Gefunden für in ear monitoring im - Zum Elektronik Forum





1 - Funkgerätkopfhörer -- Funkgerätkopfhörer




Ersatzteile bestellen
  433MHz-Sets wird es schon aus rechtlichen Gründen (dauersenden nicht zulässig) nicht geben.
Die Frage ist immer, wofür das ganze benötigt wird.
Beim Musikhören, TV-Ton o.ä. sind die paar Millisekunden von Bluetooth kein Problem. Wenn es um In-Ear Monitoring für Musiker geht, schon.
Da gibt es entsprechende Geräte, die haben aber meistens stationäre Sender. Denkbar wären da Geräte für Personenführungsanlagen oder Simultanübersetzungsgeräte. Die werden aber teurer als das angebotene Teil.
Wichtig, die sind alle Mono.

...
2 - Ton eines Fernsehers auf Smartphone -- Ton eines Fernsehers auf Smartphone
Das wird dann aber teuer. Diese Anlagen bestehen im Prinzip aus einem Funkmikro und In-Ear Monitoring Empfängern. Klar, da könnte man statt dem Mikrofon einen In-Ear Sender nehmen. Aber das werden dann einige tausend Euro.
Muß es drahtlos sein oder währen Kopfhöreranschlüsse an den Plätzen eine Möglichkeit?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Aug 2018  0:00 ]...








3 - Masseproblem?? -- div Laptop und Funk
Hat sich zeitlich überschnitten, die beiden Postings wurden zeitgleich erstellt.

Möglich wäre noch der Einsatz eines In-Ear Monitoring Systems aus der Veranstaltungstechnik, die dürfen dauerhaft senden.
Da weiß ich nur nicht, ob das mit den 150m Reichweite hinhaut, so groß ist ja keine Bühne. Im Außenbereich könnte das aber hinhauen.
https://www.thomann.de/de/drahtlose_in_ear_systeme.html?oa=pra ...
4 - Nano-Empfänger für Mikrofone etc. (863-865MHz) -- Nano-Empfänger für Mikrofone etc. (863-865MHz)

Zitat : Nun habe ich bereits rausbekommen, dass man mit einer App namens SDR Touch und einem DVB-T Stick die Frequenzen bis 863.25MHz empfangen kann.
Die DVB-T Sticks gehen auch höher, je nach Typ sogar weitaus höher.
http://sdr.osmocom.org/trac/wiki/rtl-sdr
Ansonsten den Schlaufernsprecher weglassen und einen Scannerempfänger mit WFM nehmen.

Zitat : Ist es theoretisch möglich einen Empfänger zu bauen, der die Größe eines Nano-Empfängers einer Computermaus hat und genau diesen Bereich empfängt?
Theoreisch ja, praktisch wir...
5 - Funkgerätübertragung Audiosignal Metalldetektor -- Funkgerätübertragung Audiosignal Metalldetektor
Das wird mit den normalen Consumergeräten schwierig werden. Kompressor und Stereocoder werden dir da einen Strich durch die Rechnung machen.
Der Stereocoder lässt sich bei einigen Geräten abschalten.

Professionelle Taschensender und In-Ear Monitoring Empfänger, wie sie z.B. von Kamerateams benutzt werden, kosten schnell mal vierstellige Beträge.
Den Sender müßte man dann aber noch modifizieren, da er ja für Mikrofone gedacht ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jun 2013  8:02 ]...
6 - Keins -- NonName Kopfhörer
Zum Thema "Ich kann nur in-Ear monitoring Kopfhörer benutzen"

Es gibt In.Ear-Monitoring Otoplastiken die passend für alle 5mm Einsteckhörer sind.
Da diese aus medizinisch geprüften Material sind, und als Medizinprodukt für dich extra angefertigt werden, kosten sie aber etwa 60Euro pro Seite. Damit kannste dann jeden Kopfhörer verwenden. Ob du das als preiswert empfindest weiss ich nicht, ich kann aus kaufmännischer Sicht nur sagen, dass es kaum preisdeckend ist. ...
7 - Hat AKG Qualitätsprobleme (bzgl. Ohrhörer)? -- Hat AKG Qualitätsprobleme (bzgl. Ohrhörer)?
Falls die dinger wirklch so schlecht sitzen, kannste ja mal zum Hörgeräteakustiker um die Ecke gehen und dich dort über massangefertigte In-Ear-Monitoring Stöpsel / Gehörschutz für 5mm Einsteckhörer informieren, sowas kann man sich dort fertigen lassen ...
8 - 25 Kopfhörer an einen Ausgang -- 25 Kopfhörer an einen Ausgang
Anlagen für derartige Anwendungen kann man auch mieten, Stichwort: "In Ear Monitoring" oder "Konferenzsysteme"...

Manche Veranstaltungsbude hat auch einfache Funkkopfhörer im Vermietbestand... ...
9 - Empfänger für den Bereich 790 - 862 MHz gesucht -- Empfänger für den Bereich 790 - 862 MHz gesucht
Die Leistung dürfte nicht das problem sein, immerhin kann der dazugehörige Empfänger das Signal ja auch noch rauschrei empfangen.
Aber beim Empfang mit dem Scanner wird die Tonqualität leiden, die sind i.d.r. für FM-schmal gebaut, die Mikrofone werden aber mit einem höheren Hub arbeiten und daher nur verzerrt zu empfangen sein.

Der Originale Empfänger in der Mobilversion ist leider nicht ganz billig. http://www.thomann.de/de/akg_pr_81.htm

Eine weitere Möglichkeit wären Empfänger für In-Ear Monitoring Systeme.
Ob die von Fremdherstellern exakt die gleichen Frequenzen nutzen weiß ich leider nicht, falls ja würde sich das sehr positiv auf den Preis auswirken. http://www.thomann.de/de/the_tbone_iem16r_863mhz.htm

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für In Ear Monitoring Im eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ear Monitoring


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296317   Heute : 829    Gestern : 17838    Online : 636        28.8.2025    1:20
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0484960079193