Gefunden für miele 110 waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kondensator
Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200
Gerätetyp : W921
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute!

Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein.

Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar.

Gruß an alle ...
2 - Lagerschaden. -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS HW07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS HW07
Typenschild Zeile 1 : 57/118285405
Typenschild Zeile 2 : 09793200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin, wie oben zu sehen, hat diese 5Jahre alte Miele einen Lagerschaden oder einen angehenden (Geräusche).

Auseinander geschraubt und beide Lager gewechselt. Laufring sah perfekt aus, keine Laufspuren und da die Maschine bei mir bleibt, nicht gewechselt.

Jetzt zum Thema, bei der Demontage ist mir aufgefallen, das keine Tellerfedern verbaut sind. Ist dies korrekt?
Korrosionsspuren waren bei beiden Dichtungen (Wellendichtung und Lagerkreuzdichtung) sehr deutlich zu erkennen. Also Wasseraustritt vorhanden.

Sowas habe ich bis jetzt nicht gesehen und Platz von Lager zum Wellendichtung ist mehr als ausreichend.
Schöne Grüße.

...








3 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error <--> (F1)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W735
S - Nummer : 10/1034925
Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W
Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:)
Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem.

Problem
Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild).
-Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.-
Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf...
4 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS - Type HW07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS - Type HW07
S - Nummer : 09793200
Typenschild Zeile 1 : 57/118467212
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich habe eine ca. 4 Jahre junge Miele WDA110WCS erworben, die mir als Fehler "Ablauf prüfen" (Fehler 11) anzeigt. Nachdem ich die Maschine mit Waschmaschinenreiniger im 60 Grad-Programm laufen ließ, hat sie am Ende vor komplettem Abpumpen gepiepst und "Ablauf prüfen" angezeigt. Ich habe kleinere Fremdkörper sowie Sand an der Vorderseite der Pumpe (Flügelrad dreht einwandfrei) entfernt sowie auch den Ablaufschlauch saubergespült. Versuchswaschgang gescheitert, erneut "Ablauf prüfen" erschien.

Nun bin ich am Zerlegen und soweit, dass ich die Vorderfront abmontieren möchte, um an die Luftfalle sowie den Faltenbalg an der Pumpe und den inneren Ablaufschlauch zu kommen. Alle Schrauben sonst gelöst, unten, am Bullauge, Türschloss - jedoch lässt sich die Plastikblende nicht einfach entfernen, um an die beiden Schrauben der Elektronikeinheit zu gelangen, die entfernt werden muss, um die Vorderfront komplett abzunehmen.

Ich bin ein vorsi...
5 - Türöffner ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W 822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türöffner ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin zusammen,

eigentlich finde ich immer alle Fehler, aber hier stehe ich scheinbar auf dem Schlauch.

Türöffner ohne Funktion

EL 110 getauscht
Türöffner getauscht
Tasterleiste getauscht

wo liegts noch evtl. im argen, Niveaudose, Tachosignal ? sowas hatte ich schon lange nicht mehr deshalb die Frage hier. Danke für alles Tips.

vg
Thomas ...
6 - niedriger Wasserdruck -- Waschmaschine Miele WDA 110 wcs
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : niedriger Wasserdruck
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 wcs
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

kann mir jemand verraten wie bei meiner Miele WDA 110 wcs die Option "niedriger Wasserdruck" programmieren kann.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Sven ...
7 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle Zusammen.

Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs.

Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor.

Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht.

Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß.

Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels).

Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken.

Jochen ...
8 - Schaltet nicht ein - tot -- Waschmaschine Miele Novotronic W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nicht ein - tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W914
Typenschild Zeile 1 : 11746861
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele Novotonic W914, die zuletzt ein Waschprogramm offenbar komplett durchlaufen hat und sich seitdem nicht mehr einschalten lässt (komplett tot, auch keine LED-Anzeigen o.ä.).

Da sie nicht während des Betriebs "gestorben" ist hoffe ich dass es ein simpler Defekt ist. Bspw.:

- Ein-Aus-Schalter, wie in diesem Thread beschrieben?
- Türschloss?
- Stromversorgung? (sehe auf dem Schaltplan nichts dazu...)
- Sicherung? (sehe ich auch keine auf dem Schaltplan)
- Motormodul Thermosicherung, wie in diesem Thread (W840)?


Ich habe einen Schaltplan ...
9 - Schaumsensor -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaumsensor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

unsere Waschmaschine scheint defekt zu sein. Wir haben eine Waschmaschine von Miele mit integriertem Schaumsensor, der das benötigte Wasser je nach Beladung regelt. Jedoch ist unsere Wäsche jedes mal mehr als nur klamm, wenn wir sie aus der Trommel holen. Kann es sein, dass der Sensor nicht richtig eingebaut ist oder einfach defekt ist?
Vielleicht machen wir auch einfach etwas falsch, kenne mich mit Waschmaschinen nicht so gut aus. Habt ihr eine Idee?

Grüße ...
10 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W973
Gerätetyp : W973
S - Nummer : unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Typenschild Zeile 3 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Da mein alter Beitrag im Archiv ist, schreibe ich einen neuen Frage-Beitrag.

Habe eine Miele W973 aus 2000, diese lief nach dem Umzug, hier auf dem Berg, 4. Etage, zwei Jahre lang einwandfrei.
Seit ca. 1,5 Jahren leuchtet "Zulauf prüfen" permanent.

Fehlerbild:
Bei Programm mit Vorwäsche drücke ich START und er nimmt sofort Wasser, kein Fehler!
Bei Hauptprogramm drücke ich Start, muß ca. 15-20 Sekunden warten, dann blinkt "Zulauf prüfen" wie wild, geht in Dauerbeleuchtung über und er zieht doch noch Wasser! Programm läuft normal durch.

Vorab:
Regelmäßig Maschinenpfleger.
95° mindestens 2x jährlich.
Luftfalle, sämtliche Schläuche gereinigt (war sauber).
Auch dieses Teil mit Eisenkugel gereinigt (Bezeichnung unbekannt).
Maschine ohne WPS, mit 3-Wege-Ventil.

Bisher unternommen:
Stahlflexschlauch eingesetzt.
...
11 - Knackt 1 mal vor dem abpumpen -- Waschmaschine MIELE TOPLADER W 110
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knackt 1 mal vor dem abpumpen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : TOPLADER W 110
S - Nummer : 25/
FD - Nummer : 34172148
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Miele Topstar W 110 klackt ein Mal ziemlich laut vor dem abpumpen und pumpt dann nicht vollständig ab. Am Schluss bleibt immer noch Restwasser in der Pumpe, ca. 1 Liter(kann durch den dünnen Ablaufschlauch an der Laugenpumpe abgelassen werden.
Wie komme ich an die Entlüftungsleitung? Vielleicht ist der Luftschlauch verstopft?
Die Maschine ist für mich sehr undurchsichtig(wie kann man sie auseinander nehmen?).
Viele Grüße aus Hessen
Jan



...
12 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde.
1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen.

2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen.

geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V.
geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen.

diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ...
13 - Gehäuse, Abdeckung entfernen -- Waschmaschine Miele W 110 Topstar
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gehäuse, Abdeckung entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 110 Topstar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits.
Meine Waschmaschine Miele W 110 Topstar leckt. Die Undichtigkeit habe ich gefunden, dafür habe ich die Maschine auf die Seite gelegt. Ein Schlauchanschluss zur Waschmittelbox ist undicht. Leider liegt dieser direkt unter dem Abdeckrahmen (unter dem Deckel) des Topladers. Ich habe alle außenliegende Schrauben des Abdeckrahmens und der Bedienarmatur entfernt. Der Rahmen und die Armatur lassen sich von außen allseitig anheben. Allerdings sitzt die Gesamtheit in der Mitte und etwas nach hinten versetzt noch fest. Ich habe zwei Stunden vergebens versucht und nachgedacht wie dies wohl zu lösen ist. Hoffentlich für die Wissenden ein Kinderspiel? Vielen Dank für eine Anleitung und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. ...
14 - Kein Einschalten möglich -- Waschmaschine Miele W907
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Einschalten möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907
Typenschild Zeile 1 : 21-33366854
Typenschild Zeile 2 : Mondia 1207
Typenschild Zeile 3 : Novotronik
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Die W907 hatte einen Kurzschluss durch einen verschmorten Motorstecker.


Daduch wurde auch der Drucktaster beschädigt - eine Leiterbahn wurde zerstört.

Motorstecker wurde erneuert - Sicherung im Motormodul wurde überprüft und ist OK - (Durchgang vorhanden )

Drucktaster wurde erneuert.

Immer noch keine einschalten möglich.

Leistungsplatine EL 110-N Trafo wurde überprüft ist auch OK.

Nun keine Idee was noch zu checken ist.

Besten Dank für die Hilfe. ...
15 - Wasser in Spülmittelkammer -- Waschmaschine Miele Topstar W 110
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Spülmittelkammer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Topstar W 110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo guten Tag,

wir haben eine Miele Topstar W110 geschenkt bekommen. Nach der Reinigung des Flusensieb's hatte ich zwei Waschgänge mit Maschinenreiniger durchlaufen lassen und jedes mal verblieb in der Spülkammer Wasser bis zur Öffnung des kleinen Plastik-Röhrchens.
Ich habe keine Anleitung oder Zeichnung, wo man das sehen könnte und möglicherweise fehlt so etwas wie eine Saugröhrchen oder Kappe?
Ich würde auch mal die ganze Abdeckung mit den Einfüllkammern nachsehen. Aber ich weiß noch nicht wie es darunter aussieht?

Vielen Dank Achim
...
16 - kein Summer am Programmende! -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Summer am Programmende!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag liebe Community,

seit kurzem sind wir stolze Besitzer einer Miele "WDA 110 WCS" und sind bislang sehr zufrieden mit dem Bedienkonzept und der Waschleistung.
Was meine Frau an dem Gerät aber vermisst, ist der leider "fehlende" Summer. Das Modell hat eigentlich einen "Piepser" bzw. Summer, der sich zwar beim Einschalten bemerkbar macht. Wünschenswert wäre aber ein Tonsignal am Ende des Waschprogramms.
Hier im Forum habe ich bereits einige sehr Interessante Dinge über das Freischalten bei Miele-Geräten gelesen. Es scheint mir aber so zu sein, dass die Vorgehensweise sehr stark vom jeweiligen Modell abhängig ist. Lässt sich die gewünschte Funktion denn irgendwie Freischalten? Falls es ohne Weiteres nicht gehen sollte, wäre es mal interessant zu erfahren, ob es der Kundendienst bewerkstelligen könnte.

Vielen Dank im Voraus für eure hilfreichen Antworten. ...
17 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W820 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820 Novotronic
S - Nummer : 11/32438737
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 3996161
Typenschild Zeile 2 : nicht gefunden
Typenschild Zeile 3 : nicht gefunden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Hilfegesuch an die Experten: Die genannte WaMa zeigte Probleme im Programmablauf, vibrierte stark beim Schleudern, schlußendlich kam sie aus dem Schleudern (auch nach Netzsteckerziehen) nicht mehr raus.Nach Durchchecken der WaMa und Wechsel der Schwingungsdämpfer wurde eine neue (gebrauchte) Leistungselektronik installiert. Die Maschine tut nun wieder ihren Dienst, die Frage ist aber nun: Was ist an der ausgetauschten LE EL 110-A defekt? Nach Recherchen hier im Forum wurden die Spannungen (sek.) vom Trafo (sind vorhanden) und die Ausgänge zur Steuerelektronik EDPW 120 überprüft.
An der Flachbandsteckerleiste ST 8 können die Spannungen zwischen 8/10 u. 8/8 = 24 V DC, und zwischen 8/10 und 8/11 = 5 V DC nachgewiesen werden. Eine Spannung zwischen 8/10 und 8/9 = 1,4 bis 2,4 V DC ist nicht vorhanden. Gemessen wurde an der ausgebauten LE mit 230 V an den Anschlüssen des S...
18 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer : 11 / 12788662
FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A
Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A
Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen.

Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830.
Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser.

Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet.
Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner.
Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ...
19 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf gestört - Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
S - Nummer : 10 34413330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine W 985 WPS
Fabrikationsnr. 10 34413330
Gerätetyp 110 985 00
T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332
T.nr. 3fach Magnetventil 4035200

Schaltplan:
Mat.nr. 4578151
TI.11-9.36.1

___________

Hallo zusammen.
habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.
Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...)


Zum Problem:
Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein.


Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist.
Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Fehlerbeschreibung:
Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:...
20 - keine LED leuchtet mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine LED leuchtet mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W806
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute!

Wir haben vor kurzem eine Miele W806 ein paar hundert km in die Wohnung transportiert.
sie funktionierte auch 2-3 Monate einwandfrei bis plötzlich: NIX MEHR GEHT!
Der letzte Waschgang wurde anscheinend halbwegs fertiggemacht, aber die Tür ließ sich nicht (über den Druckknopf) öffnen und auch keine einzige LED leuchtete mehr.
Mit meinem Multimeter konnte ich bestätigen, dass eine Spannung (~230V) auch nach dem EIN-Druckschaltknopf und auch nach der Türverreigelung anliegt.
Die Spannung kommt also bis zur Leistungselektronik (EL-110) durch.
Auch liegen noch die 5VDC sowie die30VDC an Steuerungselektronik (EDPW-122) an.

ich würde vermuten, dass die Steuerungselektronik kaputt ist, aber wie könnte ich das überprüfen? :?
Hat jemand andere Ideen, was da los sein könnte? :me:

Freu mich auf antworten und anregungen!
lg
martin

(Im Anhang der Schaltplan) :mrgreen:

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuma01 am 28 Sep 2012 14:40 ]...
21 - nur eine Drehrichtung -- Waschmaschine Miele Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur eine Drehrichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : W917
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W917.
Maschine angeschlossen, eingeschaltet auf Hauptwäsche. Wasser läuft ein, Trommel dreht sich, aber nur in einer Richtung.
Maschine auf Schleudern gestellt und Spülstop blinkt.
Maschine auf Pumpen gestellt und sie pumpt.
Folgende Ursachen habe ich kontrolliert:
Motorkohlen-IO
Motorkabel zur Leistungselektronik durchgemessen-IO
Leistungselektronik EL 110 mit 3 anderen getauscht- keine Veränderung
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand noch eine Idee?
Bitte Hilfe

Gruß Lothar ...
22 - Lüfterrad für Laugenpumpe gesucht-Miele WAMa Topstar W110 -- Lüfterrad für Laugenpumpe gesucht-Miele WAMa Topstar W110
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Topstar
Gerätetyp : W 110
S - Nummer : 00/32767652
Kenntnis : Elektriker

Hallo, habe im Internet eine defekte und schlecht gepflegte Miele Topstar W 110 , Bj. 1996 erstanden und habe die Maschine auch soweit wieder i.O.(Laugenpumpe war fast, Notentriegelung für Deckel gerissen,Stößdämpfer ausgeleiert,Reinigung).Die Maschine schnurrte beim Testen wie eine Biene.
Aber: Durch die ausgeleierten Stoßdämpfer hat sich beim Schleudern der Waschbottich offenbar so stark bewegt, dass er das kleine Plastik- Lüfterrad der Laugenpumpe zerdrückt hat - eine Hälfte ist "Matsch" und bewegt keine Luft mehr. Die Welle des E-Motors ist ok; hat keinen Schlag abbekommen und läuft rund. Das Lüfterrad ist aus PE, da kann man nicht viel reparieren. Die Pumpe gibt es nur komplett- bei Miele für 98 EUR , im Netz ab 22 EUR (mit Versand).
Bevor ich die Pumpe komplett austausche, setze ich meine Hoffnung in dieses Forum und frage an, ob eventuell jemand aus einer ausgetauschten Miele Laugenpumpe mit durchgebrannten Motor solch ein Lüfterrad vor dem Wegwerfen rettet und mir gegen Ersstattung der Unkosten in einem dicken Brief schicken kann. Meine örtlichen Werkstäten wollen mir auch nur die ganze Pumpe verkaufen.
Der M...
23 - Spülen/Spülstop blinkt schnel -- Waschmaschine Miele w830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen/Spülstop blinkt schnel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w830
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine W830 (In der Tür steht W822) stand gestern unter Wasser Ablaufwasser lief daneben) und dabei ist etwas durchgebrannt.

Die Haussicherung ist angesprungen und nachdem die wieder eingeschaltet wurde, meldet sich in jedem Gang nur das Lämpchen Spülen/Spülstopp.

Pumpe und Wasserzulauf funktionieren normal.

Aber der Motor läuft nicht mehr.
Auf der Platine EL 110 ist die 6,3A Sicherung durchgebrannt und ein Ersatz brennt auch sofort durch.

Ein Mielefachmann war da und hat ein Kabel an den Motor angeschlossen und der lief dann auch fröhlich los, scheint also OK.

Es bleibt anscheinend nur die Leistungselektronik.

Auf der Kunststoffverkleidung steht:
EL 110-L
Nr. 4469811
04.12.97

Auf der Platine steht nur
EL 110
301096
43/97

Gibt es ein Standardtriac, das bei sowas immer kaputt geht?

Ansontsen werden bei ebay ähnliche (110-G) angeboten, (eine 110-L habe ich anscheinend gerade verpasst), was passt sonst noch, bzw. wo kann ...
24 - Stop während des Waschens -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stop während des Waschens
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W833
S - Nummer : 00/33341952
FD - Nummer : noch nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : noch nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : noch nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : Schaltplan T Nr 4364211
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo ins Forum,

nach 2 Jahren Abstinenz und fehlerfreiem Waschen mit der alten W833 (die immer noch blinkt) heute dann das erneute Aus. Sie blieb einfach mitten im Programm stehen, die Trommel voll Wasser, alle LED aus. Habe das Wasser mühevoll abgelassen, die Tropfnasse Wäsche entfernt und sitze jetzt ratlos vor der geöffneten W833.
Hat jemand eine Idee?
Den Türschalter habe ich schon ausgebaut, sieht völlig intakt aus.
Wenn ich die Maschine einschalte liegen 232 Volt, von der EL 110-G kommend an der Schalterleiste Messpunkt 9 und 10 an.

Mit ratlosen (wie immer Grüßen)

Pedda ...
25 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle zusammen.

Ich bin der Hans und neu hier.
Ich habe ein Problem und da sucht man sich heutzutage ein Forum.

Es geht um eine Miele Waschmaschine W733 aus 1991.
Ein Typenschild habe ich innen und außen nicht gefunden.

Es läuft kein Wasser mehr zu.
Ich habe mit Hilfe des Forums bereits einiges gesucht.
Es kommen etwas mehr als 10 Liter pro Minute aus dem Hahn.
Es kommt weder bei Vor- noch bei Hauptwäsche Wasser.
An den Ventilen (am Dreierventil) messe ich etwa 110 V, woraus ich wegen der Reihenschaltung auch auf eine intakte Spule des Aquastopventils schließe.
Das Aquastopventil ist recht laut - ich denke lauter als früher. (Ich vermute die Membran vibriert)
Ich habe testweise den Kolben aus dem Aquastopventil entfernt und bei abgezogenem Schlauch für Hauptwäsche kommt ein wenig Wasser.
Wenn ich so den Wasserhahn auf- und zudrehe kommt für einen Moment mehr Wasser.
Die Membran des Aquastopventils ist leicht rissig, was ich für die Ursache halte.
Im Nachhinein meine ich, es ist scho...
26 - LED's vom Ablauf leuchten -- Waschmaschine Miele W 933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED's vom Ablauf leuchten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 933
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich suche schon tagelang im Forum herum, aber finde nichts passendes.
Bei meiner WaMa von Miele W 933 leuchten beim Einschalten nur alle LEDs vom Programmablauf; sonst lässt sich nichts mehr bedienen. Keine Türöffnung, kein Auslesen des Fehlercodes.
Die Sichtprüfung ergab nichts Auffälliges.
Pläne der WaMa vorhanden.
In der Maschine ist die Elektronik EL-101 und die EDPW-110 verbaut.

Gibt es dafür einen typischen Fehler? Etwa in der Leistungseletronik?
Wer hat einen Tipp für mich?

Viele Grüße
RSixt ...
27 - Wäscht viel zu heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht viel zu heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 908
S - Nummer : 00/33532837
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2700 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Miele Experten.

Was ist die FD Nummer?

Ich habe das Problem, dass die Waschmaschine zu heiß wäscht. Bei 40°C Koch/Buntwäsche wird die Maschine so heiß, dass die Klamotten einlaufen. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob das Problem jedes Mal auftritt.

Ich habe hier im Forum schon ein ähnliches Problem gesehen. Da heißt es, die Leistungselektronik sei defekt.

1. Wie kann ich nun herausfinden, ob bei meiner Maschine auch die Leistungselektronik das Problem ist?

2. Aus einer anderen Miele Maschine (W913) habe ich die Leistungselektronik ausgebaut. Die Bezeichnung der Leistungselektronik aus meiner Maschine lautet EL-110 (W908). Das Ersatzteil hat die Bezeichnung EL-110 D (W913.
Wenn nun wirklich die alte Leistungselektronik kaputt ist, würde das vorhandene Ersatzteil auch bei meiner W 908 passen?

Viele Grüße

Markus
...
28 - heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 820
S - Nummer : 11/12912046
FD - Nummer : 220V/50Hz
Typenschild Zeile 1 : Füllmenge 5kg
Typenschild Zeile 2 : Schleudern 1200/min
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan Teile-# 3996200.00 bzw. 3996190.00

Symptom: WaMa heizt nicht (in allen Programmen) und LED Hauptwäsche
blinkt.

Ausschlüsse: Heizstab geprüft und i.O.
Relais geprüft und i.O. (Durchgangswiderstand, Schalt-
funktion).
NTC geprüft und i.O. (14kOhm). Auch gesteckt geprüft,d.h.
von EL110 aus.
EL 110: Trafospannungen geprüft und i.O.
EL 110: Spannungen an 8/8, 8/9 und 8/11 geprüft und i.O.
(23,8 V, 1,4 V und 5V).
EL 110: An Pin 8/16 liegen permanent 23V. Legt man 8/16 auf
Masse, schaltet das Heizrelais.
Türdichtung (10-14Uhr) geprüft -> keine Risse
Erscheinungsbild Platinen (Lötstellen, Kontakte) visuell
geprüft: -> dem Alter entprechend.

Vermutung:...
29 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer W832 ist die Leistungselektronik mit deutlich hörbarem Knall ausgefallen. In der letzten Zeit ist öfters mal die Sicherung (im Sicherungskasten) rausgeflogen. Nach 1 h Warten und erneutem Einschalten lief sie dann aber unverdächtig (bis gestern).
Der Knall ist reproduzierbar. - wurde nur gemacht um den Fehler zu lokalisieren -

Hab dann die Leistungselektronik EL110 (Miele T. Nr. 3515342) ausgebaut und stelle fest, dass der Kondensator rechst oben zwischen der grauen Steckerleiste oben und der an der Seite einfach weggebrannt ist. Der grosse Kondensator C1 (unter dem weggebrannten) ist noch vorhanden. Drumherum ist alles schön schwarz und stinkt.

Habe also eine 'neue' gebrauchte EL 110 (gleiche Teile Nr.) besorgt und stehe jetzt vor der Frage:

Ist der Ausfall der Leistungselektronik ein Folgeschaden eines anderen Fehlers? Dann zerschiesse ich die 'neue' gleich wieder.

Welche Prüfungen kann ich durchführen um weitere / andere ursächliche Fehle...
30 - Schleuderdrehz nicht regelb. -- Waschmaschine Miele W903 Frontlader Novotronic W903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehz nicht regelb.
Hersteller : Miele W903 Frontlader
Gerätetyp : Novotronic W903
S - Nummer : 21/33322224
FD - Nummer : DVGW MZ81 VE
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenbetreuer und Mitglieder,

dieses Forum hat mir schon oft gut helfen können. Zu meinem jetzigen Problem finde ich aber noch keinen Beitrag.
Bei meiner W903 scheint nach einem Wechsel der EL-110 alles gut zu laufen. Nur ein Fehler bringt mich zur Verzweiflung: der Regler zur Reduzierung der Schleuderdrehzahl (600, 900, 1300) scheint keinerlei Wirkung zu haben. Egal welche Drehzahl ich einstelle, beim schleudern geht die Maschine in Stufen bis zur Höchstdrehzahl weiter.

Auch kenne ich von meiner W918, dass ich auch beim Schleudern mit dem Regler die Drehzahl verändern kann. Müsste das die W903 auch können?

Welche Funktionen bietet das Servicemenu noch. Bisher konnte ich nur die Programmierung der Elektronik (mit KB 60 Grad) hier im Forum finden. Vielleicht lässt sich damit ja der Fehler etwas mehr eingrenzen....
31 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic
Typenschild Zeile 1 : W733
Typenschild Zeile 2 : 13/10202381
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Soeben rief mich ein Freund an, weil der Wassereinlauf bei seiner Maschine zu langsam ist. Er vermutet dass das Magnetventil verkalkt ist.

Ein neuer Originalschlauch soll über 200€ kosten, im Internet wohl auch für 150€ zu bekommen, aber angesichts der Tatsache, dass man für 300€ eine neue Maschine bekommt, sogar mit Schlauch, ist das keine Option.

Er versucht nun, nach Ausbau des Schlauchs, mit Essigsäure oder Zitronensäure zu entkalken, aber dazu muss das Magnetventil natürlich offen sein.
Dabei irritiert die darauf befindliche Angabe: 110/120V.
Ich habe ihm geraten das Ventil über einen Regeltrenntrafo zu versorgen; aber trifft diese Angabe wirklich zu, oder ist das nur ein italienisches Plastikteil?
Mit anderen Worten: Gibt es in der Waschmaschine tatsächlich einen Trafo, der 115V nur für das Magnetventil macht, oder wie kommt diese Angabe zustande?
...
32 - WPS Ventil -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WPS Ventil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
S - Nummer : 10/11089788
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220 - 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200 - 3480 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das WPS Ventil des Aquaschlauchs ist defekt.
Den Eimertest habe ich durchgeführt. Es kommt
fast kein Wasser mehr aus dem Schlauch. Wenn
ich die Gummidichtung im WPS Ventil entferne,
funktioniert der Wasserdurchsatz wieder.
Spannung liegt an mit 110 V.
Die Magnetspule funktioniert, der Metallbolzen wird betätigt.
Mir scheint, das die Gummidichtung, welche den Wasserzulauf
freigibt, nicht mehr elastisch genug ist.

1. Frage: Gibt es diese Gummidichtung als Ersatz?

Da das komplette WPS-Ventil mit Schlauch sehr teuer ist,
überlege ich ein anderes gebrauchtes Ventil einzusetzen.
Das Ersatzteil für meine Waschmaschine habe ich gebraucht
nicht finden können. Es gibt aber für Müle Spülmaschinen
ein Aquastop Ventil Nr. 2276130 mit 6 l/min. Das wird
laut Anbieter ebenfalls mit 110 V betrieben. Den je...
33 - keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele W 907
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 907
S - Nummer : 21/3368591
FD - Nummer : ~230V/50Hz
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo bin neu hier habe eine Miele W907 diese hat seid gestern keine Funktion mehr keine Led
Leuchtet mehr. Wenn man den Einschalter mehrmals schnell drückt Leuchtet die Ein Led kurt auf.
Drücker und Türschloss konnte ich zu testzwecken tauchen und auf der EL 110 gibt der Trafo die
22 und 29 V am Trafo gemessen ab die Feinsicherung ist auch OK. Wer kann mir helfen was sonst noch auf der EL 110 oder in der Maschine defekt sein kann. Leider habe ich auch keinen Schaltplan für die Maschine.
Schon mal vorab vielen Dank im Voraus!!
P.S Mir ist noch aufgefahlen das Die drei Kondensoren (1uF K275V) nicht die gleichen Werte haben,
C15 ca.12 MOhm, C21 ca.5MOhm, C?? 390 Ohm

Gruß Jens
...
34 - Kein Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 820
S - Nummer : 00/12581604
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 1207847
Typenschild Zeile 2 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe mal wieder Probleme mit meiner Maschine.
Beim Waschen z.b 40 Grad läuft sie ganz normal,dann im Spül Programm
zieht sie Wasser nach obwohl das alte Wasser noch nicht abgepumpt
worden ist.Sie läuft ganz normal Links rechts.
Die LED prüfen blinkt dabei und irgenwann ist das Programm durch.
Beim Programm Pumpen tut sich nichts ausser nach einiger Zeit blinkt
wieder die Prüflampe.
Auch durch Sucherei hier im Forum habe das noch nicht die richtige Lösung gefunden. Die Ablaufpumpe habe ich überprüft,sie läuft direkt an 220 V
und ist leichtgängig.Verkabelung sieht auch gut aus.
Kann es sein das meine Elektronik EL 110 ein Problem hat?

mfg
Roland ...
35 - Waschmaschine Miele Novotronic W807 -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W807
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich habe eine Miele Novotronic W807 (Schltplan: Teile-Nr.:4364211) mit einem Problem.

Problem:
Wama heizt in jedem Programm auch im Stopp, sobald soviel Wasser in der Maschine ist das der Niveaumelder das erste Niveau meldet.
Ich habe hier im Forum einen Beitrag mit dem selben Problem gefunden, jedoch ohne Lösung.

-Übrigens vielen Dank für dieses Forum, es ist immer wieder eine sehr hilfreiche Fundgrube, DANKE!-


Was habe ich gemacht, was kann ich Sagen:
-NTC geprüft OK!
-Kabel geprüft OK!
-Relay geprüft (bleibt nicht hängen) OK!
-EL-110-N bekommt sobald Wasser in der Maschine ist (Niveau I) ein Signal (ca. 20V) über 8/16 und 8/16 des Flachbandkabels von der Steuerplatine (EDPW-122). EL-110-N steuert abhängig von diesem Signal das Relais korrekt an.
-Vermute Fehler nicht auf EL-110-N.
-Auf der Steuerplatine gibt der µC sein Signal zum heizen erst, wenn es im Programm vorgesehen ist, also er arbeitet auch korrekt. Das -Signal zum Heizen läuft vom µC zu Pin 3 de...
36 - Waschmaschine Miele Novotronic W 904 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 904
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 904
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe schon jede Menge Tipps aufgefangen und bin völlig begeistert.
Habe nun immer noch ein Problem mit meiner Novotronic W 904.
Das altbekannte Problem. Sie heizt immer egal welche Temperatur gewählt wird.
Temperatur Fühler getestet OK.
Kabelbruch am NTC auch getestet OK.
Steuerrelais klebt auch nicht OK.
Habe die LE EL 110 N auch schon mal getauscht ( Ersatzteil austausch nicht bei Miele). Immer noch der gleiche effekt. Verzweifel ein bisschen.
Sind die LE´s untereinander kompatibel?
Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen verzweifel ein wenig und bin seit einer Woche ohne WaMa. ...
37 - Waschmaschine Miele Novotronic W 916 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 916
S - Nummer : 11091600
FD - Nummer : 00119455722
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachleute,
habe ein großes Problem mit der Waschmaschine. Ich schalte sie ein. Nach einigen Minuten blinken kurz die Anzeigen (Zeit, Programmlampen)und die Maschine läuft weiter. Wieder einige Minuten danach das gleiche Spiel, die Lichter blinken kurz und dann steht die Maschine, alle Lichter aus, Tür kann nicht geöffnet werden, kann nicht mehr gestartet werden, Strom ist "abgeschaltet". Nach einer Wartezeit von 15 - 30 Minuten ist der Strom wieder da, die Maschine kann eingeschalten werden und läuft wieder einige Zeit bis sie wieder abschaltet.
Ich habe alles getestet (Türschalter überbrückt, Platinen (EL 110-L) ausgebaut und geprüft, verschiedene Waschprogramme getestet, aber immer der gleiche Fehler.
Frage: Welches elekt. Bauteil gibt ev. nach Erwärmung seinen Geist auf, schaltet den "Strom" ab und funktioniert wieder nach Abkühlung?

Die Schaltplan T.-Nr. = 3788340

Mit freundlichen Grüßen aus München

Hanschi
...
38 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W758
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe heute bei der W758 einen Wasserverbrauch von 110! Liter ohne Vorwäsche gemessen. Ist das normal?
Mit freundlichem Gruß
Robert ...
39 - Waschmaschine Miele W907 -- Waschmaschine Miele W907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907
S - Nummer : 21/33534219
Typenschild Zeile 1 : W907 21/33534219
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 2700W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe eine Miele Novotronic W907 (Schltplan: Teile-Nr.:4364211) mit einem Problem.

Problem:
Wama heizt in jedem Programm auch im Stopp, sobald soviel Wasser in der Maschine ist das der Niveaumelder das erste Niveau meldet.
Ich habe hier im Forum einen Beitrag mit dem selben Problem gefunden, jedoch ohne Lösung.

-Übrigens vielen Dank für dieses Forum, es ist immer wieder eine sehr hilfreiche Fundgrube, DANKE!-


Was habe ich gemacht, was kann ich Sagen:
-NTC geprüft OK!
-Kabel geprüft OK!
-Relay geprüft (bleibt nicht hängen) OK!
-EL-110-N bekommt sobald Wasser in der Maschine ist (Niveau I) ein Signal (ca. 20V) über 8/16 und 8/16 des Flachbandkabels von der Steuerplatine (EDPW-122). EL-110-N steuert abhängig von diesem Signal das Relais korrekt an.
-Vermute Fehler nicht auf EL-110-N.
-Auf der Steuerplatine gibt der µC sein Signal zum heizen erst, wenn es im Programm vorgesehe...
40 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : 00/10024613
Typenschild Zeile 1 : TI:11.0723-9.6.3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Nr: 00/10024613
TI:11.0723-9.6.3
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter

Hallo,

wir haben seit einigen Wochen ein Problem mit unserer Waschmaschine. Die Trommel dreht sich nicht mehr und das in allen Waschgaengen, also unabhaengig davon ob spuelen schleudern etc. Alles andere geht (Pumpen, Einlauf, Heizen Tuer). Die Waschmaschine ist wahrscheinlich 17 oder 18 Jahre alt. Wir habe die Kohlen gewechselt aber die alten waren wenig und gleichmaessig abgenutzt. Der Austausch hat auch keinen Erfolg gebracht. Wir haben alle Beitraege bezueglich der W698 angesehen was uns leider nur bedingt weitergeholfen hat (siehe Kohlen).
Wir haben nun mal die Spannungen am Ausgang der Leistungselektronik fuer den Motor gemaessen und glauben, die Leistungselektronik koennte wahrscheinlich schuld sein. Bevor ich die gemessenen Spannungen angebe, sollte ich sagen dass wir in Fairbanks, USA leben wo wir ...
41 - Waschmaschine Miele Novotronic 918 -- Waschmaschine Miele Novotronic 918
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 918
S - Nummer : 10/11729636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Novotronic 918 hat das Problem, daß beide rote Lamen an der Vorderseite (Wassereinlauf und Wasserablauf blinken. ich dachte das Ventil im Zulaufschlauf seie defekt, habe den Schauf ausgebaut und auf die beiden Kabel 110 V Wechselspannung gegeben (wie auf dem roten vergossenen Magnetventil angegeben)dann öffnete das Ventil und ich konnten durch den Schauf durchblasen. Es ist wohl in Ordnung. Was kann es noch sein?

Ciao Stefano ...
42 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
S - Nummer : 11/32956299
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich war leider total blond...

Hab eine gebrauchte W820 erstanden. Top Zustand bis auf eine leckende Laugenpumpe. Bin in Dänemark. Die haben hier auch für Kraftstrom ein eigenes Steckersystem. Die WaMa ist mit 400 V anzuschliessen.

Hab beim Anschluss die Leitungen im Stecker spiegelverkehrt aufgelegt ( sowas ist mir noch nie passiert..). Beim Einschalten Knall und Blitz im Bereich der Entstördrossel. Hauptsicherungen im Zählerkasten haben ausgelöst.

Wenn man die Maschine jetzt einschaltet, dreht der Motor nicht und die LED bei Spülen/Spülstop blinkt.

Ein örtlicher Händler hat die Maschine überprüft (war leider wg. Beruf nicht dabei ) ein Elektronikteil ausgebaut, dort etwas gelötet, mit dem Effekt, dass nach Einbau sofort wieder die Sicherungen geflogen sind.

Hat die Maschine gegenüber meiner Frau zum Totalschaden erklärt, was sehr schade sei, aufgrund des hervorragenden sonstigen Zustandes..

Frage ? Bin ich gut beraten, dem Rat zu folgen oder kann man das nicht mit vertretbarem Aufwand wieder...
43 - Ersatzteilliste oder Explosionszeichnung für WaMa Miele Topstar W 110 -- Ersatzteilliste oder Explosionszeichnung für WaMa Miele Topstar W 110
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Topstar
Gerätetyp : W 110
S - Nummer : 00/32018325
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Benötige Ersatzteilliste oder Explosionszeichnung.

Vielen Dank.

- Betreff an Suche angepasst - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 28 Nov 2007 21:57 ]...
44 - Waschmaschine Miele W 106 (Toplader) -- Waschmaschine Miele W 106 (Toplader)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 106 (Toplader)
S - Nummer : 33682707
FD - Nummer : ?????
Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300 W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

durch Zufall bin ich auf diese Seite geraten und erhoffe mir einen Rat bzgl. meines Waschmaschinenproblems.

Ich besitze einen Miele Toplader.
Folgende Angaben sind auf dem aufgeklebten Geräteschild aufgedruckt:
Miele
Typ W 106
Nr. 33682707
Vol. 5 kg
230V 50 Hz
2300 W
10 A (Sicherung)

Die Maschine wäscht nur noch im Miniprogramm ordnungsgemäß. Bei jedem anderen Programm, zieht sie Wasser, heizt auf, schaltet die Heizung nicht mehr ab und bleibt im Hauptwäschegang. Sie schaltet dann auch nicht mehr ab mit dem Programmwahlschalterdrehknopf, sondern nur noch mit dem Drückknopf EIn/Aus. Pumpen und Schleudern funktioniert ganz normal, wenn die Programmwahlschalter entsprechend bewegt wird.

Anfänglich trat dieses Problem nur vereinzelt auf. Die normalen Programme liefen eine Zeit lang wieder ordnungsgemäß.
Dann trat das Problem wieder auf. Sie hat s...
45 - Waschmaschine Miele Novotronic W 900 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 900
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

auf der Suche nach ein bisschen Hilfe für mein WaMa Problem bin ich auf dieses Forum gestossen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Habe selten so gute, schnelle und kompetente Antworten gelesen.

Leider konnte ich jedoch keine Lösung für mein Problem finden und muss Euch daher ein bisschen belästigen.

Es handelt sich um meine Miele Novotronic W 900, oder vielmehr um deren Aquastop. Der ist nämlich undicht. Habe ihn aufgeschraubt, nachdem mir aufviel, dass der Zulaufschlauch nass war und man kann genau sehen, an der roten Kapsel (ich glaube da ist der Magnetschalter drin) leckt es durch die Dichtung.)

Auf dem Gehäuse vom Aquastop steht auch wohl ne Nr.:TNR 362982, und im inneren:
EATON
110/120V
50Hz
Tu25°C
Tm25°C
100% ED
ASS 350/0

Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich sowas als Ersatzteil finden kann? Habe glaube ich alle Shops durchsucht, aber nichts gefunden.

Oder gibt es irgendwelche anderen Lösungen? ...
46 - Waschmaschine Miele EL 110 N -- Waschmaschine Miele EL 110 N
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : EL 110 N
S - Nummer : 4646710
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Miele-Elektronik EL 110-N ist defekt. Die Maschine heizt immer sobald Wasser im Gerät ist. Soviel wie ich zu diesem Thema erfahren habe ist ein Transistor defekt. Der Fehler kann aber nicht zuverlässig entfernt werden. Wer kann mir sagen welche die passenden Ersatz-Elektronik ist? Ich kann günstig die EL 110-L bekommen. Mat.Nr.:4751780
Danke für die Hilfe.

opel.omega
...
47 - Waschmaschine Miele Novotronic W820 -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere W820 zeigt seit einer Woche folgendes merkwürdiges Verhalten: die Trommel dreht erst nach einigen "Zuckungen", ca. im Halb-Sekunden-Rhythmus, bevor sie sich entschließt, richtig loszulaufen. Einmal in Schwung dreht sie normal kraftvoll durch, nach dem Stop dann wieder das Gleiche. Häufig reicht die Zeit eines Drehrichtungs-Zyklus aber leider auch garnichts zum Loslaufen.
Schleudern tut sie an sich normal, allerdings habe ich folgende Beobachtung gemacht: Beim Umschalten der Schleudertouren von 1200 oder 600 auf 900 oder von 900 auf 600 kommt es zu einem deutlichen (hörbaren) Überschwingen (zu langsam/zu schnell) der Touren-Regelung, erst nach einigen Sekunden stellt sich die neue Drehzahl korrekt ein.
Motor ist also doch wohl o. k. (Kohlen und Kabel sind i. O.), aber wo liegt dann der Fehler? Leistungs-Elektronik EL-110 oder Steuerung EDPW 120-B? Wer bitte weiss, wo und wie die Drehzahl-Regelung gemacht wird?

Danke für jeden Tipp!
Gerhard...
48 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806

Zitat :
Gilb hat am  5 Okt 2006 21:04 geschrieben :
Hallo Frank,

wenn es nicht an dem Drehzahlwähler liegt, weiß ich es auch nicht.
Möglicherweise sind schon früher Bauteile aus anderen Maschinen eingebaut worden und es liegt daher ein Verdrahtungsfehler vor?


Die Maschine haben wir Ende 1995 neu erhalten. Danach wurde nur die Heizung mal ausgetauscht.
Ich habe aber die komplette Verkabelung nochmal geprüft auf richtige Belegung und Wackelkontakte.
Auch den Drehzahlwähler habe ich nochmal geprüft auf Wackler und die Codierung überprüft. Alles in Ordnung...

Ich habe auch vor einem Jahr dazu schon bei Teamhack gepostet, wo wir aber auch nicht weitergekommen sind. Interessanterweise habe ich im Internet öfters über diesen Fehler bei dieser oder ähnlichen Miele Waschmaschinen gelesen, aber nie eine Lösung dafür.

Der Fehler ist unabhängig von der eingestellten Drehzahl, habe ich festgestellt. Ich habe jetzt die...
49 - Waschmaschine Miele W921 -- Waschmaschine Miele W921

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Lieben ,nach dem mein Projekt Blomberg trockner fehlgeschlagen ist versuche ich mich an einer Waschmaschine die ich als defekt gekauft habe in der hoffnug diese in den griff zu bekommen .

nun nach dem ich sie erstmal wieder zum leben erwecken konnte ,denn es tat sich garnichts wie "tot" hatte ich an den druckschalter gedacht von wegen brücke einlöten usw ..allerdings habe ich dann nach sich messungen und brücken festgestellt das jemand die heizung/relai schaltung mit der Stromversorgung vertauscht hatte auf der EL101-A elektronik, nun sie lebte wieder ,nur jetzt stelle ich fest das Türschloss geht nicht auf nur mit der Notverriegelung ,also wieder gemessen auf durchgang ,der war ok (türschalter)und das Schloss ,alsostundenlang hier gesucht und gelesen Trafo etc.. also wieder gemessen 230v ,21 V und 30 Volt sollte doch alles super sein nein nichts passier ,kabel auf bruch gemessen nichts zu finden .

Punkt 2 .: es blinkt die Led Hau...
50 - Waschmaschine Siemens Siwamat 2105 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 2105

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 2105
S - Nummer : WM 21050 DD/16
FD - Nummer : FD 7704 00061
Typenschild Zeile 1 : SIAA 3311
Typenschild Zeile 2 : 4,5 kg
Typenschild Zeile 3 : 2200 W 1DA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Nach mehrtägigem Lesen in diesem sehr guten Forum fällt mir nun keine Erklärung mehr ein.

Zu meinem Problem:
Die Trommel unserer 8 Jahre alten WaMa dreht sich nicht mehr. Vor einigen Tagen machte sie beim langsamen Linkslauf Geräusche, es roch auch ein wenig brenzlig, dann blieb sie beim abwechselnden Links/Rechtslauf zu Beginn des Waschprogramms ab und zu stehen, ruckte und lief wieder ein wenig. Schleudern war kein Problem. Nach dem Reinigen des Kollektors mit dem Spülschwamm und Inspektion der Kontakte (beide mind. 15 mm lang) geht nun gar nichts mehr, ausser einem leisen Summen aus der Motorgegend. Die Trommel läßt sich leicht in beide Richtungen bewegen.

Ich habe den Kabelbaum zum Motor geprüft sowie die Bauelemente (Widerstände und Kapazitäten) auf der Platine. Die Werte am Motorstecker sind:

1-2: 110 Ohm, 0,2..0,5 V~ bei Drehen mit Hand
3-4: 1,1 Ohm
5-6: 2,9 Ohm

Ei...
51 - Waschmaschine Miele W971 -- Waschmaschine Miele W971
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W971
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, mein Problem ist: Der Motor wird nicht mehr angesprochen.
Dummerweise ist meine Frau auf die Idee gekommen, ein Kopfkissen zu waschen. Beim Schleudern hat die Trommel dann einen Satz gemacht und eine der Federhalterungen aus Aluguss ist abgerissen. Ich habe diese ausgetauscht, aber die Maschine läuft nicht mehr. Sie fängt normal an aber sobald der Motor angesprochen wird, läuchtet das Lämpchen bei Spülen mehrfach kurz auf und dann gehts in den Knitterschutz/Ende. Die Trommel rührt sich nicht.
Der Motor ist jedoch nicht kaputt, ein Techniker vom Händler war da, und hat den Motor direkt mit einem selbstgebastelten Kabel an die Steckdose angeschlossen, er läuft. Dieser Techniker hat jedoch weder einen Reset durchgeführt noch irgendwelche Diagnosen abgerufen. Statt dessen sagt er, beide Platinen müssen neu, inkl. Reparatur 470 Euro.
Ich habe den Kabelbaum durchgemessen, alle Drähte sind in Ordnung, wie gesagt der Motor scheint auch in Ordnung zu sein, werde heute nochmal den Generator messen.
Bei Miele kann ich die hintere Platine (EL200) direkt bestellen, bei Rückgabe der alten für ca 110 Euro. Das geht ja noch.
Aber vorher...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele 110 Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele 110 Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284327   Heute : 6668    Gestern : 13943    Online : 208        27.8.2025    9:21
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0667119026184