Gefunden für heizwalze - Zum Elektronik Forum |
1 - E 001 -- Kopierer Canon NP 6317 | |||
| |||
2 - Heizwalze ausbauen -- Drucker Canon i-sensys MF 6560 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Heizwalze ausbauen Hersteller : Canon i-sensys Gerätetyp : MF 6560 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, Ich möchte die Heizwalze meines Druckers ausbauen, da sich wahrscheinlich Folie drum gewickelt hat, die ich so nicht entfernen kann. Muß ich dafür das ganze Gehäuse auseinander bauen oder lässt sich die Walze relativ einfach entfernen. Vielen Dank schon mal ich Vorraus für die Antworten. Viele Grüße Rentnil ... | |||
3 - Papierstau / Walzenschaden -- Kopierer Mita ( Kyocera) Point Source Vi 200 | |||
Hallo Harald,
die fehlende Seperatorklaue ist das geringste Problem... Die schwarze Heizwalze mit den Blasen muß auf jeden Fall ersetzt werden, die darunterliegende Silikonwalze hat jetzt wahrscheinlich auch eine Delle und muß ebenfalls ersetzt werden. Dann muß geprüft werden, warum die Temperetaur zu hoch wurde, evtl. Thermistor defekt oder er wurde durch den Papierstau von der Walze abgehoben. Gruß, Elmar ... | |||
4 - Streifen -- Canon NP 6216 | |||
Ich geh mal davon aus, dass es sich um eine 6216 handelt, wie vom Threadstarter beschrieben.
Also als erstes brauchst Du eine neue Heizwalze, soviel steht schonmal fest. Des Weiteren scheint auch eine neue Fotoleitereinheit fällig zu sein, was die ganze Sache rein finanziell betrachtet uninteressant werden lässt. Wenn Du nichts selber machen kannst und dafür nen Techniker kommen lassen musst, bist Du mit locker 400 Euro dabei, das ist der 13 Jahre alte Hobel nicht wert. ... | |||
5 - Kopierer Canon NP 6030 -- Kopierer Canon NP 6030 | |||
Hallo Canide,
herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Im Delivery Assembly sollten die Ausgabe-/Transportwalzen sicherlich getauscht werden (sind ca. 50.000 Kopien alt). Aber das scheint nicht das eigentliche Problem zu sein. Papierreste oder Fremdkörper sind auch nicht vorhanden (zumindest in dem Teil, den ich einsehen sehen kann). Ich habe den Kopierer nun einmal mit offenem Ausgabeschacht kopieren lassen um die Papierausgabe an der Heizwalze zu kontrollieren. Einige Kopien verlassen die Walze schief und ab und zu auch leicht verknickt. Was sollte ich nun als grundsätzliche Überlegung bedenken? Herzlichen Dank im Voraus Oliver ... | |||
6 - Drucker Kyocera FS-1600 -- Drucker Kyocera FS-1600 | |||
Hallo Canide,
Habe jetzt den Heizstab mir mal angesehen, Durchgang und Kontakte sind OK. Da ich hier nichts finden konnte tauschte ich die ganze Einheit incl kleiner Platine und Druckerdeckel. Leider bestand der Fehler immer noch. Also auch noch die große Platine, diese an welcher auch der 230 Volt Stromanschluß ist ausgetauscht. Die Fehlermeldung kommt immer noch. Nun den Haupmotor auf welchem der Zahriemen liegt der u.a. die Walzen an der Heizdrommel bewegt ausgetauscht. Immer noch die Fehlermeldung. Mir war aufgefallen das sich kein Motor dreht außer der von dem Tonerförderung, ich war der Meinung das früher " als der Drucker noch druckte" sich beim Einschalten zumindest die Rollen an der Heizwalze bewegten. Also alle Original - Teile wieder rein. Fahlermeldung: Beim Einschalten gehen erst einmal alle Dioden an. Dann Blink der Kreis neben dem LCD, die Dioden für Auswurf "Hinten" und Papiervorrat brennen. In LCD steht "Self Test" Kurz danach gehen die Dioden aus und die Diode Schraubenschlüssel berent, im LCD wir angezeugt Servie rufen EE/EF. ![]() ![]() Habe mal mit dem Finger durch das kleine Loch getestet ... | |||
7 - Kopierer Canon Np 1510 -- Kopierer Canon Np 1510 | |||
Hallo Wulf003,
Schau mal genau, wo das Papier hängenbleibt. Es kann nämlich sein das einer der unteren Separatoren diesen Fehler verursacht. Bei dem Gerät kannst du nach dem Entfernen des grünen Handrades hinterm Frontdeckel und dem entfernen der zwei Schrauben links unter der Ausgabeklappe die Heizung herausziehen. Vorher noch die zwei Steckverbindungen lösen. Ich würde bei so einem Fehler generell die Heizwalze tauschen. Kostet nicht die Welt aber man hat lange Zeit Ruhe. Die Separatoren gehören natürlich dazugetauscht. Und die Ölwalze sollte sowieso alle 10.000 Kopien auswechseln, um länger Freude an seiner Heizung zu haben. Wenn du Teile brauchst kannst du dich ja bei mir melden. Gruss Guido ... | |||
8 - Drucker Brother Brother MFC-8840D -- Drucker Brother Brother MFC-8840D | |||
Hallo,
kann gut sein, daß sich das Antriebszahnrad der Heizwalze bei Dir in Kürze auflöst. Hatte ich schon öfters in der Serie, daß die Dinger infolge der Hitze-Einwirkung spröde werden und brechen. Falls Du eines brauchen solltest, melde Dich einfach bei mir, die Dinger hab ich inzwischen lagernd ![]() | |||
9 - Kopierer Ricoh 1022 -- Kopierer Ricoh 1022 | |||
kompatibler Toner, schlechte Heizwalze (es gibt auch ne neue Version) sind möglich.
Ab einem best. Firmwarestand, gibt es einen SW-Schalter um die Aufwärmphase zu velängern. Gruß Nixkaputt ... | |||
10 - Kopierer Canon ir2230 bis ir4570 -- Kopierer Canon ir2230 bis ir4570 | |||
Hallo Frank,
ja genau es war dein Beitrag. Ich hatte ganz vergessen zu schreiben was für für ein Problem ich euch da lösen möchte. ![]() Ich Kopier jetzt der einfach halt halber mal den Beitrag von sempf7 hier rein da er das Problem perfekt beschreibt: ------------------------------------------- Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : iR2230 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Das Teil bringt sehr oft Papierstaus, meist bleibt das Blatt in der Nähe der Fixierung hängen, kurz davor oder halb eingezogen. Die Fixierung selber ist in Ordnung, und mit den Einträgen im Jamlog kann man nicht viel anfangen, sind ganz unterschiedlich, jenachdem welche Sensor eben anspricht. Jetzt kommt das Kuriose, wenn ich die Separationsrolle der Kasette 1 ausbaue hab ich keinen Stau mehr. Hat irgendjemand eine Idee? -------------------------------------------- Die TI86 wo ich meine ist von IR2270/2870/3570/4570 oder auch bei IR3025/3035/3045/N zu finden. Die genaue Bezeichnung lautet "Nr.86 Verbesserung der Druckbeständigkeit der Vertikaltransportwalze". Der Titel dieser TI ... | |||
11 - Kopierer konica minolta 112z -- Kopierer konica minolta 112z | |||
Hallo,
so gut kenne ich die Maschine leider auch nicht. Halte von Konica eigentlich überhaupt nix und seit ich das letzte mal an ner Konica geschraubt hab, iss auch schon Jahre her. In der Regel sind aber alle Heizungen irgendwie ähnlich aufgebaut. Also mit Heizwalze, Lampe, Thermistor und Thermosicherung. Am Besten die Heizung komplett raus und an den Kontakten zum Gerät durchmessen. Also zum einen den Lampenkreis, der muß Durchgang haben. Dann noch den Thermistor an sich, der hat in der Regel einen temperaturabhängigen Widerstand, wahrscheinlich irgendwo im Bereich von ein paar hundert Kilo-Ohm. Mir kommt´s eher so vor, als würde Deine Kiste nicht mehr heizen, müßtest Du sehen, wenn Du das Ding anmachst. In der Regel kann man von außen dann im Bereich der Heizung eben das Licht der Lampe sehen. Wenn nicht, hast Du den Fehler gefunden, also Kontakte im Lampenkreis prüfen. Glaube nicht, daß Du den Thermistor geschrottet hast, wenn Du nicht dran warst. Gruß Canide ... | |||
12 - Kopierer Ricoh FT 4015 -- Kopierer Ricoh FT 4015 | |||
Hallo eisen63!
Folgende Tasten kurz hintereinander drücken: - C/Energiespar - 1 - 0 - 7 - C/STOP Dann Programmnumer eingeben, mit Taste "Bildhelligkeitsautomatik" bestätigen. Dann ev nochmal mit 1 bestätigen. Bitte vorher aber vergewissern dass auch der Thermistor angesteckt ist und ordentlich an der Heizwalze anliegt! Viel Erfolg! ... | |||
13 - Kopierer Canon NP 6030 -- Kopierer Canon NP 6030 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6030 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Freunde ich habe einen Kopierer der marke Canon NP 6030 ich hatte einen techniker vor ort der mir gesagt hat das ich die Trommeleinheit und die Obere Heizwalze erneurn muss die Trommeleinheit habe ich gewechselt ,ich habe die Obere Heizwalze auch in der hand aber weiss nicht wie ich sie wechseln kann ,würde mir jemand hier helfen können ? Danke schon im vorraus . ... | |||
14 - Kopierer Canon NP 6612 -- Kopierer Canon NP 6612 | |||
Bis E01-E05 betrifft meines Wissens die Fixiereinheit. Schau erst mal nach, ob die Zahnräder noch in Ordnung bzw. vorhanden sind. Dann fühle mal die Heizwalze (nicht anfassen!!!!) ob die heiß ist. E04, soweit ich mich entsinne, bedeutet, das das Web alle ist. Da fällt mir noch was ein: Nachdem man die möglichen Fehlerquellen behoben hat, muß man im Service-Menü noch die Ursachen löschen. Gruß, Arabikum ... | |||
15 - Kopierer Canon FC 5 -- Kopierer Canon FC 5 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : FC 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich sollte bei meinem Kopierer par Teile wechseln, wobei ich keine genauen Angaben habe, bezüglich was mache ich alles weg. Zuerst sollte die obere Heizwalze getauscht werden--> Was muss ich alles abbauen? Dann habe ich noch eine Bildtrommel die schlecht ist. Allerdings ist die Bildtrommel in einer Tonereinheit die nicht von Canon stammt.--> wie kann ich diese trotzdem tausche? Es wäre schön, wenn jemand Tips oder sogar Reparaturpläne hätte. Vielen Dank vorab für Eure Mühe. Es Grüß Tommprivat ... | |||
16 - Kopierer Toshiba 4010 -- Kopierer Toshiba 4010 | |||
Hallo upsstd, für mich höhrt sich das an wie ein eingebauter Fehler. Ich kenne das Gerät nicht genau, aber prüf doch mal folgende Punkte: -Auf der Einlaufseite ist bestimmt ein Führungsblech, das sollte gerade und in der richtigen Höhe sein. -Die untere Presswalze wird bei geschlossener Fixiereinheit mit Federdruck an die obere gedrückt. Ist der Federdruck front- und rückseitig gleich? -Sitzen die Presswalze und die Heizwalze bzw. die Lager richtig Einlaufen müssen die Walzen nicht und Einstellungen sind in der Regel auch nicht nötig, außer dem Anpressdruck. ... | |||
17 - Kopierer Danka Infotec 9015 -- Kopierer Danka Infotec 9015 | |||
Hallo,
ja das sieht aus wie Fixierung, das ist das Teil wo der Toner in das Blatt gebrannt(fixiert) wird. Da alles nach Umdruck(Schattenbild) aussieht ,scheint die Fixierwalze defekt zu sein. In der Fixierung sind zwei Walzen, die Obere ist die Heizwalze und die Untere die Presswalze. Die Heizwalze ist mit einer Beschichtung überzogen, welche mit der Zeit verschleist, dann bleibt ein Teil des Toners haften. Zudem wird die Heizwalze mit einem Ölroller oder-filz gereinigt. Die Presswalze ist aus festem Gummi und meist mit einer Beschichtung überzogen, da würde ich auch mal nachsehen. Ciao Matti ... | |||
18 - Drucker Lexmark Laserdrucker -- Drucker Lexmark Laserdrucker | |||
Hallo Bernd,
also, die rote Rolle ist die Presswalze und die grüne Rolle ist die Heizwalze, beide zusammen bilden die Fixierung. Der Filzabstreifer gehört vermutlich auch dort hinein und reinigt die Heizwalze von Tonerresten. Leider bringt uns das der Ursache nicht sonderlich näher, hast Du denn schon mal den beschriebenen Test durchgeführt? ... | |||
19 - SONS Minolta EP 4200 -- SONS Minolta EP 4200 | |||
Hallo Tronn,
also als allererstes braucht Dein Gerät eine GRÜNDLICHE Reinigung, und zwar der kompletten Optik, des Papiertransportwegs, der Trommel- und Fixierstation und der Koronen. Mit Sicherheit sind im Zuge dieser Aktion dann auch einige Verschleißteile zu erneuern, wie Du ja schon sagtest wäre da z. B. die Fixierwalze (Teflon), wahrscheinlich auch der Trommelwischer und u. U. auch die Trommel selbst (kommt auf deren Zustand an). Die Lade- und Transferkoronen (da wo die feinen Drähte durchlaufen) müßten ebenfalls neu bespannt werden. Auch wird wahrscheinlich ein Austausch des Entwicklers (kommt auch auf die Laufleistung an) anzuraten sein. Was allerdings letztlich wirklich ersetzt werden muß (abgesehen von der Heizwalze) kann man erst nach der gründlichen Reinigung sagen, auf jeden Fall sollte sich die Qualität der Kopien nach einer Säuberung der Optik schon mal merklich bessern. Wenn Du Ersatzteile brauchst, kannst Du Dich gern an mich wenden. Da ich die Maschine allerding schon etwas älter einschätze, könnte es sein, daß manches nicht mehr erhältlich ist. Kannst Du mal ein Foto vom Gerät posten? ... | |||
20 - Drucker Kyocera FS-1500 -- Drucker Kyocera FS-1500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi ihr da draussen Folgendes Problem, ich hab einen alten Drucker wie oben beschrieben, der meldet nun aber immer am Ende des Selbsttestes, vor dem heizen Papierstau Bitte entfernen (oberstes Laempchen blinkt). An sich hat mich dieser Fehler nie gestoert, denn ich hab einfach immer die Papierfuehrung geoeffnet und gut war. Der drucker hat nun den Papierstaufehler nicht mehr gebracht und nach der Fehlermeldung Papierführung geoeffnet hab ich sie reingeschoben, aufs heizen gewartet online gestellt und er werkelte wieder. Seit einiger zeit hab ich nun aber ein 2. Problem. Statt dass er heizt meldet er Service Rufen EE:036*** (die letzten 3 weiss ich nicht mehr). EE soll heissen Heizung defekt. Zwischenzeitlich hab ich ihn mal zerlegt und nach losen kabeln etc gesucht. Nix gefunden und er funktionierte immer noch nicht. Darauf hin hab ich selber mal Heizung gespielt, ihn mit dem Foen (Werkzeug nummer 17 fuer mein DSL-Modem) vorgeheizt und die heizwalze etwas weitebewegt. Drucker wieder gestartet und es ging. Das war gestern. heute kommt aber wieder das selbe: Service Rufen EE:036666. Die... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |