Gefunden für kamin schornstein vorschriften - Zum Elektronik Forum |
1 - Umgebungstemperatur NYM ( bzw. Leitung auf Schornsteinwand erlaubt) -- Umgebungstemperatur NYM ( bzw. Leitung auf Schornsteinwand erlaubt) | |||
| |||
2 - Weishaupt Brenner Störung -- Weishaupt Brenner Störung | |||
Hallo Perl,
ich habe einen Schornstein mit 3 Zügen. Kohle, Heizung, Luft. Der Heizungskamin hat seit 20 Jahren einen elektrischen Zugbegrenzer. Er schließt sich wie gewünscht, bevor dann der Brenner auf "Vorglühen" schaltet. Diese Klappe ist aber immer geschlossen, wenn die Störung auftritt. Ich habe am Heizungskamin keine Veränderungen vorgenommen, wenigstens nicht in den letzten 3 Jahren. Ich habe auf dem Dach über den 3 Kaminen eine gewellte VA Kaminabdeckung. Vielleicht sollte ich einmal nachschauen, ob sich trotzdem ein Fremdkörper im Kamin befindet. Der Schornsteinfeger hat aber zwischenzeitlich auch seine Pflicht getan. Gruß Reimo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Reimo am 21 Jan 2016 20:47 ]... | |||
3 - Nachtspeicheröfen verbessern -- Nachtspeicheröfen verbessern | |||
Moin!
Solche Sachen sollte man vorher ganz genau durchrechnen. Der von dir vorausberechnete Verbrauch entspricht ungefähr 1600 Liter Heizöl, was für so ein Gebäude schon ein guter Wert ist. Die Preisentwicklung bei Heizöl ist dank der Dieselfahrer recht unschön, die meisten anderen Heizmittel beziehen sich auf den Heizölpreis, also genau so unschön. Dazu kommen noch Betriebskosten der Anlage, Schornsteinfeger, Tüv vom Tank, Reparaturen,... Außerdem muß eine neue Anlage besorgt, installiert und abgenommen werden. Bei der Installation kann man einiges selbst machen, ich hatte das Glück, vorher eine ziemlich hingepfuschte Anlage zu nutzen. Und ob Feststoffkessel soviel weniger Geld fressen, hängt davon ab, wo das Brennmaterial herkommt und wieviel Zeit und Lagerfläche man investieren kann. Es ist also einiges zu bedenken. Und genau darauf achten, nach welcher Zeit sich die Anlage amortisiert hat - mehr als 10 Jahre sollten es nicht sein, und wie lange manche dieser neuen "ökologischen" Heizsysteme halten muß sich auch noch zeigen. Ich würde so vorgehen: Nach Absprache mit dem Schornsteinfeger einen dauerbrandtauiglichen Kamin- oder Kachelofen in eins der Zimmer stellen. Ich weiß nicht, ob ein Schornstein vorhanden ist, sonst ... | |||
4 - Der Frühling kommt, die Kraniche sind zurück. -- Der Frühling kommt, die Kraniche sind zurück. | |||
Offtopic :Um eine Gegenbewegung zu erzeugen braucht man keine Anti-nutzlos-Teuerzonen, es reichen schon die ganzen Leute, die nicht in der Lage sind, in Ihrem Kamin ein Feuer anzuzünden oder vergessen haben, das Holz vorher wenigstens auszuwringen. Als es hier so richtig kalt war, hatte ich den Eindruck, dass manche alles, was im Ansatz brennbar war, in Ihren Ofen geworfen haben. Das stört mich nicht direkt, man hat halt mal Sichtweiten unter 30 Meter wegen des schwarzen Qualmes. Aber durch solche Leute werden immer schärfere Grenzwerte erlassen, die ich als Nutzheizer (Kaminofenleute bezeichne ich als "Schönheizer", die haben ja noch ne Ölheizung im Keller) dann einhalten muss und die Heizkosten von Holzheizern deutlich erhöhen. Wobei man aus meinem Schornstein niemals Rauch oder Qualm sehen wird, ausser in den ersten 7-10 Minuten beim anheizen. Und da ärgere ich mich, dass ich so blöd bin, mein Holz zwei-drei Jahre zu lagern und zu trocknen und alles tue, um Emissionen zu vermeiden, wenn ich mit den GelbeSack/Autoreifen/Nassholzverbrennern auf eine Stufe gestellt werde. | |||
5 - "Verlegeart" S1 -- "Verlegeart" S1 | |||
Ui, sowas ähnliches hab ich auch gerade erst gefunden. Bei der Hausrenovierung ist mir folgende Dose unter den Seitenschneider gekommen. Sie befand sich zwar nicht im Schornstein, aber hinter dem Kamin hatte sie es auch kuschelig warm.
Auf jedenfall wissen wir jetzt warum das Material als Thermoplast bezeichnet wird ![]() | |||
6 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
Hoi Fenta,
Danke für die Antworten ![]() Versicherungslage: Die Versicherung kommt für Überspannungsschäden auf, unabhängig davon, ob ein äußerer Blitzschutz vorhanden ist. Geplante Umbaumaßnahmen bezüglich Heizung: Von der HPAS in den Heizungsraum zwei Strippen ziehen: 4mm² für den PA und 16mm² für das Abgasrohr, damit der meiste Blitzstrom direkt zum Fundamenterder fließen kann. Das (zugängliche) Abgasrohr besteht aus zwei lackierten/beschichteten, ineinander gesteckten Bogenstücken; der Kontaktwiderstand ist relativ hoch. Zusätzliche Isolierung ist hier nicht möglich, und eine Fangstange am Schornstein sähe komisch aus (und würde sich wirtschaftlich auch nicht rentieren; außerdem wohnt der Heizungsmensch zwei Straßen weiter, der freut sich auch über Aufträge). Als Backupsystem sind Kamin und Feuerholz vorhanden ![]() Zum Sat-Schutz: Es gibt zwei Satschüsseln: Eine liegt im Schutzwinkel des Schornsteines (~10m Höhe, ~51°->Blitzschutzklasse 2), die andere liegt im gleichen Winkel zum Loggiageländer (~5m hoch->BSK 1) und außerdem im Schutzwinkel des Dachfirstableiters (~50°,9m). Da das Gebäude über einen außeren ... | |||
7 - Forum-Treffen -- Forum-Treffen | |||
Ach, so schlimm ist das nicht.
Meine Schwager grillt regelmässig im Wohnzimmer, besonders im Winter. Allerding ist dazu zu sagen, dass er den Grillrost auf zwei Steine im Kamin legt, folglich zieht das alles sofort aus dem Schornstein raus. Ist gar nicht mal so schlecht, diese Variante. ... | |||
8 - Dachboden soll ausgebaut werden... -- Dachboden soll ausgebaut werden... | |||
Hallo zusammen,
ok ich war heute noch ned auf dem Hof, bin grade erst von der Arbeit gekommen. Ich fahr nachher noch dahin. Kurz zum derzeitigen Diskussionsstand: Ich habe die Möglichkeit die eine einzige Leitung, die Zuleitung für den Sicherungskasten oben, durch den Schornstein zu legen. Dabei ist es mir möglich diesen Schornstein von innen zu betreten. Er ist stillgelegt und zu Wartungsarbeiten wurde in dem Hohlraum unterhalb der Treppe vom 1. OG zum 1. DG eine Seite geöffnet. Klappe vor und zu. Da ich ihn betreten kann, genug Platz habe um dort zu hämmern ist mir der Gedanke gekommen pro Meter eine Nagelschelle zu setzen. Rohr: weiß ich nicht, ich war nur einmal drin, danach war ich schwarz. Darf ich das so? Der Schornstein ist genauso alt wie das Haus, demnach wird wohl klar sein, das da nur ein Kamin drunter sein konnte, was da auch war. Entrust oder gesäubert ist er nicht. Ich muss mir nachher noch die Nummer vom Bezirksschornsteinfeger geben lassen, die ist auch auf dem Hof. Absprache mit dem Schornsteinfeger: Muss sowas dann schriftlich sein oder nur mündlich? Schriftstück zur Vorlage beim abnehmenden Elektrobetrieb oder EVU? Der Hof liegt in Niedersachsen, Raum Osnabrück. EVU ist die RWE (Firmenname) soweit ic... | |||
9 - Steuerung und Verbrauch Nachtspeicherheizung -- Steuerung und Verbrauch Nachtspeicherheizung | |||
Wie stark ist denn die Zuleitung vom Zähler zu der UV im Nebenhaus? Kann man den Zähler nicht versetzen? Dann müßte man halt in dem Mietshaus noch einen Zählerschrank für Haupt- Nebentarif und Normaltarif einbauen, ob das günstiger ist als ne weitere Zuleitung zu ziehen glaube ich aber nicht ![]() Eine weitere Möglichkeit, solle die Zuleitung stark genug dimensioniert sein, könnte man im Haupthaus zwei Wechselstromzähler einbauen, was aber wahrscheinlich nicht besonders sinnvoll ist, da man dann im Miethaus kein Drehstrom mehr hat, schlecht für Herd, etc. und wahrscheinlich wird die Heizung ja auch mit 400V angeschlossen werden. Was auch immer mehr in Mode kommt, heizen mit einem guten Kamin. Hab letztes Jahr bei einem Bekannten eine ESWA-Elektro-Deckenheizung eingebaut, im Wohnzimmer hat er ein 6kW Kamin, die E-Heizung war im ganzen Haus bis auf das Bad noch nie in Betrieb ![]() Nur ein oder mehr gute Kaminofen kosten wahrscheinlich noch mehr als ein neuer Zählerschrank und die Anschlussmöglichkeiten (Schornstein) müssen ja auch gegeben sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am 24 Dez 2004 14:45 ]... | |||
10 - Wärmepumpe ohne Erdbohrung ? -- Wärmepumpe ohne Erdbohrung ? | |||
Hallo,
Zitat : sam2 hat am 26 Nov 2004 12:29 geschrieben : Bezüglich der Brennwertgeräte ist zu sagen, daß bei deren Betrachtung üblicherweise die Wärmeanteile im Abgas komplett als Verlust gerechnet werden. Das ist beim Einsatz zu Heizzwecken im Wohnhaus aber in Wirklichkeit nicht der Fall! Ein erheblicher Anteil dient sehr wohl der Beheizung des Gebäudes, indem er über die Kaminwandung das Mauerwerk und damit die Räume mitheizt. hier muß ich dir widersprechen. Bei Öl- oder Gasheizungen wird der Schornstein mit Edelstahl- oder Keramikröhren verrohrt. Dann ergibt sich folg. Aufbau: Rohr-Mineralwolle-Kaminwand oder besser Rohr-Luft-Kaminwand. Damit ist die Abgaswärme echte Verlustwärme. Wer auf die Verrohrung aus sparsamkeit verzichtet, hat das zu Recht verdient: | |||
11 - Planung E-Installation im Neubau-EFH -- Planung E-Installation im Neubau-EFH | |||
Hallo borsig,
ich bitte um Verständnis, daß ich auch noch etwas anderes zu tun habe. ![]() Und außerdem bin ich kein Anhänger der Devise: Es ist schon alles gesagt, nur nicht von jedem... ![]() Moderator zu sein, heißt schließlich nicht, daß man zu allem was sagen oder gar alles wissen muß. ![]() Aber wenn Du soviel Wert darauf legst, versuche ich es: 1.) Licht EG: Einen einzigen Lichtstromkreis pro Etage halte auch ich bei einer größeren Wohnung wie hier für wenig sinnvoll. Wenn das Licht schon unbedingt separat sein soll, dann mindestens 2 Kreise pro Etage. Zuordnung abwechselnd. 2.) Licht OG: dto., eventuell könnte man jeweils die Hälfte des OG mit der Hälfte des EG zusammen absichern. Aber das spart kaum was, außer 2 LS und ein wenig Leitung. 3.) Gerätestromkreis 1: Was meinst Du mit Esse? Das Wort bezeichnet im Deutschen normalerweise (neben einem kleinen, wassereichen Nebenfluß der Diemel) ein Schmiedefeuer, einen Rauchfangtrichter oder (in bestimmten Gegenden) einen Kamin (Schornstein). Soll das vielleicht eine Dunstabzugshaube sein oder ein Abgasgebläse? 4.... | |||
12 - SATELLITENSCHÜSSELMONTAGE AUF DACH -- SATELLITENSCHÜSSELMONTAGE AUF DACH | |||
Nein! Auf gar keinen Fall am Schornstein! Da macht ihnen ihr Schornsteinfeger den Kamin zu! Schornstein geht nur falls dieser stillgelegt sein sollte, und eine ausreichende Festigkeit besitzt.
mfg Joe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |