Steuerung und Verbrauch Nachtspeicherheizung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:44:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Steuerung und Verbrauch Nachtspeicherheizung
Suche nach: nachtspeicherheizung (152)

    







BID = 142171

erdomann

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Windeck
 

  


Hallo
ich habe da mal folgendes Problem :
Freund von mir hat damals von Elektrofirma eine Nachtspeicherheizung in einer Mietswohnung installiert bekommen und da es ein eigenes Gebäude war und da schon eine kleine Verteilung im Keller war wurde nun eine Verteilung für die Wohnung installiert und kein Zähler für HT und NT installiert .
Sprich es ist eine Nachtspeicherheizung von Siemens ( Typ S50 2NG3 050-2 ) die mit ihren 5 KW im HT 5,5 Stunden aufgeladen wird .
In der Verteilung sind folgende Komponenten :
1 Siemens Lastfernschalter 5TT3806
1 Siemens Protomatik MC 2NR9566 Zentralsteuergerät
1 Theben SUL 180 A Zeitschaltuhr ( gestellt auf 23.30-5.00)
1 Siemens 5TT6103
und 1 Siemens Typ S50 2NG3050-2 Nachtspeicherofen

Es besteht folgendes Problem :
ganz klar der Stromverbrauch ist zu hoch

Wie kann ich nun die Kosten senken ohne einen neuen Dachstäder oder eine neue Leitung aus dem Haupthaus zu ziehen ?

Ich danke Euch für Eure Hilfe und werde in Zukunft auch meine Erfahrung und Kniffe mit euch teilen
Gruß Erdomann

BID = 142192

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

 

  

Wie stark ist denn die Zuleitung vom Zähler zu der UV im Nebenhaus? Kann man den Zähler nicht versetzen? Dann müßte man halt in dem Mietshaus noch einen Zählerschrank für Haupt- Nebentarif und Normaltarif einbauen, ob das günstiger ist als ne weitere Zuleitung zu ziehen glaube ich aber nicht

Eine weitere Möglichkeit, solle die Zuleitung stark genug dimensioniert sein, könnte man im Haupthaus zwei Wechselstromzähler einbauen, was aber wahrscheinlich nicht besonders sinnvoll ist, da man dann im Miethaus kein Drehstrom mehr hat, schlecht für Herd, etc. und wahrscheinlich wird die Heizung ja auch mit 400V angeschlossen werden.

Was auch immer mehr in Mode kommt, heizen mit einem guten Kamin. Hab letztes Jahr bei einem Bekannten eine ESWA-Elektro-Deckenheizung eingebaut, im Wohnzimmer hat er ein 6kW Kamin, die E-Heizung war im ganzen Haus bis auf das Bad noch nie in Betrieb
Nur ein oder mehr gute Kaminofen kosten wahrscheinlich noch mehr als ein neuer Zählerschrank und die Anschlussmöglichkeiten (Schornstein) müssen ja auch gegeben sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am 24 Dez 2004 14:45 ]

BID = 142196

erdomann

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Windeck

Hey
die Zuleitung ist ein 5 x 10 , das ist nicht das Problem ich denke auch eine Steuerleitung aus dem Zählerschrank ins Nebengebäude wäre vielleicht machbar .
Gibt es den ein Bauteil daß das Schütz zur NT Zeit schalten würde welches über Frequenz gesteuert wird und nur in die Verteilung in Nebengebäude installiert würde und damit den NT schaltet .
Natürlich passend auf die Hutschiene .
Grüße

BID = 142198

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Über ein PowerEIB oder ähnliches wäre das eigentlich Problemlos zu machen, nur wird das EVU da nicht mitspielen, da über den HT-NT-Zähler nur die Heizung laufen darf (und eventuell noch andere vom EVU zugelassene größere Verbraucher, wie z.B. Waschmaschine, kommt aber auf das EVU an)

Bei der Möglichkeit mit dem ferngesteuerten Schütz, würde ja der restliche Haushalt auch auf dem HT-NT-Zähler sitzen. Dies ist leider nicht zulässig.

BID = 142481

Turnred

Neu hier



Beiträge: 45

Hallo und fröhliche Festtage
@ blademaker
warum ist das nicht zulässig? Hängt ja wohl sehr vom
EVU ab, oder.
Zumindest bei EON Bayern und vielen örtlichen EVU´S
ist das gängige Praxis. Und das plombierbare Relais sparst du dir obendrein.
Weihnachtliche Grüsse
turnred

BID = 142534

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

Hallo!

Also hier in Duisburg ist es so, daß die Gesamtanlage über einen Zähler mit 2 Zählwerken läuft. Es werden beim Eintreffen des Rundsteuerkommandos lediglich die Zählwerke umgeschaltet. Solch einen Zähler solltest Du Dir umgehend einbauen lassen. Mich wundert sowieso, wieso der E-Installateur das nicht beim Einbau der Speicherheizung schon mit erledigt hat. So macht die Speicherheizung ja keinen Sinn. Da wärst Du mit einer Direktheizung besser bedient. Es muß lediglich noch eine sogenannte EVU-Steuerleitung eingezogen werden, die das Kommando des Rundsteuerempfängers (der ja in Zählernähe sitzt) an die
Schütze bzw. in deinem Fall an den NT-Freigabeeingang des Ladereglers übermittelt. Die Schaltuhr könnte dafür zwar auch verwendet werden, aber die EVUs ändern die Schaltzeiten schon mal, und das kann die Schaltuhr ja nicht
wissen.

MfG: Norbert Oertgen

BID = 142648

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Sorry ist mir so nicht bekannt, bei den EVU die ich kenne müssen immer zwei Zähler eingebaut werden, einer für den normalen Verbrauch und ein zweiter für die Speicherheizung. Bei Wärmepumpen ist dieser zweite Zähler dann auch ein Zweitarifzähler.

Also am besten mal beim zuständigen EVU fragen welche Möglichkeiten gegeben sind.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571654   Heute : 4621    Gestern : 6633    Online : 621        28.6.2024    17:44
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0246148109436