Gefunden für heizstab ausbauen waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
| |||
2 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären. - Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie? - Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört. - Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ... | |||
3 - Heizung durchgebrannt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung durchgebrannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, nachdem die WaMa das Waschprogramm endlos durchlief (allerdings aus unerfindlichen Gründen ohne Fehlermeldung, wie ja bei Bosch offenbar jetzt üblich), brachte eine gezielte Fehlerabfrage schnell die Diagnose "Heizzeit überschritten". Also habe ich den Heizstab gleich neu bestellt, beim Austausch dann aber nicht wie erwartet einen total zerlöcherten oder verkalkten Heizstab gefunden, sondern einen augenscheinlich äußerlich völlig intakten, allerdings an einer Stelle dick mit Flusen umwickelten Stab vorgefunden. Eine Messung ergab unendlichen Widerstand, also wohl durchgebrannt. Als Ursache vermute ich eine punktuelle Überhitzung durch die Flusenansammlung. So, nun zu meiner Frage: Kennt jemand dieses Problem und gibt es eine Lösung dafür, wie man das in Zukunft verhindern kann? Außer regelmäßig die Heizung ausbauen und reinigen? Oder liege ich total falsch mit meiner Analyse und der Schmutz hat nichts mit dem Defekt zu tun, sprich, brennen die Heizungen einfach gene... | |||
4 - Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle -- Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle | |||
Moin,
nachdem niemand die Maschine im ganzen wollte, aber es doch zu schade wäre funktionsfähige Teile zu entsorgen, habe ich Samstags mal die Maschine komplett ausgeschlachtet, die Ersatzteile gereinigt und die "Überreste" der Waschmaschine entsorgt. Nun hätte ich hier im Angebot: - Heizstab - Temperatursensor - Magnetventile + Schläuche - Laugenpumpe komplett + Ablaufschlauch - Entstörkondensator - Netzzuleitung - Motorriemen - 1x Motor funktionsfähig mit TG und passendem Stecker (20mm Restkohlen) - 1x Motor zerlegt, aber prinzipiell Funktionsfähig ohne TG (14mm Restkohlen) - 1x unbekanntes rundes Teil (vermutlich Druckmesser / Wasserstandsmesser) Zu allen Teilen habe ich auch die passenden Stecker aus dem Kabelbaum herausgeschnitten und aufgehoben, falls jemand die Teile zweckentfremdet benutzen will. Fotos gibts bei Bedarf. Einfach schreiben, was Ihr sehen wollt. Bei Interesse einfach PN mit Preisvorstellung an mich oder direkt unter diesen Fred schreiben. Wird auch nicht allzu teuer.. Möchte nur einen kleinen Obolus fürs ausbauen ![]() Gruß Micha ... | |||
5 - Kalk am Heizstab? -- Waschmaschine Miele W 957 Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kalk am Heizstab? Hersteller : Miele W 957 Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, nach Auszug von meiner Frau habe ich bei eBay eine Miele W 957 für meine neue Butze erstanden, etwas betagt, wäscht aber prima und läuft rund. Allerdings vermute ich, dass wegen des hier sehr kalkhaltigen Wassers die Heizstäbe ziemlich belegt sind und der Stromverbrauch unnötig hoch. Kann man das relativ einfach prüfen - ausbauen und nachschauen - oder genügt ein Entkalken mit Zitronensäure? Essigsäure soll ja wegen der Dichtungen nicht zu empfehlen sein. Bin für guten Rat dankbar, Gruß, de757 ... | |||
6 - Drehschalter zeigt falsch an -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehschalter zeigt falsch an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi,brauche dringend guten Rat!! habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nach dem Einbau steht der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° verkehrt (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl). Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front mit den Dioden etc, da das bei diesem Typ anders n... | |||
7 - Progr.rehregler Stellung -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progr.rehregler Stellung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nun, nach dem Einbau, scheint der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° falsch zu stehen (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl) dabei war ich auf meine Leistung grad so super stolz gewesen ![]() Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front... | |||
8 - FI löst sofort raus -- Waschmaschine Siemens WM14E4G3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst sofort raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4G3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer 4 Jahre alten Siemens WM14 E4G3 löst der FI sofort nach Betätigung des Drehrades zur Programmauswahl - und damit dem Einschalten der Maschine - aus. Es ist also nicht erst nötig, dass ich erst das entsprechende Programm starte. Der Wäschetrockner funktioniert problemlos an der gleichen Steckdose, daran kann es also schonmal nicht liegen. Schließe ich die Waschmaschine an eine andere Steckdose außerhalb des Bades (ohne FI-Absicherung) an, so kann ich sie ebenfalls einschalten. Ich habe schon ein bisschen im Forum gestöbert und habe den Heizstab als potentielle Fehlerquelle mehrmals gefunden. Den werde ich auch gleich mal ausbauen. Aber kann der in diesem Fall überhaupt in Frage kommen? Der FI löst ja sofort nach dem Einschalten aus, bevor ein Programm gestartet wurde... Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Vielen Dank für die Hilfe! Gruß, Alex ... | |||
9 - Motorkohlen erneuern.. -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen erneuern.. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5017 S - Nummer : WM 50170 /12 FD - Nummer : 7805 05800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und Guten Abend, Bin gerade dabei meine alte Siwamat 5017 zu reparieren. Ne' ganze Weile hat schon die Wasserpumpe gesponnen, ließ sich aber immer wieder mit dem Hammer neu motivieren.. Jetzt, auf einmal, fliegt beim Anschalten sofort die Sicherung raus, Wasserpumpe ausgetauscht, angeschaltet .. lief. Danach das gleiche wieder, Sicherung fliegt weiterhin raus.. im Forum gelesen.. gefunden Heizstab ausgebaut, kontrolliert, völlig zerfressen, von Heizdraht nichts mehr zu sehen. Denke das ist der Fehler, warum die Sicherung schon beim anschalten rausfliegt. Heizdraht ist bestellt, kommt am Montag. Jetzt würde ich gerne noch, wenn ich schon einmal dabei bin, die Motorkohlen austauschen.(Maschine ist 15Jahre alt) Aber scheinbar lassen die sich nicht so einfach rausziehen, hab's probiert. hab jetzt auch was gelesen von Motor ausbauen... war aber nicht die 5017. Weiß jetzt nicht, was ich machen soll ! Und sehen ... | |||
10 - Heizung defekt - wie ausbauen -- Waschmaschine Miele W564 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt - wie ausbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : W564 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07176830 Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/86289660 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Heizung der Maschine ist defekt - Riso=0Ω gemessen mit Beha Unitest Telaris 0100 PLus bei 500V. Die Maschine über die Frontblende zu öffnen war ja noch recht einfach, aber ich komm beim Ausbau der Heizung nicht klar. Ich kenns eigentlich so, daß sich zwischen den Anschlüssen eine Art Verschraubung befindet, die die Flanschdichtug zusammenpreßt. Hier gibt es aber keine Verschraubung, sondern nur die Dichtung. Zwischen den Anschlüssen befindet sich ein Temperaturfühler. Auf den beiden Anschlüssen sind eine Art Sicherungsringe (der rechte mit 2 PE-Fahnen), die ich schon abgezogen habe, aber der Heizstab läßt sich nicht ziehen. Ist die Dichtung einfach nur gesteckt, oder ähnlich wie die Türmanschette über den Lochrand gekrempelt? Ich will nichts kaputtmachen, zumal ja in der Mitte noch der Temperaturfühler steckt. Die neue Heizung samt Dichtung ist zwar schon in Gütersloh bestellt (c... | |||
11 - Heizung ausbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung ausbauen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4340 FD - Nummer : 855452703000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, Neben dem Heizstab der WaMa befindet sich eine Socke, die ich gerne nach Entfernen der Heizung durch die entstandene Öffnung angeln würde. Gib's beim Ausbau der Heizung Dinge, die man grob falsch machen kann (Niederhalter verbiegen oder so)? Gruß, Bartho ... | |||
12 - Heizung -- Waschmaschine Miele W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei meiner Miele W822 gibt es eine Undichtigkeit im Bereich der Heizungsdichtung. Als Folge sind sowohl die Kabelschuhe der Erdung als auch ein silbernen Ringe (Erdungsanschluss)weggerostet. Die heizung heizt noch, aber das schon seit ca. 16 Jahre. Ich beachsichtige mind. die Dichtung und die silbernen Blechringe zu wechseln. Ggf. auch die ganze Heizung. Dazu habe ich jetzt zwei Fragen: 1. wo kann erkennen welche Heizleistung in meiner Maschine (1 Heizstab) verbaut ist ? Muss ich dazu die alte Heizung ausbauen ? 2. In den Ersatzteilshops werden untersschiedliche Heizungen angeboten. Es gibt welche für ca. 35,- und welche für ca. 75,- Euro. Sind die teureren Original Mieleteile ? Welchen Qualitativen Unterschied gibt es da ? ... | |||
13 - Keine Heizung - Heizstab ok.. -- Waschmaschine Siemens WXLP1440 WXLP1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Heizung - Heizstab ok.. Hersteller : Siemens WXLP1440 Gerätetyp : WXLP1440 Typenschild Zeile 1 : 453090331099010760 Typenschild Zeile 2 : WXLP1440 000000912973 Typenschild Zeile 3 : M4564S0OO 1400/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hello, stehe vor einem Problem mit meinem SIWAMAT WXLP1440. Ein Problem, das sich schon öfters in div. Foren gefunden habe, nämlich Wasser bleibt kalt, Maschine bleibt ein paar Minuten vor Ende des Waschgangs 'hängen' und läuft und läuft und läuft. Erster und einfachster Teil war (mit Hilfe div. Foren), den Frontdeckel abzunehmen und den Heizstab zu messen - 26 Ohm, der Sensor ca. 5k Ohm bei 20 Grand - schaut alles normal aus. Nun habe ich einen HInweis gefunden, dass es mal vorkommt, dass ein Relais sich auslötet bzw. kaputt wird. Nun die Frage an die Wissenden: Wie komme ich an die Baugruppe ran, ohne mehr kaputt zu machen als es sowieso schon ist? Die Elektronik kostet ja als Ersatzteil rund 200 Euro, wenn ich da noch einen Techniker kommen lasse würde sich das für die Maschine kaum lohnen (Baujahr 2004), aber wenn ich nur ein Relais ... | |||
14 - Lange Laufzeit u. FI fliegt r -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 2864 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lange Laufzeit u. FI fliegt r Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFL 2864 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben die oben beschriebene Maschine. Aufgrund der sehr langen Laufzeiten (je Waschgang eine dicke Stunde mehr) und dass der FI regelmäßig rausfliegt, vermute ich, dass der Heizstab defekt ist. Kann mir einer beschreiben, wie ich den Heizstab ausbauen kann? Vielen Dank! Grüße aus Köln ... | |||
15 - Trommel klemmt - WM öffnen -- Waschmaschine Privileg 100c Model P6596311 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel klemmt - WM öffnen Hersteller : Privileg Gerätetyp : 100c Model P6596311 S - Nummer : Prod. Nr. 099.169-5 FD - Nummer : Fertig.Nr. 90302036 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es gab mal einen fast identischen Beitrag, der wurde aber ohne Ergebnis geschlossen. Mein Problem: ich wollte einen neuen Antriebsriemen montieren und merkte, dass sich die Trommel nur ganz schwer dreht. Fühlt sich an, als wäre etwas dazwischen (weniger wie ein defektes Lager). Es könnte vielleicht ein geplatzter Heizstab sein? Ich möchte die Maschine öffnen, um den Heizstab und Ablauf zu demontieren und die Ursache zu finden. Die Maschine hat keinen Deckel auf der Rückseite sondern ist aus einer vorderen und einer hinteren Halbschale zusammengesetzt. Ich habe die obere Platte abgebaut und die darunterliegenden Schrauben der hinteren Gehäusehälfte herausgeschraubt. Die Gehäusehälfte löst sich oben, aber unten nicht. Jetzt meine Frage: muss ich unten die beider Federn ausbauen oder gibt es einen Trick? Danke für Eure Hilfe, Hans ... | |||
16 - vmtl. Bügel vom BH im Bottich -- Waschmaschine Privileg / Quelle 122 E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vmtl. Bügel vom BH im Bottich Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : 122 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer Auf dem Schild steht noch: Produktnummer: 466.048 6 Privileg Nr.: 20013 Type PS 145/116 ______________________ Fortsetzung von folgendem Posting: https://forum.electronicwerkstatt.d......html So, nun will ich also den Heizstab ausbauen. Dazu hab ich aber noch Fragen, vielleicht kann mir da jemand Tipps geben. Da sind ja 3 so Kabel dran. Sind die irgendwie gesteckt oder gelötet? Falls gelötet, kann ich die ja nicht abmachen und dann bräuchte ich das Dingen nicht abbauen, weil löten kann ich nicht. Oder kann ich den Heizstab auch irgendwie mit den Kabeln daran ausbauen? Gehe nach dieser Anleitung vor: http://www.waschmaschinendoktor.de/f/f20.html . Auf den Bildern sind die Kabel all... | |||
17 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : HW07-2 S - Nummer : 00/68715710 FD - Nummer : 06082260 Typenschild Zeile 1 : W527 Typenschild Zeile 2 : 5 KG Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W 230V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe riessiges Problem mit Unserer WM Miele W527...BJ 05-2005 !! WM wurde mit 1 Becher Calgon und 95°C Kurzwäsche entkalkt (wär aber, so wie der Heizstab beim Ausbauen geglänzt hat, nicht nötig gewesen) und seither blinkt die Waschen LED ! selbst beim Spülen oder Kaltwäsche Fehler : Sofort nach dem Einschalten blinkt die Waschen Hab natürlich gleich nach den üblichen Problemen gekuckt : 1. NTC gemessen : i.O. 14,7kOhm..messbar bis zur Elektronik mit und ohne Zuleitung..Leitung i.O. 2. Heizung gemessen : ca. 28 Ohm (24-28.7 je nach Messstrippe ;-)) ) 3. Heizrelais gemessen und getestet..Schaltet durch, Heizung- bei abgezogener Spannungsversorgung und gesch. Relais- messbar.. Zu- und Ableitungen geprüft...passt auch.. hab die Siebe gereinigt, Eimertest, aufn Luftschlauch gedrückt - Maschine Punpt ab.. jetzt die elektronik ... | |||
18 - Waschmaschine Bauknecht WA 9550 -- Waschmaschine Bauknecht WA 9550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9550 S - Nummer : 02254100002 FD - Nummer : k. a. Typenschild Zeile 1 : Typ 102 Typenschild Zeile 2 : Service-Nr.: 02254100002 Typenschild Zeile 3 : 004012122 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikforum-Mitglieder, siehe meinem alten Post schliesst meine Bauknecht WA 9550 einen Waschvorgang bei angestelltem Temperaturregler nicht richtig ab. Da der Heizstab von der Vorderseite zugänglich ist bereitet mir das Ausbauen einige Probleme. Wie montiere ich die Vorderseite der WAMA ab, ohne die Gummilippe der Trommel zu beschädigen? Liegt jemand eine Montageanleitung vor? Danke und Grüsse, Michael ... | |||
19 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W723 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, ich hab ein Problem mit unserer Wama: wenn sich die Trommel dreht ist ein lautes Rattern zu hören. Es hört sich so an als ob sich irgendetwas zwischen Trommelwand und Bottichwand verklemmt hat. Ich habe unten am Bottich den Schlauch mit dem Kugelventil abgebaut und kann durch das Loch im Bottich dort in der Trommel aber nichts loses ertasten. Einige Heizstäge fühlen sich aber etwas lose an und wenn ich mit der Taschenlampe von innen durch die Trommellöcher schaue, kann ich sehen, dass wohl ein Heizstab an der Trommelwand schabt und auch schon blank aussieht. Woran kann das liegen? Gibt es noch eine Möglichkeit, wie ich leichter an die Heizstäbe komme? Kann ich die Heizstäbe leicht ausbauen? Ich verstehe nicht ganz wie ich die Dichtung abbekommen soll. Vielen Dank ... | |||
20 - Waschmaschine Siemens WXL 1440 -- Waschmaschine Siemens WXL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1440 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe versucht etwas ähnliches im Forum zu finden, konnte es aber wirklich nicht!!! Ich habe zuhause eine WXL1440 von Siemens stehen, die wohl auch baugleich mit einigen Bauknecht und AEG Geräten zu sein scheint. Irgendetwas hat sich a) vom Heizstab gelöst bzw. b) um den Heizstab gewickelt. (Anmerkung: Es fehlen keine BH-Bügel...). Normalerweise sollte dieser doch sehr einfach zu entfernen sein. Leider bin ich da nicht freak genug. Für mich sieht es so aus, als müsste ich oben den Betonklotz entfernen, unten den Motor ausbauen, IRGENDWIE (da gehts schon los...) die Federn oben bzw. die Hydraulikstützen unten lösen und das komplette Plastikgehäuse entfernen. Also Freunde der Nacht! Das kann es ja wohl wirklich nicht sein, oder ![]() ![]() Spaß beiseite, aber hat da jemand tipps? Oder mal sowas wie eine technische Skizze oder ähnliches? Danke.... Übrigens ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |