Gefunden für handyakkus - Zum Elektronik Forum |
1 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer | |||
| |||
2 - Netzteil Platine gesucht -- Netzteil Platine gesucht | |||
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Raspi zusammen mit einem Netzteil in ein Gehäuse setzen. Eingangsspannung 240V - Ausgangsspannung 5V - Leistung 3A 15W Ich setze dann eine Buchse für eine Anschlussleitung und einen Schalter ins Gehäuse damit man eine Zuleitung einstecken kann und eben Ein-/Ausschalten kann. Normalerweise wird ein Raspi mit einem Steckernetzteil betrieben welche man auch zum Laden von Handyakkus verwendet. Diese Netzteile kosten fast gar nix mehr. Ich hätte es gerne als Platine. Die 15W Leistung brauche ich weil noch weitere Komponenten hinzu kommen die per USB versorgt werden. Damit es nicht zu Engpässen kommt. Könntet Ihr mir Netzteile empfehlen die Preislich nicht durch die Decke schießen aber dennoch gut genug sind um dauerhaft in Betrieb zu sein? OpenFrame Netzteile die ich finde liegen bei 30 Euro was angesichts der Tatsache, dass so ein Handy Netzteil grade mal 3-4 Euro kostet mir übertrieben vorkommt. Vielleicht liege ich mit meiner Sicht auf diese Dinge auch völlig falsch... Vielen Dank! MfG fump ... | |||
3 - Handy laden mit Feuer -- Handy laden mit Feuer | |||
Zitat : Stellt euch vor jeder würde wenn der Akku leer ist einen neuen reinpacken anstatt eben das Ladegerät zu nehmen oder wie wir es halt vorhaben mit Feuer. Du mußt den leeren Akku danach ja nicht wegwerfen, die sind nämlich aufladbar ![]() Stundenlang ein Feuer zu machen und diesen Ofen durch die Gegend zu schleppen ist ja auch nicht ideal. Das in deinem Video klappt nur sehr kurz, nach wenigen Minuten ist der Generator heiß und das war's dann auch. Kühlst du dann nicht schnell genug, ist das Peltierelement Schrott. Gibt es in deinem Wald Eiswürfelspender? Ansonsten muß da ein massiver Kühlkörper auf die andere Seite, am besten mit Lüfter. | |||
4 - Fragen zu Batterien / Akkus -- Fragen zu Batterien / Akkus | |||
Erstmal eine Bitte! Repariere deine Tastatur, oder schreibst du absichtlich alles klein? Das gilt in Internetforen als unhöflich und faul und führt daher nicht gerade zu vielen Antworten. Die zusätzlichen Tastendrücke kannst du ja durch das weglassen der vielen unnützen Leerzeichen kompensieren.
Zitat : da diese mehr mA/h haben Die haben keine Milliampere pro Stunde sondern Milliamperestunden. Und davon auch nicht unbedingt mehr sondern eher deutlich weniger Kapazität als AA-Akkus. Handyakkus liegen je nach Typ bei ca. 1-1,5Ah. AA-Akkus bei 2,5Ah. Moderne Handys benutzen außerdem Lithium-Ionen Akkus. Dazu brauchst du spezielle Ladeschaltungen, sonst können die explodieren. Als Bastelobjekt für Laien sind die daher ungeeignet. Zitat : | |||
5 - Wie wird bei (li-)Akkus die Restlaufzeit ermittelt? u.A. Fragen -- Wie wird bei (li-)Akkus die Restlaufzeit ermittelt? u.A. Fragen | |||
Wie machen die Geräte das (Laptop, Handy, Kamera, ?)
Ich kann mich an Sony "InfoLithium" Akkus erinnern, die angeblich eine Elektronik für die genaue Zeitangabe an Bord hatten. Ist sowas in Laptopakkus auch drin? Handyakkus haben meist 3 oder 4 Pins. Meines Wissens ist einer für einen Temperatursensor und der andere irgendeine Widerstandscodierung die dem Gerät den Akkutyp mitteilt. Ist diese Codierung proprietär? Kann ich auch einen 4-pin Handyakku zur Not mit einem Labornetzteil nachladen, wenn ich keine andere Möglichkeit zur Hand habe? Oder gibts auch Handyakkus mit Intelligenz drin? ... | |||
6 - Akku Probleme -- Telekommunikation HTC // XDA XDA Orbit // HTC Artemis | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku Probleme Hersteller : HTC // XDA Gerätetyp : XDA Orbit // HTC Artemis Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin am verzeifeln. Ich habe ein älteres Smartphone XDA Orbit der ist baugleich mit einem HTC Artemis. ich nutze es eigentlich nur als Navi da dort die TomTom Software installiert ist. nach einigem nichtgebrauch im auto wollte ich es anschmeißen und siehe da es tut sich nichts. ich habe gelesen mann solle den akku mindestens 2 std draußen lassen dann einsetzen und das gerät mindestens 12std laden -> das habe ich getan. Das handy schaltet nun ein fährt hoch und windows sagt mir das der akku 0% geladen ist .. dann dauert es nicht lange und es schaltet ab. dann dachte ich der akku ist hinüber. Ein bekannter ranimiert defekte autobatterien indem er sie parallel schaltet und dann lange läd viele defekte autobatterien funktionieren danach wieder. also habe ich zwei handyakkus mit gleicher spannung parallel geschalten und längere zeit geladen, mein multimeter zeigt auch an das beide akkus geladen sind. also akku wieder ins handy -> pustekuchen, das selbe wie vorher dann habe ich an den zweiten ... | |||
7 - Überstromsicherung für Akku auf Platine -- Überstromsicherung für Akku auf Platine | |||
Hallo timmmme26,
nochmals die Bitte, Bilder am besten als jpg/gif bis 300k Größe hier hochladen. (Steht auch immer in Rot unterm Texteigabefeld) ![]() Wenn Du vor dem Absenden auf Vorschau gehst, sind die Bilder weg. --> Nochmals Bilder Auswählen/Einfügen und ohne Vorschau absenden. Um mehr über LED zu erfahren schau einfach mal bei den LED faq rein. Wenn dann noch was unklar ist einfach nochmal Fragen. Zur Sicherungsthematik sage ich mal noch nichts, da fehlen noch Details. Ich würde sowieso für die ganze Sache PWM-Konstantstromquellen nehmen. Die müßten wohl kurzschlussfest sein ![]() ![]() Offtopic :Sach man, kann das sein, daß Du alte Handyakkus dazu vergewaltigst? | |||
8 - Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ? -- Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ? | |||
Zitat : Gegen Tiefentladung sollte man die Akkus ebenfalls schützen, da sie sonst stark an Kapazität verlieren und bei Aufladung zumindest im Falle von LiPos schwanger werden und schließlich explodieren. Deshalb überwachen die in den Handyakkus etc. eingebauten Überwachungsschaltungen auch diesen Zustand und schalten den Akku ggfs. auf Nimmerwiedersehen komplett ab. Ursache für diesen Kapazitätsverlust bei der Tiefentladung ist der Zusammenbruch der Kristallstruktur, wenn in der Graphitelektrode zu wenig Li-Ionen eingelagert sind. Wenn dieses Kristallgitter erst einmal zerstört ist, können dort keine Li-Ionen mehr eingelagert werden, wie es ja beim normalen Laden geschieht. Dann scheidet sich beim Laden metallisches Li ab und damit kann es dann zu den brandgefährlichen Reaktionen kommen. ... | |||
9 - Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen -- Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen | |||
Zitat : baseless hat am 12 Jan 2011 02:05 geschrieben : - beim Einschalten gibts einen Alarm, falls der Schlüsselschalter nicht auf aus steht - dies wäre nach einem Stromausfall oder jeden Morgen bei Ladenöffnung der Fall! Ein Zeitrelais, das die Versorgungsleitung von Relais 2 erst etwa 0,5s (oder weniger) nach anlegen der Versorgungsspannung durchschaltet, sollte das Problem lösen. Zitat : baseless hat am 12 Jan 2011 02:05 geschrieben : - Zyklisch laden - dh. z.B. 3h "+" zum Handy durchschalten dann 3h nicht - wir wissen heute nicht, ob dauerndes laden dem Handy schadet. Auf die Gefahr hin etw... | |||
10 - Ersatzantenne für Museumshandy Siemens S10? -- Ersatzantenne für Museumshandy Siemens S10? | |||
Zitat : asdf hat am 2 Nov 2010 22:26 geschrieben : Erstaunlich, wie viele noch eins haben. Wollte auch grad im Keller schauen und Meldung machen. Wie lang kommst du denn mit einer Akkuladung hin? Naja, knappe Woche mit wenig telefonieren und über Nacht ausschalten würde ich sagen, nicht viel schlechter als beim MC60. Diese LiIon-Akkus sind einfach legendär, funktionieren nach 12, 13 Jahren immer noch fast wie neu. Die damals üblichen NiMH-Handyakkus waren meistens nach ein paar Jahren am Ende. Netterweise hab ich 2 Akkus und die Tischladestation, somit kann ich immer einen geladenen Akku vorrätig halten. ... | |||
11 - 230V Handyladegerät auf 12V umrüsten -- 230V Handyladegerät auf 12V umrüsten | |||
Vielen Dank.
Wahrscheinlich laufe ich jetzt gefahr mit den Forenregel in Konflikt zu kommmen. Aber: Die Leute laden alle ihre Handyakkus hier mit dem Gerät. Bisher habe ich noch nichts von einem explodierenden LiIonen Akku gehört. Die Akkus sind eh so schäbig, dass sie meist nur ein halbes Jahr halten. Könnte man solche Ladegerät auch für 12V umrüsten? Oder die gleiche Technik wie mit den anderen Geräte benutzen? Danke JOhannes ... | |||
12 - Merkmale Li-Polymer Akku! -- Merkmale Li-Polymer Akku! | |||
Hallo,
Ich hab mir bei eBay vor vier Monaten einen neuen Akku für´s Handy (aus fern-ost) gekauft. Bei dem Preis von 12 Teuro hab ich auch nich lange überlegt (Trotz diverser Warnungen wegen explodierenden Handyakkus aus fern ost). Der Akku wurde folgender Maßen beschrieben: -Li-Polimer Accu -1350 mAh -Elektronischer Überladeschutz -Kein Memoryeffekt Nun kenn ich so grade noch Li-Ion accus, aber was Li-Polymerakkus angeht; nicht den blassesten Schimmer Von der Kapazität war ich nach dem ersten Ladezyklus gleich schon total begeistert. Ich brauchte ganze 1 1/2 Wochen nicht aufzuladen (trotz diverser Gespräche), und war über dieses Schnäppchen total happy. Seit kurzem hab ich dann folgendes Problem, das wohl immer wieder beim selben Entladezustand auftritt: Obwohl die Akku-Anzeige noch alle vier (bzw. neuerdings auch bei 3) Balken anzeigt, piept das Handy aufeinmal während des Gespräches, und schaltet sich dann mit der Meldung "Akku leer" aus. Warte ich danach ein paar Minütchen und schalte das Handy dann wieder an, hab ich wieder volle "bzw. 3/4" Balken, und kann wieder loslegen. Wär es jetzt halt ein Ni-Cd Akku, würde ich auf den Mem-Effekt tippen, aber den gibt´s laut Aussage des Anbieters we... | |||
13 - Handy mittels Solartechnik laden? -- Handy mittels Solartechnik laden? | |||
Hallo,
wie manche wissen steht ja bald wieder die Frstival-Saison an. Nur das ewige Suchen nach einer Anschlussmöglichkeit für mein Handyladegerät geht mir langsam auf die Nerven.. ![]() Tja, leider bin ich ein totaler Elektronik-Anfänger, hab mich aber gefragt, wie ich das Aufladen meines Handyakkus mittels Solarenergie realisieren könnte. Hat da jemand eine Idee? Ich wäre über Eure Hilfe äusserst dankbar! Leider ist es etwas dringend, d.h. es wär nett, wenn ich nioch heute eine Antwort bekommen könnte um die Teile am Mittwoch vielleicht schon zu haben. ![]() Hier noch die Daten auf meinem jetzigen Ladegerät (f. Nokia 3210): Input: 230V~ 50Hz 21mA 4,8VA Output: 3,7V (Strich mit 3 Punkten drunter ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |