Gefunden für lsa telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren




Ersatzteile bestellen
  1. TAE klemme 5/6 sind ok, da darf man ran! Aber ob Prüfabschluss oder nicht, bis hier ist die Telekom zuständig, also hat man nichts dran zu suchen.

Ob Leiharbeiter oder nicht, dass mal ein Draht abbricht oder aus sonstigen Gründen von einem befugten eine Störung verursacht wird, kann natürlich auch mal passieren - das heißt dennoch noch lange nicht dass jeder dran rumbasteln darf.

Ein bisschen off-topic: ich erlebe es fast täglich, dass leute denken, ab dem APL können sie machen was sie wollen. Dann werden auch mal unisolierte Einzeladern oder - auch schon gesehen - NYM-Leitung zur TAE verlegt, weil man es gerade da hatte. Hinterher beschweren diese leute sich dass ihr DSL nicht funktioniere.
Oder noch viel besser: moderne 1. TAEs (und APL) haben keine Schraubklemmen, sondern LSA. Ein Laie hat kein LSA-Werkzeug, also wird der draht abisoliert und mittels Schraubendreher in die Klemme befördert (die man dabei meist noch beschädigt) und sich anschließend über Probleme beschwert.

Das einzig gängige, damit die Kosten für Verlegung einer Endleitung/TAE nicht explodieren, ist dass der Kunde/Elektriker die Leitung verlegt, und die Telekom dann am APL und an der 1. TAE anklemmt.

Was ich eigentlich damit rüberbringen wollte: Dieses Forum habe ich ...
2 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe?

Zitat :
jhl hat am 20 Mai 2012 13:51 geschrieben :
Hallo,

eine Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, dass vergessen worden ist, bei beiden Umschaltungen eine alte, darunter liegende, Rangierung für die 8482 herauszunehmen. Ein Schaltauftrag enthält ja bei Umschaltungen die neu zu schaltende(n) Rangierung(en) sowie die Wegschaltung und damit Auflösung der alten Rangierung(en).

@woodi: Wäre meine Vermutung so denkbar oder nicht?

Gruß Jens


Sehr sehr unwahrscheinlich.
Damit müssten 2 Rangierungen auf einem Port oder auf einer Leitung liegen. Das geht zwar mit der aktuellen LSA-Technik, aber dann müsste gleichzeitig ein aktuelles Routing für die Rufnummer eingerichtet sein, also die Kündigung nicht durchgeführt worden sein.
Dieses wäre auch nur bei der Telekom technisch möglich und dann auch nur auf der Linienseite, da vermutlich der neue Provider keine eigene Anschlussleitung (letzte Meile) hat.
2 ISDN-As auf der glei...








3 - Telefonanschlussverteiler -- Telefonanschlussverteiler
Bitte beantworte auch die anderen Rückfragen!

Zitat : Ist das ein EFH oder ein MFH?
Wieviele Hauptanschlüsse gibt es dort?
Wieviele (TAE-)Anschlußdosen gibt es?
Wohin führen die beiden Abgangsleitungen?

Zitat :
Wir haben einen DSL Anschluß, wie schließe ich denn diesen daran direkt an?

Du suchst dir aus dem Leitungsplan der Telekom das Aderpaar heraus, das zu deiner Leitung gehört.
Diesen Plan bekommst du allerdings nicht weil du an diesem Verteiler nichts zu suchen hast. Das ist nicht dein Eigentum.
Darauf legst du mit Hilfe deines LSA+ Auflegewerkzeugs das Aderpaar auf, das auf d...
4 - Ich brauche einen neuen anlogen Anschluss -- Ich brauche einen neuen anlogen Anschluss
Hallo zusammen,

Es geht um folgendes:

Ich brauche in einem Raum wo bereits 3 Telefondosen sind eine weitere Telefondose.

Der Vormieter des Gebäudes hat diese Anlage eingerichten, und installieren lassen.

Grob sieht das bisher so auf dem Dachboden aus, wobei ich garnicht weiss ob dieser Schrank mit den Switches und Hubs und LSA Leisten irgendwas mit der TK-Anlage zu tun hat.

Bild eingefügt

3 Räume weiter im eigentlichen Büro steht noch eine Octopus F Anlage, auf dieser sind mit der Software Kundenmanager von der Telekom sämtliche Durchwahlen und Anschlüsse eingestellt.

Hinter dem Büroschrank mit der Octopus TK-Anlage hängen 3 NTBA´s der Telekom und 2 weitere Kästen mit jeweils 2 LSA Schienen.

Mir ist aufgefallen das ich im Kundenmanger bei der Zuordnung der Rufnummer und der Durchwahl neben dem Namen auch noch eine Spalte habe in der "Access" steht. Dahinter stehen Bezeichnngen wie LMOO-2-12 usw.

Gerne mache ich auch noch Fotos von allen was Ihr sehen wollt um mir zu helfen.

Im Grunde ist es doch wieder was ganz einfaches, vielleicht kommt ja auch einer von Euch gut...
5 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
6 - Offline -- Offline
Ich persönlich kann über 1&1 nichts schlechtes sagen. Ich bin jetzt bereits seit einigen Jahren bei denen und hatte während dieser Zeit keinerlei Probleme. Auch Tarifwechsel und der Umstieg auf VoIP-Telefonie haben immer problemlos funktioniert.
Haufenweise Probleme hatte ich dagegen mit den "Technikern" der Telekomiker. Nachdem bei einigen Hausbewohnern laufend die Telefonanschlüsse ausfielen und ich den Rangierverteiler im Keller als Problemquelle identifiziert habe habe ich das 38 Jahre alte Ding abgerissen und statt dessen einen modernen Quante-Verteiler mit LSAplus-Leisten installiert. Inklusive einer einwandfreien Dokumentation die im Verteiler lag. Danach funktionierte die komplette Anlage einwandfrei - bis ein Telekomiker eine bislang leer stehende Wohnung aufschalten sollte. Dazu hätte er eigentlich bloß zwei Adern an der LSA-Leiste auflegen müssen und nach einem Blick auf die Doku hätte ihm eigentlich auch sofort klar sein müssen auf welche Kontakte er die Adern auflegen müsste. Naja, irgendwann fiel dann mein Telefon aus und ein paar Minuten später klingelten einige Nachbarn bei mir - ihre Telefone funktionieren nicht mehr.
Des Rätsels Lösung war der Telekomiker der mit seiner Aufgabe nicht zurande kam und aus Verzweiflung oder einfach bloß Inkomp...
7 - Kabel an APL anschließen -- Kabel an APL anschließen

Zitat : Man sollte ja am APL nicht rumfummeln,
Nicht sollte, darf! Das Teil gehört nicht dir sondern dem Netzbetreiber, i.d.r. also der Telekom.


Zitat : Darf man also für so eine Aktion zwei Adern (La, Lb) im APL auflegen? Nein, das Teil gehört immer noch nicht dir!

Zitat : Und wie schließt man an diesem APL die Leitung an? Sind das LSA-Kontakte?
8 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Hi,

die TAE-Dose im Keller ist mit Schrauben.
Was meinst du mit AP oder UP?
Ein LSA+ hab ich nicht.

Angeschlossen sind:
TA-2 a/b Komfort von der Telekom
NT-split 2.0 von Arcor
Arcor-DSL Speed-Modem 200

ISDN-Telefon
Analoges Fax (über das TA-2)
PC

Folgendes habe ich hier noch liegen aber bei Einzug vor einem Jahr nicht angeschlossen!
1x ISDN NTBA
1x DSL NTBBA

Gruß
Tom
...
9 - Hilfe gesucht für die Anschlussbelegung vom Splitter zum DSL-Modem -- Hilfe gesucht für die Anschlussbelegung vom Splitter zum DSL-Modem

Was eigentlich, wenn ich garkeine solche erste TAE habe?

Die Telekom hat damals bei ISDN-Installation das dicke Freileitungskabel im Dach auf eine LSA-Leiste geklemmt, von dort mit 2 Adern in den NTBA, von dem mit 4 Adern zurück in die LSA Box, und von dort aus in die Wohnstockwerke.

Warum braucht man die erste TAE? nur damit man einen Klaren Trennpunkt Anbieterseite/Kundenseite hat?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 30 Mär 2006 15:28 ]...
10 - Netzwerkkabel und Anschlussdose -- Netzwerkkabel und Anschlussdose
...weil die CAT5/6/7-Dosen mi LSA-Anschlüssen ausgestattet sind. Diese bestehen aus einer Art Messer mit Kerbe drinne. Da legst du dann einfach den (starren) Leiter 'rüber und drückst mit einem passenden Auflegewerkzeug en Leider in den schlitz zwischen den "Klingen". Dabei wird dann die Aderisolierung von den Messern aufgetrennt und das Cu kontaktiert.

Wie beiden ISDN-Dosen funktioniert es auch hier meist, wenn der Leiter mit einem kleinen Feinmechaniker-Schraubenzieher oder der Rückseite einer Teppichmesserklinge hinunergedrückt wird. Wenn's dann aber doch mal keinen Kontakt hat, wünsch ich schonmal viel Spaß beim Suchen

Ansonsten gibt's von der Telekom ausgemusterte Auflegewerkzeuge bei Pollin für ein paar EURonen....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lsa Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lsa Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037545   Heute : 7685    Gestern : 20288    Online : 237        27.10.2025    9:29
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0182259082794