich solche Reparaturen meist erfolgreich au...
13 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele hg01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : hg01
S - Nummer : g649sci
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin moin,

Ich habe nach einem Umzug das gleiche Problem wie in diesem Thread auch:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=
Also seit dem Umzug bricht er immer beim Starten der Spülmaschine nach kurzer zeit ab und die Leds blinken. Es steht dann Wasser in der Spümaschine und nach erneutem start wird das wasser abgepumpt.

Den Eimertest habe ich bereits gemacht. Resultat ca 20 l / min.

Jetzt wollte ich den Fehlerspeicher der Maschine auslesen, wie im oben genannten Thread von Gilb beschrieben.
Muss dazu die Maschine komplett angeschlossen sein? Hab den Unterboden und Seitenverkleidung nämlich bereits abgeschraubt und auch den Schlauch samt sicherung schon von der Maschine gelöst.

Und nochmal eine allgemeine Frage. Wenn es am Zulaufschlauch liegen sollte, wo bekomme ich einen pre...
14 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el...
15 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 910 WPS
S - Nummer : 20/33650348
Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A
Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser.
Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht).
Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen.
Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen.
Danke im Voraus.
gorgo1 ...
16 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532

Zitat :
Gilb hat am 16 Okt 2008 23:12 geschrieben :
Auch wenn Du etwas zurückhaltend mit den Zahlen bist, die wir hier zur
Recherche brauchen, glaube ich, zu erkennen, dass deine Maschine einen

Falls ich die noch finde, werde ich sie nachreichen.


Zitat : AquaStop-Zulaufschlauch hat, erkennbar am grauen Kästchen am Wasserhahn.

Ja, dass die Maschine soetwas hat, hatte ich ja geschrieben. Ich hatte es WPS genannt und nur in einem Nebensatz erwähnt – ist wohl in der langen Nachricht untergegangen.


17 - Aquastop im Dauerbetrieb -- Aquastop im Dauerbetrieb
Hallo Georg,

angeboten werden Wasch- und Spülmaschinen bestimmt schon seit 20 Jahren mit AquaStop (bei Miele nennt man das WPS=WaterProofSystem), allerdings zu einem gewissen Mehrpreis, gegenüber "Standard"-Maschinen, den nicht jeder bereit ist, zu zahlen.
Seit wenigen Jahren bietet Miele jedoch auch für Maschinen OHNE elektrischem Ventil (WPS) im Zulaufschlauch eine lebenslange Wasserschutzgarantie.
Da Spülmaschinen ja überwiegend in der Wohnung betrieben werden, ist dort ein umfassender Schutz, der sich nicht nur auf den Zulaufschlauch beschränkt, ungleich wichtiger als bei Waschküchengeräten.
Obwohl ich immer warne: Wenn der Zulaufschlauch platzt, können bis etwa 40 Liter pro Minute in den Raum strömen; wobei die üblichen Senken/Bodenabläufe nur etwa 10-20 Liter pro Minute schlucken können, und auch nur, wenn sie sauber sind.
Ausserdem werden auch die elektrischen Bauteile innerhalb der Maschinen besser vor Wasserschäden geschützt, wenn die Geräte eine Bodenwanne mit Schwimmerschalter darin haben.

MfG
der Gilb ...
18 - Waschmaschine LG WM SPort 2004 -- Waschmaschine LG WM SPort 2004
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : LG
Gerätetyp : WM SPort 2004
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde.

Lange war ich nicht mehr hier, aber heute melde ich mich mal zurück.

Ich Trottel hab mich von nem Verkäufer aus nem Kaufhaus vor ner langer Zeit beraten lassen. Naja, im Werbeprospekt hatten sie ne SIemens Waschmaschiene und da meine 25 Jahre Privileg nen Lagerschaden an der Trommel hatte musste was neues her.
Tja, die Siemens war ausverkauft und er schwatze mir ne LG für nur 20 Euro mehr auf.

"TOP QUALITÄT"
"SUPER LEISE"
"DIRECT DRIVE"

Naja, ich mich belabern lassen und hab sie genommen. Interessante Technik, 6KG Trommel und dann super Silent ? Warum nicht !
Kaum steht die Maschiene 24 Stunden in meiner Wohnung verreckt der Zulaufschlauch. Innenschlauch defekt, Küche geflutet !
Naja, der Verkäufer konnte mir nicht helfen. Nen neuen Schlauch bekam ich nicht und er verwies mich an LG. Bei den Helden ging keiner an die Hotlinenummer und letztendlich nahm ich einfach den Wasserschlauch meiner 25Jahre alten Privileg der noch immer dicht ist.

Oh mann ... ich r...
19 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine
Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen -
S - Nummer : - neu zusammengefasst -
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forennutzer,

aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag
zu erstellen.
Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40.

EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist
üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.)
1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn.
2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen.
3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten
und Eckventil aufdrehen.
4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele 20 Zulaufschlauch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Zulaufschlauch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183810977   Heute : 6373    Gestern : 8485    Online : 175        25.4.2025    18:03
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0389039516449