Gefunden für loewe fernseher teile - Zum Elektronik Forum |
1 - Keinerlei sichtbares Bild -- TV Loewe Planus 4672ZP | |||
| |||
2 - verkleinertes Bild -- TV Loewe Profil 3563Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : verkleinertes Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3563Z Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - unser Loewe-Fernseher zeigt das Fernsehbild nur noch verkleinert. im Format 4:3 sind oben und unten ein ca 5cm schwarzer Rand; rechts wie links ca 3cm schwarzer Rand. Angabe vom Typenschild: CH-Typ 110 Q 414 ist vielleicht der Typ vom Chassis? Was ist zu tun, um wieder Orginal-Bildgröße zu erhalten? Modul-Teile-Tausch? Würde mich über Tips freuen. ... | |||
3 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Servus!
Zitat : Selbst für viel Geld bekommt man heute keine vernünftigen Geräte mehr. Das, was ich oben bezüglich der Geräte-Hersteller schrieb, gilt sinngemäß auch für die Hersteller der Einzelteile. Hatte in den 50-er Jahren noch fast jeder Hersteller seine Bauteile selbst fabriziert, ging das später in Zuliefer-Firmen über. Und auch diese Zulieferfirmen mußten sich dem Preisdruck der Schlitzaugen beugen und entweder auch die Qualität zugunsten des Preises senken oder aber gleich kapitulieren. Und heute gibt es bei den Teile-Lieferanten logischerweise auch (fast) keine Qualitäts-Hersteller mehr. Ein gutes Beispiel waren die ESF-Bildröhren, die sogar in schweineteuren LOEWE-Fernsehgeräten verbaut wurden. LOEWE konnte da nichts dafür, Philips hat die "Billich-willich-Methode" mit diesen berühmt-berüchtigten Bildröhren hier ausprobiert - was gewaltig in die Hose gegangen ist... Aber LOEWE hatte den Image-Knacks, weil der Kunde sa... | |||
4 - Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? -- Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? | |||
Bei Nachbarschaftshilfe hängt das von vielen Faktoren ab.
Kann man vom Besitzer auch mal einen Gefallen bekommen (KFZ-Mechaniker, Dachdecker, Elektriker, Klempner usw.)? Dann macht man das schonmal für die Ersatzteilkosten, sofern der Besitzer das ebenfalls dann so macht. Ansonsten ist ein Kasten Bier ein übliches Zahlungsmittel. Auf dem Land wo jeder jeden kennt wird wohl viel auf gegenseitige Hilfsbereitschaft rauslaufen. Ähnliches gilt für Verwandschaft, da berechnet man die Teile und fertig. Bei "normalen" Bekannten mache ich das dann vom Beliebtheitsgrad, Einkommen usw. abhängig. Bei völlig unbekannten mache ich mittlerweile nichts mehr, als ich das noch gemacht habe kam da auch schonmal der halbe Normalsatz meines ehemaligen Arbeitgebers zum Einsatz. Da wurden damals (Um das Jahr 2000 rum) ca. 90DM-100DM pro Stunde berechnet. Anfahrten waren bei uns im Preis mit drin, sofern im normalen Umkreis gelegen (GE, RE, HER, E, BOT). Kleinere Reparaturen wurden beim Kunden durchgeführt (nachlöten, eindeutige Fehler). Bei größeren Sachen kam das Gerät mit in die Werkstatt, schon wegen der Wartezeit und der Probelaufmöglichkeit. Der Kunde bekam dann ein Leihgerät oder das Gerät am Nachmittag wieder zurück. Das hing aber dann auch vom Kunde... | |||
5 - TV Loewe Profil 3570 Z -- TV Loewe Profil 3570 Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3570 Z Chassis : 110 Q 414 ______________________ Hallo, ich habe ein (paar) Problem(e) mit dem o.g. Röhren-Fernseher und zwar folgende kleinere: Bei dem Gerät versetzt sich das Bild hin und wieder ein Stück nach unten (ca. 1/4 der Höhe). Mit einem leichten Schlag auf das Gehäuse sitzt es dann wieder richtig. Manchmal springt das Bild ganz kurz horizontal, d.h. es schien, als würde das Bild ein wenig rangezoomt. Sprang dann immer von alleine zurück. Selten geht das Gerät einfach im Betrieb aus, ca. 2x pro Woche. Nun das neue Hauptproblem (mit den anderen obigen kann ich leben, hab sie nur der Vollständigkeit halber erwähnt): Ein paar Minuten nach dem Einschalten ist das Bild nur noch schmal (nimmt nur noch ca. die Hälfte der Röhre ein) und eingeschnürt (Kissenverzerrung). Dieser Fehler bleibt dann, bis das Gerät über Nacht ausgeschaltet war. Ich habe vor ein paar Monaten den Zeilentrafo gewechselt, da der alte durchgeschlagen war. Habe einen neuen eingelötet und bis jetzt lief alles bis auf die o.g. kleineren Probleme normal (und die waren soweit ich mich erinnere auch vorher schon da). Ich habe diese Lötstellen geprüft, die sind i.... | |||
6 - TV LOEWE ART S 32 -- TV LOEWE ART S 32 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : LOEWE Gerätetyp : ART S 32 Chassis : C9000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ihr Lieben, kann mir jemand weiterhelfen? Unser LOEWE Fernseher macht leider (fast) keinen Mucks mehr. Die Standby-Lampe leuchtet nicht mehr und es summt nur noch leicht hochfrequent wenn ich den Powerschalter drücke. Ich denke es liegt am Netzteil (TDA 4601 drin). Habe gemessen, dass zwar Sekundärspannungen ankommen, aber alle viel zu niedrig sind! Am 7805 liegen Eingangsseitig grade mal 3 Volt an, am 7812 sind es so um die 9V und da wo 145V dransteht (habe Teile vom Stromlaufplan) sind auch nur so knapp 100V vorhanden. Woran kann das liegen? Zieht da sekundärseitig etwas das Ganze in die Knie oder fehlt da schon primärseitig was? Wäre auch schon sehr erfreut wenn mir jemand die Funktionsweise eines solchen Schaltnetzteils etwas erläutern würde. Wie kommt da ein Regelkreis von der Sekundärseite auf die Primärseite zustande? Habe mir ein Datenblatt vom TDA besorgt, aber leider steige ich da nicht so recht durch... Ach ja, noch was - habe die sekundärseitigen Elkos gemessen und zumindest keinen Schluss festgestellt. Danke im Voraus... ... | |||
7 - Digitalreceiver Kathrein UFD558 -- Digitalreceiver Kathrein UFD558 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD558 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander! - Vor etwa 5 Jahren konnte ich mit Hilfe dieses Forums meinen Loewe Concept 70 Fernseher reparieren (Netzteil), obwohl ich von Elektronik nur sehr mäßig Ahnung habe. Ich fand das klasse, und bin immer noch dasnkbar: Das Gerät funktioniert immer noch! Jetzt geht es aber um meinen Kathrein UFD558. Ich gehe davon aus, dass das Netzteil defekt ist ist (geht nach Netztrennung nur noch mit sehr viel Geduld an). - Leider habe ich keinen Schaltplan, und Kathrein rückt auch keinen raus, aber ich habe das Neztteil inzwischen ausgebaut und eine Liste der Elkokondensatoren darauf erstellt. Es gibt auf der Platine 2 Sorten von Kondensatoren: radiale Elkos und blaue, linsenförmige Teile. - Ich gehe davon aus, dass nur (auf verdacht) die Elkos ausgetauscht werden müssen, richtig? Ich habe folgende Liste der zu tauschenden Kondensatoren erstellt: C 5 400 V - 82 µF 85° SHL C 7 50 V - 47 µF 105° KME C 9 50 V - 47 µF 105° KME C10 35 V - 220 µF 105° KME C11 35 V - 220 µF 105° KME C12 16 V - 1000 µF 105° KME C13 16 V - 1000 µF 105° KME C15 16 V - 100 µF 105° KME ... | |||
8 - TV Loewe Art Vision 700 -- TV Loewe Art Vision 700 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art Vision 700 Chassis : C9002 Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät hatte ursprünglich Bildausfälle, also habe das Chassis erstmal gründlich nachgelötet. Beim Zusammenbau ist mir leider ein sehr blöder Fehler unterlaufen, denn ich habe den Ablenkstecker vergessen wieder einzustecken. Als ich den Fernseher dann nichtsahnend startete explodierte der TDA2030A regelrecht. Habe diesen und das Ablenk-IC TDA8175 getauscht. Trotz der neuen Teile startet der Fernseher nicht mehr. Schaltet man ihn ein leuchtet die grüne LED, etwa alle zwei Sekunden leuchtet blinkt die rote Led auf. Was könnte noch kaputt gegangen sein? ... | |||
9 - TV Grundig M70-300 -- TV Grundig M70-300 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : M70-300 Chassis : ? ______________________ Hallo, mein größtes Problem liegt darin, dass ich dem Fachmann, dem ich vertraue eigentlich nicht mehr vertraue. Vor ca. 2 Jahren hat er mir meinem Loewe Calida zuerst auch repariert bekommen (Kosten ca. 400 DM - wurde aber auf den Neukauf des Grundig-gerätes angerechnet). Danach war das Problem auch nicht behoben.Nach nochmaliger Abholung hat der Fachmann eine kaputte Bildröhre diagnostiziert und das die Reperatur zu teuer währe. Ich glaubte Ihm und kaufte den oben genannten Grundig Fernseher, lt. Fachmann das beste, was mom. auf dem Markt war (12/2000). Nun schaltet er sich während des Betriebes einfach aus und manchmal wieder von selbst an (hauptsächlich in der Kaltstartphase). Daraufhin nahm der Fachmann das Gerät mit und reparierte es. Ich bekam eine Rechnung von 158.68€ und folgende Teile sind ersetzt worden: 1x IC LA4879;1x Transistor 2SK2699;1x ELKO 220uF/380V. Mit gutem Gefühl schloss ich den TV wieder an, und er ging wieder aus, als ob er nie in Reperatur war. Mein Flachmann holte den TV wieder ab, und sagte mir, es könnte nur noch die 100 Hz Buchse sein, die defekt wäre. Es wunderte mich, das er mich mal angerufen hatte, da ich... | |||
10 - TV Loewe Art TV 700/SAT -- TV Loewe Art TV 700/SAT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art TV 700/SAT Chassis : C9002 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo TV Fans! Das ist ja ein ganz tolles Forum. Mein TV 700/SAT hat sich gestern mit knistern und Gestank verabschiedet. Nur noch ein senkrechter Balken mit Bildinhalt, Ton vorhanden, FB geht auch noch. Sieht nach defekter Horizontalablenkung aus - aber wo anfangen zu messen und zu suchen? Kann mir bitte jemand weiterhelfen, damit ich nur die notwendigsten Teile auslöten und auswechsle? Schaltbild ist vorhanden! Weihnachten ohne Fernseher wäre nicht ganz so toll. Gruß akelus... | |||
11 - TV Loewe Profi S28 -- TV Loewe Profi S28 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profi S28 Chassis : 100 C81 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi liebes Forum! Mein Fernseher hat langsam angefangen seine rote Farbe zu verlieren und jetzt ist das Bild komplett Blau/Gelb. Es dauert auch erheblich länger als früher bis überhaupt ein Bild erscheint (~25s), man sieht lediglich einen weißen Balken am oberen Bildschirmrand, dann kommt das Bild. Nachlöten der Röhre und der normalen Widerstände hat leider nix gebracht. Die Smd-Teile hab ich vorerst mal nicht angefasst. Der Rot-Pin hat definitiv Verbindung zur Schaltung. KAnn es sein das der Fehler nicht auf der RP sondern auf dem MB liegt? (kein Oszi, keine Serviceunterlagen, Suche also die Nadel im Heuhaufen) Danke schonmal für eure Ideen ![]() P.S.: Wer einen Schaltplan für den Fernsehr hat könnte mich auch glücklicher machen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: TriDix am 20 Dec 2003 1:11 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |