Gefunden für kyocera walze reinigenfaviconico - Zum Elektronik Forum |
1 - Querstreifen alle 95mm -- Drucker Kyocera FS 1750 ECOlaser | |||
| |||
2 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Blasser Ausdruck Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1600 / 1550 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550. Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht) Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert. Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken. Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass) Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte. Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster) Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder ... | |||
3 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Blasser Ausdruck Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1600 / 1550 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550. Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht) Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert. Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken. Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass) Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte. Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster) Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder wie ... | |||
4 - Papierstau / Walzenschaden -- Kopierer Mita ( Kyocera) Point Source Vi 200 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Papierstau / Walzenschaden Hersteller : Mita ( Kyocera) Gerätetyp : Point Source Vi 200 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich sollte mir mal einen S/W-Kopierer (Mita Point Source VI 200, ST-500) anschauen, wegen Papierstau und „Qualm“. Das (oder sollte ich sagen ein?) Problem ist mir klar: Hinter der Klappe, aus der es beim Kopieren leicht qualmt, findet man - wie auf dem Foto zu sehen - einige Führungsnasen zu wenig (abgebrochen?), so dass das Papier nicht richtig um die Kurve kommt und sich an eben jenen gebrochenen Haltern staut. Mal ist eine Seite verknittern, bei diesem Probelauf hat sich das ganze A4 Blatt zusammengefaltet. Dieses mechanische Problem wird wohl lösbar sein. Was mir aber nicht gefällt, ist die schwarze Walze. Die hat Blasen geworfen, wie auf dem Bild leidlich zu erkennen. Mein Verdacht (mehr habe ich mangels Kopiergerätekompetenz nicht ![]() | |||
5 - Lauflicht Fehlercode... -- Drucker hp color laserjet 2500 Color LaserJet 2500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Lauflicht Fehlercode... Hersteller : hp color laserjet 2500 Gerätetyp : Color LaserJet 2500 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein drucker, den ich mal vor Jahren für einen Appel und ei auf einem Flohmarkt erworben habe, lief 2 Jahre Einwandfrei. Vor einem halben Jahr hab ich noch einmal Richtig Investiert. Alle Tonerfarben erneuert, und Bildtrommel. So weit so gut. Neulich habe ich einen Druckauftrag an den drucker Geschickt, leider über einen Falschen Druckertreiber (Kyocera FS-1550) Der Drucker fing an seitenweise Hyroglyphen zu drucken. Statt den Druckauftrag über die Starttaste zu stoppen, habe ich den Netztschalter Betätigt.. Nachdem ich den Papierstau beseitigt habe, fängt das Problem an. Der macht wie immer seinen Selbstest. Was neu ist, das der Seitlich angebrachte Lüfter mit voller Drehzahl loslegt, nach dem einschalten. Nach dem Selbsttest leuchten alle Kontrolldioden im Lauflicht. Hebe ich die obere Abdeckung an, und schließe sie wieder, kommt erneut ein Selbstest. Dann gibt es kein Lauflicht mehr, sondern die Bereitschafts LED, Achtung LED, und Die Aktiv LED leuchten dauernd. Nach meinen Unterlagen Deute... | |||
6 - Drucker Kyocera Mita Laserdrucker -- Drucker Kyocera Mita Laserdrucker | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Mita Gerätetyp : Laserdrucker Chassis : FS-1600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier einen Kyocera FS-1600, der folgenden Fehler hat: die rechte Seite des Blattes ist blasser als die linke Seite. Das ganze geht so ca. ab der Mitte des Blattes los und geht dann nahezu "stufenlos" bis rur rechten Seite rüber. Das grüne "Einstellrädchen" in der Nähe der Heizung ist auf ca. Stufe 5 von 9 eingestellt. Wird die Helligkeit komplett auf 9 gestellt, dann ist der effekt nahezu weg, alelrdings wird dann die Schrift auf der linken Seite des Blatts mächtig "dunkel", d.h. sie wird schon etwas dicker als auf der rechten Seite Der Drucker hat nur ein paar tausend Seiten runter, daher sollte die Foto-Walze noch nicht hinüber sein. Entwickler habe ich bei der Laufleistung eigentlich auch nicht in Verdacht Was allerdings mal war: Der Drucker hatte mal vor ein paar hundert Blatt den Korona-Draht gerissen. Da eine nuer Korona-Trägereinsatz auf der Schnelle nicht zu beschaffen war, wurde der Draht neu gespannt. Frage: was könnte dieses Helligkeits-Verhalten erklären? | |||
7 - Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? -- Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : Laserdrucker: Developer? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag alle, ich hab in der Fa. ca 10 Kyo-Laserdrucker, die meisten sind FS-1750 oder FS-3800. Die Dinger funktionieren ohne weiter aufzufallen - jedenfalls meistens. Die Wartung machen wir selber wenn nötig. Aber EIN Geheimnis möchte ich gern klären. Was ist/was macht der DEVELOPER? Aktueller Anlaß: wolkiger Ausdruck. Im Forum hab ich schon gelesen. Daß man die DV-Walze abwischen kann ist mir klar. Wir verwenden nur Originaltoner, auch schon mal aus ebay, aber immer Original, kein refill. Es geht mir ums Verständnis... was DV angeht stochern wir im Nebel. Woher kommen die Wolken? Feuchtigkeit? Im Papier? Vermutlich nicht, wir haben einen Packen Papier gewogen, aufgeschnitten, auf die Heizung gelegt... ist NICHT leichter geworden. Feuchtigkeit im Toner? Wie zur Hölle kommt die da rein? Toner lagern wir im Heizraum, da wirds auch nachts nicht kalt. Aus der Luftfeuchtigkeit? Ich hab bei dem jetzt betroffenen Drucker mal den sleep-modus abgeschaltet und die Kiste Tag und Nacht angelassen. Dann bleibt der warm... tro... | |||
8 - Drucker Kyocera FS-3500 -- Drucker Kyocera FS-3500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-3500 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe einen FS-3500er zuhause und er funktioniert soweit auch. Es gibt nur ein Problem: Der Drucker zieht immer nur ein Blatt ein und dann meldet er Papierstau. Und zwar zieht er das Blatt bis zu den ersten Walzen ein (damit ist nicht die Walze gemeint, die das Blatt aus dem Papierschacht befördert), wenn ich dann allerdings die Walzen mit der Hand drehe wird das Blatt ohne Probleme weiterbefördert. Deshalb vermute ich, dass die Walzen in Ordnung sind (habe sie auch schon gereinigt). Wenn ich allerdings ein Dokument ausdrucke, dass sehr groß ist und es daher einige Zeit dauert bis die neue Seite nachgeladen ist (also zwischen erster Seite und nächster Seite vergeht einige Zeit), wird das gesamte Dokument ohne Probleme gedruckt. Hat von euch jemand eine Ahnung was da los sein kann? LG Groovy... | |||
9 - Drucker Kyocera FS-680 -- Drucker Kyocera FS-680 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-680 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einige Drucker des Typs Kyocera FS-680. Nun zum Problem: Die LED'S Online und Kassette leuchten (das bedeutet, der Drucker ist druckbereit) Ich gebe einen Druckauftrag, die PU-Einheit heizt sich auf, aber die Walze, die das Papier einzieht läuft manchmal an, manchmal läuft sie aber auch gar nicht an (dies ist kein mechanisches Problem, sondern ein Schaltungstechnisches, da ich die Spannung am Relais gemessen habe (kein Impuls), die die Walze in bewegung bringt). Ich habe bei Kyocera angerufen, die haben aber nur gemeint, dass ich ne neue Platine brauche. Kenn von euch jemand das Problem und dann mir dabei helfen? Ein Stromlaufplan oder Platinenlayout wäre auch schon sehr hilfreich! mfG Sebbi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebbi.h am 17 Jan 2005 22:29 ]... | |||
10 - Drucker Kyocera FS 600 -- Drucker Kyocera FS 600 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS 600 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Kyocera-Drucker Modell FS-600. Den habe ich gebraucht bei ebay gekauft, und er hat von Anfang an ein schwaches Druckbild gehabt (an den Rändern noch schwächer als in der Mitte). Neuer Toner (original Kyocera) hat auch nix geholfen. Daraufhin habe ich die gesamte PU auseinandergebaut und gereinigt (auch, weil ich hier im Forum einen Beitrag gefunden habe, in dem empfohlen wurde, den Tonerabstreifer zu reinigen) - dabei habe ich auch brav darauf geachtet, daß die große Walze möglichst wenig Licht abbekommt (ganz ohne ging's leider nicht...) Danach hat der Drucker erst einmal genauso schwach gedruckt wie vorher auch. Daraufhin habe ich die PU (mit eingebautem Toner) einige Male kräftig geschüttelt, und siehe da: der Druck war tiefschwarz. MEIN PROBLEM ist jetzt, daß das leider nicht lange vorhält (so ca. 5 Seiten oder so). Danach zeigt sich immer - besonders auf der rechten Seite - ein heller Fleck, der immer größer wird, je mehr man druckt. Weiß jemand, was man da noch machen kann? An der Hauptwalze sollte es meiner Meinung nach nicht liegen, da der Ausdruck ... | |||
11 - Drucker Kyocera FS-1020D -- Drucker Kyocera FS-1020D | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1020D Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Seit einigen Monaten besitze ich einen Kyocera FS-1020D Laserdrucker. Ist alles noch im Originalzustand, hatte seither keine Probleme. Seit einigen Tagen druckt er am linken Rand in immer gleichbleibenden Abständen (Walze?!) Flecken (siehe beigefügtes Bild). Ich habe den Drucker bereits gründlich gereinigt, aber das Problem besteht weiterhin. Auf einem weissen Hintergrund sieht das ganze nicht so schlimm aus, drucke ich aber einen schwarzen Hintergrund (siehe Bild) fällt das Ganze natürlich stark auf. Ich habe bereits herausgefunden, dass diese Flecken bereits IM Drucker entstehen müssen, weil es nicht an den Rollen liegt, durch die das Blatt vollends auf die Ablage geschoben wird. Ich weiss einfach nicht mehr weiter ... was kann ich noch testen ? wo kann das Problem liegen? bin sehr dankbar für jeden tip!!! freue mich auf eure antworten!!!! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |