Gefunden für lichtleiter led basteln - Zum Elektronik Forum |
1 - Sternenhimmel mit LED´s ? -- Sternenhimmel mit LED´s ? | |||
| |||
2 - SONS Braun BS 5301 (Clean & Charge-Gerät für Rasierer 7xxx -- SONS Braun BS 5301 (Clean & Charge-Gerät für Rasierer 7xxx | |||
Hallo sam2,
ich denke, es lag an der Feder, die den Kontaktbügel wieder hochdrückt. Beim Basteln hatte ich auf einmal das Oberteil in der Hand, beim Zusammenbauen sind mir dann aber die LED-Lichtleiter abgebrochen. Nun habe ich mit dem Rest meinen Mülleimer gefüttert.... Kennst Du den Neupries für das Gerät? Gruß Mr.Loewe... | |||
3 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung | |||
Warum nur wundert es mich nicht, dass sich in der Wuling der Messbox Störungen nach Belieben ausbreiten können? ![]() Ausserdem hast du im Schaltbild mindestens eine (Masse)verbindung unterschlagen, nämlich die gemeinsame Metallplatte, auf der Motor und Generator montiert sind. Wird der FU händisch bedient, oder über Lichtleiter, oder gibt es doch eine Verbindung zum Arduino? Zitat : Der Fehler tritt vorallem dann auf, wenn meine 30cm lange I2C-Leitung(extern, geschirmt) eingesteckt ist Ist es möglich, dass dein Programm wegen fehlerhafter Daten abstürzt? Eine daraus folgende Division durch 0 z.B. ist so ein beliebter Kandidat, oder ein Parityfehler, oder ein Timeout. Die Programmierung eines einfachen LED-Blinkers o.ä. ohne Benutzung der Eingangsschnittstellen (aber angeschlossen), verrät dir, ob das OS abschmiert oder dein Programm. Wenn es an deinem Programm liegt, musst du so... | |||
4 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung | |||
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.
Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer ![]() Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led. Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ... Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen. Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge... | |||
5 - IR Sensor Frontblendeneinbau -- IR Sensor Frontblendeneinbau | |||
So eine Kappe hatte ich bei meiner Recherche auch schon entdeckt. Meine Blende wird schwarz eloxiert sein. Das Licht der Status LED wird per Lichtleiter übertragen. Es sind also nur kleine Lichtpunkte zu sehen. Von daher wäre die Kappe in klar/weiß sehr prägnant. Sowas in dunkel wäre toll!
Sowas z.B.: https://de.aliexpress.com/item/1000.....bcb34 Aber ich habe keine Lust wegen einer Kappe in PRC zu bestellen und im schlimmsten Fall bis J... | |||
6 - Wie gestalte 60 Triac Ausgänge für AC 100V, 2kHz @max 2-3mA pro Ausgang ? -- Wie gestalte 60 Triac Ausgänge für AC 100V, 2kHz @max 2-3mA pro Ausgang ? | |||
Deshalb macht mann auch so einen Blödsinn nicht und verwendet Lichtleiter die am Ende mit einer LED eingespeist werden. Durch die Totalreflexion strahlen die Lichtleiter dann auf der gesamten Länge ihr licht ab! Das Ganze kannst du ja mal mit einem 3 mm im Durchmesser Acrylstab probieren. ... | |||
7 - Unsichtbarer Receiver - Lichtleiter -- Unsichtbarer Receiver - Lichtleiter | |||
Das funktioniert nur wenn du das eine Ende direkt auf die Sende-LED und das andere direkt auf den Empfänger klebst. Ansonsten kommt viel zuwenig Licht durch das bischen Lichtleiter.
Für diese Zwecke benutzt man normalerweise IR-Repeater. ... | |||
8 - LED PC leuchtet -- Waschmaschine Miele W 925 | |||
Zitat : flopet hat am 2 Jan 2011 10:51 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED PC leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : W 925 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Was bedeutet die LED "PC" an der Waschmasxhine wenn diese leuchtet? Das Symbol links neben der LED ist zu deuten, das "PC" nur ein Hinweis für den Techniker, welche LED auch Signale fürs Laptop empfangen kann, wo er den Saugnippel mit dem Lichtleiter anbringen muß. ... | |||
9 - Brauche zu Laserdioden Infos - Treiberschaltungen/Aufwand uvm -- Brauche zu Laserdioden Infos - Treiberschaltungen/Aufwand uvm | |||
Zitat : perl hat am 26 Okt 2010 20:17 geschrieben : Gut! Nur sind gedruckte Bücher meist entweder teuer oder veraltet.Aus den im Internet zugänglichen Herstellerinfpormatione kann man aber auch eine Menge lernen. Im Übrigen stammen die genannten Themen aus sehr unterschiedlichen Sachgebieten und natürlich gibt es auf jedem Gebiet gute und schlechte Lösungen. Okay, hast du ein paar Links zu Herstellern mit Infos für mich? Wie gesagt ich stehe wirklich noch weit am anfang, "(N-)IR-Licht" (egal ob Laser oder LED) im Bereich von 200-bis max 750mW zu übertagen. Zitat : Wieviel mW kann man per Lichtleiter maximal übertragen? Solange die Leistung in mW g... | |||
10 - LED statt Skalenlämpchen? -- LED statt Skalenlämpchen? | |||
Ich hab sowas schonmal gemacht. Funktionieren tuts schon nur erreicht man mit ner LED nicht die Rundumausleuchtung einer Glühlampe. Manche Skala sieht dann nicht mehr durchgängig beleuchtet aus. Die besten Ergebnisse hab ich mit Geräten hinbekommen in Denen über Lichtleiter beleuchtet wird. ... | |||
11 - LED Sternenhimmel -- LED Sternenhimmel | |||
wie wäre es denn mit lichtleitern.
Gab bei Conrad mal so ein Teil da hatte man einen kasten mit einer Lampe drin und eine Scheibe aus Beleuchterfolie die sich per Motor drehen konnte hinter der scheiben waren Lichtleiter fest gemacht die anderen enden konnte man hin legen wo man wollte. Bei einem Freund haben wir die von unten an eine Plexiglasplatte (Tischplatte) gelegt so das sie ein Logo gebildet haben. Für einen sternen himmel müste das auch gehen immer 5stück oder so in einen Strohhalm stecken mit heißkleber befestigen und auf der anderen Seite einen LED rein schon hat man viele Kleine Lichtpunkte die nicht so sehr hell sind. da kann mann dann sogar noch ein paar farben dazwsichen setzen gelb würde ich anbieten [ Diese Nachricht wurde geändert von: freeyourMinds am 21 Feb 2008 17:48 ]... | |||
12 - 16V LED aus Gegensprechanlage ersetzen -- 16V LED aus Gegensprechanlage ersetzen | |||
Ich werd bald als möglich ein Foto machen, was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass genau an der Stelle, an der es immer geleuchtet hat auf der Platine "LED" stand, das an der Stelle der Abdeckung ein Lichtleiter ist und dass dazwischen 16V zu messen ist.
außerdem konnte ich die reste der Beinchen rauslöen. Ich nehme mal an, das der letzte der da gedrückt hat zu Grob für das Gerät war und dabei so feste gegen das Gehäuse gedrückt hat, das die LED rausgebrochen ist. Aber ihr werden das dann ja an den Fotos sehen. MfG Testus2K ... | |||
13 - Netzsynchronisation durch Licht der Deckenlampe -- Netzsynchronisation durch Licht der Deckenlampe | |||
Zitat : DerStudent hat am 14 Jun 2007 14:41 geschrieben : Also gehe ich mal davon aus, das keiner von euch ne Schaltung oder so für solch ein oder ein ähnliches Problem parat hat? Nein, das Silbertablett ist gerade in der Reinigung, sorry. ![]() Mit Lichtquelle und lichtempfindlichem Element liesse sich das sicher lösen. Ob du dazu eine Luftstrecke (Laserdiode auf Fotoelement), einen dicken Kunststoff-Lichtleiter (LED leuchtet rein, auf anderer Seite Fotoelement) oder einen ausgewachsenen LWL für Datenübertragung verwendest, hängt nicht zuletzt von deinen vorhandenen Mitteln ab. Was darfs denn kosten? ... | |||
14 - \"Plastikkondom\" für PCBs -- \Plastikkondom\ für PCBs | |||
Den Taster könnte man gegen einen mit einer längeren
Betätigung tauschen. Solche SMD-Taster hat das C bestimmt auch. Den Schalter lässt man einfach eingeschaltet und hängt einen weiteren in die Zuleitung. Für die LED gibt es spezielle Lichtleiter. Die Platine schön an die Seite schieben, so dass man an die SD-Karte kommt. Für die Puffer-Batterie müsste man wohl das Gehäuse öffnen. Wo ist jetzt das Problem? MfG Holger ... | |||
15 - Folie aus TFT -- Folie aus TFT | |||
Hallo Benedikt,
Zitat : Hast du schon Streufolien probiert ? Nein, an sowas hatte ich schon gedacht. Muss mal sehen, ob ich einen Vertrieb finde. Zitat : Ansonten ist die Beleuchtung von LCDs recht schwierig, meist aufwendiger als die Elektronik hinter dem LCD. Ist auch meine Erfahrung. Zitat : Fast immer verwendet man Lichtleiter in die man... | |||
16 - Stehtlampe marke eigenbau -- Stehtlampe marke eigenbau | |||
die beste Lampe der Welt gibt es auf den Bastelseiten von "big clive" (url vergesen).
Als Antwort auf jeden möglichen mist den es inzwischen für den USB-Port gibt, hat er ne USB-Scheiße gebaut. Besteht aus einem Scherzartikel-Exkrement, aus dem reihenweise Lichtleiter sprießen die von einer LED beleuchtet werden. ... | |||
17 - 230V Steuerspannung um Led zu schalten -- 230V Steuerspannung um Led zu schalten | |||
Hallo DonComi Zitat : EDIT: Es geht viel einfacher: Es gibt auch Schalter, die gekoppelt sind. Damit kann man praktisch 2 Schalter getrennt schalten - der eine schließt den Stromkreis unter 230V und der andere die LED. Fertig. und ungefährlich Bei diesem Vorschlag hätte ich die Bedenken: 1. Der Schalter ist baulich nicht geeignet um Kleinspannung und 230V zu schalten. (Trennung zwischen den Kontakten) 2. Kleinspannung und 230V in einer Schalterdose. 3. Kleinspannung und 230V in einer gemeinsamen Leitung. Bei einem Fehler könnte es dann passieren, dass auf der Kleinspannungs-Seite dann Netzspannung liegt. @cgm Bau dir für jede LED ein Kondensatornetzteil. Der Bausatz vom großen C ist auch nichts anderes. Achte dabei auf ausreichenden Abstand zwischen den Leiterbahnen, die Netzpotential aufweisen. | |||
18 - Umdrehungen der Zählerscheibe erfassen -- Umdrehungen der Zählerscheibe erfassen | |||
Hallo, dieses Problem habe ich folgendermaßen gelöst: superhelle 3mm GRÜNE-Leuchtdiode mit Hilfe eines 2mm Lichtleiter auf die Scheibe gerichtet. Auswertung über einen Fototransistor im "3mm LED-Gehäuse". Zur Befestigung am Zähler geht doppelseitiges Spiegelklebeband von Tesa. Die optischen Elemente mit Blumendraht daran fixieren, so daß man die Winkel besser justieren kann. Rotes oder weißes Licht geht nicht. Selbe Vorrichtung geht auch an der Wasseruhr für den kleinen roten Zeiger. Da hilft eine Linse, da der Abstand größer und der Brechungsindex in der W-Uhr durch die Flüssigkeit anders ist. Der Fototransistor in Grundschaltung liefert ein analoges Signal. Ein Operationsverstärker als Komparator geschaltet mit einstellbaren Offset und Feedback macht daraus ein digitales Signal. mfG. ... | |||
19 - Montageplatte für LED und Lichtleiter Leuchte -- Montageplatte für LED und Lichtleiter Leuchte | |||
Hallo,
ich suche eine Montageplatte für eine Led und Lichtleiter Leuchte. Größe ca. 50-70 cm. Ich habe nur keinen Plan aus welchem Material ich das machen könnte. Es soll eine Wandleuchte werden. Eckig oder oval oder rund ? Ich habe an Kupfer, lackiertes Blech, eine Schieferplatte oder eine Holzplatte gedacht. Eingebaut werden sollen 160 Lichtleiter ca. 1mm, mehrere mit 3 und 5mm und außenherum Leuchtdioden. Geschaltet wird es mit einer 3 Kanal Funksteuerung. Nur mit der Montageplatte komme ich nicht so richtig weiter. ![]() ![]() Hat jemand so etwas schon einmal gebaut? Es soll ja auch gut aussehen. Bin für jeden Tip dankbar. ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |