Gefunden für led plexiglasscheibe - Zum Elektronik Forum





1 - LEDs in einem Funktionsmodell -- LEDs in einem Funktionsmodell




Ersatzteile bestellen
  Hallo alle zusammen!

Ich hab folgendes Problem.
im Rahmen unserer Seminarfacharbeit zum Thema Fracking wollen wir ein Funktionsmodell erstellen, was den Vorgang vereinfacht darstellt. Dazu haben wir uns überlegt das Ganze durch einen Querschnitt durch die Erdschichten darzustellen, sodass man vor die Schichten eine Plexiglasscheibe setzten kann, dass alles gut sichtbar ist und um es anschaulich zu machen, wollen wir den Weg der Bohrleitungen/der Chemikalien mit LEDs[/ascii-schaltbild] (hinter der Plexiglasscheibe angebracht) darstellen, eventuell mit diesen LED Leuchtbänder. Die LEDs sollen möglichst nacheinander z.b. von oben nach unten angehen und dann z.b an bleiben, sodass man z.B. den Weg der Perforationskanone zeigen kann. Ich hatte mir außerdem gedacht, dass man mit andersfarbigen LEDs die Röhre darstellen kann worin der ganze Prozess abläuft. Das Modell soll so ca. 30-50cm hoch sein.

Was für Möglichkeiten hat man um ein solches Modell zu verwirklichen, ist es mit nicht all zu hohen Ausgaben überhaupt in der Form realisierbar und wie könnte man die LEDs steuern?

Vielen Dank schon mal in Vorraus.
...
2 - PC-Tastatur aufmotzen -- PC-Tastatur aufmotzen
Hallo,
die Schriftzugbeleuchtung dürfte noch das kleinste Problem sein. Meist wird das Plexiglas auf der Unterseite angerauht, entweder mittels Dremel (o.ä.) oder feinem Schmiergelpapier. Die einschlägigen Casemod-Seiten bieten dazu einige Ratschläge. Wenn die Beleuchtung gleichmäßig sein soll wird eine LED aber vermutlich nicht ausreichen. Rechne ehr mit drei.

Aber wie stellst du dir dir Tastaturbeleuchtung vor? Sollen da die einzelnen Buchstaben leuchten? Das würde bei den meisten Tastaturen praktisch auf einen Neubau hinauslaufen. Bei der G11/G15 von Logitech ist es so gelöst, dass unter der Tastaturfolie eine Plexiglasscheibe sitzt, die von mehreren LEDs angestrahlt wird und das Licht durch die (fast) transparenten Folien und lichtdurchlässigen Buchstaben nach außen wirft.

Wenn du also weiß beleuchtete Tasten möchtest würde ich zu einer G11 o.ä. raten und die blauen LEDs gegen weiße tauschen. ...








3 - Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP) -- Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP)
Hier der fertige Schaltungsentwurf ohne µC. Ist leider etwas unübersichtlich gezeichnet. Sind knapp 50 Teile Hühnerfutter geworden. Bau einfach eine Plexiglasscheibe in das Bombengehäuse ein, damit man auch was von der Platine sieht - das Auge isst schließlich mit

Sollte Interesse bestehen, kann ich die Widerstände/Kondensatoren noch durchdimensionieren. Sind eigentlich alles recht unkritische Werte, sollten in jeder Bastelkiste zu finden sein.

Erklärung:
Druck auf S2 aktiviert den Timer. Durchtrennen von S3 entschärft die Bombe (ist gleichzeitig der Ein-Aus-Schalter bzw. -Draht); durchtrennen von S4 lässt die Piep-Phase starten; durchtrennen von S5 lässt die Dauerton-Phase starten.
Nachtrag 2:
Die Zeit bis zum Piepsen der Bombe lässt sich über S1 und das Poti im Bereich von Sekunden bis zu vielen Stunden einstellen.

Eigenheiten der Schaltung:
Wer alle Drähte gleichzeitig durchkneift, entschärft die Bombe natürlich auch (gibt höchstens ein kurzes Piepen).
Die LED leuchtet nur, so lange die Bombe still, aber scharf ist. Man könnte eine zwei...
4 - Sockel für LED-Plexi-Bild -- Sockel für LED-Plexi-Bild
Ich habe vor in eine plexiglasscheibe ein motiv einzugravieren.

dieses möchte ich dann mit leds beleuchten, so dass die gravur in led farbe leuchtet, ihr wisst bestimmt was ich meine.

ich möchte mir jetzt dazu einen sockel bauen, in den ich die Scheibe einstecken kann.
Das ganze sollte dann auf einem Tisch/Komode stehen.
Hat jemand wie ich das "Gehäuse" für den Sockel am einfachsten/günstigsten machen könnte? ...
5 - Schmit-Trigger mit zwei LED-Strängen -- Schmit-Trigger mit zwei LED-Strängen
Hallo, liebe Gemeinde!

Mein aktuelles Problem ist eine beleuchtete Plexiglasscheibe in die ich meine Anschrift eingefräst habe. Diese soll an meinem Grundstückszaun angebracht werden.

Bei einsetzender Dämmerung soll das ganze einschalten und am Tage ausgeschaltet sein.

Dazu habe ich eine Schmitt-Trigger-Schaltung benutzt. Als Spannungsquelle nutze ich den Klingeltravo ( 8,5V DC ), weil ich vorne am Tor keine andere Stromquelle habe.
Mein Problem ist jetzt, dass ich im 30 Sekundentakt einen Farbwechsel von rot( 3 * LED ) auf blau ( 3*LED) haben will. An sich klappt das ganze, jedoch muss ich aufgrund der geringen Spannung zwei blaue LED-Stränge parallel aufbauen. Einen mit zwei blauen LED und einen mit einer blauen LED.
Nun das Problem. Es leuchtet nur die eine blaue LED. Wenn ich die einzelne LED abtrenne, dann leuchten die anderren beiden blauen LEDs einwanfrei.
Faden und Farbwechsel klappt alles.


Ich vermute es liegt daran, dass die LEDs ja über die CE-Strecke des T2 einen gemeinsamen Vorwiderstand haben. Den brauche ich aber für die unterschiedlichen Ein-/ Auschaltzeitpunkte.

Zur Vereinfachung habe ich bei der Schaltkizze mal die Sachen mit dem wechselseitigem F...
6 - LED's in milchiges Plexi als Beleuchtung?? -- LED's in milchiges Plexi als Beleuchtung??
Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine milchige Plexiglasscheibe (~2,5mm), auf die ich einen Aufkleber mit den Konturen eines 1er Golf Cabrios geklebt habem. Allerdings sollte das gesamte Bild leuchten.
Zunächst hatte ich an eine etwas konventionellere Beleuchtung von hinten mittels kleinen Röhren o.ä. gedacht.
Jedoch fielen die ersten Test negativ aus, d.h. man bekommt keine gleichmässige Ausleuchtung hin.
Nun meine Frage, ob es möglich ist, mit hellen weissen LED's, die in der Seite versenkt werden, eine solche gleichmässige und großflächige Ausleuchtung des gesamten Bildes zu erreichen ist. Beim Zusammenbau des ganzen würde mir mein Bruder helfen, der Elektrotechniker ist, daran soll es also nicht scheitern.
Die Maße belaufen sich ziemlich genau auf DIN A 3.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, soll ein Geschenk für meine Freundin werden, die ihr Auto abgöttisch liebt (ja, auch Frauen können so etwas) und nächste Woche Geburtstag hat.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen, denn ich weiss einfach nicht mehr weiter


MFG

Jörg


[ Diese Nachricht wurde geändert von: celebrater am  5 Apr 2007 15:57 ]...
7 - Plexiglas beleuchten, aber wie am besten? -- Plexiglas beleuchten, aber wie am besten?

Zitat :


Ich bin davon ausgegangen, dass die Seite der Plexiglasscheibe die gefräst wurde auch nach vorne zeigen sollte.



das dachte ich am anfang auch...
sieht aber von der nicht gefrästen seite wesentlich besser aus!

hab mein kleines aber feines projekt jetzt fertig (bild)
die led´s, vorwiderstände, 9-V-Block und der schalter sind in dem holzfuß versteckt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillin am 21 Mär 2007 18:21 ]...
8 - led-pixelwand programmierbar - wer kanns? -- led-pixelwand programmierbar - wer kanns?
Hallo
ich bin ein Laie was LED-Ansteuerung und Programmiereung angeht, aber ich habe eine andere Idee welche vielleicht hifreich für die Realisierung des Projektes ist.

WIe wäre es wenn man statt LEDs einfach LCD-Bildschirme hinter einer entsprechenden Plexi-Glas-Oberfläche verwendet.
Sie sind sehr billig im vergelich zu LEDs (max.1000€ für 1x1m 4x15zoll - Produktionsauschuß mit Pixelfehlern sogar noch billiger) und man kann sie sehr einfach und bequem im Sinne eines Multimonitoring ansteuern.

Die Standalone-Lösung ist ebenfalls kein Problem - einfach IBM Microdrives oder noch eleganter mit SD-Kartenleser und vorgespeicherten Beleuchtungsprogrammen. Man kann sogar ein WLAN modul einbauen.
Denkbar ist auch eine MP3-Visualisierung ala WinAMP.
Für die Grafik eignet sich zb eine Laptop-Grafikkarte (Die LCDs zusammengeschaltet > angesprochen als ein LCD).

ALs Problem sehe ich den Stromverbrauch (ich weiß nicht wie hoch dieser im vergleich zu LEDs ist, müsste aber mehr sein)
Ein weiteres Problem die Leuchtstärke - aber für die Wohnraumgestaltung abends allemal ausreichend.
Und wenn man ehrlich ist - die Halogendeckenlampe ist tagsüber auch nicht hell genug.

LEDs sind derzeit zu teuer und vorerst denke ich nur für großprejekten...
9 - Habt ihr Ideen wie ich dieses Schild beleuchten kann? -- Habt ihr Ideen wie ich dieses Schild beleuchten kann?
Probier doch mal eine eine dünne Plexiglasscheibe dahinterzuklemmen und diese von der Seite mit einer LED oder Glühbirne anzustrahlen. Oder die weiße Schrift mit UV zum Leuchten anzuregen.

MfG Tronn

...
10 - LED\'s in Regal einbauen -- LED\'s in Regal einbauen
ich will des hinter ein milchiges plexiglas bauen, sodass die ganze plexiglasscheibe schön blau leuchtet und im ganz dunkeln soll man dann schon was sehen können damit. die Daten der LED stehen im ersten post.

naja es soll ja nicht mehrere stunden am tag leuchten..nur ab und zu mal ne stunde, von daher ist der stromverbrauch nicht so wild...aber ich schau mal ob ich eins finde.....
11 - EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber? -- EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber?

Zitat : ja, uns hats 2 vga karten abgeschossen, eien durch blossen abschließen udn später wieder einstecken des monitorkabels (pc und monitor waren aus, eine, als in den pc eine steckkarte eingebaut wurde, ja, ich HATTE mich vorher an der heizung entladen, beim einbau war es wegend er beengung unmöglich, NICHT die karte mit dem handrücken zu berühren

Aus dem Grund lass ich den Netzstecker bei Operationen im Gehäuse drin, wenn ich nicht sicher gehen kann, dass ich mich nicht elektrostatisch auflade. In jedem Netzteil, dass ich geöffnet habe, habe ich bis jetzt einen 2-poligen Ein-/ Ausschalter gefunden, was auch Vorschrift sein müsste (bin mir nicht sicher, wäre aber aufgrund der Umpolbarkeit des Netzsteckers logisch anzunehmen).

Nachteil: Man kann beim Arbeiten an den Netzschalter kommen (es könnte auch ein Blumentopf vom Himmel fallen) und das Netzteil aus versehen unter Strom setzen- das Mainboard ist dann ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Led Plexiglasscheibe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Led Plexiglasscheibe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682581   Heute : 7658    Gestern : 9651    Online : 295        12.7.2025    19:17
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0174589157104