Gefunden für ion solar laderegler - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlschrank mit Gefrierfachladen eines Lithium-Ion-Akkus: USB+Solar -- Kühlschrank mit Gefrierfachladen eines Lithium-Ion-Akkus: USB+Solar | |||
| |||
2 - Modernes Langsamladegerät für zylindrische Akkus der Standardgrößen AAA, AA, Baby C gesucht. -- Modernes Langsamladegerät für zylindrische Akkus der Standardgrößen AAA, AA, Baby C gesucht. | |||
Zitat : rasender roland hat am 31 Jul 2021 09:03 geschrieben : Lest doch mal den ersten Post. Es war von Akkuzellen, nicht Primärzellen die Rede. Li Akkus in der Form, ob AAA, AA oder C habe ich noch nicht gesehen.Manchmal lese ich alles und gestern war so ein Tag: Bucht 337 Ergebnisse für "14500 Akku" Amazonenkriegerin 1-16 von 469 Ergebnissen oder Vorschlägen für "14500 Akku" Beim kleinen r finde ich nur die "XC IFR 14500 Lithium-Akku für Solarleuchten, 14500, 600 mAh" Daher kenne ich die nämlich. Heute sitzt oft eine Sekundärzelle in Solar-Leuchten drin. Aber aufgepasst, einige verwenden Li-Ion (3,6V/3,7V), andere LiFePo4 (3,2V). Bei dem letzten Solar-Lade-IC den ich angeschaut ha... | |||
3 - Akkuauswahl für LED-Solarleuchte -- Akkuauswahl für LED-Solarleuchte | |||
Zitat : Frank1000 hat am 28 Feb 2021 12:29 geschrieben : Kann ich da einen beliebigen anderen Li-Ion-Akku der 18650er Größe verwenden oder was muss ich beachten?Wäre interessant was für ein Akku da reingehört. Gibt da mehrere Möglichkeiten. Bei Solar-Anwendungen kenne ich noch Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren (LiFe-PO4). Steht auf dem IC (8-Beiner) was erkennbares drauf? ... | |||
4 - lange lichterkette - nur die letzte LED leuchtet - wie geht das? -- lange lichterkette - nur die letzte LED leuchtet - wie geht das? | |||
Zitat : Es ist nur 1 Batterie und etwas Elektronik + Solar-Panel verbaut.Also eine Li-Ion-Zelle mit ~4 V? Zitat : Gekürzt und immer 2 Drähte kurzgeschlossen ... bis die Kette anging. Nun geht sie wieder. Warum ausgerechnet die letzte LED an war (und nicht der Rest) kann ich mir immer noch nicht erklären.Die 3-4V sprechen dafür, dass die LEDs alle parallel geschaltet sind. Wahrscheinlich ohne individuellem Vorwiderstand bzw. die Zuleitung dient dafür. Damit alle ähnlich hell leuchten gibt es folgenden Trick: Zum Beispiel "Plus" wird von der Stromquelle aus an die LEDs angeschlossen. "Minus" macht erst eine "Schleife" bis zum... | |||
5 - Mini Akkupack selbstbau -- Mini Akkupack selbstbau | |||
Nochmal alles neu:
Die Knopfzelle: https://www.ebay.de/itm/Knopfzellen.....bSIGp Und das Lademodul: https://www.ebay.de/itm/1x-Mini-USB.....X-NLF Die Knopfzelle soll das Lademodul nur mit Strom versorgen. Der Kopfhörer hat 2x 60 mAh Li-Po Akkus integriert. ... | |||
6 - Erhaltungsladung für Bleiakku (2. Anlauf) -- Erhaltungsladung für Bleiakku (2. Anlauf) | |||
Hallo!
Ich habe in meinem Haus einen Fingerprintscanner, der die Haustüre öffnet. Im Verteiler sitzt ein Netzgerät für eine Gegensprechanlage, das 12V AC, 1A liefert. Dem habe ich einen Gleichrichter nachgeschaltet, damit versorge ich den Fingerprintscanner und das Motorschloß der Türe. Aus Gründen der Betriebssicherheit möchte ich die Anlage mit einem Akku puffern. Ich habe einen Bleiakku, einen Vision CP 1212S mit 12V und 1,2Ah, den ich gleich mit an den Gleichrichter zum Laden hängen möchte. Der Akku soll immer voll sein und bei Stromausfall die Anlage versorgen. Kann ich das mit einem Solarladeregler realisieren? Z.B. einem Billigteil aus China wie diesem: http://www.aliexpress.com/item/5A-1.....82153 oder | |||
7 - Solarmodul aus Solarleuchte defekt? -- Solarmodul aus Solarleuchte defekt? | |||
Hallo zusammen
War gestenr Abend bei Bekannten und habe 2 defekte Solarleuchten mitgebracht. Es handelt sich um Solarleuchten die wie eine Art Laterne oder Wandlampe aussehen. Vom gleichen Lieferanten GMS GMbH, aber unterscheidliche Modelle z.B. 10063-1. Bei beiden leuten die LEDs nicht mehr, schnell wurde jeweils der leere Akku als "Ursache" ausgemacht. Der Akku ist ein Typ IFR 14500, 600mAh, 3,2V, Li-ION, die Bauform ist Mignon (AA). Lt. meinen Recherchen handelt es sich dabei um Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator (LiFePO4). Bei einer der LEuchte ist der Akku tiefentladen, um die habe ich mich aber noch nicht gekümmert. ![]() Bei der 2. Leuchte ist der Akku O.K., lt. meinem Akku-Master C5 hat er noch 65% Kapazität nach laden-entladen-laden. Nach Beseitigung div. "Kabelbrüche" (die innen verbauten Litzen sind ein Witz!) und ersetzen des ein/ausschalters (gehen bei allen Solar Aussneleuchten irgendwann kaputt, nach meinen bisherigen Erfahrung) leuchtet die "LED" wieder. ![]() Die LED ist übrigens eine aus mehreren einzelnen LED erstellte "Glühbirne" mit dem Aufdruck "E27, 3,2V, 0,15W, CE". Hoffentlic... | |||
8 - smartphone mit solarzellen betreiben -- smartphone mit solarzellen betreiben | |||
Die Baueile kann ich alten Geräten entnehmen,
ich habe 1 Schnurloses Telefon 1 Laptop Mainboard 1 Desktop PC 1 Dvbt-Recever 1 Surroundanlage 2 Fernbedienungen 1 funk maus und f. Tasatur 1 Handy Die Dioden aus dem schnurlosem Telefon haben die Hälfte der Solar Energie Eines Pannels verbraucht, das habe ich mit einem analogen Messgerät gemessen. Ich habe vor in Fenbedinungen und im Telefon nach Dioden und Spannungsreglern zu suchen. das passiert aber erst nechste oder über nechste Woche und da ich noch soviele Tage zeithabe Lese ich den wiki Artikel über Spannungsregler, damit ich weiss welche Spannungsregler überhaupt "in Frage" kommen, denn bei ebay haben die ja keine 610mv 2,14A Spannungsregler oder Dioden. Ich habe einen Pda mit sd karten, an den werde ich testen, ob die sd karten kaputt gehen, wenn ich darauf schreibe, indem ich große Text dateien abspeihere und dabei den Accu entfernen, wenn die SD nach einem Testprogramm nicht Keine Kaputten Sektoren aufweisst und sichnoch mit fdisk formatieren lässt, dann werde ich keinen Puffer Accu benötigen denke ich weil eine Gefar einer beschädigung der zellen oder des Smartphones durh einen Stromusfall nicht besteht. Kann ein Li-Ion-Accu, der nicht mehr Läd, als Puffer dienen, u... | |||
9 - Mobiles Solarladegerät für 12 V und 5 V mit Akku -- Mobiles Solarladegerät für 12 V und 5 V mit Akku | |||
MPP = Maximum Power Point? Muss die Eingangspannung in den Wandler konstant sein? Ich denke der kann alles zwischen 3,5 und 28V aufnehmen?
Immoment spiele ich mit folgendem gedanken: Solarzellen Seriell --> Diode --> Li Akku mit Protection circuit Paralel--> Spannungswandler mit variablen Ausgang 5 bis 12V. Kann ich die Li Akkus denn mit einer Vmmp von 6V laden, oder ist das zu viel? Ist ein Sapnnungsrichter auf 4,2V vor den Zellen sinnvoll oder geht so nur Energie verloren? Vorschläge? Lg Felix Edit: Eventuell so etwas als Schaltung von der Solarzelle zu dem Akku anstelle von Diode und Protection circuit: Solar Lithium Charger Edit: Oder ließe sich soetwas hinter einem Spannungsrichter verwenden? USB Lithium Charger [ Diese Nachricht wurde geändert von: sinistersnipe am 21 Apr 2010 13:16 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sinistersnipe ... | |||
10 - Solar-USB-Lader -- Solar-USB-Lader | |||
Hey,
Ich wollte mir ein Solar-USB-Ladegerät basteln, welches mit einem Lithiumbateriespeicher arbeitet. Das soll dann an einen Rucksack angebracht werden. Dummerweise bin ich nicht so gut und will die Akkus/handy/Mp3player nicht kapput machen. Kann mir jemand helfen (ich war schon im Netz suchen) einen guten und sicheren Stromkreis zu entwerfen, der die Akkus vor überladung schützt und das jeweilige gerät mit kontanten 5volt versorgt? Bild eingefügt Ich habe 6 Lithium-ion akkus mit jeweils 4 volt. Leider weiss ich die Ah nicht (kann man das irgendwie messen?). Sonst hab ich erstmal noch zwei 5volt solarzellen mit jeweils 150mA. Da lithium Ion Akkus nicht ungefährlich sind sollte auf jendfall ein Thermoschalter dabei sein, wobei schon einer vorhanden ist der bei 93°C ausschaltet, bin mir da nicht sicher ob das vielleicht schon bei etwas kälter ausschalten sollte. Für den 5 volt output gibt es ja diese DC-DC Wandler die variable spannung in 5volt ändern, denke das würde dafür perfekt sein. Vielleicht zw... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |