Gefunden für lichtschranke reflektor rund - Zum Elektronik Forum |
1 - Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. -- Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. | |||
| |||
2 - Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden -- Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden | |||
Zitat : Jornbyte hat am 26 Nov 2019 23:26 geschrieben : Dann wollen wir mal warten wie sich der TE entscheidet und ob er sich wieder meldet :) Hier ist der TE. Der erste Vorschlag sieht mir zu billig aus. Ich befürchte auch das die Streuung des Signals zu stark ist, so das wenn man seitlich vorbei geht auch erfasst wird. Auf einer Seite ist die Tür zu einem Zimmer nur 1,5 m von der Außenwand entfernt. Auf der Webseite des zweiten Vorschlags war ich gestern schon. Es war mir aber nur dieser Set mit der Lichtschranke aufgefallen: https://profi-durchgangsmelder.de/p.....anke/ Es störte mich das Reflektor-Klebeband für die andere Seite. Der zweite Vorschlag passt schon besser: | |||
3 - Sensor für kontaktloses An-/Ausschalten in Lichtleiste überbrücken -- Sensor für kontaktloses An-/Ausschalten in Lichtleiste überbrücken | |||
Zitat : InfrarotsensorSo ganz einfach geht das wohl nicht. Das sieht nach einer Reflexlichtschranke aus. Gewöhnlich werden diese mit moduliertem IR-Licht betrieben, um Störungen durch Umgebungslicht zu vermeiden. Insofern wird es nichts nützen den Fototransistor einfach kurzuschliessen, oder abzuschalten, weil die auswertende Schaltung eine Wechselspannungssignal mit passener Frequenz und Phasenlage erwartet. Ich würde mal probieren die beiden NICHT mit "+" gekennzeichneten Anschlüsse der Lichtschranke über einen kleinen Kondensator (10nF..100nF) miteinander zu verbinden. Mit etwas Glück hat das Signal, mit dem die IR-LED betrieben wird, die richtige Polarität um der Empfängerschaltung einen reflektierenden Gegenstand vorzugaukeln. Wenn das nicht klappt, muss man sich die Schaltung mal etwas detaillierter anschauen, oder eben einen geeigneten Reflektor an der Leuchte anbringen. ... | |||
4 - Lichtschranke-Timer Starten -- Lichtschranke-Timer Starten | |||
Hallo,
ich habe ein Problem!:D Ich hoffe das mir jemand helfen kann!? Ich benötige einen Timer der eine Ampel in Gang setzt und ausgelöst wird durch eine Lichtschranke. Der Timer sollte die Ampel z.B. 25sec auf Rot und 5sec auf Grün schalten. Dieser Zyklus muss durch eine Lichtschranke gestartet werden. Also jedes Mal wenn die Schranke auslöst soll die Ampel wieder auf rot springen und dann runter zählen...ich hoffe ihr versteht mich, weiß nicht wie ich das anders erklären soll?! Ich habe die Möglichkeit auf eine große Menge von Elektronik-Komponenten zuzugreifen. Darunter habe ich eine mögliche Ampel (ist eine Warnleuchte von einer CNC-Maschine; Tür offen: rote Blinke, Tür zu: grüne Blinke) Als mögliche Lichtschranke hätte ich einen optischen Reflextaster. Dieser würde mir sehr gut gefallen, da er nicht wie eine herkömmliche Lichtschranke auf einen Reflektor ausgerichtet sein muss, sondern durch Näherung schaltet. (Hersteller: "Wenglor Sensoric"; Order No.:HM24PA2, soweit ich weiß wird dieses Bauteil dazu verwendet um Differenzen in den Abmessungen von Bauteilen zu ermitteln) Dieser Näherungssensor(ich nenne ihn jetzt einfach mal so) hat eine Eingansspannung von 10-30V, Ausgangsspannung ~3.5V. Ich vermute, dass sich die Spannung mit dem Abs... | |||
5 - Lasergesteuerte "Wegfahrsperre" / Alarmanlage -- Lasergesteuerte "Wegfahrsperre" / Alarmanlage | |||
Zitat : katmar hat am 10 Okt 2013 22:25 geschrieben : Kannst ja mal das hier probieren, allerdings nicht ganz billig ... An sowas dachte ich auch. Allerdings dürfte der mit den Daten keine €300,- kosten. Da ist ja jeder billige Baumarkt-Distanzmesser (Laser!) besser. Ich würde dafür gar nichts ausgeben, da ich mehrere ähnlicher Sensoren herumliegen habe... Zitat : ... und vermutlich für den öffentlichen Bereich nicht zulässig... ![]() Wieso das denn? Es geht aber auch einfa... | |||
6 - Anschluß / Steckerbelegung Leuze PRKL Laserlichtschranke -- Anschluß / Steckerbelegung Leuze PRKL Laserlichtschranke | |||
Zitat : Der Laser wird durch einen Spiegel reflektiert, die Spannung an den Ausgängen (je nach Anschluß, 0,7V bzw. Versorgungsspannung minus 0.7V) verändert sich nie !? Dazu kommen mir drei Dinge in den Sinn: 1) Die günstige Laserlichtschranke ist defekt. 2) Sie verwendet zirkular polarisiertes Licht. Dann sieht sie ihr eigenes Licht nicht, wenn es lediglich einfach gespiegelt wird, und du solltest einen Rückstrahler "Katzenauge" oder eine Reflexfolie verwenden, weil dabei eine doppelte Reflexion stattfindet. 3) Die Entfernung zum Hintergrund ist so gering, dass auch ohne den Reflektor noch genug Intensität zurückkommt. Dunklen Hintergrund verwenden! Die von die angegebene Bezeichnung ist wohl auch unvollständig. Die im Katalog angegeben Typen haben alle noch ein Anhängsel bei der Typenbezeichnung. Vielleicht löst dies das Rätsel. Im Übrigen ist im Katalog angegeben, wie die Polarität der Ausgänge ist. Damit solltest du feststellen... | |||
7 - Fahrzeug vor Garagentpr erkennen -- Fahrzeug vor Garagentpr erkennen | |||
Hallo,
Skizze ist grad schlecht, da ich vom handy poste. Das prinzip einer lichtschranke ist mir bestens bekannt. Das problem ist, dass es kein privatgrundstück ist oder keine einzelne freistehende garage ist. Es sind 10 garagen nebeneinander und ich habe keine möglichkeit überhaupt irgend etwas vor dem tor anzubringen. Alles was also außerhalb der garage ist fällt schon mal weg. Das einzige was machbar ist wäre wie gesagt ein kleiner ultraschallsensor, das ich z.b. am tor oder am torrahmen anbringen könnte. Die lichtschranke müsste 1m vor der garage angebracht werden und das jeweils 2x (sender und empfänger bzw reflektor). Das machen die nachbarn nicht mit. Ich kann nicht da einfach nen sensor hinstellen. Ich hoffe dass das jetzt etwas klarer rüberkommt. Ich will einfach nen 24V Sensor anbauen und damit ein Relais oder Schütz steuern. Damit schalte ich dann die Versorgungssteckdose vom Antrieb. Gibts da noch evtl. ein Denkfehler? Welcher sensor würde meine anforderungen erfüllen? ... | |||
8 - Schaltet nach ca 20 sec. aus -- Videorecorder Orion VH-1060 ARC High Quality | |||
Servus!
Nagut, die Orion-Krücken kenne ich leider (oder gottseidank) nicht so genau, daher kann ich zur Rutschkupplung nix konkretes sagen. Möglich wäre auch, daß ein Bandlauf-Sensor verschmutzt ist (oft ist auf den Bandteller-Unterseiten eine Art Reflektor-Folie angebracht, in der Folge glänzend-schwarz-glänzend-schwarz, usw.) Durch eine Lichtschranke, also Reflektor, erkennt der VCR, ob der Wickel dreht oder steht. Nochmals die Frage: Kommt in den paar Sekunden Betrieb ein Bild auf dem TV? Wird das Band korrekt eingefädelt? Sonst könnte auch bei der Kopfscheibe bzw. deren Ansteuerung was faul sein. Ebenso beim Kapstan-Antrieb. Sowohl Kopfscheibe als auch Kapstanwelle werden servo-gesteuert. Fehlt nun das Tachosignal bzw. liefert falsche Werte, schaltet der VCR ab. Wie gesagt, konkret kann ich hierzu leider nix näheres beitragen. Gruß stego ![]() | |||
9 - multifunktionsrelais -- multifunktionsrelais | |||
hej zusammen,
ich bin am verzweifeln und suche euren rat! ich möchte ein multifunktions relais anschliessen.die schaltung wird mit 12v betrieben, das relais soll abfallverzoegert arbeiten. das relais ist auf AV eingestellt. es handelt sich um das bauteil vom conrad.de shop Artikel-Nr.: 194190 - 62 das schaltbild http://www.produktinfo.conrad.com/d.....F.pdf wie folgt habe ich es angeschlossen. +12v dauerspannung an kontakt a1 und 15 ground an A2 schaltkontakt (reflektor lichtschranke NO) an B und zu schaltendes bauteil an kontakt 18 ich denke das das so richtig angeschlossen ist? das relais zieht an solange der schaltkontakt anliegt faellt sofort ab wenn er weg ist. habe ich einen fehler gemacht oder ist das relais kaputt? was bedeutet die gestrichelte linie und das gestrichelte rechteck? vielen dank schonmal fuer eure muehen! lg christian ... | |||
10 - einfache Lichtschranke -- einfache Lichtschranke | |||
Hallo
Ich hab mir überlegt eine kleine Lichtschranke auf zu bauen mit einer Reichweite von ca. 5m. Ich weiß natürlich, dass es so etwas schon längst fix fertig gibt, aber wie so oft... ... das hat einfach keinen Reiz, kaufen kann jeder ![]() Ich hab mir gedacht ich nehm eine Laserdiode, eine Fotodiode und einen Reflektor (Katzenauge) gegenüber. Geht so was überhaupt über solche Reichweiten? Könnte man da evtl. zb. eine Laserdiode aus einem alten CD Player nehmen, oder sind die viel zu schwach? Wie steuert man so was überhaupt an? mfg Fritz ... | |||
11 - Suche Verfolgersteuerung -- Suche Verfolgersteuerung | |||
Hallöchen zusammen!
Ich suche eine Folgesteuerung(Prüfungsprojekt).zv: Ein lichtstrahl soll ein Objekt,das sich in etwa 2m Abstand bewegt,verfolgen.An dem Objekt kann zB ein Reflektor o.ä. befestigt sein.Der Lichtstrahl oder Lichtschranke kann u.a. über Servos in Horizontaler und Vertikaler Ebene gesteuert werden.Vielleicht könnt Ihr mir Tipps,Bauvorschläge oder Hinweise geben. Danke schon mal im Voraus! Gruss Willie! ... | |||
12 - Welche Bauteile sind das ? (Fototransistor/LDR; Typ) -- Welche Bauteile sind das ? (Fototransistor/LDR; Typ) | |||
Die Lichtschranke wird für Zeitmessungen bei "Carrera" Bahnen eingesetzt, die Autos durchbrechen den Lichtstrahl also nur sehr kurz, nach meiner Berechnung für etwa 0,02s.
Von oben wird mit einer weisen LED (plus Reflektor) auf den in der Bahn eingelassenen LDR gestrahlt, und die Software (Slotman) registriert über LPT (ÜPort 10 und 25) die kurzzeitige Unterbrechung des Lichtstrahls. Sonst gibt es keine Optik oder Elektronik oder so. Hoffe, das hilft. Könnte ich alternativ auf IR umsteigen? Ohne zuätzlichen Schaltungsaufwand? Alos die LED und den LDR "einfach" tauschen gegen eine IR_Sendediode und eine IR-Empfangs-LED? (SFH 309 z.B.) ? Martin... | |||
13 - 1-0 Signal mittels Lichtschranke, IR-Technik? -- 1-0 Signal mittels Lichtschranke, IR-Technik? | |||
Also, bei 50m reicht ein Fotoelement alleine nicht mehr aus. Auch eine LED nicht. Mache es entweder mit Laser, oder du nimmst eine Lichtschranke von Leuze. Die sind in der Regel gut, ich habe selber welche. Da kommt auf die andere Seite einfach ein Reflektor, dann das ganze ausrichten und ein Relais anschließen.
(Hat i.d.R. drei Anschlüsse: +24V, Masse und Ausgang (Wird 24V wenn unterbrochen wird.) Das sind jetzt natürlich spezifische Werte, am besten suchst du mal. Es gibt auch, so weit ich weiß einen Bausatz bei Conrad mit 50m Entfernung, bin mir aber nicht sicher. Am besten auch hier mal schauen. Melde dich dann, ob du was passendes gefunden hast, wäre schön. ... | |||
14 - Autofelgen per Schaltung schützen -- Autofelgen per Schaltung schützen | |||
Hallo,
wir haben neuerdings Typen hier die uns die Felgen vom Auto klauen ![]() Nun habe ich mir überlegt ob man nicht in jedem Radkasten eine kleine Lichschranke einzubauen. Ich dachte mir das diese auf die Felgen zeigt und wenn ich schlafen gehe das ich diese dann aktiviere. Und so bald die Lichschranke unterbrochen wird gibts ein heul Signal. Ich denke das wenn die Lichtschranke vom federbein zum reifen geht sollte das kein Problem sein oder? Nur weiß ich nicht ob Lichtschranken ohne Reflektor auch arbeiten können? Geht sowas?? MFg ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |