Gefunden für karte telekom bilderrahmen - Zum Elektronik Forum |
1 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich | |||
| |||
2 - Handy Mobilbox abfragen, falsche Rufnummer -- Handy Mobilbox abfragen, falsche Rufnummer | |||
Guten Tag,
habe hier ein D1 Handy über die Telekom mit einer Xtra Karte. Wen ich über die Nummer 3311 probiere die Mobilbox abzufragen bekomme ich immer die Meldung falsche Rufnummer. Jemand eine Idee wo der Fehler ist? Danke in voraus! ... | |||
3 - Telekom macht Hausbesuche .. -- Telekom macht Hausbesuche .. | |||
also ich hatte vor ca 4 Monaten besuch von zwei jungen Herren der Telekom mit Jcke und Ausweis und allem drum und drann am Anfang war ich noch etwas skeptisch. die beiden Herren boten mir an mich bei einer 0800 er Nummer über deren richtigkeit und seriösität zu erkunden. nach erfolgreicher Authorisierung der beiden haben sie mich zum Tehma vdsl aufgeklärt und haben mir eine Karte mit Rufnummer da gelassen nach ca einer Woche war ich entschlossen drauf zurück zu kommen ... die beiden Herren waren wieder da haben noch offene Fragen geklärt und meinen Tarif umgestellt ... hat alles supi funktioniert und nun schaue ich glücklich Fernsehen über die Telekom und spare im Monat 10 Euronen also es gibt nicht nur Arschlöcher das draußen also beachtet das auch bevor ihr das nächste mal so unfreundlich zu solchen Menschen seit die machen auch nur ihre Arbeit ![]() | |||
4 - Faxweiterleitung aufs i-Phone -- Faxweiterleitung aufs i-Phone | |||
Zitat : Mirto hat am 17 Mär 2012 07:09 geschrieben : Hallo Stromfresser! Wenn Du zum Empfang der Faxe einen PC benutzt, sollte es möglich sein, diesem "beizubringen" empfangene Faxe anschliessend per e-mail weiterzuleiten. Gruß Rainer Er schreibt, dass er das Faxgerät an einer Nebenstelle einer TK-Anlage hängen hat. Zu Deinem Vorschlag müsste er den PC immer auf Bereitschaft haben und eine ISDN-Karte einsetzen. Der PC müsste im Bios auf "Wake on ringing" gesetzt werden. Der PC müsste dann entweder selbsttätig ausdrucken und mailen, oder ständig kontrolliert werden und automatisch mailen, oder ständig kontrolliert werden und manuell eine Mail angestoßen werden. Eine ISDN-Karte mit Faxfunktionalität ist in Zeiten von DSL auch nicht gerade üblich. Evtl. gäbe es Multifunktionsgeräte, die Faxe empfangen und weiterleiten können. Ich weiß aber nicht ob so etwas erschwinglich oder überhaupt zu habe... | |||
5 - DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren. -- DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren. | |||
Wenn du nur sparen willst brauchst ja mit deinem DSL nicht bei der Telekom bleiben.
Von UMTS würde ich dir abraten wenn du nicht mobil sein mußt. Ich hab das schon lange und die "Güte" wird eigentlich immer schlechter. Kein Wunder da ja immer mehr entsprechende Verträge haben. Mal geht es einwandfrei, mal gar nicht obwohl ich hier vollen Empfang habe (die Basisstation ist ja auch in Sichtweite). Bin übrigens bei Vodafone, O2 hatte ich vor 2 Wochen aus Not mal genutzt. Naja geht noch etwas schlechter. Momentan schaue ich mich nach einem brauchbaren LTE-Tarif um. Wenn du das mit O2 testen willst -> https://www.netzclub.net/ KOSTENLOS mit 200MB/Monat ist aber eigentlich nicht für PC, funktionieren tut es aber ![]() hab die Karte aber sonst auch im PDA und Werbung hab ich von denen das letzte halbe Jahr noch keine bekommen edit: ui sehe grad die haben das Freivolumen auf 100MB/Monat gesenkt, am Anfang warens IMHO gar 500 oder 300 MB [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 16 Jan 2012 13:14 ]... | |||
6 - Ersatzantenne für Museumshandy Siemens S10? -- Ersatzantenne für Museumshandy Siemens S10? | |||
In meinem S10 werkelte damals dienstlich eine Telekom-SIM-Karte.
Aber mit meiner aktuellen, privaten FONIC-prepaid-Card funktionierte es auch schon (im O2-Netz)... Gruß, TOM. ![]() | |||
7 - WLAN SUSE 11.3 WEP -- WLAN SUSE 11.3 WEP | |||
Ja, soll wirklich WEP sein.
Es nuckelt noch ein Rechner mit Win am Netzwerk. Am Übergabepunkt der Telekom sitzt ein Speedport W 503V, der WPA kann. Nur unterstützt der Treiber nicht WPA, nur WEP. In dem Rechner sitzt übrigens die gleiche Karte, Cisco AIR-PCI352. Die Installation muß nicht mit YAST erfolgen. Im Umgang mit der Bash bin ich nicht fit, kann aber halbwegs damit umgehen. So nach dem Motto, unter den Blinden ist der Einäugige König. DL2JAS ... | |||
8 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern | |||
Angefangen hat das ganze 1990, Telefonanschluss über die Deutsche Bundespost, DFÜ über diverse Modems von 2400 Baud bis 56k. Der Zugang zum Internet kam dann ab ca. 1992 über ein schon vorher genutztes Mailboxsystem, allerdings nur für Mail und Usenet. WWW gab es dann über den jeweils günstigsten Call-by-Call Anbieter und säter über Cityweb. Ab 2001 dann DSL über die Telekom.
Momentan habe ich DSL16000 wobei Leitungebedingt ca. 15000 ankommt. Dazu einen ISDN-Anschluss damit das Fax eine eigene Nummer hat. Nennenswerte Ausfälle mit der Telekom selbst als Schuldigen hatte ich bislang einen, den dafür aber heftig. Da war ein externes Callcenter so nett mich für einen anderen Tarif anzumelden. Das rückgängigmachen war aufgrund der schon ausgelösten Hardwarebestellungen und Schaltaufträge wohl nicht mehr so schnell zu erledigen. Wäre ja auch kein Problem gewesen wenn mein Router mit DSL16+, was im Prinzip VDSL mit dem DSLAM im Amt statt im Kvz ist, klargekommen wäre. Ist er aber aus unerfindlichen Gründen nicht und hat stattdessen ständige Neustarts gemacht. Da mußte ich am Telefon erst etwas energischer werden, dafür kam dann am nächsten morgen ein Anruf der lokalen Kundenbetreuung, es gab einen neuen Router (innerhalb von wneiger als 24 Std!) und der Anschluss wurde am... | |||
9 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie | |||
Hallö!
Also ich hatte vor einigen Jahren mal ein ähnliches Problem bei sehr ähnlichen Systemkomponenten. Nach langem hin und her wer denn nun wohl die Verantwortung trägt hatte ich das Glück mit einem Fachhandwerker von der Telekom (die Jungs die immer am Schaltkasten rumdrahten) zu telefonieren. Dieser nannte mir einige wesentliche Gründe für diese Symptome: 1. die Entfernung zur nächsten Verstärkerstation(bei mir eine Distanz von ca. 6km...das übliche Maximum) 2. die Fritzbox ist ein Router der gegenüber zB einer DSL Karte das Signal sehr stark abschwächt. 3. die ständige Erweiterung der Anschlüsse und damit verbundene Überlastung der Leitungen Kurzum schlug er mir vor die Übertragungsrate von 2MB auf 1.15MB runterzusetzen. Das hat der dann kurzum umgesetzt und das funktioniert seither vollkommen fehlerfrei! Unsere gute alte Post! Eve ![]() BDX85 ... | |||
10 - Anschluß Speedport W303V -- Anschluß Speedport W303V | |||
Zitat : Paul51 hat am 25 Jan 2009 21:11 geschrieben : Die Telekom hat in unserem Wohngebiet das DSL-Netz ausgebaut und behält es sich vor, nur DSL über die Telekom zu schalten. Ein Auftrag über Vodafone wurde abgelehnt. So könnte es an meinem Zweitwohnsitz auch sein. Der Ort ist nun seit diesem Jahr kein weisser Fleck mehr auf der DSL-Karte. Nur scheint die Telekom die Finger auf den Anschlüssen zu haben und rückt nach hörensagen keine an Fremdanbieter raus. Wer gibt denen eigentlich das Recht dazu? Schließlich hat die Gemeinde den Ausbau finanziell unterstützt und seit einigen Monaten dürfte auch das Programm mit Landesgeldern (1 Mill. EUR) gefördert werden. Mein Anbieter (Versatel - bin ja auch nur zu dem gewechselt da die wenigstens noch eine ISDN-INet-Flat im Angebot haben) wußte von dem DSL-Ausbau jedenfalls noch nix. Nach Kündigungsdrohung wollen sie sich kümmern - na ich bin gespannt was dabei rauskommt. ... | |||
11 - Offline -- Offline | |||
Dem stimme ich nicht zu.
Es ist nicht bei jedem Anbieter so: Generell habe ich solche Geschichten ausschliesslich von Unternehmen wie 1&1, freenet, Arcoor [...] gehört. In meinem Bekanntenkreis, haben bereits mehrere das gleiche Problem, wie bei perl gehabt. Dafür ist das ein wirkungsvolles Mittel von seiner Internetsucht loszukommen ![]() Dann gibt es auch noch Anbieter, bei denen ständig deren Ports oder sonswas im Eimer sind, genannt sei da einmal Versatel. Bei der Telekom hatte ich tatsächlich, bis auf die ständigen Werbeanrufe nie Probleme, auch ein Umzug klaptte ohne Probleme. Für den Anfang war Telekom auch vollkommen in Ordnung. Allerdings sind mir aufgrund neuer Umzugspläne, langer Vertragslaufzeiten und den oben erwähnten Telefonterror die langsam auf den Wecker gegangen. Meine Anschaltung zu meinem neuen Anbieter hat, nach dem dies drei Wochen vorher fest stand innherhalb von zwei Stunden geklappt. Der erste Anruf war dann übrigens von der Telekom, ich sollte doch meinen Tarif weschseln ![]() Aber dannach ham sie es dann auch brav gelassen. Den Service gibt es zwar nur per Mail, aber wenn man ein Prob... | |||
12 - Wieso keine 24 Mbit/sec? -- Wieso keine 24 Mbit/sec? | |||
Was mich wudnert:
1. ADSL kann 8 Mbit/sec. Am markt gibts maximal 6 mbit/sec. Okey, nachvollziehbar, da zum einen immer "luft" gelassen wird um dem Kunden eine Datenrate fest garantieren zu können, Außerdem fällt ein teild es Frequenzbandes für ISDN / analog weg 2. ADSL2 kann bis zu 16 mbit/sec 3. ADSL2+ kann lautspezifikation bis zu 24 Mbit/sec 4. Die Schnellsten Flatraten am markt sind ADSL2+ mit 16 Mbit/sec ![]() Aber 16 mbit/sec wären mti ADSL2 auch machbar (okey, ohne headroom, drum macht ADSL2+ auch bei 16 mbti/sec schon sinn) Aber: Wieso gibts nicht mehr? Brauchen die großen telcos 8 mbit/sec headroom um die 16 mbit/sec garantieren zu können? oder gitbs andre gründe? 20 mbit/sec oder gar 22 mbit/sec müßten ja drin sein bei theorethsichen 24 mbit/sec oder verhidner die telekom das mit trixx, oder ist das deutsche leitungsmaterial schlechter als das der usa? ![]() Gut, man könnte sagen: Kostengründe: Mehr bandbreite wäre (noch) zu teuer, und rbauch keiner. gut, aber wer zum f* braucht 16 mbit/sec als ottonormalsurfer? und die dies brauchen würden ja wohl auch durchaus noch mehr geld für 24 mbit/sec zahlen, wenns das g... | |||
13 - knacken bei ISDN -- knacken bei ISDN | |||
Hi,
Ein Bitfehlertest müßte eigentlich mit einer ISDN-Karte + entsprechendes Programm auch über den Computer möglich sein, weiß aber nicht, obs so ein Programm gibt, müßteset Du Dich evtl. mal umschauen. Zitat : zeusi hat am 30 Aug 2006 23:10 geschrieben : Der Verteiler wo die Telekom ankommt sitzt drausen ist uralt und total vergammelt, Telekom hat angeblich bis dhin gemessen, nichts festgestellt. Die T-COM sollte eigentlich bis zur 1. Dose in Deiner Wohnung messen, und nicht nur bis zum EV. Zitat : Welches Gerät soll das sein was parallel zum So geschaltet wird? Monitoring kannst Du u.a. mit dem von Dir erwä... | |||
14 - neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP -- neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP | |||
Hallo an alle, die hier im Forum unterwegs sind. Bin durch eine Suche bezüglich Fragen zu meinem Thema gekommen.
Konkret bin ich durch dieses Thema auf das Forum gestoßen: Kajos Fragen zu seiner Anlage Nun zum eigentlichen Thema: Ausgangssituation ist folgende. Meine Eltern haben eine Firma und wir wohnen im selben Haus. Wir verfügen über einen DSL Anschluss und eine Telekom ISDN Anlage, genauer gesagt eine Eumex (Tpye weiß ich nicht, muss ich erst nachschauen, werde es dann editieren) Der NTBA befindet sich im Erdgeschoss, die Telefone, Faxe sind im EG, 1. OG und 2. OG verteilt, wobei die weitesten Entfernungen von der Anlage zu einem Telefon ca. 20m waagerecht und 5m vertikal ist und der PC, der als Server fungiert ist im 1. OG im einem Büro. Momentane Telefon- und Faxanzahl beläuft sich auf 9 Stück inklusive ISDN + DSL-PC. Nun gibt es folgendes Problem: Die Telefonanlage hat schon seit einem langen Zeitraum (<5 Jahre) einen Schuss, weil einen unserer Mitarbeiter die Telefonanlage für eine Heizung hielt und diese dann ihre nassen Schuhe zum Trocken darauf stellte => Kurzschlus... | |||
15 - DSL angemeldet-und nun? -- DSL angemeldet-und nun? | |||
Ich gehe mal davon aus das du analoge Endgeräte hast da du diese Frage immer noch nicht beantwortet hast. Dann brauchst du eine Telefonanlage oder einen A/B Wandler an die die analogen Endgeräte angeschlossen werden. Ich würde eine Telefonanlage empfehlen, die kostet nur wenig mehr und hat mehr Möglichkeiten. Für den PC dann noch eine ISDN-Karte. Aber wieso überhaupt eine Nummer für den PC, der geht doch dann per DSL ins Netz und braucht daher keine Rufnummer. Oder soll der von außen angerufen werden? Ist denn ein DSL-Modem und eine Netzwerkkarte vorhanden um den PC an DSL anzuschließen? BTW: Von der Telekom hast du zusammen mit den Teilen (NTBA, SPlitter usw) auch eine Anleitung mit Installationsbeispielen bekommen. ... | |||
16 - T-Wurst -- T-Wurst | |||
Zitat : Mr. Ed, hast Du das rein zufällig im Forum zu Jogis Röhrenbude gelesen? Nein, kam per Mail zu mir. Ich hab die Diskussion da aber auch gelesen. Auch wieder typisch Teledumm was dir da passiert ist. Ich laß meine Telekomiker Storys dann auch mal hier ab: Meine Schwester ist nach Münster in ein Studentenwohnheim gezogen. Um von da den Internetzugang über die Uni zu nutzen hat sie dort ISDN beantragt, war zusätzlich noch stark vergünstigt + kostenlose Gespräche innerhalb der Wohnheime und der Uni selbst. Ihre ISDN-Karte bekam sie sofort mit, das ISDN-Telefon war im T-Punkt nicht vorrätig, man wollte sie anrufen sobald es da ist, dafür hat meine Schwester auch ihre Handynummer dagelassen. 2 Tage später kam jemand von der Telekom vorbei, montierte den NTBA und schaltete die Leitung an der Telefonanlage im Keller auf ISDN um. Die ISDN Karte habe ich ihr dann eingebaut und der Netzzugang lief, fehlte nur noch das Telefon. Nach zw... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |