Gefunden für lichtschalter wippe tastschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Homematic IP Schaltaktor in Zweifachrahmen der Schalterserie Busch-Jaeger duro 2000 -- Homematic IP Schaltaktor in Zweifachrahmen der Schalterserie Busch-Jaeger duro 2000 | |||
| |||
2 - Funkgerätschalter bzw. Taster im Schlafzimmer nachrüsten -- Funkgerätschalter bzw. Taster im Schlafzimmer nachrüsten | |||
Bei dem von mir verlinkten Funkdimmer kommt der in die Schalterdose und darüber ein stinknormaler Taster ! Das kann auch ein Berkertaster mit Rahmen sein. (Ersatz für den Lichtschalter) Was du dann als Funktaster verwendest bleibt dir überlassen! Der FT 55 ist dann der Funktaster an deiner Furzmulde! Ob da der Berker Rahmen und die Wippe passt bezweifle ich mal ! ... | |||
3 - Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr -- Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr | |||
Wenn du als Schalter einen Kontrollschalter nimmst wird der so beschaltet, das die Kontrolllampe leuchtet wenn eingeschaltet ist. Also der Anschluss an dem die Kontrolllampe hängt geht zum Lüfter. Deine Zeitschaltuhr liegt nur Parallel zu dem Schalter.
Egal ob du nun am Schalter oder die Zeitschaltuhr eingeschaltet hat leuchtet dann diese. Wenn du den Schalter so montierst das die Wippe im ausgeschalteten Zustand oben eingedrückt ist sollte die Lampe ohne Zeitschaltuhr aus sein. So siehst du schon an der Stellung des Schalters ob dieser Betätigt oder nicht betätigt ist. "Bleibt der Dreck liegen ist ein :80:" Oder auch von oben nach unten mit der Hand schaltet ein. Die Kontrolllampe sagt dir dann ob der Lüfter läuft oder nicht. Da du nicht eingeschaltet hast, hat die Zeitschaltuhr geschaltet. COM + NO = Schließer COM +NC = Öffner Ein Schließer ist im unbetätigtem Zustand offen. Die normalen Lichtschalter sind alles Schließer obwohl sie als Ausschalter verkauft werden. ... | |||
4 - Sind knisternde Lichtschalter reparabel? -- Sind knisternde Lichtschalter reparabel? | |||
Hallo Leute, durch Abnutzung (Schalterprellen) fangen ältere Lichtschalter manchmal an zu knistern. Ich wüsste gerne ob diese nun zwangsläufig getauscht werden müssen, oder ob sie noch reparabel sind - vielleicht durch Reinigen/Polieren der Wippe/Kontakte et cetera pp. Ob sich der Aufwand lohnt ist eine andere Frage ![]() Freundliche Grüße! ... | |||
5 - Sicherungskasten brummt nach Einschalten Flursicherung -- Sicherungskasten brummt nach Einschalten Flursicherung | |||
Ist neben den Sicherungen (Leitungsschutzschalter-LSS) und dem FI-Schutzschalter noch ein weiteres Bauteil in der Größe eines LSS in der Unterverteilung?
Steht auf diesem möglicherweise etwas in der Art wie Stromstoßschalter/Relais/RAPA/ELTAKO...? Im Flur sind mehrere Lichtschalter, um die beiden Lampen zu schalten? Sind dies richtige Schalter, die einrasten, oder Taster deren Wippe nach dem betätigen von allein wieder in die Ursprungsstellung zurückkehrt? Wenn du einen Flurschalter betätigst (egal welchen), kommt aus der Unterverteilung ein Klicken? Ist in der Verteilung eines dieser oben beschriebenen Bauteile, wackel mal ein bissl daran. Verändert sich das Brummen, oder verschwindet es? Es kommt öfter vor, daß diese Stromstoßschalter (oder andere Relais, Schütze, Treppenhauszeitschalter oä.) Vibrationen auf Gehäuseteile übertragen. Diese schwingen dann mit und brummen. Abhilfe schafft meist, diese Bauteile mit etwas Abstand zu anderen Geräten zu setzen (es gibt sogar extra Abstandshalter dafür) und die Abdeckstreifen ganz leicht einzukürzen. ciao Maris ... | |||
6 - STR "TT Softline" Türsprechanlage Namensschild wechseln -- STR "TT Softline" Türsprechanlage Namensschild wechseln | |||
Wenn ich das richtig sehe, dann ist doch in der Mitte der Taster unten eine Aussparung. Da sollte mit einem Schraubendreher doch die Möglichkeit bestehen, den Deckel abzuhebeln (ähnlich wie bei einem Lichtschalter die Wippe)
Gruß Peter ... | |||
7 - Ganz banale Frage -- Ganz banale Frage | |||
Zitat : prinz. hat am 24 Jun 2011 11:04 geschrieben : Moin Gibt es irgendwo ne DIN-Norm/VDE etc. wo vorgeschrieben bzw. Empfohlen wird wie bei einem Ausschalter die Schalterwippe im Ausgeschalteten Zustand zu stehen hat. Hintergrund wir hatten letzten ein Streitgespräch darüber. mfg Ganz einfach. Meine Lehre ist zwar auch schon nen paar Jährchen zurück, aber mir wurde mal gesagt,...folgendes: Es ist alles voller Rauch und man sucht halb erblindet den Lichtschalter und tappst mit der Hand an der Wand herum und streicht automatisch von oben nach unten...also währe es logisch, das die Wippe nach unten hin wippend das Licht zum lichten bringt. Gegrüßt! ![]() | |||
8 - 3 Draht technik Bewegungsmelder -- 3 Draht technik Bewegungsmelder | |||
Hallo Yetiman,
ich glaub, Du bist Irrländer! ![]() Will sagen: Ich hab den leisen Verdacht, daß Du annimmst, eine blaue Ader in der Schalterdose sei ein N. Das kann so sein, muß aber nicht. Gerade in älteren Anlagen ist es meist NICHT so. Daher bitte erklären, was wie vorher angeschlossen war (händischer Schalter) und wie es jetzt angeschlossen ist. Fotos wären auch hilfreich. Kabel gibt es dort übrigens gar keine (die sind dick, meist schwarz und liegen in der Erde), die farbig isolierten Drähte heißen Adern! Mehrere Adern mit gemeinsamem Mantel oder Rohr bilden eine Leitung. Was verstehst Du unter "Stromprüfer"? Einen einpoligen Spannungssucher, auch Phasenprüfer oder zutreffened Lügenstift genannt? Zwei Deiner Formulierungen verstehe ich überhaupt nicht: -"Es kommt von dem Lichtschalter nur N an." -"A=Lampe" War das vorher eine Ausschaltung (nur eine Schaltstelle mit nur einer Wippe) oder eine Serienschaltung (nur eine Schaltstelle mit zwei Wippen) oder eine Wechselschaltung (zwei getrennte Schaltstellen mit je einer Wippe)? Dann sehen wir weiter. Gruß, sam2 ... | |||
9 - Wand-Funkschaltung oder andere Loesung? -- Wand-Funkschaltung oder andere Loesung? | |||
Zitat : Also die Lampen werden wohl auf ihrem Platz bleiben. Was meinst du under "anbringen" bzw. "aufstellen"? Du hast zuerst geschrieben, dass du die Stehlampen "anbringen" möchtest. Unter anbringen verstehe ich so etwas wie anschrauben. Die Stehlampen, die ich kenne, braucht man eigentlich nur aufstellen, den Rest erledigt die Schwerkraft ![]() War daher etwas verwirrt. In Deutschland sieht es so aus: Die Versicherungen und Gerichte haben ja gerne einen Schuldigen, wenn etwas schief geht (Stromschlag, Hausbrand etc). Im Falle der Elektronistallation ist das derjenige, der zuletzt die Anlage abgeändert hat. Dabei reicht auch schon der Tausch eines Lichtschalters. Das dumme ist: Man haftet auch, wenn der Schaden durch einen Fehler verursacht wurde, der schon vor der Änderung in der Anlage vorhanden war, den man aber nicht festgestellt und abgestellt hat. Man kann mit den ric... | |||
10 - Gruselkeller (jede Menge Bilder) -- Gruselkeller (jede Menge Bilder) | |||
Wegen dem Schalter... ich find leider kein Bild. Die gabs sowohl in FR-Ausführung als auch UP, rechteckig, weiß. Und die Wippe war eben nicht glatt wie heute, sondern hatte in der Mitte einen (normalerweise waagrechten) Knick, so daß in beiden Schaltstellungen eine Hälfte der Wippe parallel mit der Plasteabdeckung war. Muß DER Standard-Lichtschalter gewesen sein, hab die überall gesehen.
Zitat : bergmannrohr ?O_o dieses Kulu rohr ( so nennen wir das hier unter kollegen) iss solch ein rohr aussen blech innen getraenkte teerpappe etc ? O_o oder redest du von einer anderen variante von rohr ?*g Genau das meine ich. Erfunden wurde das Zeug angeblich von einem Herrn Kuhlo, der speziellen Kuhloteer verwendete. Und in vielen Gegenden heißt das Zeug eben Bergmannrohr, vielleicht nach der Firma Ing. Ernst Bergmann Berlin. Wurde hier von vielleicht 1910 bis in die 60erjahre verwendet und dann langsam von Kunstoff verdrängt. Anfangs waren da immer stoffisolierte ... | |||
11 - 230V Steuerspannung um Led zu schalten -- 230V Steuerspannung um Led zu schalten | |||
@high-speed Wieso? Ich habe das auch schon gemacht. Ganz normale doppelte Schalter mit einer Wippe mit snap-in-Technik. Wo soll das Problem sein? Die Kontakte sind untereinander nicht verbunden. BTW: Es wurde nicht gesagt, dass es sich um normale Netzschalter wie z.B. Lichtschalter in einer extra dose handelt. ... | |||
12 - 4 Kabel aus der Decke..... -- 4 Kabel aus der Decke..... | |||
Die Deckendose ist in der Mitte des Raumes an der Decke. Hinter einem Plastikdeckel mit Löchern ist ein Hohlraum. Teile des Deckels sind verputzt. Kann mir nicht vorstellen, dass da ein Schalter war. Die Adern werde ich morgen bei Tageslicht mal mit dem Lügenstift austesten. Abisoliert waren alle vier Adern. Mir fällt noch ein, dass der Elektriker, der den neuen Lichtschalter montiert hat, meinte, ich hätte nicht alle Adern aus dem alten Schalter ziehen sollen. Es hatte so Probleme, den neuen anzubringen, weil da mehere Adern waren. Also doch gaaanz früher mal eine Wippe ? Die Wohnung gehört mir. Klemmen benutze ich (Achtung, jetzt wieder bestimmt falsch) Wabo-Klemmen oder so ähnlich. Ich denke doch, das die rote Ader der Schutzleiter ist, aber meine Leuchte (!) hat solch ein Kabel (müsste jetzt wohl gelb/grün sein?) nicht. Ob die Kabel in einem Rohr liegen, kann ich nicht sagen, da ich den Deckendeckel nicht so gut einsehen kann. Testing ... | |||
13 - Lampe anschliessen -- Lampe anschliessen | |||
Zitat : sam2 hat am 22 Jun 2004 15:30 geschrieben : Hallo LionFFM, wenigstens machst Du Dir nichts vor (was die nicht vorhandene Qualifikation angeht). Das verlängert u.U. die Lebenserwartung... ![]() Sehr wahrscheinlich liegt ein falscher Anschluß vor. Grundsätzlich: Arbeiten an Netzspannung führenden Teilen sind gefährlich für den Ausführenden und ggf. auch für andere! Du solltest also ernsthaft ins Auge fassen, mit der Arbeit jemanden zu betrauen, der sich damit auskennt. Der Ausführende ist für alle Folgen seines Tuns haftbar! Wenn Du es aber unbedingt selbst machen möchtest, benötigst Du zumindest einen einfachen sog. zweipoligen Spannungssucher (DUSPOL), erhältlich beim Elektroladen um die Ecke oder im Baumarkt für ca. 10 EUR. Das ist die ABSOLUTE Minimalausstattung (ein sog. Phasenprüfer-Schraubendreher ist nicht geeignet)!!! Eigentlich benötigt man speziell... | |||
14 - Hilfe - Lichtschalter und Steckdose verlegt - Totalschaden? :-) -- Hilfe - Lichtschalter und Steckdose verlegt - Totalschaden? :-) | |||
Hi!
Also: Wenn ich die Geräteeinsätze löse zeigt der der Phasenprüfer nichts mehr an! immer noch aber im Bereich der russisch ![]() Als Adern habe ich Litze in unterschiedlichen Farben (Blau, braun, gelbgrün) Die alten Dosen sind abgedeckt mit einem Deckel (Feder) Lichtschalter gibt es zwei unterschiedliche. Wippe bleibt in jeweiliger Stellung. Neues Kabel besorge ich gleich :-)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |