Gefunden für impulsgeber impulse - Zum Elektronik Forum |
1 - Temperaturregler -- Backofen Neff Mega 1580 | |||
| |||
2 - Impulsgeber verkürzer für Flaschenzählung -- Impulsgeber verkürzer für Flaschenzählung | |||
Hallo zusammen,
Dies ist mein erster Schriftzug in diesem Forum Für eine Firma die mit Flaschenbefüllung zu tun hat wurde mir in Auftrag gegeben einen Zähler zu installieren. Nach langen hin und her suchen habe ich nun für den Kunden endlich eine Firma gefunden die mir ein maßgefertigtes Zählwerk mit der LCD gebaut hat. Nun ist das Problem aber das das Zählwerk auf Impulse sehr kurzer zeit ausgelegt ist. Wie kurz weiß ich nicht ca. 100 bis 500 ms oder kürzer. Wenn man den Kontakt vom Zählwerk schließt rennt der wie ein Pferd los, und da ist das Problem. Der vorhandene Impulsgeber ist eine Lichtschranke an einem Fließband wo wenn eine Flasche vorbeikommt die Lichtschranke unterbrochen wird und die Spannung von 24 V DC gegeben wird. Leider ist es so wenn die Flasche vorbeizieht die Lichtschranke ca. 1 – 1,5 Sekunden unterbrochen wird. Je nach wenn das band steht dann auch noch länger. Anstatt das der Zähler dann nur die vorhanden Flasche zählt rennt er immer weiter. Daher denke Ich benötigte Ich eine Schaltung die wenn eine Flasche vorbeizieht und die Lichtschranke unterbricht nur einen kurzen Impuls von sich gibt und dann ruht bis die Lichtschranke wieder frei gegeben wird und bei der nächsten Flasche das gleiche macht... | |||
3 - Netzteil für STK500? -- Netzteil für STK500? | |||
Weshalb benötige ich für das AVR STK 500 ein DC Netzteil; es ist doch bereits ein Brückengleichrichter nebst Siebung auf dem Board vorhanden. Es sollte doch ein AC Netzteil auch funktionieren!
Ich (blutiger Anfänger!) würde gern ein Programm brennen, welches mir folgende Aufgabe erfüllt: Eingangsseitig zwei Impulse - Ausgangsseitig ein Impuls; Eingandseitig drei Impulse - Ausgangsseitig ein Impuls; Eingangsseitig drei Impulse Ausgangsseitig ein Impuls usw. bis neun Impulse. Das ganze sollte als Schleife ablaufen und vorwählbar sein. Also jeweils nach voreingestellter Impulszahl soll ein Impuls ausgegeben werden. Als Impulsgeber dient eine Lichtschranke. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 7 Mai 2013 15:42 ]... | |||
4 - Digitalzähler -- Digitalzähler | |||
Zitat : Hmm die Relais sollen dort nur symbolisch stehen für die Last ![]() ![]() Zitat : da der Impulsgeber jetzt Wo kommen diese Impulse denn her? Bzw. wie soll das Eingangssignal eigentlich aufgenommen werden? | |||
5 - Welchen Microcontroller bzw. was für eine Schaltung für fünfmaligen Impuls? -- Welchen Microcontroller bzw. was für eine Schaltung für fünfmaligen Impuls? | |||
Nur so eine Idee:
2 fach NE 555 (NE 556?), Timer Nr. 1 generiert einen Impuls (der simmuliert den Tastendruck), der 2. Timer macht ein Zeitfenster, um genau 5 Impulse freizugeben (oder den 1. Impulsgeber überhaupt einzuschalten). Hier gibt's NE555 Spezialisten, für die dürfte das Ganze ziemlich einfach sein ![]() edit: Zur ursprünglichen Idee (Mikrokontrollerschaltung): Du benötigst eine stabile Spannung für den µC (5V) und geeignete Treiberschaltung, um die Tastenimpulse potentialmäßig anzupassen - im Idealfall reicht ein OC - Treiber. Als µC dürfte dann so ziemlich Jeder in Frage kommen, der min. 1 Eingang und 1 Ausgang besitzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 29 Sep 2011 9:19 ]... | |||
6 - Multifunktionsrelais mit Impulszähler -- Multifunktionsrelais mit Impulszähler | |||
Hallo
Mal ne Frage. Gibt es ein Multifunktionsrelais wo man per Taster oder direkt auf dem Relais starten. Über einen potentialfreien Kontakt kommen dann z.b. 300 Impulse (Die man am Relais verstellen kann) vom Impulsgeber eines Getriebemotor. Dann soll das Relais wieder abfallen. Leider habe ich keine Ahnung was das genau werden soll. Mein Schwiegervater hat mich gefragt ob es sowas gibt. Er will irgendeinen Getriebemotor mit 60 UPM damit steuern. Soll irgendwas für die Landwirtschaft sein. Vieleicht kann mir ja wer nen Tip geben wie sowas heißt. vielen Dank im voraus mfg francy ... | |||
7 - Gleichstrom Motoren / Geschwindigkeit / Wegmessystem -- Gleichstrom Motoren / Geschwindigkeit / Wegmessystem | |||
Hallo Liebe Elektronikfoum-User,
ich bin ganz neu hier, und bin auf der suche nach der einen odere anderen Hilfestellung um ein Projekt hinzubekommen. Was möchte ich Bauen: Ich habe eine kleine Hubeinrichung, die derzeit Manuell über eine Kurbelwelle (Kurbenrad) angetrieben wird, es geht an sich um maximal 50 Kg anzuheben, geschwindigkeit ist sehr langsam. An dieser Welle habe ich bereis einen Gleichstrom Motor angeschlossen, der genügen Leistung hat: Technische Daten: 24V, 3,1A, 322 U/min diesen habe ich einfach mit einen Trafo angeschlossen und ein versuch gemacht, soweit läuft alles, aber ich möchte da noch ein wenig regeln können, und zwar folgendes: 1) Geschwidigkeitsregelung ideal Variante a) Über einen Poti eine recht Stufenlose Einstellung der Geschwindigkeit einstellen, es wäre super eine 50% bis 100% Einstellung vornehmen zu können, würde vollkommen reichen. Habe hier ja schon diese 1Q (oder 4Q) Drehzahlsteller GS24S/03/M/DW oder GS24S/03/P | |||
8 - Schaltzustände in Impulse umwandeln -- Schaltzustände in Impulse umwandeln | |||
Guten Tag,
ich bin im Besitz einer Relaiskarte von Pollin, die sich über das Netzwerk schalten lässt. Da ich im Programmieren nicht sehr fitt bin, verwende ich die von Pollin mitgelieferte Software. Das Ein- und Ausschalten der 8 Relais inkulsive die aktuelle Statusanzeige sind damit auch problemlos möglich. Jetzt möchte ich allerdings mit der Relaiskarte etwas betreiben, das Impulse benötigt, möglichst nicht länger als 2 Sekunden, dürfen natürlich auch kürzer sein. Und zwar soll pro Relaisausgang (damit kann man ja dann eine beliebige Spannung schalten) ein Impuls gegeben werden, wenn das Relais einschaltet, und ein Impuls gegeben werden, wenn das Relais wieder abschaltet, und dies möglichst an zwei verschiedenen "Impulsausgängen". Nochmal etwas verdeutlichter, zur Vereinfachung rede ich jetzt nur von einem Ausgang. Ich habe also eine ein- und ausschaltbare Spannungsquelle (durch die Relais). Diese ist an dem Bauteil, das ich suche, angeschlossen. Wenn ich Spannung an das Bauteil gebe, gibt es an seinem Ausgang A einen Impuls ab, sobald ich die Spannung wieder wegnehme, soll es an Ausgang B einen Impuls abgeben. Gibts da nicht was einfacheres, als mit den Relais wieder andere Relais (Wechsler) zu schalten, und an beiden Ausgän... | |||
9 - Pseudo-Zufallszeitdauer mit mehreren NE555 -- Pseudo-Zufallszeitdauer mit mehreren NE555 | |||
Hallo,
es soll ein zeitlicher Impuls mit einem Piezo-Summer in unregelmäßigen Abständen (Pseudo-Zufallsdauer) erfolgen. Meine Idee ist, mehrere NE555 als Impulsgeber zu verwenden und den Ausgang dann parallel zu schalten. Timer1 gibt z.B. immer nach 7 Minuten einen Impuls Timer2 gibt z.B. immer nach 9 Minuten einen Impuls Timer3 gibt z.B. immer nach 13 Minuten einen Impuls Wir hätten dann also Impulse nach 7,9,13,14,18,21,26 ... Minuten. Die Wartezeiten sind dann z.B. 7,2,4,1,4,3,5 Minuten (wenn ich richtig gerechnet habe und ziemlich Pseudo-Zufällig). Wie kann ich einfach die Ausgänge parallel schalten (als Oder-Schaltung)? Würden da Dioden genügen oder ist das zu Wild-West-Mäßig? Vielen Dank schon im Voraus Jens BTW: ich bin ein Halblaie mit einigen Grundlagen und viel Löterfahrung wenn es um das Nachbauen geht ![]() | |||
10 - DC Motor Drehzahlmessung -- DC Motor Drehzahlmessung | |||
ok werd mich mal über servomotoren informieren. An was selbst gebautes hab ich auch schon gedacht. Sozusagen ein Impulsgeber im Eigenbau.
Hatte da an eine Lichtschranke gedacht. Zusammengestellt aus einer Durchsichtigen Scheibe mit schwarzen Strichen als Impulse. Dazu eine Gabellichtschranke. Prinzip: Wird der Lichtstrahl unterbrochen bekomme ich einen invertierten Impuls. Näherungssensor klappt vom gasamt Aufbau her leider nicht. Zum auswerten hätte ich zwei Methoden anzubieten. 1. ich zähle die Impulse in einer bestimmten Messzeit. 2. ich messe die Periodendauer der Impulse tein & taus ---------------------------------------------------------- Bleibt noch die Frage wie genau das ganze ist. Da die Drehzahl möglichst gering abweichen soll. max. 1-10 Umdrehungen oder ist das jetzt übertrieben. Leider kenne ich mich da nicht so aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Peingebrecks am 3 Apr 2007 16:31 ]... | |||
11 - Suche Gerät/Bauteil zur Impulsaddition -- Suche Gerät/Bauteil zur Impulsaddition | |||
Hallo,
ich suche irgendetwas, was zwei Impulse mit verscheidener Wertigkeit erfassen kann und einen neuen Impuls wieder ausgibt (Summe der Impulse). Genauer: Ich habe zwei Impulsgeber. Beide geben für eine bestimmte Mengeneinheit einen Impuls ab. z.B. Der erste gibt für 1 Mengeneinheit einen Impuls ab, der zweite für 5 Mengeneinheiten einen Impuls. Ich benötige aber die Summe aus beiden, da ich nur ein Impulssignal verarbeiten kann. Ich benötige für 10 Mengeneinheiten einen Impuls. Das was ich suche soll also wenn 10 Impulse (1ME/IMPULS) vom Ersten kommen einen Impuls ausgeben und gleichzeitig, wenn 2 Impulse (5ME/IMPULS) vom Zweiten kommen auch einen Impuls ausgeben. Gibt´s sowas? Habe was Impulswandlern gehört, aber bei denen fehlt mir die Funktion zwei Impulse gleichzeit zu verarbeiten mit unterschiedlichen Wertigkeiten. Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das phantastisch... Lg Nixraff ... | |||
12 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 | |||
Na, dann könnte es (wenn die Verbindungsleitung ausscheidet) die Schaltung selbst sein, welche diese Impulse auswertet. Dann wird es richtig teuer (oder knifflig)...
Kannst Du nicht mal messen, ob sich am Impulsgeber irgendwas tut?... | |||
13 - Schalter als Taster -- Schalter als Taster | |||
ich denke er redet von einem drehimpulsgeber - diese auswertschaltung sind ned sonderlich kompliziert und häufig auch verwendet...
der impulsgeber liefert zwei impulse, immer einen kurz vor dem anderen, welcher zuerst kommt gibt die richtung an...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |